Psychologie als Gesellschaftswissenschaft: Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rexilius, Günter 1943- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Zwanzig Jahre danach - ein Anlaß die Frage zu stellen, was aus der kritischen Psychologie geworden ist. Die Jahre um 1968 haben ihre Schatten auf die nächsten zwei Jahrzehnte geworfen, was jeder weiß, der an dem Geschehen unmittelbar beteiligt war oder es aus sicherer - in mancher Hinsicht ein wörtlich zu nehmendes Attribut - Entfernung beobachtet und seine Auswirkungen verfolgt hat. Diese Einschätzung gilt auch für die Wissenschaft - sie hat die theoretischen Instrumente zur Verfügung gestellt, die notwendig waren, um Strukturen und Verhältnisse der aktuellen Wirklichkeit zu erkennen, den historischen Hintergründen ihres Entstehens nachzugehen, ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit jedes einzelnen Menschen zu verfolgen und Fragen an die akademischen Umgangsformen mit diesen Verständnisebenen zu stellen. Dieses Buch berichtet über die Gründe für die damalige Unzufriedenheit vieler Psychologiestudenten mit der traditionellen - oder bürgerlichen - Psychologie. Einige Autoren beschreiben die Etappen, die die Psychologiekritik seither durchlaufen hat; andere informieren darüber, wie aus ihr - aufgrund welcher Erfahrungen, mithilfe welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel und mit welchen Zielvorstellungen eine kritische Psychologie entstanden ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (429S.)
ISBN:9783322970015
9783531120171
DOI:10.1007/978-3-322-97001-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen