Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 169 S. |
ISBN: | 9783832929145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022891953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100827 | ||
007 | t| | ||
008 | 071019s2007 gw mm|| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832929145 |c Pb. : EUR 34.00 |9 978-3-8329-2914-5 | ||
035 | |a (OCoLC)254491024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022891953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.43068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6085 |0 (DE-625)138664:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Runtemund, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |c Volker Runtemund |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verlagsges. |c 2007 | |
300 | |a 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tonnagesteuer |0 (DE-588)7648576-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tonnagesteuer |0 (DE-588)7648576-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |v 42 |w (DE-604)BV000001649 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135800203902976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL: DER GESETZLICHE TATBESTAND
UND SEINE RECHTSFOLGEN 17 ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINES 17 § 1.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 17 § 2. § 5A ESTG ALS SUBVENTIONSNORM 20 §3.
RECHTSNATUR DER VORSCHRIFT 22 § 4. TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN 25 A.
REEDER 25 B. BEREEDERER 25 C. VERFRACHTER 26 D. CHARTER 26 I.
REISECHARTER 26 II. ZEITCHARTER 26 III. SLOTCHARTER 27 IV.
BAREBOATCHARTER 27 E. AUSFLAGGUNG 28 §5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
29 § 6. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 29 A. KREUZFAHRTSCHIFFE 29 B.
SCHLEPPER 31 C. FORSCHUNGSSCHIFFE 31 D. FISCHEREISCHIFFE 31 E.
MARINESCHIFFE 31 F. LOTSENBOOTE 32 G. MISCHBETRIEBE 32 ZWEITER
ABSCHNITT: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 33 § 1. GEWERBEBETRIEB MIT
GESCHAEFTSLEITUNG IM INLAND 33 A. GEWERBEBETRIEB 33 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986311219 DIGITALISIERT DURCH I.
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 33 II. ZWISCHENERGEBNIS 36 B. GESCHAEFTSLEITUNG
IM INLAND 37 I. QUALITATIVE ABGRENZUNG 37 II. VERLEGUNG DER
GESCHAEFTSLEITUNG INS AUSLAND 39 § 2. BETRIEB VON HANDELSSCHIFFEN IM
INTERNATIONALEN VERKEHR 40 A. EINSATZ 41 B. EINSATZ VON HANDELSSCHIFFEN
41 C. EINSATZ EIGENER ODER GECHARTERTER SCHIFFE 42 D. EINTRAGUNG IN
EINEM INLAENDISCHEN SEESCHIFFSREGISTER 43 I. EINTRAGUNG IM
SEESCHIFFSREGISTER 43 II. INTERNATIONALES SCHIFFSREGISTER 45 III.
UEBERWIEGEND IM WIRTSCHAFTSJAHR 45 E. EINSATZ ZUR BEFOERDERUNG VON
PERSONEN ODER GUETERN 47 F. UEBERWIEGEND IM VERKEHR MIT ODER ZWISCHEN
AUSLAENDISCHEN HAEFEN 48 I. UEBERWIEGEND 48 II. AUSLAENDISCHER HAFEN 49 G.
VERCHARTERUNG 50 H. NEBEN- UND HILFSGESCHAEFTE § 5A ABS. 2 SATZ 2 ESTG 51
I. BEGRIFFSDEFINITIONEN 51 II. DIE BEREEDERUNG EIGENER SCHIFFE 52 III.
EIGENKAPITALBESCHAFFUNG 53 IV BETEILIGUNGEN 53 V LANDTRANSPORTE ZUM UND
VOM SCHIFF 54 I. VERAEUSSERUNG DES SCHIFFES 55 J. UNMITTELBAR DEM BETRIEB
DIENENDE WIRTSCHAFTSGUETER 55 K. § 5A ABS. 2 SATZ 3 ESTG 57 L. § 5A ABS.
2 SATZ 4 ESTG 58 § 3. BEREEDERUNG DER HANDELSSCHIFFE IM INLAND 58 A.
QUALITATIVE ABGRENZUNG 59 B. QUANTITATIVE ABGRENZUNG 60 C. DELEGATION
VON BEREEDERUNGSAUFGABEN 63 I. NACHWEISPFLICHTEN UND BEWEISLAST 64 II.
BEREEDERUNG EINZELNER SCHIFFE IM AUSLAND 65 D. BEREEDERUNG FREMDER
SCHIFFE 67 § E. ANTRAG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN, § 5A ABS. 4A SATZ 1
ESTG 73 § 7. WEGFALL UND WIEDEREINTRITT DER VORAUSSETZUNGEN 75 A.
WEGFALL BEI EINZELNEN SCHIFFEN (MEHRSCHIFFSBETRIEB) 75 B. WEGFALL BEIM
BETRIEB 76 DRITTER ABSCHNITT: RECHTSFOLGEN 78 §1- §2. §3. §4. §5.
GEWINNERMITTLUNG A. NETTOTONNE ODER NETTORAUMZAHL B. BETRIEBSTAGE I.
TAGE DER AUFLAGE II. WERFTTAGE III. SONSTIGE TAGE C. TARIF D.
GEWINNERMITTLUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN I. SONDERVERGUETUNGEN II. DAS
BEREEDERUNGSENTGELT III. SONDERBETRIEBSEINNAHMEN IV
SONDERBETRIEBSAUSGABEN V GEWINNZURECHNUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN E.
KAPITALGESELLSCHAFTEN VERLUSTAUSGLEICH § 5A ABS. 4 ESTG A. SINN UND
ZWECK DER REGELUNG B. UEBERGANGSJAHR C. UNMITTELBAR DEM BETRIEB DIENENDE
WIRTSCHAFTSGUETER D. UNTERSCHIEDSBETRAG E. HINZURECHNUNG DES
UNTERSCHIEDSBETRAGES F. AUFNAHME IN EIN GESONDERTES VERZEICHNIS I.
AUFSTELLUNG II. FORTSCHREIBUNG G. GESONDERTE UND EINHEITLICHE
FESTSTELLUNG H. ZUFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN I. BILDUNG VON
STEUERRUECKSTELLUNGEN I. VERPFLICHTUNG II. WIRTSCHAFTLICHE VERURSACHUNG
III. TATSAECHLICHE INANSPRUCHNAHME IV. UNGEWISSHEIT V ZWISCHENERGEBNIS
WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUERN 7 10
§6. AUSWIRKUNGEN AUF DBA 105 §7. ZWISCHENERGEBNIS 105 ZWEITER TEIL:
VERFASSUNGSRECHT 107 § 1. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 107 A.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 107 B. GESETZESINITIATIVE 107 I. INSTITUTIONELLE
GRENZEN 111 II. SACHLICHE GRENZEN 112 III. ZWISCHENERGEBNIS 115 C.
WEITERES GESETZGEBUNGSVERFAHREN 116 D. VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 116 E.
ERGEBNIS 117 F. AENDERUNG DURCH DAS HAUSHALTSBEGLEITGESETZ 2004 117 §2.
MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 118 A. GLEICHHEITSSATZ DES GG 119 I.
UNGLEICHBEHANDLUNG ETWAS WESENTLICH GLEICHEM 120 1) ALLGEMEIN 120 2)
GLEICHHEITSVERSTOSS INNERHALB DER GEFOERDERTEN GRUPPE 121 3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 123 II. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG
123 1) INNERHALB DER GEFOERDERTEN GRUPPE 125 2) ZWISCHENERGEBNIS 126 III.
DEUTSCHER JURISTENTAG 126 IV AUFFASSUNG TIPKES 126 1) ERFORDERLICH 127
2) GEEIGNET 127 3) VERHAELTNISMAESSIG 128 4) ZWISCHENERGEBNIS 128 V. EIGENE
AUFFASSUNG 128 B. ERGEBNIS 130 DRITTER TEIL: EUROPARECHT 131 § 1.
EUROPAEISCHES BEIHILFERECHT 131 A. ART. 73 EGV 131 B. ART. 87 FF EG V 132
I. ANWENDBARKEIT DES ART. 87 EGV 132 II. BEGRIFF DER BEIHILFE 133 1)
BEIHILFEBEGRIFF DER KOMMISSION 133 2) BEIHILFEBEGRIFF DES EUGH 133 3)
BEIHILFEBEGRIFFE IN DER LITERATUR 133 4) ZWISCHENERGEBNIS 134 III.
STAATLICHE BEIHILFE 134 IV BEGUENSTIGUNG BESTIMMTER UNTERNEHMEN ODER
PRODUKTIONS- ZWEIGE 134 V VERFAELSCHUNG DES WETTBEWERBS 135 VI.
BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN 136 VII.
ZWISCHENERGEBNIS 137 C. AUSNAHMEN GEM. ART. 87 ABS. 3 EGV137 I. ART. 87
ABS. 3 LIT. B EGV 138 II. ART. 87 ABS. 3 LIT. C EGV 139 III.
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG 139 1) AUFFASSUNG DES EUGH 140 2) AUFFASSUNG DER
LITERATUR 140 3) EIGENTLICHE AUFFASSUNG DER KOMMISSION 140 A. LOESUNG DER
STRUKTURPROBLEME 141 B. DEGRESSIV UND BEFRISTET 142 4) LEITLINIEN DER
KOMMISSION FUER STAATLICHE BEIHILFEN IM SEEVERKEHR 142 A.
WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 142 B. RECHTSNATUR 143 C. INHALT 144 D.
LEITLINIENKONFORMITAET DER DEUTSCHEN REGELUNGEN 144 (1) FUEHREN EINER
GEMEINSCHAFTSFLAGGE 144 (2) REGELMAESSIGE VORLAGE VON BERICHTEN 145 (3)
BESCHRAENKUNG AUF SCHIFFAHRTSGEWINNE 145 (4) OBERGRENZE 145 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 146 5) EIGENE AUFFASSUNG 146 6) ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DER KOMMISSION 146 7) LOESUNGSVORSCHLAG 147 IV DIE GENEHMIGUNG DURCH DIE
KOMMISSION 148 D. ERGEBNIS 148 §2. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 149 A. VORLAGE
AN DEN EUGH DURCH DEUTSCHE GERICHTE 149 I. AUSLEGUNG DES VERTRAGES ART.
234 ABS. 1 LIT. A) EGV 150 II B. KONKURRENTENKLAGEN VOR DEM EUGH 155 C.
NICHTIGKEITSKLAGE DURCH EINEN MITGLIEDSTAAT ODER DEN RAT 155 §3. DIE
GRUNDFREIHEITEN DES EGV 155 A. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 156 I.
BESCHRAENKUNG DES KAPITALVERKEHRS 156 II. ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 156 1)
ZWINGENDES ALLGEMEINWOHLINTERESSE 157 2) ZULAESSIGKEIT GEM. ART. 57 ABS.
1 EGV 157 3) ZULAESSIGKEIT GEM. ART. 57 ABS. 2 EGV 158 4) ZULAESSIGKEIT
GEM. ART. 58 ABS. 1 EGV 158 5) ZWISCHENERGEBNIS 158 B.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 159 I. ANWENDBARKEIT 159 II. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 159 III. DIENSTLEISTUNG 160 IV GRENZUEBERSCHREITUNG 160
V. BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 160 1) ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEINWOHLS 161 2) OEFFENTLICHE ORDNUNG, SICHERHEIT ODER GESUNDHEIT
162 3) ZWISCHENERGEBNIS 162 VI. LOESUNGSVORSCHLAG 162 C.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT ART. 12 EGV 162 D. ZWISCHENERGEBNIS UND
LOESUNGSVORSCHLAG 163 § 4. ERGEBNIS EUROPARECHT 163 GESAMTERGEBNIS 163
LITERATURVERZEICHNIS 165 12 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL: DER GESETZLICHE TATBESTAND
UND SEINE RECHTSFOLGEN 17 ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINES 17 § 1.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 17 § 2. § 5A ESTG ALS SUBVENTIONSNORM 20 §3.
RECHTSNATUR DER VORSCHRIFT 22 § 4. TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN 25 A.
REEDER 25 B. BEREEDERER 25 C. VERFRACHTER 26 D. CHARTER 26 I.
REISECHARTER 26 II. ZEITCHARTER 26 III. SLOTCHARTER 27 IV.
BAREBOATCHARTER 27 E. AUSFLAGGUNG 28 §5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
29 § 6. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 29 A. KREUZFAHRTSCHIFFE 29 B.
SCHLEPPER 31 C. FORSCHUNGSSCHIFFE 31 D. FISCHEREISCHIFFE 31 E.
MARINESCHIFFE 31 F. LOTSENBOOTE 32 G. MISCHBETRIEBE 32 ZWEITER
ABSCHNITT: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 33 § 1. GEWERBEBETRIEB MIT
GESCHAEFTSLEITUNG IM INLAND 33 A. GEWERBEBETRIEB 33 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986311219 DIGITALISIERT DURCH I.
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 33 II. ZWISCHENERGEBNIS 36 B. GESCHAEFTSLEITUNG
IM INLAND 37 I. QUALITATIVE ABGRENZUNG 37 II. VERLEGUNG DER
GESCHAEFTSLEITUNG INS AUSLAND 39 § 2. BETRIEB VON HANDELSSCHIFFEN IM
INTERNATIONALEN VERKEHR 40 A. EINSATZ 41 B. EINSATZ VON HANDELSSCHIFFEN
41 C. EINSATZ EIGENER ODER GECHARTERTER SCHIFFE 42 D. EINTRAGUNG IN
EINEM INLAENDISCHEN SEESCHIFFSREGISTER 43 I. EINTRAGUNG IM
SEESCHIFFSREGISTER 43 II. INTERNATIONALES SCHIFFSREGISTER 45 III.
UEBERWIEGEND IM WIRTSCHAFTSJAHR 45 E. EINSATZ ZUR BEFOERDERUNG VON
PERSONEN ODER GUETERN 47 F. UEBERWIEGEND IM VERKEHR MIT ODER ZWISCHEN
AUSLAENDISCHEN HAEFEN 48 I. UEBERWIEGEND 48 II. AUSLAENDISCHER HAFEN 49 G.
VERCHARTERUNG 50 H. NEBEN- UND HILFSGESCHAEFTE § 5A ABS. 2 SATZ 2 ESTG 51
I. BEGRIFFSDEFINITIONEN 51 II. DIE BEREEDERUNG EIGENER SCHIFFE 52 III.
EIGENKAPITALBESCHAFFUNG 53 IV BETEILIGUNGEN 53 V LANDTRANSPORTE ZUM UND
VOM SCHIFF 54 I. VERAEUSSERUNG DES SCHIFFES 55 J. UNMITTELBAR DEM BETRIEB
DIENENDE WIRTSCHAFTSGUETER 55 K. § 5A ABS. 2 SATZ 3 ESTG 57 L. § 5A ABS.
2 SATZ 4 ESTG 58 § 3. BEREEDERUNG DER HANDELSSCHIFFE IM INLAND 58 A.
QUALITATIVE ABGRENZUNG 59 B. QUANTITATIVE ABGRENZUNG 60 C. DELEGATION
VON BEREEDERUNGSAUFGABEN 63 I. NACHWEISPFLICHTEN UND BEWEISLAST 64 II.
BEREEDERUNG EINZELNER SCHIFFE IM AUSLAND 65 D. BEREEDERUNG FREMDER
SCHIFFE 67 § E. ANTRAG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN, § 5A ABS. 4A SATZ 1
ESTG 73 § 7. WEGFALL UND WIEDEREINTRITT DER VORAUSSETZUNGEN 75 A.
WEGFALL BEI EINZELNEN SCHIFFEN (MEHRSCHIFFSBETRIEB) 75 B. WEGFALL BEIM
BETRIEB 76 DRITTER ABSCHNITT: RECHTSFOLGEN 78 §1- §2. §3. §4. §5.
GEWINNERMITTLUNG A. NETTOTONNE ODER NETTORAUMZAHL B. BETRIEBSTAGE I.
TAGE DER AUFLAGE II. WERFTTAGE III. SONSTIGE TAGE C. TARIF D.
GEWINNERMITTLUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN I. SONDERVERGUETUNGEN II. DAS
BEREEDERUNGSENTGELT III. SONDERBETRIEBSEINNAHMEN IV
SONDERBETRIEBSAUSGABEN V GEWINNZURECHNUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN E.
KAPITALGESELLSCHAFTEN VERLUSTAUSGLEICH § 5A ABS. 4 ESTG A. SINN UND
ZWECK DER REGELUNG B. UEBERGANGSJAHR C. UNMITTELBAR DEM BETRIEB DIENENDE
WIRTSCHAFTSGUETER D. UNTERSCHIEDSBETRAG E. HINZURECHNUNG DES
UNTERSCHIEDSBETRAGES F. AUFNAHME IN EIN GESONDERTES VERZEICHNIS I.
AUFSTELLUNG II. FORTSCHREIBUNG G. GESONDERTE UND EINHEITLICHE
FESTSTELLUNG H. ZUFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN I. BILDUNG VON
STEUERRUECKSTELLUNGEN I. VERPFLICHTUNG II. WIRTSCHAFTLICHE VERURSACHUNG
III. TATSAECHLICHE INANSPRUCHNAHME IV. UNGEWISSHEIT V ZWISCHENERGEBNIS
WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUERN 7 10
§6. AUSWIRKUNGEN AUF DBA 105 §7. ZWISCHENERGEBNIS 105 ZWEITER TEIL:
VERFASSUNGSRECHT 107 § 1. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 107 A.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 107 B. GESETZESINITIATIVE 107 I. INSTITUTIONELLE
GRENZEN 111 II. SACHLICHE GRENZEN 112 III. ZWISCHENERGEBNIS 115 C.
WEITERES GESETZGEBUNGSVERFAHREN 116 D. VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 116 E.
ERGEBNIS 117 F. AENDERUNG DURCH DAS HAUSHALTSBEGLEITGESETZ 2004 117 §2.
MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 118 A. GLEICHHEITSSATZ DES GG 119 I.
UNGLEICHBEHANDLUNG ETWAS WESENTLICH GLEICHEM 120 1) ALLGEMEIN 120 2)
GLEICHHEITSVERSTOSS INNERHALB DER GEFOERDERTEN GRUPPE 121 3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 123 II. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG
123 1) INNERHALB DER GEFOERDERTEN GRUPPE 125 2) ZWISCHENERGEBNIS 126 III.
DEUTSCHER JURISTENTAG 126 IV AUFFASSUNG TIPKES 126 1) ERFORDERLICH 127
2) GEEIGNET 127 3) VERHAELTNISMAESSIG 128 4) ZWISCHENERGEBNIS 128 V. EIGENE
AUFFASSUNG 128 B. ERGEBNIS 130 DRITTER TEIL: EUROPARECHT 131 § 1.
EUROPAEISCHES BEIHILFERECHT 131 A. ART. 73 EGV 131 B. ART. 87 FF EG V 132
I. ANWENDBARKEIT DES ART. 87 EGV 132 II. BEGRIFF DER BEIHILFE 133 1)
BEIHILFEBEGRIFF DER KOMMISSION 133 2) BEIHILFEBEGRIFF DES EUGH 133 3)
BEIHILFEBEGRIFFE IN DER LITERATUR 133 4) ZWISCHENERGEBNIS 134 III.
STAATLICHE BEIHILFE 134 IV BEGUENSTIGUNG BESTIMMTER UNTERNEHMEN ODER
PRODUKTIONS- ZWEIGE 134 V VERFAELSCHUNG DES WETTBEWERBS 135 VI.
BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN 136 VII.
ZWISCHENERGEBNIS 137 C. AUSNAHMEN GEM. ART. 87 ABS. 3 EGV137 I. ART. 87
ABS. 3 LIT. B EGV 138 II. ART. 87 ABS. 3 LIT. C EGV 139 III.
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG 139 1) AUFFASSUNG DES EUGH 140 2) AUFFASSUNG DER
LITERATUR 140 3) EIGENTLICHE AUFFASSUNG DER KOMMISSION 140 A. LOESUNG DER
STRUKTURPROBLEME 141 B. DEGRESSIV UND BEFRISTET 142 4) LEITLINIEN DER
KOMMISSION FUER STAATLICHE BEIHILFEN IM SEEVERKEHR 142 A.
WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 142 B. RECHTSNATUR 143 C. INHALT 144 D.
LEITLINIENKONFORMITAET DER DEUTSCHEN REGELUNGEN 144 (1) FUEHREN EINER
GEMEINSCHAFTSFLAGGE 144 (2) REGELMAESSIGE VORLAGE VON BERICHTEN 145 (3)
BESCHRAENKUNG AUF SCHIFFAHRTSGEWINNE 145 (4) OBERGRENZE 145 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 146 5) EIGENE AUFFASSUNG 146 6) ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DER KOMMISSION 146 7) LOESUNGSVORSCHLAG 147 IV DIE GENEHMIGUNG DURCH DIE
KOMMISSION 148 D. ERGEBNIS 148 §2. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 149 A. VORLAGE
AN DEN EUGH DURCH DEUTSCHE GERICHTE 149 I. AUSLEGUNG DES VERTRAGES ART.
234 ABS. 1 LIT. A) EGV 150 II B. KONKURRENTENKLAGEN VOR DEM EUGH 155 C.
NICHTIGKEITSKLAGE DURCH EINEN MITGLIEDSTAAT ODER DEN RAT 155 §3. DIE
GRUNDFREIHEITEN DES EGV 155 A. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 156 I.
BESCHRAENKUNG DES KAPITALVERKEHRS 156 II. ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 156 1)
ZWINGENDES ALLGEMEINWOHLINTERESSE 157 2) ZULAESSIGKEIT GEM. ART. 57 ABS.
1 EGV 157 3) ZULAESSIGKEIT GEM. ART. 57 ABS. 2 EGV 158 4) ZULAESSIGKEIT
GEM. ART. 58 ABS. 1 EGV 158 5) ZWISCHENERGEBNIS 158 B.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 159 I. ANWENDBARKEIT 159 II. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 159 III. DIENSTLEISTUNG 160 IV GRENZUEBERSCHREITUNG 160
V. BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 160 1) ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEINWOHLS 161 2) OEFFENTLICHE ORDNUNG, SICHERHEIT ODER GESUNDHEIT
162 3) ZWISCHENERGEBNIS 162 VI. LOESUNGSVORSCHLAG 162 C.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT ART. 12 EGV 162 D. ZWISCHENERGEBNIS UND
LOESUNGSVORSCHLAG 163 § 4. ERGEBNIS EUROPARECHT 163 GESAMTERGEBNIS 163
LITERATURVERZEICHNIS 165 12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Runtemund, Volker |
author_facet | Runtemund, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Runtemund, Volker |
author_variant | v r vr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022891953 |
classification_rvk | PP 6085 |
ctrlnum | (OCoLC)254491024 (DE-599)BVBBV022891953 |
dewey-full | 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43068 |
dewey-search | 343.43068 |
dewey-sort | 3343.43068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022891953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071019s2007 gw mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832929145</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2914-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254491024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022891953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6085</subfield><subfield code="0">(DE-625)138664:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Runtemund, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG</subfield><subfield code="c">Volker Runtemund</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tonnagesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7648576-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tonnagesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7648576-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001649</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096786</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022891953 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:53:58Z |
indexdate | 2025-01-02T11:19:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832929145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096786 |
oclc_num | 254491024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-20 |
physical | 169 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos-Verlagsges. |
record_format | marc |
series | Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |
series2 | Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |
spelling | Runtemund, Volker Verfasser aut Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG Volker Runtemund 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verlagsges. 2007 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg 42 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd rswk-swf Tonnagesteuer (DE-588)7648576-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 s Tonnagesteuer (DE-588)7648576-6 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg 42 (DE-604)BV000001649 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Runtemund, Volker Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG Schriften des Instituts für ausländisches und internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Tonnagesteuer (DE-588)7648576-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4054184-8 (DE-588)7648576-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |
title_auth | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |
title_exact_search | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |
title_exact_search_txtP | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |
title_full | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG Volker Runtemund |
title_fullStr | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG Volker Runtemund |
title_full_unstemmed | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG Volker Runtemund |
title_short | Die Besteuerung der internationalen Seeschifffahrt gem. § 5a EStG |
title_sort | die besteuerung der internationalen seeschifffahrt gem 5a estg |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Tonnagesteuer (DE-588)7648576-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Seeschifffahrt Tonnagesteuer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001649 |
work_keys_str_mv | AT runtemundvolker diebesteuerungderinternationalenseeschifffahrtgem5aestg |