Karl Rothenbücher

Karl Rothenbücher (* 1. August 1880 in Augsburg; † 14. Oktober 1932 in München) war ein deutscher Jurist.

Rothenbücher war Professor für Kirchen- und Staatsrecht sowie Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der die Trennung von Staat und Kirche, die Grenzen des Artikels 48 und das Recht auf freie Meinungsäußerung der Weimarer Verfassung rechtsdogmatisch entwickelte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Rothenbücher, Karl 1844-1899', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2