Preisgarantien im Wettbewerbsrecht: zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
319 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756012893 3756012891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049728442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t| | ||
008 | 240604s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1325345199 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756012893 |c broschiert : circa EUR 124.00 (DE) |9 978-3-7560-1289-3 | ||
020 | |a 3756012891 |9 3-7560-1289-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1429294088 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1325345199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rottmann, Johannes |d 1996- |e Verfasser |0 (DE-588)1335198350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Preisgarantien im Wettbewerbsrecht |b zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion |c Johannes Rottmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 383 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 319 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 319 |w (DE-604)BV000004277 |9 319 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59351161cba1444ea6161deedb6820e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035070688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035070688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889792736395264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
A.
EINLEITUNG
31
I.
BEGRIFFLICHES
37
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
50
B.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
53
I.
PRICE-MATCHING:
MEETING
COMPETITION
53
II.
PRICE-BEATING:
BEATING
COMPETITION
134
C.
KARTELLRECHTLICHE
WUERDIGUNG
155
I.
KARTELLVERBOT
155
II.
MARKTMACHTMISSBRAUCH
263
III.
VERBOT
ERZWUNGENEN
GLEICHFOERMIGEN
VERHALTENS
285
IV.
FOLGEFRAGEN
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
301
D.
LAUTERKEITSRECHTLICHE
WUERDIGUNG
333
I.
VERHAELTNIS
VON
KARTELL
UND
LAUTERKEITSRECHT
333
II.
BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG
334
III.
DENKBARE
IRRTUEMER
336
IV.
BEWERTUNG
339
V.
FAZIT
345
E.
AUSBLICK
347
I.
RELEVANZ
FUER
WEITERE
(FRUEHERE)
GRENZFAELLE
347
II.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DIE
DEBATTE
UM
ALGORITHMISCHE
PREISSETZUNG
349
INHALTSUEBERSICHT
F.
ERGEBNISSE
355
LITERATURVERZEICHNIS
357
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
377
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
A.
EINLEITUNG
31
I.
BEGRIFFLICHES
37
1.
WELCHE
ART
DER
PREISGARANTIE
WIRD
BEHANDELT?
37
2.
WAS
IST
UNTER
KOLLUSION
ZU
VERSTEHEN?
42
3.
WAS
SIND
YYFACILITATING
PRACTICES"
UND
YYPLUS-FAKTOREN"?
45
4.
WAS
SIND
EINSEITIGE
MASSNAHMEN?
48
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
50
B.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
53
I.
PRICE-MATCHING:
MEETING
COMPETITION
53
1.
THEORETISCHE
UNTERSUCHUNGEN
54
A)
THEORIE
DER
KOLLUSIONSERMOEGLICHUNG
54
AA)
PREISWETTBEWERB
MIT
HOMOGENEN
GUETERN
56
(1)
STATISCHER
WETTBEWERB
57
(2)
DYNAMISCHER
WETTBEWERB
58
(A)
STRUKTURELLE
FAKTOREN
FUER
KOLLUSION
BEI
HOMOGENEN
GUETERN
59
(B)
ZUR
BEDEUTUNG
VON
FACILITATING
PRACTICES
61
(C)
ZUR
WIRKUNG
EINER
PREISGARANTIE
IN
DIESEM
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
63
(AA)
AUTOMATISCHE
VERGELTUNG
64
(BB)
PREIS-MATCHING
IN
DER
FOLGERUNDE
65
(CC)
SOFORTIGE
WIRKUNG
65
(DD)
SCHNELLERE
KOORDINIERUNG
66
(EE)
KOPPLUNG
MIT
EIGENER
PREISERHOEHUNG
66
(FF)
ZWISCHENFAZIT
67
(D)
MODELLIERUNG
EINES
DYNAMISCHEN
WETTBEWERBS
UND
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN
67
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
PREISWETTBEWERB
MIT
DIFFERENZIERTEN
GUETERN
68
(1)
STATISCHER
WETTBEWERB
68
(A)
ZWEISTUFIGES
SPIEL
MIT
SIMULTANER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
69
(B)
EINSTUFIGES
SPIEL
MIT
SEQUENTIELLER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
72
(C)
DREISTUFIGES
SPIEL
MIT
SIMULTANER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
74
(2)
ZUR
BEDEUTUNG
VON
AUFWANDSKOSTEN
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
EINER
PREISGARANTIE
74
(A)
EINSTUFIGES
SPIEL
MIT
SIMULTANER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
75
(AA)
VORBEMERKUNG
75
(BB)
VERHINDERUNG
EINES
KOLLUSIVEN
GLEICHGEWICHTS
76
(CC)
BEGRENZUNG
DES
PREISAUFSCHLAGS
77
(DD)
ERMOEGLICHUNG
EINES
KOLLUSIVEN
GLEICHGEWICHTS
78
(B)
EINSTUFIGES
SPIEL
MIT
SEQUENTIELLER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
79
(3)
DYNAMISCHER
WETTBEWERB
79
AA)
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
80
BB)
MODELLIERUNG
ALS
UNENDLICH
WIEDERHOLTES
SPIEL
.
80
CC)
FAZIT
ZUR
KOLLUSIONSERMOEGLICHUNG
81
B)
THEORIE
DER
PREISDISKRIMINIERUNG
82
AA)
PREISSTEIGERNDE
WIRKUNG
83
BB)
PREISSENKENDE
WIRKUNG
84
CC)
FAZIT
ZUR
PREISDISKRIMINIERUNG
86
C)
THEORIE
DER
SIGNALFUNKTION
86
AA)
HORIZONTALE
PRODUKTDIFFERENZIERUNG
87
(1)
ABSTRAKTE
SPIELTHEORETISCHE
ERWAEGUNGEN
87
(2)
DUOPOL
MIT
KOSTENUNTERSCHIEDEN
88
(3)
WOHLFAHRTSWIRKUNGEN
90
BB)
HAENDLERDIFFERENZIERUNG
BEI
KOMPLEMENTAEREN
(SERVICE-)LEISTUNGEN
91
CC)
MOEGLICHE
SCHAEDLICHE
FOLGEN
EINER
SIGNALWIRKUNG
92
DD)
FAZIT
ZU
SIGNALING-MODELLEN
93
14
INHALTSVERZEICHNIS
D)
MODELLE
MIT
SUCHVERHALTEN
DER
KONSUMENTEN
94
AA)
MODELLE
NICHT-SEQUENTIELLER
SUCHE
95
(1)
HETEROGENE
PRAEFERENZEN
UND
SUCHKOSTEN
96
(2)
OERTLICHE
KUNDENPRAEFERENZEN
97
(3)
ZUSAMMENSPIEL
VON
SUCH
UND
AUFWANDSKOSTEN
98
BB)
MODELLE
SEQUENTIELLER
SUCHE
98
(1)
GELTUNG
DER
PREISGARANTIE
BIS
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
99
(A)
NUTZUNG
DER
PREISGARANTIE
DURCH
VOLLINFORMIERTE
KUNDEN
99
(B)
LAENGERE
PRODUKTSUCHE
BEI
STEIGENDEN
GRENZKOSTEN
100
(2)
NACHTRAEGLICHE
GELTUNG
DER
PREISGARANTIE
AUCH
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
101
(A)
ANTIKOMPETITIVE
WIRKUNG?
101
(B)
PROKOMPETITIVE
WIRKUNG?
102
CC)
FAZIT
ZU
SUCHMODELLEN
104
E)
KONSEQUENZEN
FUER
UND
VON
MARKTEINTRITTEN
105
2.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
MIT
FELDDATEN
106
A)
STUDIEN
ZU
SUPERMAERKTEN
UND
ZUM
EINZELHANDEL
108
AA)
US-AMERIKANISCHE SUPERMAERKTE
108
BB)
KOREANISCHE
HYPERMAERKTE
108
CC)
KANADISCHE
EINZELHANDELSKETTEN
110
B)
STUDIEN
ZUM
REIFENHANDEL
111
AA)
VERWENDUNGSGRAD
111
BB)
PAARWEISER
VERGLEICH
112
CC)
EINSCHUB:
PRODUKTUEBERGREIFENDE
EVIDENZ
ZUR
AUSGESTALTUNG
VON
PREISGARANTIEN
112
DD)
ZURUECK
ZU
AUTOREIFEN:
JUENGSTE
EVIDENZ
IM
WEGE
EINER
STRUKTURELLEN
SCHAETZUNG
113
C)
STUDIEN
ZUM
DEUTSCHEN
TANKSTELLENMARKT
114
AA)
UNTERSCHIEDLICHE
EFFEKTE
DER
PREISGARANTIEN
VON
SHELL
&
HEM
114
BB)
PREISFUEHRERSCHAFT
VON
SHELL
&
MITZIEHEN
DER
KONKURRENZ
116
CC)
ZUR
HOEHE
DER
PREISANSTIEGE
119
15
INHALTSVERZEICHNIS
D)
STUDIEN
ZUM
E-COMMERCE
(HAUSHALTSWAREN
UND
-ELEKTRONIK)
119
AA)
EINFLUSS
AUF
PREISE
DER
NICHT-AUSLOBENDEN
UNTERNEHMEN
120
BB)
EINFLUSS
AUF
PREISE
DES
AUSLOBENDEN
UNTERNEHMENS
121
CC)
BEKAEMPFUNG
VON
YYSHOWROOMING"
122
E)
FAZIT
ZU
DEN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
125
3.
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
MIT
LABORDATEN
125
A)
UNTERSUCHUNG
DES
UNTERNEHMENSVERHALTENS
125
AA)
UEBERPRUEFUNG
MODELLTHEORETISCHER
VORHERSAGEN
126
BB)
ZUSAETZLICHE
ANNAHMEN
UEBER
DAS
SUCHVERHALTEN
DER
KAEUFER
127
B)
UNTERSUCHUNG
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
129
AA)
VIGNETTENSTUDIEN
/
FALLSTUDIEN
130
BB)
WEITERE
EXPERIMENTELLE
EVIDENZ
132
C)
FAZIT
ZU
DEN
EXPERIMENTELLEN
BEITRAEGEN
134
II.
PRICE-BEATING:
BEATING
COMPETITION
134
1.
THEORETISCHE
UNTERSUCHUNGEN
134
A)
PREISWETTBEWERB
MIT
HOMOGENEN
GUETERN
135
AA)
EINSTUFIGES
SPIEL
MIT
SIMULTANER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
135
(1)
UNTERBIETUNG
DER
ANGEKUENDIGTEN
WERBEPREISE
135
(2)
UNTERBIETUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERKAUFSPREISE
137
BB)
ZWEISTUFIGES
SPIEL
MIT
SIMULTANER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
138
CC)
SONDERFALL:
YYBEAT-OR-PAY
"
-VERSPRECHEN
139
B)
PREISWETTBEWERB
MIT
DIFFERENZIERTEN
GUETERN
140
AA)
STATISCHER
WETTBEWERB
140
(1)
SYMMETRISCHE
UNTERNEHMEN
141
(2)
ASYMMETRISCHE
UNTERNEHMEN
142
BB)
DYNAMISCHER
WETTBEWERB
143
C)
FAZIT
ZU
DEN
THEORETISCHEN
BEITRAEGEN
144
2.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
MIT
FELDDATEN
144
A)
STUDIEN
ZU
AMERIKANISCHER
ZEITUNGSWERBUNG
(U.A.
AUTOREIFEN)
145
B)
STUDIE
ZU
BRITISCHEN
SUPERMAERKTEN
146
C)
FAZIT
ZU
DEN
EMPIRISCHEN
BEITRAEGEN
148
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
MIT
LABORDATEN
148
A)
UNTERNEHMENSVERHALTEN
148
AA)
ERKENNTNISSE
AUS
DER
FRUEHEN
FORSCHUNG
ZU
AUTOMATISIERTER
PREISSETZUNG
149
BB)
PREISUNTERBIETUNG
IM
DUOPOL
MIT
DIFFERENZIERTEN
GUETERN
150
CC)
VERGLEICH
UNTERSCHIEDLICH
AGGRESSIVER
UNTERBIETUNGSTYPEN
152
B)
KONSUMENTENVERHALTEN
UND
WAHRNEHMUNG
153
C)
FAZIT
ZU
DEN
EXPERIMENTELLEN
BEITRAEGEN
153
C.
KARTELLRECHTLICHE
WUERDIGUNG
155
I.
KARTELLVERBOT
155
1.
VEREINBARUNG
156
2.
ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISE
157
A)
STATUSQUO
158
AA)
HERRSCHENDE
DOGMATIK
158
(1)
VERHAELTNIS
ZUR
VEREINBARUNG
158
(2)
ZWEIGLIEDRIGER
TATBESTAND
160
(3)
GAENGIGE
DEFINITIONEN
161
(A)
PRAKTISCHE
ZUSAMMENARBEIT
162
(B)
FUEHLUNGNAHME
162
BB)
OFFENE
STREITPUNKTE
164
(1)
ZWEIGLIEDRIGKEIT
164
(2)
VERHAELTNIS
VON
FUEHLUNGNAHME
UND
PRAKTISCHER
ZUSAMMENARBEIT
168
(A)
DEFINITIONEN
NUR
DER
ABSTIMMUNG
=
EINORDNUNG
AUF
DERSELBEN
EBENE
169
(B)
DEFINITION
VON
ABSTIMMUNG
UND
VERHALTENSWEISE
AUF
UNTERSCHIEDLICHE
EBENEN
171
(C)
STELLUNGNAHME
172
(AA)
KONSEKUTIVZUSAMMENHANG
172
(BB)
BESCHREIBUNG
DES
TATERFOLGS
&
BEZUGNAHME
AUF
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
173
(CC)
SPAETERE
NENNUNG
ALS
SEPARATE
KRITERIEN
174
(DD)
AUSGANGSBEFUNDE
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
ENTSCHEIDUNGEN
175
17
INHALTSVERZEICHNIS
(EE)
VERKNUEPFUNG
BEIDER
KONZEPTE
ZU
EINER
EINHEITLICHEN
FORMEL
(POLYPROPYLEN-FAELLE)
176
CC)
BISHERIGE
GRENZE
EINSEITIGER
MASSNAHMEN
178
(1)
PRIVATER
(INFORMATIONS-)AUSTAUSCH
&
KOLLUSIONSVERSUCH
179
(A)
UNTER
ANWESENDEN:
PASSIVE
KARTELLBETEILIGUNG
DURCH
TEILNAHME
AN
GEMEINSAMEN
SITZUNGEN
179
(B)
KEINE
EXKULPATION
MANGELS
UMSETZUNG
181
(C)
UNTER
ABWESENDEN:
YYEINSEITIGE"
MITTEILUNGEN
184
(2)
OEFFENTLICHE
ANKUENDIGUNGEN
(SIGNALING)
187
(A)
FARBEN-FALL
(INDUSTRIAL
CHEMICAL
INDUSTRIES)
187
(B)
ZELLSTOFF-FALL
(AHLSTROEHM)
188
(C)
REICHWEITE
IM
EINZELFALL:
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
190
(AA)
WECHSELSEITIGE
OEFFENTLICHE
ANKUENDIGUNGEN
190
(BB)
REIN
EINSEITIGE
OEFFENTLICHE
ANKUENDIGUNG?
191
(3)
FAZIT
ZU
BISHERIGEN
GRENZEN
193
B)
ANPASSUNGSBEDARF
UND
RECHTSDOGMATISCHE
MOEGLICHKEITEN
194
AA)
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
195
(1)
FALLBEISPIELE
ZUM
VERGLEICH
195
(A)
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN
195
(B)
PREISFUEHRERSCHAFT
197
(AA)
PRIVATE
VEREINBARUNG
198
(BB)
OEFFENTLICHE
VERKUENDUNG
UND
EXPLIZITE
ANNAHME
198
(CC)
OEFFENTLICHE
VERKUENDUNG
UND
KONKLUDENTE
FRUEHZEITIGE
ANNAHME
199
(DD)
OEFFENTLICHE
VERKUENDUNG
UND
YYBLOSSE
"
SPAETERE
ANPASSUNG
200
(EE)
VERGLEICH
MIT
DEN
ABLAEUFEN
BEI
DER
PREISGARANTIE
200
18
INHALTSVERZEICHNIS
(C)
ANKUENDIGUNG
ZUKUENFTIGEN
EVENTUALVERHALTENS
202
(AA)
ENTMUTIGUNG
DER
KONKURRENZ
DURCH
DROHUNG
VON
VERGELTUNG
(IM
PRIVATEN)
202
(BB)
ERMUTIGUNG
DER
KONKURRENZ
DURCH
OEFFENTLICHE
BEKRAEFTIGUNG
EIGENER
KONFORMITAET
203
(D)
YYHUB
&
SPOKE
"
-ABSTIMMUNG
205
(E)
FAZIT
ZUM
FALLVERGLEICH
206
(2)
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DENKBAREN
RECHTFERTIGUNGEN
206
(A)
PREISGARANTIEN
SIND
KEINE
GEWOEHNLICHE
PREISDISKRIMINIERUNG
207
(B)
PREISGARANTIEN
SIND
KEINE
GEWOEHNLICHE
ANPASSUNGSHANDLUNG
209
(C)
PREISGARANTIEN
SIND
EIN
EINGRIFFIN
DEN
GRUNDMECHANISMUS
DES
WETTBEWERBS
212
BB)
OEFFNUNGSPOTENTIAL
NACH
DEM
KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSKANON
212
(1)
HISTORISCH-GENETISCHE
UND
RECHTSVERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
214
(A)
YYCONCERTED
ACTIONS"
IM
FRUEHEN
US
AMERIKANISCHEN
ANTITRUST-RECHT
215
(AA)
ERSTMALIGES
AUFKOMMEN
DER
FORMULIERUNG
216
(BB)
DER
INDIZIENBEWEIS
UND
SEINE
EINSCHRAENKUNG
218
(B)
FAZIT:
KEINE
UEBERNAHME
EINES
BESTEHENDEN
DOGMATISCHEN
KONZEPTS
221
(2)
WORTLAUTGRENZE
222
(A)
ALLGEMEINES
SPRACHVERSTAENDNIS
223
(AA)
DEUTSCHE
SPRACHFASSUNG
223
(BB)
ENGLISCHE
SPRACHFASSUNG
225
(B)
BEGRIFFLICHE
ERWAEGUNGEN
ZUR
ABSTIMMUNG
YYUEBER
DEN
MARKT
"
227
(AA)
ANTEILIGE
ABSTIMMUNG
UEBER
DEN
MARKT
227
(BB)
AUSSCHLIESSLICHE
ABSTIMMUNG
UEBER
DEN
MARKT
227
19
INHALTSVERZEICHNIS
(CC)
BESSERER
ANKNUEPFUNGSPUNKT:
SIGNALWIRKUNGEN?
228
(DD)
WIDERSPRUCH
BEI
RUECKSCHRITT
ZU
SEPARATEN
ABSTIMMUNGSHANDLUNGEN
229
(EE)
SUKZESSIVE
VERHALTENSABSTIMMUNG
230
(C)
FAZIT:
ABGESTIMMTES
VERHALTEN
ERFORDERT
KEINE
GEGENSEITIGE
KOMMUNIKATION
231
(3)
SYSTEMATIK
233
(A)
GESETZESSYSTEMATIK:
ABGRENZUNG
VON
KARTELLVERBOT
UND
MISSBRAUCHSAUFSICHT
233
(B)
BINNENSYSTEMATIK:
DIE
HANDLUNGSVARIANTEN
IM
KARTELLVERBOT
234
(C)
FAZIT:
KEINE
ZWINGENDE
AUFTEILUNG
VON
UNI
UND
MULTILATERALEM
VERHALTEN
235
D)
UMSETZBARKEIT
IM
EINKLANG
MIT
GELTENDER
DOGMATIK
236
AA)
DAS
RECHTMAESSIGE
ALTERNATIVVERHALTEN
-
EIN
SCHEINPROBLEM
BEI
EINSEITIGEN
MASSNAHMEN
236
BB)
GELTENDE
RECHTSPRECHUNG
238
(1)
PRAEMISSE:
ZWEIGLIEDRIGKEIT
DES
TATBESTANDS
UND
KAUSALITAET
239
(2)
DEFINITIONEN
UND
KONZEPTE
240
(A)
PRAKTISCHE
ZUSAMMENARBEIT
241
(B)
FUEHLUNGNAHME
241
E)
FAZIT
ZUR
AUSLEGUNG
EINER
ABGESTIMMTEN
VERHALTENSWEISE
243
AA)
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
(DE
LEGE
LATA)
243
BB)
(NEU-)DEFINITION
EINER
ABGESTIMMTEN
VERHALTENSWEISE
(DE
LEGE
LATA)
245
(1)
BISHERIGE
DEFINITIONSVERSUCHE
IM
SCHRIFTTUM
245
(A)
BETONUNG
EINER
VERSTAENDIGUNG
246
(B)
BETONUNG
EINER
UNSICHERHEITSREDUKTION
246
(2)
EIGENER
VORSCHLAG
248
CC)
LEITGEDANKEN
FUER
ETWAIGE
AENDERUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
250
DD)
AUSWIRKUNGEN
DER
11.
GWB-NOVELLE
252
3.
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
254
A)
GRUNDLINIEN
DES
MERKMALS
255
B)
BESONDERHEITEN
BEI
PREISBEZUG
257
C)
ORIENTIERUNGSHILFEN/ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
259
20
INHALTSVERZEICHNIS
D)
GERINGE
GEFAHR
EINES
OVER-ENFORCEMENTS
261
II.
MARKTMACHTMISSBRAUCH
263
1.
EINZELMARKTBEHERRSCHUNG
263
2.
KOLLEKTIVE
MARKTBEHERRSCHUNG
265
A)
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
267
B)
MISSBRAEUCHLICHES
VERHALTEN
269
AA)
AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH
272
BB)
BEHINDERUNGSMISSBRAUCH
274
CC)
MARKTSTRUKTURMISSBRAUCH
277
(1)
EIN
ERSTER
DENKBARER
ANSATZPUNKT:
EINGRIFFIN
DIE
MARKTSTRUKTUR
278
(2)
EIN
ZWEITER
DENKBARER
ANSATZPUNKT:
AUSNUTZEN
DER
MARKTSTRUKTUR
279
(3)
BEWERTUNG
EINES
SOLCHEN
OLIGOPOLSTRUKTURMISSBRAUCHS
279
C)
FAZIT
282
AA)
ABGRENZUNG
VON
KARTELLVERBOT
UND
MISSBRAUCHSAUFSICHT
282
BB)
EINORDNUNG
VON
PREISGARANTIEN
IN
DIESEN
PRUEFUNGSMASSSTAB
284
III.
VERBOT
ERZWUNGENEN
GLEICHFOERMIGEN
VERHALTENS
285
1.
REGELUNGSZIEL
285
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
286
3.
ZWANGSMITTEL
288
A)
EINORDNUNG
289
B)
EINSCHUB
ZUR
GENESE
VON
§
21
GWB
290
AA)
REGIERUNGSENTWURF
291
BB)
EINWUERFE
DES
BUNDESRATS
293
CC)
KONSOLIDIERUNG
IM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
295
(1)
REGELUNGSKOMPLEX
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
WETTBEWERBERN
297
(2)
REGELUNGSKOMPLEX
ZUR
DISKRIMINIERUNG/
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
UNTERNEHMEN
298
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
298
4.
GLEICHFOERMIGES
VERHALTEN
IM
MARKT
300
5.
FAZIT
300
21
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
FOLGEFRAGEN
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
301
1.
KONSEQUENZEN
EINER
AUSDEHNUNG
DES
KARTELLVERBOTS
302
A)
GRUNDWERTUNGEN
303
B)
DENKBARE
AUSGANGSPUNKTE
305
2.
KOORDINIERUNGSMITTEL
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
305
A)
OEFFENTLICHE
RECHTSDURCHSETZUNG
306
AA)
ABSTELLUNGSVERFUEGUNG
307
BB)
BUSSGELD
308
B)
PRIVATE
RECHTSDURCHSETZUNG
309
AA)
BESEITIGUNG
UND
UNTERLASSUNG
309
BB)
SCHADENSERSATZ
312
(1)
AKZESSORIETAET
DER
VERLETZUNGSHANDLUNG
312
(2)
NORMATIVE
BEDENKEN
313
(3)
HAFTUNG
UEBER
UMWEGE?
314
(A)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN?
315
(B)
BEIHILFE
DURCH
AKTIVES
TUN?
318
(C)
ZWISCHENFAZIT
319
CC)
ABMILDERUNG
DER
HAFTUNGSFOLGEN?
319
DD)
GEFAHR
EINER
UEBERABSCHRECKUNG?
321
3.
KOORDINIERUNGSERFOLG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
321
A)
OEFFENTLICHE
RECHTSDURCHSETZUNG
322
AA)
ABSTELLUNGSVERFUEGUNG
323
BB)
BUSSGELD
324
CC)
ZWISCHENFAZIT
327
B)
PRIVATE
RECHTSDURCHSETZUNG
327
AA)
BESEITIGUNG
UND
UNTERLASSUNG
327
BB)
SCHADENSERSATZ
329
4.
GESAMTFAZIT
332
D.
LAUTERKEITSRECHTLICHE
WUERDIGUNG
333
I.
VERHAELTNIS
VON
KARTELL
UND
LAUTERKEITSRECHT
333
II.
BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG
334
1.
IRREFUEHRENDE
BEHAUPTUNGEN
334
2.
INTRANSPARENTE
BEDINGUNGEN
335
III.
DENKBARE
IRRTUEMER
336
1.
INSTRUMENTALISIERUNG:
ROLLE
DES
VERBRAUCHERS
FUER
DIE
ERZIELUNG
KOLLUSIVER
PREISE
336
22
INHALTSVERZEICHNIS
2.
IRREFUEHRUNG
UEBER
WETTBEWERBLICHE
VERHAELTNISSE
UND
WIRKUNG
DER
PREISGARANTIE
337
3.
FALSCHE
WAHRNEHMUNG
DES
ANBIETERS
IM
SINNE
DER
SIGNALING-THESE?
338
IV.
BEWERTUNG
339
1.
INSTRUMENTALISIERUNG
DES
VERBRAUCHERS
340
2.
IRRTUM
UEBER
WETTBEWERBSVERHAELTNISSE
INFOLGE
EINER
PREISGARANTIE
341
3.
DRITTER
IRRTUM:
ERWARTUNGEN
UEBER
DEN
ANBIETER
343
V.
FAZIT
345
E.
AUSBLICK
347
I.
RELEVANZ
FUER
WEITERE
(FRUEHERE)
GRENZFAELLE
347
II.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DIE
DEBATTE
UM
ALGORITHMISCHE
PREISSETZUNG
349
F.
ERGEBNISSE
355
LITERATURVERZEICHNIS
357
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
377 |
any_adam_object | 1 |
author | Rottmann, Johannes 1996- |
author_GND | (DE-588)1335198350 |
author_facet | Rottmann, Johannes 1996- |
author_role | aut |
author_sort | Rottmann, Johannes 1996- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049728442 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)1429294088 (DE-599)DNB1325345199 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049728442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240604s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1325345199</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756012893</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 124.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1289-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756012891</subfield><subfield code="9">3-7560-1289-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429294088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1325345199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rottmann, Johannes</subfield><subfield code="d">1996-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1335198350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preisgarantien im Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion</subfield><subfield code="c">Johannes Rottmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">319</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">319</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">319</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59351161cba1444ea6161deedb6820e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035070688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035070688</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049728442 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:03:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756012893 3756012891 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035070688 |
oclc_num | 1429294088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spelling | Rottmann, Johannes 1996- Verfasser (DE-588)1335198350 aut Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion Johannes Rottmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 319 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 319 (DE-604)BV000004277 319 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59351161cba1444ea6161deedb6820e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035070688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rottmann, Johannes 1996- Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion |
title_auth | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion |
title_exact_search | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion |
title_full | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion Johannes Rottmann |
title_fullStr | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion Johannes Rottmann |
title_full_unstemmed | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion Johannes Rottmann |
title_short | Preisgarantien im Wettbewerbsrecht |
title_sort | preisgarantien im wettbewerbsrecht zugleich ein beitrag zur auslegung der aufeinander abgestimmten verhaltensweise im kartellverbot bei einseitig veranlasster kollusion |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Auslegung der "aufeinander abgestimmten Verhaltensweise" im Kartellverbot bei einseitig veranlasster Kollusion |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59351161cba1444ea6161deedb6820e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035070688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT rottmannjohannes preisgarantienimwettbewerbsrechtzugleicheinbeitragzurauslegungderaufeinanderabgestimmtenverhaltensweiseimkartellverbotbeieinseitigveranlassterkollusion AT nomosverlagsgesellschaft preisgarantienimwettbewerbsrechtzugleicheinbeitragzurauslegungderaufeinanderabgestimmtenverhaltensweiseimkartellverbotbeieinseitigveranlassterkollusion |