Clara Rosenthal

Die Rosenthalvilla in Jena Clara Rosenthal, geb. Ellstätter (* 9. April 1863 in Karlsruhe; † 11. November 1941 in Jena) war eine deutsche Kunstmäzenin. Sie galt Anfang des 20. Jahrhunderts als schönste Frau Jenas. 1941 nahm sie sich unter dem Druck der antisemitischen Verfolgungen durch die Nationalsozialisten das Leben. Nach Clara und ihrem Mann Eduard Rosenthal wurden die „Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendien“ des 2009 gegründeten Kulturzentrums „Villa Rosenthal“ in Jena benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Rosenthal, Clara', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2