SAP

SAP-Firmenzentrale in Walldorf, Gebäude WDF01 mini|hochkant=1.5|SAP-Firmenzentrale in Walldorf, Gebäude WDF01

SAP ist ein weltweit tätiger Softwarekonzern, dessen börsennotierte Muttergesellschaft ''SAP SE'' mit Sitz in Walldorf das wertvollste Unternehmen im DAX ist.

Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung, Transport und Personalwesen. Der Name SAP stand zeitweise synonym für das ehemals zentrale Softwareprodukt des Unternehmens: ein integriertes betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket, auch SAP ERP genannt, zunächst in der Version SAP R/2 für Großrechner und SAP R/3 für Client-Server-Systeme. Seit 2005 engagiert sich SAP im Finanzbereich (SAP BankAnalyzer – SAP BA, SAP AFI, SAP FPSL u. a.), im Datawarehousing (SAP NetWeaver Business Intelligence) und bietet eigene Datenbanklösungen an (MaxDB, SAP ASE, SAP IQ, SAP HANA). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 74 für Suche 'SAP AG', Suchdauer: 0,14s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Integration von Microsoft Exchange und SAP R/3

    Veröffentlicht 1998
    “… SAP AG …”
    Buch
  2. 2

    System R/3, SAP Business-Objekte

    Veröffentlicht 1997
    “… SAP AG …”
    Buch
  3. 3

    Transportwesen in SAP R/3

    Veröffentlicht 1996
    “… SAP AG …”
    Buch
  4. 4

    Application link enabling (ALE)

    Veröffentlicht 1996
    “… SAP AG …”
    Buch
  5. 5
  6. 6

    System R/3, SAP retail

    Veröffentlicht 1998
    “… SAP AG …”
    Buch
  7. 7

    System R/3, SAP Automotive

    Veröffentlicht 1998
    “… SAP AG …”
    Buch
  8. 8

    Die SAP-Systeme und die Europäische Währungsunion

    Veröffentlicht 1997
    “… SAP AG …”
    Buch
  9. 9
  10. 10
  11. 11

    Datenbanknutzung im SAP System R/3

    Veröffentlicht 1996
    “… SAP AG …”
    Buch
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    System R/3, SAP Employee Self-Service

    Veröffentlicht 1998
    “… SAP AG …”
    Buch
  15. 15

    System R/3, PDM-Strategie von SAP

    Veröffentlicht 1997
    “… SAP AG …”
    Buch
  16. 16

    Business information warehouse Technologie

    Veröffentlicht 1997
    “… SAP AG …”
    Buch
  17. 17
  18. 18

    System R/3, SAP Public Sector

    Veröffentlicht 1997
    “… SAP AG …”
    Buch
  19. 19

    SAP CO-OM-CCA Abweichungsermittlung

    Veröffentlicht 1996
    “… SAP AG …”
    Buch
  20. 20