Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1967
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1839 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Untersuchungen an Polymeren im Bereich hoher Drucke wurden insbesondere im Bereich der glasigen Erstarrung bisher nur vereinzelt durchgeführt. Die Volumetrik ist hierbei schwierig, da sie an Stoffen durchgeführt werden muß, die alle Zustandsformen zwischen dem flüssigen und dem festen Zustand einnehmen konnen. So wurden Kompressibilitätsmessungen im Einfrierbereich amorpher Polymerer bisher nur bis zu Drucken von 3500 at durchgeführt [16, 17, 19,27 und 38]. Zumeist wurde von einem linearen Anstieg der Glastemperatur mit dem Druck berichtet und es wurde versucht, das glasige Erstarren mit dem Formalismus einer thermodynamischen Umwandlung zweiter Ordnung zu behandeln, d. h. die Druckabhängigkeit der Glastemperatur mit Hilfe der Gleichungen von EHRENFEST zu beschreiben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, Zustandsdiagramme von amorphem Polystyrol im Einfrierbereich bis zu möglichst hohen Temperaturen und Drucken zu messen, um die Kenntnisse über das Wesen der glasigen Erstarrung zu erweitern. Polystyrol wurde als Substanz gewählt, weil es ein besonders großes Temperaturgebiet zwischen der Glastemperatur bei Normaldruck und der Temperatur der beginnenden thermischen Zersetzung aufweist. Weiterhin sind beim Polystyrol die thermodynamischen Eigenschaften bei Normaldruck bekannt. Aus den bisher bekannten Messungen kann man schließen, daß ein Druckbereich bis über 10000 at zugänglich sein muß, um die Erscheinung der glasigen Erstarrung bei Hochpolymeren im gesamten möglichen Bereich zu verfolgen. Es wurde daher eine Apparatur entwickelt, die genaue volumetrische Messungen im Bereich bis zu 15000 at bei Temperaturen bis zu 250°C erlaubt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (83 S.) |
ISBN: | 9783663074649 9783663065517 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07464-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663074649 |c Online |9 978-3-663-07464-9 | ||
020 | |a 9783663065517 |c Print |9 978-3-663-06551-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07464-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rehage, Günther |d 1920- |e Verfasser |0 (DE-588)173620566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken |c von Günther Rehage, Hans Breuer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (83 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1839 | |
500 | |a Untersuchungen an Polymeren im Bereich hoher Drucke wurden insbesondere im Bereich der glasigen Erstarrung bisher nur vereinzelt durchgeführt. Die Volumetrik ist hierbei schwierig, da sie an Stoffen durchgeführt werden muß, die alle Zustandsformen zwischen dem flüssigen und dem festen Zustand einnehmen konnen. So wurden Kompressibilitätsmessungen im Einfrierbereich amorpher Polymerer bisher nur bis zu Drucken von 3500 at durchgeführt [16, 17, 19,27 und 38]. Zumeist wurde von einem linearen Anstieg der Glastemperatur mit dem Druck berichtet und es wurde versucht, das glasige Erstarren mit dem Formalismus einer thermodynamischen Umwandlung zweiter Ordnung zu behandeln, d. h. die Druckabhängigkeit der Glastemperatur mit Hilfe der Gleichungen von EHRENFEST zu beschreiben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, Zustandsdiagramme von amorphem Polystyrol im Einfrierbereich bis zu möglichst hohen Temperaturen und Drucken zu messen, um die Kenntnisse über das Wesen der glasigen Erstarrung zu erweitern. Polystyrol wurde als Substanz gewählt, weil es ein besonders großes Temperaturgebiet zwischen der Glastemperatur bei Normaldruck und der Temperatur der beginnenden thermischen Zersetzung aufweist. Weiterhin sind beim Polystyrol die thermodynamischen Eigenschaften bei Normaldruck bekannt. Aus den bisher bekannten Messungen kann man schließen, daß ein Druckbereich bis über 10000 at zugänglich sein muß, um die Erscheinung der glasigen Erstarrung bei Hochpolymeren im gesamten möglichen Bereich zu verfolgen. Es wurde daher eine Apparatur entwickelt, die genaue volumetrische Messungen im Bereich bis zu 15000 at bei Temperaturen bis zu 250°C erlaubt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Erstarrung |0 (DE-588)4140191-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polymere |0 (DE-588)4046699-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochdruck |0 (DE-588)4160091-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polymere |0 (DE-588)4046699-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erstarrung |0 (DE-588)4140191-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochdruck |0 (DE-588)4160091-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breuer, Hans |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1839 |w (DE-604)BV001889757 |9 1839 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901047 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183524618240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rehage, Günther 1920- |
author_GND | (DE-588)173620566 |
author_facet | Rehage, Günther 1920- |
author_role | aut |
author_sort | Rehage, Günther 1920- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465841 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626716 (DE-599)BVBBV042465841 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07464-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03877nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663074649</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07464-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663065517</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06551-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07464-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehage, Günther</subfield><subfield code="d">1920-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173620566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken</subfield><subfield code="c">von Günther Rehage, Hans Breuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (83 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1839</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen an Polymeren im Bereich hoher Drucke wurden insbesondere im Bereich der glasigen Erstarrung bisher nur vereinzelt durchgeführt. Die Volumetrik ist hierbei schwierig, da sie an Stoffen durchgeführt werden muß, die alle Zustandsformen zwischen dem flüssigen und dem festen Zustand einnehmen konnen. So wurden Kompressibilitätsmessungen im Einfrierbereich amorpher Polymerer bisher nur bis zu Drucken von 3500 at durchgeführt [16, 17, 19,27 und 38]. Zumeist wurde von einem linearen Anstieg der Glastemperatur mit dem Druck berichtet und es wurde versucht, das glasige Erstarren mit dem Formalismus einer thermodynamischen Umwandlung zweiter Ordnung zu behandeln, d. h. die Druckabhängigkeit der Glastemperatur mit Hilfe der Gleichungen von EHRENFEST zu beschreiben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, Zustandsdiagramme von amorphem Polystyrol im Einfrierbereich bis zu möglichst hohen Temperaturen und Drucken zu messen, um die Kenntnisse über das Wesen der glasigen Erstarrung zu erweitern. Polystyrol wurde als Substanz gewählt, weil es ein besonders großes Temperaturgebiet zwischen der Glastemperatur bei Normaldruck und der Temperatur der beginnenden thermischen Zersetzung aufweist. Weiterhin sind beim Polystyrol die thermodynamischen Eigenschaften bei Normaldruck bekannt. Aus den bisher bekannten Messungen kann man schließen, daß ein Druckbereich bis über 10000 at zugänglich sein muß, um die Erscheinung der glasigen Erstarrung bei Hochpolymeren im gesamten möglichen Bereich zu verfolgen. Es wurde daher eine Apparatur entwickelt, die genaue volumetrische Messungen im Bereich bis zu 15000 at bei Temperaturen bis zu 250°C erlaubt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erstarrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140191-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polymere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046699-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160091-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polymere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046699-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erstarrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140191-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160091-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1839</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1839</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901047</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042465841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663074649 9783663065517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901047 |
oclc_num | 915626716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (83 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Rehage, Günther 1920- Verfasser (DE-588)173620566 aut Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken von Günther Rehage, Hans Breuer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1967 1 Online-Ressource (83 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1839 Untersuchungen an Polymeren im Bereich hoher Drucke wurden insbesondere im Bereich der glasigen Erstarrung bisher nur vereinzelt durchgeführt. Die Volumetrik ist hierbei schwierig, da sie an Stoffen durchgeführt werden muß, die alle Zustandsformen zwischen dem flüssigen und dem festen Zustand einnehmen konnen. So wurden Kompressibilitätsmessungen im Einfrierbereich amorpher Polymerer bisher nur bis zu Drucken von 3500 at durchgeführt [16, 17, 19,27 und 38]. Zumeist wurde von einem linearen Anstieg der Glastemperatur mit dem Druck berichtet und es wurde versucht, das glasige Erstarren mit dem Formalismus einer thermodynamischen Umwandlung zweiter Ordnung zu behandeln, d. h. die Druckabhängigkeit der Glastemperatur mit Hilfe der Gleichungen von EHRENFEST zu beschreiben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, Zustandsdiagramme von amorphem Polystyrol im Einfrierbereich bis zu möglichst hohen Temperaturen und Drucken zu messen, um die Kenntnisse über das Wesen der glasigen Erstarrung zu erweitern. Polystyrol wurde als Substanz gewählt, weil es ein besonders großes Temperaturgebiet zwischen der Glastemperatur bei Normaldruck und der Temperatur der beginnenden thermischen Zersetzung aufweist. Weiterhin sind beim Polystyrol die thermodynamischen Eigenschaften bei Normaldruck bekannt. Aus den bisher bekannten Messungen kann man schließen, daß ein Druckbereich bis über 10000 at zugänglich sein muß, um die Erscheinung der glasigen Erstarrung bei Hochpolymeren im gesamten möglichen Bereich zu verfolgen. Es wurde daher eine Apparatur entwickelt, die genaue volumetrische Messungen im Bereich bis zu 15000 at bei Temperaturen bis zu 250°C erlaubt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Erstarrung (DE-588)4140191-8 gnd rswk-swf Polymere (DE-588)4046699-1 gnd rswk-swf Hochdruck (DE-588)4160091-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polymere (DE-588)4046699-1 s Erstarrung (DE-588)4140191-8 s Hochdruck (DE-588)4160091-5 s 2\p DE-604 Breuer, Hans Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1839 (DE-604)BV001889757 1839 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rehage, Günther 1920- Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Erstarrung (DE-588)4140191-8 gnd Polymere (DE-588)4046699-1 gnd Hochdruck (DE-588)4160091-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140191-8 (DE-588)4046699-1 (DE-588)4160091-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken |
title_auth | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken |
title_exact_search | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken |
title_full | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken von Günther Rehage, Hans Breuer |
title_fullStr | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken von Günther Rehage, Hans Breuer |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken von Günther Rehage, Hans Breuer |
title_short | Untersuchungen über die glasige Erstarrung von Hochpolymeren unter hohen Drucken |
title_sort | untersuchungen uber die glasige erstarrung von hochpolymeren unter hohen drucken |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Erstarrung (DE-588)4140191-8 gnd Polymere (DE-588)4046699-1 gnd Hochdruck (DE-588)4160091-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Erstarrung Polymere Hochdruck Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07464-9 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT rehagegunther untersuchungenuberdieglasigeerstarrungvonhochpolymerenunterhohendrucken AT breuerhans untersuchungenuberdieglasigeerstarrungvonhochpolymerenunterhohendrucken |