Äußerungsrechtliche Schutzpflichten: der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 388 S. |
ISBN: | 9783631622308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040342895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130429 | ||
007 | t | ||
008 | 120731s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1022947583 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631622308 |c Pp. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62230-8 | ||
035 | |a (OCoLC)797189573 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022947583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3620 |0 (DE-625)135188: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reißmann, Andreas |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1023274434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Äußerungsrechtliche Schutzpflichten |b der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB |c Andreas Reißmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsäußerung |0 (DE-588)4470590-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Meinungsäußerung |0 (DE-588)4470590-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 1 |w (DE-604)BV040279097 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404058382893056 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL. GRUNDLAGEN 23
§ 1 INHALT UND FRAGESTELLUNG 23
I. EINLEITUNG 23
II. ZIELSETZUNG 24
III. GANG DER DARSTELLUNG 26
§ 2 VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 28
I. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE IM VERTRAGSRECHT 28
1. MITTELBARE DRITTWIRKUNG 29
2. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTENLEHRE 31
3. WUERDIGUNG IM HINBLICK AUF DAS VERTRAGSRECHT 33
4. ZWISCHENERGEBNIS 35
II. ZUR HAFTUNG ALS SOLCHER 35
III. DIE RECHTSGUETER MIT VERFASSUNGSRANG 36
1. MEINUNGSFREIHEIT 36
A. SCHUTZBEREICH 36
B. EINGRIFFE UND RECHTFERTIGUNG 40
AA. DIE VERMUTUNG FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER FREIEN REDE 41 BB. DAS RECHT
ZUM GEGENSCHLAG 43
CC. EINWILLIGUNG/VERZICHT 45
C. WEITERE GEWAEHRLEISTUNGEN JENSEITS DES NATIONALEN RECHTS 47 2.
SCHRANKEN DER AEUSSERUNGSFREIHEIT 50
A. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 50
AA. DISKRETIONSSCHUTZ 51
BB. EHRSCHUTZ (1) DER SCHUTZBEREICH (2) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . (3) KONSEQUENZEN DER KRITIK CC.
WAHRHEITSSCHUTZ
DD. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT EE. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
VERFASSUNGS- UND PRIVATRECHTLICHEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT B.
ART. 14 ABS. 1 GG AA. BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
BB. RECHT AM UNTERNEHMEN
HTTP://D-NB.INFO/1022947583
IMAGE 2
C.ART. 12 GG 73
AA. IM HINBLICK AUF KRITISCHE UND UNWAHRE AEUSSERUNGEN 73 (1) DIE
PROBLEMATIK DER STAATLICHEN WARNERKLAERUNGEN 74 (2) ZUSAMMENFASSUNG DER
EINSCHLAEGIGEN RECHTSPRECHUNG 74 (3) WUERDIGUNG 76
(4) AUSWIRKUNGEN IN DRITTWIRKUNGSFALLEN 76
BB. IM HINBLICK AUF BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 78 3. ERGEBNIS ZU
§ 2 80
§ 3 GRUNDLAGEN ZU § 241 ABS. 2 BGB 84
I. IM ALLGEMEINEN 84
1. HAFTENDE PERSONEN/ZURECHNUNG DER PFLICHTVERLETZUNG 84 2. RECHTSFOLGEN
85
II. GANG DER DARSTELLUNG 86
III. GESETZLICHE UND/ODER VERTRAGLICHE GRUNDLAGE DER SCHUTZPFLICHTEN 87
IV. AEUSSERUNGSRECHTLICH RELEVANTE GRUNDLAGEN ZU § 241 ABS. 2 BGB 89 1.
EINORDNUNG DER PFLICHT 89
2. STAND DER FORSCHIMG IM HINBLICK AUF AEUSSERUNGSRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN 90
3. BEDUERFIIIS NACH EINER VERTRAGLICHEN SCHUTZPFLICHT 92
4. RECHTFERTIGUNG (AUCH) DURCH DEN WEITERGEHENDEN SCHUTZ DES VERMOEGENS
94
V. DAS DELIKTSRECHT ALS GRUNDLAGE VERTRAGLICHER SCHUTZPFLICHTEN 96 VI.
OEKONOMISCHE BEDEUTUNG DER AEUSSERUNGEN DES VERTRAGSPARTNERS 99 1.
OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 99
2. NOTWENDIGKEIT RECHTLICHER BERUECKSICHTIGUNG OEKONOMISCHER ARGUMENTE 100
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 102
4. ERGEBNIS 104
VII. BEISPIEL FUER DIE PRAKTISCHE RELEVANZ 105
2. TEIL. DIE EINZELNEN NEBENPFLICHTEN 107
§ 4 ZUR UNTERLASSUNG (GESCHAEFTS-)EHRVERLETZENDER AEUSSERUNGEN 107 I.
AUSGANGSPUNKT: DELIKTSRECHTLICHER SCHUTZ DER (GESCHAEFTS-)EHRE 107 1.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEGENUEBER WERTURTEILEN 108
. A. DER GRUNDSATZ IN BEZUG AUF DAS ZULAESSIGE VOKABULAR 109
B. KONKRETISIERUNG ANHAND VON BEISPIELEN 110
2. UNTERNEHMENSSCHUTZ GEGENUEBER WERTURTEILEN 111
A. GEMAESS § 823 ABS. 1 BGB 111
AA. ENTWICKLUNG DES AEUSSERUNGSRECHTLICHEN UNTERNEHMENSSCHUTZES. 111
10
IMAGE 3
BB. KONSTRUKTIVE GRUNDLAGEN 113
(1) ZWEI MOEGLICHE LOESUNGSWEGE 114
(2) WUERDIGUNG 115
CC. DAS MERKMAL DER BETRIEBSBEZOGENHEIT 118
DD. WEITERE KONKRETISIERUNG DURCH BEGRIFFE DES UNTEMEHMENSSCHUTZES? 120
(1) UNTERNEHMENSINTERESSE 120
(2) UNTERNEHMENSIMAGE 121
(A) BEGRIFF UND FUNKTION DES (UNTERAEHMENS-)IMAGES 122 (B) OEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN 122
(C) RECHTLICHE KONSEQUENZEN 124
(AA) SCHUTZ DES UNTERNEHMENSIMAGES IM DELIKTSRECHT 124 (BB) SCHUTZ DES
UNTERNEHMENSIMAGES DURCH §241 ABS. 2 BGB 125
B. GEMAESS § 4 NR. 7 UWG 127
AA. NORMZWECK 128
BB. TATHANDLUNG: HERABSETZEN ODER VERUNGLIMPFEN 129 (1) STAND DER
RECHTSPRECHUNG UND DER LITERATUR 129
(2) KRITISCHE WUERDIGUNG 131
(A) DIE ZUGRUNDE LIEGENDE GRUNDRECHTSPROBLEMATIK 132 (B) DIE GEFAEHRDUNG
DES LEISTUNGSWETTBEWERBES IM EINZELFALL .135 (C) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER ANFORDERUNGEN AN KRITIK AM MITBEWERBER 135
(D) WEITERGEHENDE SYSTEMATISCHE BEDENKEN 138
(3) ZWISCHENERGEBNIS 139
CC. ERGEBNIS 140
II. MINIMALUMFANG DER PFLICHT IN JEDEM VERTRAGSVERHAELTNIS 140 1.
ERFASSTE AEUSSERUNGEN 140
2. DER SCHUTZ DER PERSOENLICHEN EHRE 141
3. RECHTSLAGE BEI BEWERTUNGEN IN INTERNETAUKTIONSHAEUSERN 143 A.
MEINUNGSTAND ZU DEN ANFORDERUNGEN AN EBAYBEWERTUNGEN 143 AA. RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN DIE BEWERTUNGEN 143 BB. EINSTUFUNG ALS REINES
MEINUNGSFORUM 147
CC. ZWISCHENERGEBNIS 148
B. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER PFLICHT ZUR ANGABE VON TATSACHEN 149 C.
UEBERTRAGBARKEIT DIESER UEBERLEGUNGEN 153
D. ZWISCHENERGEBNIS 157
4. DER SCHUTZ DER GESCHAEFTSEHRE 157
A. RECHTLICHE UND OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 157
B. SCHUTZUMFANG 158
11
IMAGE 4
5. ERGEBNIS 159
HI. PARAMETER FUER DEN UMFANG DER SCHUTZPFLICHT UEBER DAS MINDESTMASS
HINAUS 160
1. RESTRIKTIVER UMGANG MIT DER SCHUTZPFLICHT 160
2. VORAUSSETZUNGEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 162 A.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG IN FAELLEN HOHER EINGRIFFSINTENSITAET 163 B.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG ALS KONSEQUENZ DER VERTRAGSAUSLEGUNG 167
AA. DIE ART DES SCHULDVERHAELTNISSES 167
BB. DER RECHTSKREISGEDANKE VON FROST 169
CC. DER PARTEIWILLE ALS MASSSTAB 170
DD. MASSSTAEBE DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG IM HINBLICK AUF § 241
ABS. 2 BGB 172
C. KONTROLLUEBERLEGUNG: BEGRENZUNG DER SCHUTZPFLICHTEN DURCH DIE
ZUMUTBARKEIT FUER DEN SCHULDNER 173
3. MASSSTAEBE DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 175
A. DAS INTERESSE DES AEUSSERNDEN 175
AA. DAS JEWEILIGE SCHUTZNIVEAU DER MEINUNGSFREIHEIT 175 BB. ANLASS DER
AEUSSERUNG 176
CC. DAS VORVERHALTEN DES BETROFFENEN 178
B. DAS INTERESSE DES BETROFFENEN 180
AA. INTENSITAET DER BEEINTRAECHTIGUNG 180
(1) DIE BESTIMMUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET 181
(2) DER ADRESSATENKREIS ALS INDIZ FUER DIE BEEINTRAECHTIGUNG 185 (3)
KUMULATION VERSCHIEDENER AEUSSERUNGEN 186
(4) AUSNAHME VOM GRUNDSATZ DES § 241 ABS. 2 BGB 189 (5) ZWISCHENERGEBNIS
190
BB. DIE PERSON DES AEUSSERNDEN 190
CC. DIE PERSON DES BETROFFENEN 192
(1) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE IN DAS AEUSSERUNGSRECHT 194 (2)
KONSEQUENZEN FUER DAS VERTRAGLICHE AEUSSERUNGSRECHT 195 DD. SONDERFALL:
ARBEITSRECHTLICHER UMGANG MIT KRITIK 196 (1) MAESSIGUNGSPFLICHT? 196
(2) VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM : 197
(3) GRENZEN DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 199
C. ABSTUFUNGEN ZWISCHEN PERSOENLICHKEITS- UND UNTERNEHMENSSCHUTZ? .200
D. PRIVILEGIERTE AEUSSERUNGEN 203
E. SCHLUSSFOLGERUNG/ERGEBNIS 206
4. DAS ZUSAMMENWIRKEN DER PARAMETER 207
12
IMAGE 5
A. DAS ZUSAMMENWIRKEN ISD. "BEWEGLICHEN SYSTEMS"
WALTER WILBURGS 207
B. ANFORDERUNGEN DER MEINUNGSFREIHEIT AN DAS BEWEGLICHE SYSTEM 210 AA.
IM HINBLICK AUF DIE DIE VORHERSEHBARKEIT DER HAFTUNG 210 BB. IM HINBLICK
AUF DIE REICHWEITE DES SCHUTZBEREICHES 211 C. DIE ANFORDERUNGEN IM
EINZELNEN 213
AA. 1. BEISPIEL 214
(1) SACHVERHALT 214
(2) HAFTUNGSMASSSTAB 214
(3) SCHLUSSFOLGERUNG/ERGEBNIS 216
BB. 2. BEISPIEL 216
(1) SACHVERHALT 216
(2) HAFTUNGSMASSSTAB 216
(3) ABWAEGUNG 217
(4) ERGEBNIS 221
CC. 3. BEISPIEL 221
(1) SACHVERHALT 221
(2) HAFTUNGSMASSSTAB 222
(3) ABWAEGUNG 223
(4) ERGEBNIS 225
5. ERGEBNIS 225
§ 5 DISKRETIONSPFLICHT/VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 227
I. AUSGANGSPUNKT: VORGABEN DES AEUSSERUNGS-, VERTRAGS- UND DELIKTSRECHTS
228
1. GEHEIMNISVERRAT SOWOHL IN FORM DER TATSACHEN- ALS AUCH DER
MEINUNGSAEUSSERUNG 228
2. VERTRAGSRECHTLICHE VORGABEN 229
3. DELIKTSRECHTLICHE VORGABEN 230
A. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEGENUEBER WAHREN TATSACHENBEHAUPTUNGEN.230
B. UNTERNEHMENSSCHUTZ GEGENUEBER WAHREN TATSACHENBEHAUPTUNGEN 234 AA.
GEMAESS § 823 ABS. 1 BGB 234
BB. GEMAESS § 4 NR. 7 UWG 235
(1) DIE HAFTUNGSGRUNDSAETZE 235
(2) RELEVANZ FUER DEN DISKRETIONSSCHUTZ? 236
CC. ZUSAMMENFASSUNG 238
II. GESETZLICH NORMIERTE FAELLE VON DISKRETIONSPFLICHTEN 238
1. DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 239
2. DIE ANWALTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 240
13
IMAGE 6
3. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN AUS WEITEREN BESONDEREN
TREUEVERHAELTNISSEN 242
4. INSBESONDERE: UEBERLEGUNGEN ZU BGHZ 166, 84 - 117 243
A. VERTRAGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN JENSEITS DES EINZELFALLS 245 AA. DIE
LOESUNG VON BITTER 246
BB. WUERDIGUNG 248
CC. UEBERTRAGUNG AUF SONSTIGE GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAEGE 248 (1)
MANAGEMENTVERTRAEGE 250
(2) CONSULTINGVERTRAEGE 251
B. ZWISCHENERGEBNIS 252
III. DIE SCHWEIGEPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 252
1. VERSCHWIEGENHEIT 254
2. SONDERFALL DES "WHISTLEBLOWINGS" 256
A. INITIATIVE DER BEHOERDEN 258
B. INITIATIVE DES ARBEITNEHMERS 258
C. DIE WAHRNEHMUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN 263
D. ZWISCHENERGEBNIS 267
E. ANALOGIE ZU BESONDEREN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN? 268 IV.
DISKRETIONSPFLICHTEN AUFGRUND DES DATENSCHUTZES 269
1. PREISGABE VON INFORMATIONEN UEBER DEN VERTRAGSPARTNER 269 2. WUERDIGUNG
272
V. DISKRETIONSPFLICHT DURCH (ERGAENZENDE) VERTRAGSAUSLEGUNG 275 1.
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN GEHEIMNISSCHUTZ 275
A. IM HINBLICK AUF "BEI GELEGENHEIT" ERFAHRENE INFORMATIONEN 277 B. IM
HINBLICK AUF ANVERTRAUTE INFORMATIONEN 277
AA. AUSGANGSPUNKT: § 18 ABS. 1 UWG 277
BB. GEGENSTAND DER VERTRAGLICHEN DISKRETIONSPFLICHT .280 CC.
ERWEITERUNG AUF SONSTIGE BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE .281 DD.
ERWEITERUNG AUCH AUF DEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 283 EE. EINIGUNG DER
PARTEIEN 285
(1) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 285
(2) ANWENDUNGSFAELLE 287
FF. GRENZE DES SCHUTZES 288
2. ZWISCHENERGEBNIS 289
VI. DISKRETIONSPFLICHT AUFGRUND OBJEKTIVER WUERDIGUNG 290
1. BEI REDLICH ERLANGTER KENNTNIS 290
A. IM HINBLICK AUF "BEI GELEGENHEIT" ERFAHRENE INFORMATIONEN 290 AA.
FESTSTELLBARKEIT DES GEHEIMHALTUNGSWILLENS 291
BB. SICHERUNG GEGEN KENNTNISNAHME 292
CC. SCHLUSSFOLGERUNG 293
14
IMAGE 7
B. GESONDERTE BEHANDLUNG VON MITTEILUNGEN AN DIE MEDIEN 294
AA. KONSEQUENZEN VON BGH, NJW 2005, S. 2766 FF. FUER DAS AEUSSERUNGSRECHT
295
BB. WUERDIGUNG 297
CC. ZWISCHENERGEBNIS 298
2. BEI TREUWIDRIG ERLANGTER KENNTNIS 299
A. DIE WALLRAFF-RECHTSPRECHUNG UND IHR WIDERHALL IN DER LITERATUR 299 B.
VERTRAGSRECHTLICHE WUERDIGUNG TREUWIDRIG ERLANGTER INFORMATIONEN.301 C.
ABWEICHUNG VON DER BISHERIGEN LOESUNG 304
D. GESICHTSPUNKT DES WHISTLEBLOWINGS 306
E. NACHWIRKUNG 307
3. ERGEBNIS 307
§ 6 WAHRHEITSPFLICHT 309
I. AUSGANGSPUNKT: DELIKTSRECHTLICHER WAHRHEITSSCHUTZ 310 1.
PERSOENLICHKEITS- UND UNTERNEHMENSSCHUTZ GEGENUEBER UNWAHREN T
ATSACHENBEHAUPTUNGEN 310
2. REINER UNTERNEHMENSSCHUTZ GEGENUEBER UNWAHREN T ATSACHENBEHAUPTUNGEN
312
A. GEMAESS § 824 BGB 312
AA. NORMZWECK 312
BB. UNWAHRHEIT DER TATSACHENBEHAUPTUNG 313
CC. BEHAUPTEN ODER VERBREITEN VON KREDITGEFAEHRDENDEN BEHAUPTUNGEN 314
DD. WEITERE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 316
EE. § 824 ABS. 2 BGB: DIE WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN 317 B.
GEMAESS § 4 NR. 8 UWG 318
II. VORGABEN DER PROZESSUALEN WAHRHEITSPFLICHT AUS § 138 ABS. 1 ZPO 321
III. DIE PFLICHT ISD. § 241 ABS. 2 BGB 324
1. HERLEITUNG 324
A. AUS DELIKTSRECHTLICHEN VORGABEN 324
B. AUS DER PFLICHT, FRAGEN WAHRHEITSGEMAESS ZU BEANTWORTEN 325 2. DIE
ABGRENZUNG DER WAHRHEIT VON DER UNWAHRHEIT 326
3. ZULAESSIGE ABWEICHUNGEN VON DER WAHRHEIT 326
4. PROBLEMATIK DER SOG. WERTNEUTRALEN FALSCHBEHAUPTUNGEN 329 5.
BEWEISLAST HINSICHTLICH DER UNWAHRHEIT 331
6. DIE WAHRNEHMIMG BERECHTIGTER INTERESSEN 333
A. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTFERTIGUNG 333
B. DIE WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN IN DER DOGMATIK DES § 280
ABS. 1 BGB 335
15
IMAGE 8
C. AUSKUNFTSANSPRUCH HINSICHTLICH DER EINHALTUNG DER
SORGFALTSANFORDERANGEN 337
AA. AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 242 BGB 337
(1) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 340
(2) VORAUSSETZUNGEN DES INFORMATIONSANSPRUCHS 341 (A) BESTEHENDES
RECHTSVERHAELTNIS 341
(B) HINREICHEND PLAUSIBLE MOEGLICHKEIT EINER RECHTSVERLETZUNG .341 (C)
FEHLENDE EIGENE INFORMATIONSMOEGLICHKEIT/FEHLENDE ZUMUTBARKEIT
ANDERWEITIGER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 342 (D) ZUMUTBARKEIT FUER DEN
ANSPRUCHSGEGNER 343
(3) INHALT UND UMFANG DES ANSPRUCHS 345
(4) GRENZEN DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 347
BB. SCHUTZ JENSEITS DES AUSKUNFTSANSPRUCH UEBER DIE SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST 348
7. DIE SORGFALTSANFORDERUNGEN 351
8. ZWISCHENERGEBNIS 354
IV. ERGEBNIS 354
3. TEIL. SCHLUSSBETRACHTUNG 357
I. GESAMTERGEBNIS ZU § 2 357
II. GESAMTERGEBNIS ZU § 3 359
III. GESAMTERGEBNIS ZU § 4 360
IV. GESAMTERGEBNIS ZU § 5 362
V. GESAMTERGEBNIS ZU § 6 364
VERWENDETE LITERATUR 367
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Reißmann, Andreas 1981- |
author_GND | (DE-588)1023274434 |
author_facet | Reißmann, Andreas 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Reißmann, Andreas 1981- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040342895 |
classification_rvk | PD 3620 |
ctrlnum | (OCoLC)797189573 (DE-599)DNB1022947583 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040342895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130429</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120731s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022947583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631622308</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62230-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)797189573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022947583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reißmann, Andreas</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023274434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Äußerungsrechtliche Schutzpflichten</subfield><subfield code="b">der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB</subfield><subfield code="c">Andreas Reißmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsäußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470590-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Meinungsäußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470590-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040279097</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040342895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:22:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631622308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197107 |
oclc_num | 797189573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-20 |
physical | 388 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Reißmann, Andreas 1981- Verfasser (DE-588)1023274434 aut Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB Andreas Reißmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht 1 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd rswk-swf Meinungsäußerung (DE-588)4470590-6 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Meinungsäußerung (DE-588)4470590-6 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s DE-604 Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht 1 (DE-604)BV040279097 1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reißmann, Andreas 1981- Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Meinungsäußerung (DE-588)4470590-6 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045245-1 (DE-588)4133886-8 (DE-588)4470590-6 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB |
title_auth | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB |
title_exact_search | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB |
title_full | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB Andreas Reißmann |
title_fullStr | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB Andreas Reißmann |
title_full_unstemmed | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB Andreas Reißmann |
title_short | Äußerungsrechtliche Schutzpflichten |
title_sort | außerungsrechtliche schutzpflichten der schutz vor herabsetzenden unwahren und indiskreten außerungen im vertragsrecht durch 241 abs 2 bgb |
title_sub | der Schutz vor herabsetzenden, unwahren und indiskreten Äußerungen im Vertragsrecht durch § 241 Abs. 2 BGB |
topic | Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Meinungsäußerung (DE-588)4470590-6 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsrecht Schutzpflicht Meinungsäußerung Vertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050131&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040279097 |
work_keys_str_mv | AT reißmannandreas außerungsrechtlicheschutzpflichtenderschutzvorherabsetzendenunwahrenundindiskretenaußerungenimvertragsrechtdurch241abs2bgb |