Bolesław Roja

Am 4. September 2006 errichteter Gedenkstein für den Namensgeber von Legionowo mini|Bolesław Roja, etwa 1928 mini|Am 4. September 2006 errichteter Gedenkstein für den Namensgeber von Legionowo Bolesław Jerzy Roja (* 4. April 1876 in Bryńce Zagórne im ehemaligen Powiat Bóbrecki, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein polnischer Offizier und Politiker. Im Ersten Weltkrieg diente Roja bei den Polnischen Legionen, die gegen Russland kämpften. Er war General im Polnisch-Sowjetischen Krieg und in der Zwischenkriegszeit Abgeordneter des Sejm. 1939 wurde der bereits 64-jährige nach der deutschen Eroberung Warschaus von der Gestapo verhaftet, in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert und dort ermordet. Seine Frau war Helena, das Paar hatte zwei Söhne und zwei Töchter (geboren 1906 bis 1916). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Roja, Bolesław', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2