Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG: Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5017 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. |
ISBN: | 9783631601228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036173378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110126 | ||
007 | t | ||
008 | 100422s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001175670 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631601228 |c PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60122-8 | ||
035 | |a (OCoLC)642973428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001175670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 570 |0 (DE-625)135521: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rulf, Philipp |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)141365145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG |b Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG |c Philipp Rulf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5017 | |
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5017 |w (DE-604)BV000000068 |9 5017 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214822&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214822 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142806355148800 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL - EINLEITUNG, PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 15 A. EINLEITUNG 15 B. PROBLEMSTELLUNG 16 C. GANG DER
UNTERSUCHUNG 18 2. KAPITEL - ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES WPUEG UND DER
§§ 21 FF. WPHG 21 A. DIE ENTSTEHUNG DES WPUEG VOR EUROPAEISCHEM
HINTERGRUND 21 I. DER EUROPAEISCHE ENTSTEHUNGS-UND ENTWICKLUNGSPROZESS 22
1. DER PENNINGTON-ENTWURF 22 2. RICHTLINIENVORSCHLAEGE DER KOMMISSION
1989/1990 23 3. RICHTLINIENVORSCHLAEGE VON 1996 UND 1997 BIS ZUR
ABSTIMMUNG IM EUROPAEISCHEN PARLAMENT 26 4. DER ERFOLGREICHE ABSCHLUSS:
DIE UEBERNAHMERICHTLINIE VOM 21. APRIL 2004 28 II. DER DEUTSCHE
ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSPROZESS EINES UEBERNAHMERECHTS BIS ZUM
INKRAFTTRETEN DES WPUEG 29 1. DER UEBERNAHMEKODEX DER
BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION VOM 14.07.1995 29 2. DER WEG ZUM WPUEG
32 A) UEBER DISKUSSIONS-, REFERENTEN- UND REGIERUNGSENTWURF ZUM WPUEG 32
B) LEITLINIEN DER GESETZGEBUNG 33 C) UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE
33 III. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DES WPUEG 34 B. DIE ENTSTEHUNG UND
ENTWICKLUNG DER §§ 21 FF. WPHG VOR EUROPAEISCHEM HINTERGRUND 35 I. DER
EUROPAEISCHE ENTSTEHUNGS-UND ENTWICKLUNGSPROZESS 36 II. DER DEUTSCHE
ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSPROZESS DER §§ 21 FF. WPHG 39 III.
RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DER §§21 FF. WPHG 41 3. KAPITEL - DIE
REGELUNGSSYSTEME DER §§ 21 FF. WPHG UND DES WPUEG UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER ZURECHNUNGSTATBESTAENDE 43 A. DAS REGELUNGSSYSTEM
DER §§ 21 FF. WPHG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON § 22 WPHG 43 I.
OBERBLICK 43 1. DIE MITTEUEUNGSPFLICHTEN NACH §§ 21, 25 UND 27A WPHG 44
A) § 21 WPHG 44 (1) ANLASSDEFINIERTER NORMADRESSAT 44 (2)
ZIVILRECHTLICHES EIGENTUM 44 (3) ERFUELLUNG DER MITTEILUNGSPFLICHT 45 B)
§25 WPHG 46 (1) NORMADRESSAT 46 (2) ERFUELLUNG DER MITTEILUNGSPFLICHT 46
C) § 27A WPHG 47 (1) NORMADRESSAT 47 (2) ERFUELLUNG DER
MITTEILUNGSPFLICHT 47 2. DIE VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH § 26 WPHG
48 A) NORMADRESSAT 48 B) ERFUELLUNG DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 48 3.
DIE VERLETZUNG DER MITTEILUNGS-UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN ... 48 A)
VERLETZUNG DER MITTEILUNGSPFLICHTEN 48 (1) RECHTSVERLUST GEMAESS § 28 WPHG
48 (2) BUSSGELD GEMAESS § 39 WPHG 49 B) VERLETZUNG DER
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 49 II. DIE FUNKTIONALE UND SYSTEMATISCHE
EINBINDUNG DES § 22 WPHG IM REGELUNGSSYSTEM DER §§ 21 FF. WPHG 49 1.
REGELUNGSGEGENSTAND DES § 22 WPHG 50 2. DIE NORMAUSFUELLENDE FUNKTION DES
§ 22 WPHG 50 A) MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 21 ABS. 1 U. (LA)WPHG 50 B)
RECHTSVERLUST NACH § 28 WPHG SOWIE BUSSGELD NACH § 39 ABS. 2 NR. NR. 1
LIT. D) WPHG 51 III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 51 B. DAS REGELUNGSSYSTEM DES
WPUEG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON § 30 WPUEG 52 I. UEBERBLICK Z
! ..! ..!! 52 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 52 A) ANGEBOTE ZUM ERWERB VON
WERTPAPIEREN 52 B) UEBERNAHMEANGEBOTE 53 (1) KONTROLLGERICHTETES ANGEBOT
53 (2) KONTROLLBEGRIFF DES § 29 WPUEG 54 8 C) PFLICHTANGEBOTE 55 2.
ANGEBOTSSYSTEMATIK NACH DEM WPUEG 55 A) DREI MATERIELL-RECHTLICH
DIFFERENZIERTE ANGEBOTSARTEN NACH DEM WPUEG 55 B) WESENTLICHE
BESTIMMUNGEN DER ANGEBOTSVERFAHREN 57 (1) VERPFLICHTUNG ZUR
VEROEFFENTLICHUNG UND ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES BEI ERLANGEN DER
KONTROLLE GEMAESS § 35 WPUEG 57 (2) ZULAESSIGER UMFANG DES OEFFENTLICHEN
ANGEBOTES 58 (3) GEGENLEISTUNG BEI OEFFENTLICHEN ANGEBOTEN 59 C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN UNTERSCHIEDLICHEN ANGEBOTSVERFAHREN 60 II. DIE
FUNKTIONALE UND SYSTEMATISCHE EINBINDUNG DES § 30 WPUEG IM
REGELUNGSSYSTEM DES WPUEG 61 1. REGELUNGSGEGENSTAND DES § 30 WPUEG 62 2.
WIRKUNGSFELDER DES § 30 WPUEG 62 A) ERMITTLUNG DES KONTROLLRELEVANTEN
STIMMRECHTSANTEILS ZUR ABGRENZUNG DER ANGEBOTSARTEN 62 B)
VEROEFFENTLICHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 63 (1) VEROEFFENTLICHUNGS-
UND MITTEILUNGSPFLICHTGEMAESS § 35 ABS. 1 WPUEG I. V. M. § 10 ABS. 2-(5)
WPUEG 64 (2) VEROEFFENTLICHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHT GEMAESS §23 ABS. 1
WPUEG 64 (3) INHALT DER ZU VEROEFFENTLICHENDEN ANGEBOTSUNTERLAGE GEMAESS §
11 ABS. 4 WPUEG I. V. M. § 2 NR. 1 U. 5 WPUEG-ANGEBOTSVERORDNUNG 65 (4)
BEWERTUNG DER BEDEUTUNG DER VEROEFFENTLICHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN
FUER § 30 WPUEG 66 C) SANKTIONEN 66 (1) VERLUST DER RECHTE AUS AKTIEN DER
ZIELGESELLSCHAFT GEMAESS § 59 WPUEG 66 (2) BUSSGELDVORSCHRIFTEN GEMAESS § 60
WPUEG 67 III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 67 4. KAPITEL - SINN UND ZWECK DER
MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH §§ 21 FF WPHG UND DES
PFLICHTANGEBOTES NACH § 35 WPUEG ... 69 A. SINN UND ZWECK DER
MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH §§ 21 FF. WPHG 69 I.
ALLGEMEINES 69 II. ANLEGERSCHUTZ UND FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES
KAPITALMARKTES DURCH PUBLIZITAET DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 71 1.
BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER PUBLIZITAET VON BETEILUNGSVERHAELTNISSEN UND
DEREN VERAENDERUNGEN FUER DEN ANLEGERSCHUTZ 71 A) BEDEUTUNG VON
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSEN IM ALLGEMEINEN.... 72 B) BEDEUTUNG UND ROLLE
DER PUBLIZITAET DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE FUER ANLEGERRISIKEN 74 2.
PUBLIZITAET DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE UND FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES
KAPITALMARKTES 75 A) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTES 75 B)
BEDEUTUNG UND ROLLE DER PUBLIZITAET DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE FUER DIE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTES 76 3. ZWISCHENERGEBNIS 77 III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 78 B. SINN UND ZWECK DES PFLICHTANGEBOTES NACH § 35
WPUEG 79 I. ALLGEMEINES 79 II. DAS PFLICHTANGEBOT: INDIVIDUAL-,
MINDERHEITEN- ODER ANLEGERSCHUTZ? .. 81 1. DEFINITION DER DREI
WERTUNGSPRINZIPIEN 81 A) INDIVIDUALSCHUTZ 81 B) MINDERHEITENSCHUTZ 81 C)
ANLEGERSCHUTZ 81 2. EINORDNUNG DES PFLICHTANGEBOTES 82 A) EINLEITUNG 82
B) DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SCHUTZZWECK DES PFLICHTANGEBOTES... 83 C)
DER KAPITALMARKTRECHTLICHE SCHUTZZWECK DES PFLICHTANGEBOTES .. 85 (1)
BEDEUTUNG DES KONTROLLWECHSELS FUER ANLEGERRISIKEN 86 (2) PFLICHTANGEBOT
UND ANLEGERRISIKEN BEI EINEM KONTROLLWECHSEL 88 (3) ANLEGERSCHUETZENDE
FUNKTION DES PFLICHTANGEBOTES ALS BEITRAG ZUR FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES
KAPITALMARKTES 89 3. ZWISCHENERGEBNIS 90 III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 91 5.
KAPITEL - DIE AUSLEGUNG DER ZURECHNUNGSTATBESTAENDE DES § 22 WPHG UND DES
§ 30 WPUEG 93 A. VERHAELTNIS VON § 22 WPHG ZU § 30 WPUEG 93 I. § 30 WPUEG
EIN FALL *ERWEITERTER RECHTSANGLEICHUNG ? 93 II. AUSLEGUNGSPRIORITAET DES
§ 22 WPHG? 94 1. AUSLEGUNGSPRIORITAET AUF GRUND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
VERPFLICHTUNG 94 10 2. AUSLEGUNGSPRIORITAET AUF GRUND NATIONALEN RECHTS
95 III. ERGEBNIS 99 B. DIE AUSLEGUNG DER ZURECHNUNGSTATBESTAENDE 100 I.
STRUKTUR DER ZURECHNUNGSTATBESTAENDE DES § 22 WPHG UND DES § 30 WPUEG 100
II. DIE EINZELNEN ZURECHNUNGSTATBESTAENDE DES § 22 WPHG UND DES § 30 WPUEG
101 1. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS AKTIEN, DIE EINEM
TOCHTERUNTERNEHMEN GEHOEREN GEMAESS § 22 ABS. 1 NR. 1 WPHG UND §30 ABS. 1
NR. 1 WPUEG 101 A) ALLGEMEINES 101 (1) DER BEGRIFF DES
TOCHTERUNTERNEHMENS 101 (2) UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT DES
*MUTTERUNTERNEHMENS ERFORDERLICH? 103 B) TOCHTERUNTERNEHMEN NACH DEM
KONSOLIDIERUNGSKONZEPT DER *MOEGLICHEN BEHERRSCHUNG DES § 290 HGB IN DER
FASSUNG DES BILMOG 105 (1) BEHERRSCHENDER EINFLUSS NACH § 290 ABS. 1 HGB
N. F 106 (AA) MEHRHEIT DER STIMMRECHTE, § 290 ABS. 2 NR. 1 HGB .... 108
(BB) RECHT ZUR BESTELLUNG DER MEHRHEIT DER MITGLIEDER DER DIE FINANZ-
UND GESCHAEFTSPOLITIK BESTIMMENDEN GESELLSCHAFTSORGANE GEMAESS § 290 ABS. 2
NR. 2 HGB ... 111 (CC) RECHT ZUR AUSUEBUNG BEHERRSCHENDEN EINFLUSSES
GEMAESS § 290 ABS. 2 NR. 3 HGB 113 (DD) MEHRHEIT DER RISIKEN UND CHANCEN
EINER ZWECKGESELLSCHAFT GEMAESS § 290 ABS. 1 NR. 4 HGB N. F 113 (2)
TOCHTERUNTERNEHMEN NACH DEM KONZERN-KONZEPT GEMAESS § 22 ABS. 3 2 ALT.
WPHG U. § 2 ABS. 6 2. ALT. WPUEG 115 (AA) ALLGEMEINES 115 (BB)
ABHAENGIGKEIT 116 (CC) ZWISCHENERGEBNIS 121 C) ZUSAMMENFASSUNG 121 2.
ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS AKTIEN GEMAESS § 22 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2
WPHG UND § 30 ABS. I SATZ I NR. 2 WPUEG, DIE EINEM DRITTEN GEHOEREN UND
VON IHM FUER RECHNUNG DES MELDEPFLICHTIGEN BZW. BIETERS GEHALTEN WERDEN
123 A) ALLGEMEINES 123 B) DER BEGRIFF *FUER RECHNUNG 123 C) FALLGRUPPEN
126 (1) TREUHANDVERHAELTNISSE 126 (AA) MEHRSTUFIGE TREUHANDVERHAELTNISSE
127 (BB) MEHRGLIEDRIGE TREUHANDVERHAELTNISSE 129 (2) HOLDING-,
VERMOEGENSVERWALTUNGS- ODER VORSCHALTGESELLSCHAFTEN 131 (3)
WERTPAPIERLEIHE 133 (4) WERTPAPIERPENSIONSGESCHAEFT 137 D)
ZUSAMMENFASSUNG 138 3. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS AKTIEN GEMAESS § 22
ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 WPHG UND § 30 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 WPUEG, DIE EINEM
DRITTEN VOM MELDEPFLICHTIGEN BZW. BIETER ALS SICHERHEIT UEBERTRAGEN
WURDEN 138 A) ALLGEMEINES 139 B) DER BEGRIFF *ZUR SICHERHEIT UEBERTRAGEN
139 C) ZURECHNUNGSWIRKUNG 140 D) ZUSAMMENFASSUNG 143 4. ZURECHNUNG VON
STIMMRECHTEN AUS AKTIEN GEMAESS § 22 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 WPHG UND § 30
ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 WPUEG, AN DENEN ZUGUNSTEN DES MELDEPFLICHTIGEN BZW.
BIETERS EIN NIESSBRAUCH BESTELLT IST 144 A) ALLGEMEINES 144 B) NIESSBRAUCH
UND STIMMRECHTSZURECHNUNG 145 5. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS AKTIEN
GEMAESS § 22 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5 WPHG UND § 30 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5 WPUEG,
DIE DER MELDEPFLICHTIGE BZW. BIETER DURCH EINE WILLENSERKLAERUNG ERWERBEN
KANN 147 A) ALLGEMEINES 147 B) DER BEGRIFF DER *WILLENSERKLAERUNG 148 C)
QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE ERWERBSMOEGLICHKEIT I. S.D. § 22 ABS. 1
SATZ 1 NR. 5 WPHG UND § 30 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5 WPUEG 148 (1) DINGLICH
ODER SCHULDRECHTLICH AUSGESTALTETE ERWERBSMOEGLICHKEIT? 148 (2) ZULAESSIGE
EINSCHRAENKUNGEN DER DINGLICHEN ERWERBSMOEGLICHKEIT 153 D) ZUSAMMENFASSUNG
155 12 6. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS AKTIEN GEMAESS § 22 ABS. 1 SATZ
1 NR. 6 WPHG UND § 30 ABS. 1 SATZ 1 NR. 6 WPUEG, DIE DEM MELDEPFLICHTIGEN
BZW. BIETER ANVERTRAUT SIND ODER AUS DENEN ER DIE STIMMRECHTE ALS
BEVOLLMAECHTIGTER AUSUEBEN KANN, SOFERN ER DIE STIMMRECHTE AUS DIESEN
AKTIEN NACH EIGENEM ERMESSEN AUSUEBEN KANN, WENN KEINE BESONDEREN
WEISUNGEN DES AKTIONAERS VORLIEGEN 156 A) ALLGEMEINES 156 B) 1.
ALTERNATIVE: *BEVOLLMAECHTIGTER 156 C) 2. ALTERNATIVE: *ANVERTRAUTSEIN
158 D) GEMEINSAME VORAUSSETZUNG: *AUSUEBUNG NACH EIGENEM ERMESSEN, WENN
KEINE BESONDEREN WEISUNGEN DES AKTIONAERS VORLIEGEN 160 E) FALLGRUPPEN
161 (1) VOLLMACHTSTREUHAND 161 (2) DEPOTSTIMMRECHT DER BANKEN NACH § 135
AKTG 162 F) ZUSAMMENFASSUNG 163 7. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN AUS
AKTIEN EINES DRITTEN GEMAESS § 22 ABS. 2 WPHG UND § 30 ABS. 2 WPUEG, MIT
DEM DER MELDEPFLICHTIGE BZW. BIETER ODER SEIN TOCHTERUNTERNEHMEN SEIN
VERHALTEN IN BEZUG AUF DEN EMITTENTEN/ZIELGESELLSCHAFT AUF GRUND EINER
VEREINBARUNG ODER IN SONSTIGER WEISE ABSTIMMT; AUSGENOMMEN SIND
VEREINBARUNGEN IN EINZELFAELLEN EIN ABGESTIMMTES VERHALTEN SETZT VORAUS,
DASS DER MELDEPFLICHTIGE BZW. BIETER ODER SEIN TOCHTERUNTERNEHMEN UND DER
DRITTE SICH UEBER DIE AUSUEBUNG VON STIMMRECHTEN VERSTAENDIGEN ODER MIT DEM
ZIEL EINER DAUERHAFTEN UND ERHEBLICHEN AENDERUNG DER UNTERNEHMERISCHEN
AUSRICHTUNG IN SONSTIGER WEISE ZUSAMMENWIRKEN 163 A) ALLGEMEINES 163 B)
BETEILIGTE DES ABSTIMMUNGSVORGANGS 165 C) ABSTIMMUNGSVORGANG 167 D)
ABSTIMMUNGSGRUNDLAGE 168 (1) 1. ALTERNATIVE: *AUFGRUND EINER
VEREINBARUNG 168 (2) 2. ALTERNATIVE *IN SONSTIGER WEISE 170 E)
ABSTIMMUNGSGEGENSTAND 172 (1) H.M: STIMMRECHTSBEZOGENE
VERHALTENSABSTIMMUNG ERFORDERLICH 172 (2) M.M: NICHT STIMMRECHTSBEZOGENE
ABSTIMMUNG IST MITUMFASST 174 13 (3) KLAERUNG DURCH DAS
RISIKOBEGRENZUNGSGESETZ 175 F) AUSNAHME FUER DEN EINZELFALL NACH § 22
ABS. 2 SATZ 1 2. HS WPHG UND § 30 ABS. 2 SATZ 1 2. HS WPUEG 178 G)
ZURECHNUNGSWIRKUNG DER ABSTIMMUNG 179 H) EINZELNE FALLGRUPPEN 182 (1)
STIMMBINDUNGSVERTRAEGE, POOL- ODER KONSORTIALVERTRAEGE ... 182 (2)
ABGESTIMMTER PARALLELERWERB, STANDSTILL AGREEMENTS 183 (3)
VERMOEGENSVERWALTER 184 (4) WAHL VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 185 (5)
KETTENABSTIMMUNGEN 185 I) ZUSAMMENFASSUNG 186 6. KAPITEL -
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 189 LITERATURVERZEICHNIS 195 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Rulf, Philipp 1973- |
author_GND | (DE-588)141365145 |
author_facet | Rulf, Philipp 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Rulf, Philipp 1973- |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036173378 |
classification_rvk | PE 570 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)642973428 (DE-599)DNB1001175670 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036173378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100422s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001175670</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601228</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60122-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642973428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001175670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rulf, Philipp</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141365145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG</subfield><subfield code="b">Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG</subfield><subfield code="c">Philipp Rulf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5017</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5017</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5017</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214822&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214822</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036173378 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214822 |
oclc_num | 642973428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 205 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Rulf, Philipp 1973- Verfasser (DE-588)141365145 aut Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG Philipp Rulf Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 205 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5017 Köln, Univ., Diss., 2009 Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd rswk-swf Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 u Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 u Auslegung (DE-588)4069008-8 s Stimmrecht (DE-588)4057595-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5017 (DE-604)BV000000068 5017 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214822&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rulf, Philipp 1973- Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG Europäische Hochschulschriften - Reihe II Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361731-1 (DE-588)4677847-0 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4057595-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG |
title_auth | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG |
title_exact_search | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG |
title_full | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG Philipp Rulf |
title_fullStr | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG Philipp Rulf |
title_full_unstemmed | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG Philipp Rulf |
title_short | Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG |
title_sort | die zurechnungstatbestande des wphg und wpug auslegung und abgrenzung der zurechnungstatbestande des 22 wphg und des 30 wpug |
title_sub | Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG |
topic | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Auslegung Stimmrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214822&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT rulfphilipp diezurechnungstatbestandedeswphgundwpugauslegungundabgrenzungderzurechnungstatbestandedes22wphgunddes30wpug |