Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates": mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Cover Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 263 S. |
ISBN: | 9783830048824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036427291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110829 | ||
007 | t | ||
008 | 100428s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999630024 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830048824 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4882-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830048824 | |
035 | |a (OCoLC)634633849 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999630024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 342.46042 |2 22/ger | |
084 | |a PL 727 |0 (DE-625)137262: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Regeniter, Timo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" |b mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" |c Timo Regeniter |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XLIII, 263 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autonome Region |0 (DE-588)4261178-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Autonome Region |0 (DE-588)4261178-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 77 |w (DE-604)BV013851091 |9 77 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4882-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung | |
856 | 4 | |m DE-576;kovac |q image/jpeg |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz318779137cov.htm |v 20100217172351 |3 Cover | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020299963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020299963 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864497708826624 |
---|---|
adam_text |
I INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1 KAPITEL 1: DAS GRUNDGERUEST DER SPANISCHEN VERFASSUNG VON
1978 UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER AUTONOMIESTATUTE UND DER
GRUNDLAGENGESETZGEBUNG 5 A. DER WEG ZU EINER DEMOKRATISCHEN VERFASSUNG 5
I. VOM TOD FRANCOS ZU DEN ERSTEN FREIEN WAHLEN 5 II. DER *PAKT VON
MONCLOA" UND DAS REFERENDUM VOM 28.12.1978 8 III. DIE BEWAEHRUNGSPROBE
FUER DIE JUNGE DEMOKRATIE: DER STAATSSTREICH VOM 23.02.1981 9 IV. DAS
PROBLEM DER *NATIONALITAETEN" UND *REGIONEN" VOR DEM HINTERGRUND DER
FRANCO-DIKTATUR 10 B. DIE WESENTLICHEN PRINZIPIEN DES AUTONOMIESTAATES
14 I. DAS PRINZIP DER UNAUFLOESLICHEN EINHEIT DER NATION 14 II. DAS
PRINZIP DER AUTONOMIE 15 1. *AUTONOMIE" ALS GEOGRAPHISCHER BEGRIFF 16 2.
*AUTONOMIE" ALS BEGRIFF EINER UNTER IHR ZUSAMMENGESCHLOSSENEN
BEVOELKERUNGSGRUPPE 17 3. .AUTONOMIE" ALS TERRITORIALE GEWALT UND
SPEZIELLE ORDNUNG INNERHALB DES GANZEN 17 4. WEITERE
AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN DES BEGRIFFS DER *AUTONOMIE" 18 5.
INTERPRETATION DURCH DASTC 18 III. DAS SOLIDARITAETSPRINZIP 20 1.
SOLIDARITAET ALS AUFTRAG AN DEN ZENTRALSTAAT 21 2. SOLIDARITAET ALS
AUSDRUCK DER TEILHABE 21 3. EXPONIERTE STELLUNG DER INSELN 22
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999630024 DIGITALISIERT
DURCH 4. STELLUNGNAHME 22 IV. VORRANG EINES PRINZIPS? 23 V. DAS
DISPOSITIVE PRINZIP 24 * DIE OBERSTEN STAATSORGANE 26 I. DIE KRONE 26
II. DIE *ERSTE" KAMMER DER CORTES GENERALES: DAS ABGEORDNETENHAUS 28
III. DIE REGIERUNG 29 IV. DAS VERFASSUNGSGERICHT 32 D. DIE ENTSTEHUNG
DER AUTONOMIESTATUTE 35 I. 1978-1980 36 1. DER *AUSSERORDENTLICHE" WEG
UND DIE 2. ZUSATZBESTIMMUNG ZUR CE 36 2. DER FALL DER CA ANDALUSIEN 38
3. POSITION DER LITERATUR ZUM *FALL ANDALUSIEN" 40 II. DIE
AUTONOMIEPAKTE VON 1981 41 1. ENTWICKLUNG UND INHALT 41 2. ART. 150 ABS.
2 ALS MITTEL ZUR UEBERTRAGUNG VON KOMPETENZEN IM FALL DER KANARISCHEN
INSELN UND VALENCIAS 42 3. DASLOAPA 43 IM. DIE AUTONOMIEPAKTE VON 1992
44 E. DIE JURISTISCHE EINORDNUNG DER AUTONOMIESTATUTE 45 I. DIE
HIERARCHISCHE STELLUNG DER AUTONOMIESTATUTE 45 1. GRUNDLEGENDE
INSTITUTIONELLE NORM 46 2. MINDESTANFORDERUNGEN 49 II. DAS VERHAELTNIS
DER AUTONOMIESTATUTE ZU ANDEREN GESETZEN 49 1. DAS VERHAELTNIS DER
AUTONOMIESTATUTE ZUR CE 49 2. DAS VERHAELTNIS DER AUTONOMIESTATUTE ZU
ANDEREN ZENTRALSTAATLICHEN GESETZEN 50 A) 1. MEINUNG: KOMPETENZPROBLEM
50 B) 2. MEINUNG: HIERARCHISCHES PROBLEM 51 C) STELLUNGNAHME 51 3. DAS
VERHAELTNIS DER AUTONOMIESTATUTE ZU ANDEREN AUTONOMEN GESETZEN 52 4.
ZUSAMMENFASSUNG 52 F. DIE REFORM DER STATUTE 53 I. DER *PLAN IBARRETXE"
53 II. DIE REFORM DES AUTONOMIESTATUTES IN KATALONIEN 54 1.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER NEUERUNGEN 56 2. AUSWIRKUNGEN FUER DEN
GESAMTSTAAT 57 IM. DAS VERFAHREN NACH ART. 147 ABS. 3 58 IV. DAS
VERFAHREN NACH ART. 152 ABS. 2 58 G. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 59 I.
DIE GESETZGEBUNGSINITIATIVEN 60 1. DIE GESETZESINITIATIVE DER REGIERUNG,
DES KONGRESSES UND DES SENATS 60 2. DIE GESETZESINITIATIVE DER
VERSAMMLUNGEN DER CCAA 60 3. DIE BUERGERINITIATIVE 62 II. WEITERES
VERFAHREN NACH EINBRINGEN EINER GESETZESINITIATIVE 63 1. BILLIGUNG DURCH
DEN MINISTERRAT 63 2. DAS VERFAHREN BEI ANDEREN GESETZESVORSCHLAEGEN 64
3. DAS HAUPTVERFAHREN FUER DAS ZUSTANDEKOMMEN DER GESETZE 65 4.
KONSEQUENZEN NACH FRISTABLAUF 67 H. DIE ZUSTAENDIGKEITEN IM BEREICH DER
GESETZGEBUNG ZWISCHEN ZENTRALSTAAT UND AUTONOMEN GEMEINSCHAFTEN 68 I.
DER BEGRIFF DER ZUSTAENDIGKEIT (*COMPETENCIA") 69 1. EINTEILUNG NACH
PEREZ ROYO 70 A) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEITEN DES ZENTRALSTAATES 70
B) ZUSTAENDIGKEITEN DES ZENTRALSTAATES UEBER DIE GRUNDLAGEN 70 C)
ZUSTAENDIGKEITEN DES ZENTRALSTAATES UEBER DIE GESETZGEBUNG 71 2.
EINTEILUNG NACH ALONSO DE ANTONIO 71 3. KONKURRIERENDE BZW. GETEILTE
GESETZGEBUNG 72 4. POSITION DES ** 72 5. FUNKTIONALE UEBERSCHNEIDUNGEN 73
6. UNTERMATERIEN UND ANNEXMATERIEN 74 7. VERBUNDENE MATERIEN 74 8.
INSTRUMENTALISIERTE TAETIGKEITEN ODER MATERIEN 75 II. AUSLEGUNG DER
AUFGEZAEHLTEN MATERIEN ALS ZEITLICHES PROBLEM 75 IM. DIE RESIDUALKLAUSEL
AUS ART. 149 ABS. 3 76 1. DIE RESIDUALKLAUSEL IM ENGEREN SINNE 77 A) PRO
STATO 77 B) PRO AUTONOMIE 78 C) STELLUNGNAHME 78 2. DIE VORRANGKLAUSEL
(CLAUSULA DE PREVALENCIA) 78 3. DIE ERGAENZUNGSKLAUSEL 80 A) POSITION DES
TC ZUR ERGAENZUNGSKLAUSEL 81 B) DAS URTEIL STC 118/1996 VOM 27. JUNI ZUM
STRASSENVERKEHR 82 C) DAS URTEIL STC 61/1997 VOM 20. MAERZ 1997 ZUM BODEN-
UND STAEDTERECHT 83 D) KRITIK IN DER LITERATUR 84 E) GETEILTE ODER
EINHEITLICHE SOUVERAENITAET ? 85 GRUNDLAGENGESETZGEBUNG 86 I. BEDEUTUNG
DER GRUNDLAGEN IN ART. 82 UND ART. 149 87 II. BEDEUTUNG DER GRUNDLAGEN
IN ART. 150 87 III. MATERIELLES ODER FORMELLES VERSTAENDNIS ? 88 IV.
AUSLEGUNG DURCH DAS PARLAMENT 90 V. ANFORDERUNGEN IN FORMELLER HINSICHT
92 1. POSITION DES TC 93 2. RUECKGRIFF AUF PRAEKONSTITUTIONELLE GESETZE 95
3. DAS VERHAELTNIS ZU DER BEREITS BESTEHENDEN AUSFUELLENDEN GESETZGEBUNG
97 4. ABKEHR DER RECHTSPRECHUNG VON DEM AUSSCHLIESSLICH MATERIELLEN
VERSTAENDNIS 98 VI. GLEICHBEDEUTUNG DER IN ART. 149 GENANNTEN BEGRIFFE ?
99 IV 1. POSITION DES TC: DAS URTEIL 149/1991 VOM 4. JULI 1991 UEBER DAS
KUESTENGESETZ 101 2. KRITIK DER LITERATUR 102 3. ZUSAMMENFASSUNG 103 VII.
DIE KONTROLLE DER AUSFUEHRENDEN GESETZE DURCH DAS TC 103 1. ZUSTAENDIGKEIT
DES TC 104 2. DASLOTC 105 3. DIE POSITIVEN KONFLIKTE 106 4. DIE
NEGATIVEN KONFLIKTE 106 A) ECHTE NEGATIVE KONFLIKTE 106 B) UNECHTE
NEGATIVE KONFLIKTE 107 5. KONTROLLE UND ZWANG DER CCAA DURCH DEN
ZENTRALSTAAT 107 A) DIE KONTROLLE NACH ART. 153 107 B) DER ZWANG UND DAS
VERFAHREN NACH ART. 155 108 VIII. DER BEGRIFF DER GRUNDLAGEN VOR DEM
HINTERGRUND DES ZUSTANDEKOMMENS DER CE UND DER HISTORISCHEN CCAA 112 J.
ZUSAMMENFASSUNG 114 KAPITEL 2: DER SENAT 117 A. ZUSAMMENSETZUNG 117 I.
DER SENAT ALS KAMMER DER TERRITORIALEN REPRAESENTATION 117 II. DAS
WAHLVERFAHREN IN DEN PROVINZEN 118 IM. DER BEGRIFF DER *TERRITORIALEN
REPRAESENTATION" 118 IV. ERFORDERNIS EINES ORGANGESETZES 119 V. DIE
WAHLGRUNDSAETZE 120 1. AKTIVES WAHLRECHT 120 2. PASSIVES WAHLRECHT 121 3.
DAS VERBOT DER AEMTERHAEUFUNG 122 VI. DIE *AUTONOMEN" SENATOREN 123 1. DIE
ANZAHL DER SENATOREN 123 2. DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT FUER DIE BESTIMMUNG
DER BEVOELKERUNGSZAHL 124 3. DAS DIE SENATOREN BESTIMMENDE ORGAN 125 V VI
4. DIE ANGEMESSENE VERHAELTNISWAHL 125 A) POSITION DER LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 125 B) DAS PROBLEM DER NUR EINEN SENATOR ENTSENDENDEN
CCAA 126 C) BENENNUNG DER SENATOREN *GEMAESS DEN STATUTEN" 127 I) KRITIK
IN DER LITERATUR 128 II) DIE H. M. IN DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG
129 5. DIE DAUER DES MANDATS 129 6. DAS VERBOT DES IMPERATIVEN MANDATS
130 A) POSITION DER LITERATUR ZUM IMPERATIVEN MANDAT 131 B) POSITION DES
TC 132 B. DIE AUSSCHUESSE IM SENAT 133 I. NICHT GESETZGEBENDE AUSSCHUESSE
133 II. UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE 134 IM. PERMANENT GESETZGEBENDE
AUSSCHUESSE 135 IV. ZUSAMMENGESETZTE AUSSCHUESSE 136 V. GEMISCHTE
AUSSCHUESSE 136 1. DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT ZUR EINSETZUNG 137 2. DER
ABSCHLUSS DES VERMITTLUNGSVERFAHRENS 138 VI. DIE ERNENNUNG DER
AUSSCHUSSMITGLIEDER UND DAS PROBLEM DES IMPERATIVEN MANDATS 139 VII. DIE
GEMEINSAMEN SITZUNGEN AUS ART. 74 ABS. 1 140 VIII. DIE GENERALKOMMISSION
DER CCAA (*CGCA") 142 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 142 2. ZUSAMMENSETZUNG
DER CGCA 145 A) DIE ZUSAMMENKUENFTE DER CGCA 146 B) DIE STELLUNG DER DREI
HISTORISCHEN CCAA UND IHRER SPRACHEN IN DER CGCA 147 C) DIE JUNTA DE
PORTAVOCES 148 D) DIE REUNION 148 E) DIE BESCHLUSSFASSUNG 149 F) DIE
FIGUR DES RELATORE UND DAS REDNERVERZEICHNIS 149 VII 3. DER
GESETZGEBENDE CHARAKTER DES AUSSCHUSSES UND SEINE FUNKTIONEN 150 A)
EINTEILUNG NACH RIPOLLES SERRANO 151 B) EINTEILUNG NACH GARCIA PECHUAN
152 4. DIE HAUPTFUNKTION DER CGCA: MITWIRKUNG BEI DER GESETZGEBUNG 153
5. KRITIK AN DER REFORM DER RS 155 A) REFORMANSAETZE ZUM SENAT 156 B)
REFORMANSAETZE BZGL. DER ZUSAMMENSETZUNG 157 C) REFORMANSAETZE BZGL. DER
GESETZGEBUNG 159 D) EINFUEHRUNG VON GESETZEN MIT AUTONOMEM CHARAKTER? 159
E) STAERKUNG DES SENATS DURCH FUNKTIONELLE AENDERUNGEN UND SCHWAECHUNG DER
POSITION DES KONGRESSES 160 F) AENDERUNG DER FRISTEN IN ART. 90 ABS. 2
161 C. DIE VERFASSUNGSAENDERUNG 162 I. DIE AENDERUNG NACH ART. 167 163 II.
DIE GESAMTREVISION 164 D. ZUSAMMENFASSUNG 165 KAPITEL 3: DER
FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND 167 A. FOEDERALISMUS = BUNDESSTAATLICHKEIT ?
167 B. MERKMALE DES BUNDESSTAATES 168 I. STAATSGEWALT UND DAS
HOMOGENITAETSPRINZIP 168 II. DIE BUNDESTREUE (DAS BUNDESFREUNDLICHE
VERHALTEN) UND DER BEGRIFF DES KOOPERATIVEN BUNDESSTAATES 171 C. DIE
URSACHEN FUER DAS POSTULAT DES SOG. "KOMPETITIVEN FOEDERALISMUS" UND SEINE
INTENDIERTEN INHALTE 174 I. WACHSENDE ANZAHL UND BEDEUTUNG DER
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN GESETZE UND DIE BEDEUTUNG DES BUNDESRATES 174
VILI II. DIE KONKURRIERENDE GESETZGEBUNG AUF DEM PRUEFSTAND VOR DEM
HINTERGRUND DER FOEDERALISMUSDEBATTE 176 III. DIE RAHMENGESETZGEBUNG 179
D. DIE ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN FOEDERALISMUSDEBATTE - VON DER LUEBECKER
ERKLAERUNG DER DEUTSCHEN LANDESPARLAMENTE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DER
FOEDERALISMUSREFORM I IM SEPTEMBER 2006 182 E. ZUSAMMENFASSUNG 189
KAPITEL 4: SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 191 ANHANG 195 A.
VERFASSUNG DES KOENIGREICHES SPANIEN 195 B. REGLAMENTO DEL SENADO
(AUSZUGSWEISE) 253 |
any_adam_object | 1 |
author | Regeniter, Timo |
author_facet | Regeniter, Timo |
author_role | aut |
author_sort | Regeniter, Timo |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036427291 |
classification_rvk | PL 727 |
ctrlnum | (OCoLC)634633849 (DE-599)DNB999630024 |
dewey-full | 342.46042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.46042 |
dewey-search | 342.46042 |
dewey-sort | 3342.46042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036427291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100428s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999630024</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830048824</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4882-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830048824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634633849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999630024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.46042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 727</subfield><subfield code="0">(DE-625)137262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regeniter, Timo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates"</subfield><subfield code="b">mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"</subfield><subfield code="c">Timo Regeniter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 263 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autonome Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261178-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autonome Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261178-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4882-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-576;kovac</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz318779137cov.htm</subfield><subfield code="v">20100217172351</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020299963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020299963</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV036427291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:26:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830048824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020299963 |
oclc_num | 634633849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-29 DE-521 |
physical | XLIII, 263 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Regeniter, Timo Verfasser aut Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" Timo Regeniter Hamburg Kovač 2010 XLIII, 263 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 77 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Autonome Region (DE-588)4261178-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Autonome Region (DE-588)4261178-7 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 77 (DE-604)BV013851091 77 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4882-4.htm Ausführliche Beschreibung DE-576;kovac image/jpeg http://swbplus.bsz-bw.de/bsz318779137cov.htm 20100217172351 Cover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020299963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Regeniter, Timo Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Autonome Region (DE-588)4261178-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4261178-7 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" |
title_auth | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" |
title_exact_search | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" |
title_full | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" Timo Regeniter |
title_fullStr | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" Timo Regeniter |
title_full_unstemmed | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" Timo Regeniter |
title_short | Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" |
title_sort | genese und reform des spanischen autonomiestaates mit einem vergleichenden ausblick zur deutschen foderalismusreform |
title_sub | mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform" |
topic | Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Autonome Region (DE-588)4261178-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Föderalismus Verfassungsrecht Autonome Region Reform Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4882-4.htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz318779137cov.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020299963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT regenitertimo geneseundreformdesspanischenautonomiestaatesmiteinemvergleichendenausblickzurdeutschenfoderalismusreform |