Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010085487 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950308s1994 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943754178 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75601574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010085487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a WK 6300 |0 (DE-625)149278: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Refae, Refae Ibrahim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim |c vorgelegt von Refae Ibrahim Refae |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a 251 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bayreuth, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a VOC |g Ökologische Chemie |0 (DE-588)4351499-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikrobieller Abbau |0 (DE-588)4039197-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodensanierung |0 (DE-588)4137352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Eppelheim |0 (DE-588)4091842-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eppelheim |0 (DE-588)4091842-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bodensanierung |0 (DE-588)4137352-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a VOC |g Ökologische Chemie |0 (DE-588)4351499-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mikrobieller Abbau |0 (DE-588)4039197-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006692706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006692706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684140105990144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
SEITE
1
LI
ERKUNDUNG
DES
MODELLSTANDORTES
EPPELHEIM
1
12
AKTUELLER
STAND
DER
SANIERUNG
VON
LCKW-KONTAMINIERTEN
STANDORTEN
2
13
CHEMISCHE
UND
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
LCKW
UND
BTEX-AROMATEN
UND
IHRE
ANWENDUNG
4
13.1
LCKW
4
13.2
BTEX-AROMATEN
7
1.4
VERUNREINIGUNG
DER
UMWELTKOMPARTIMENTE
DURCH
LCKW
UND
BTEX-AROMATEN
9
1.4.1
VERUNREINIGUNG
VON
BODEN/GRUNDWASSER
9
1.4.2
VERUNREINIGUNG
VON
OBERFLAECHENWASSER
10
1.43
VERUNREINIGUNG
VON
LUFT
11
LS
TOXIZITAET
DER
LCKW
BZW.
BTEX-AROMATEN
11
L6
DER
MIKROBIELLE
ABBAU
VON
LCKW
12
1.6.1
ANAEROBER
ABBAU
VON
LCKW
13
1.6.2
AEROBER
ABBAU
VON
LCKW
16
1.6.2.1
METABOLISCHER
ABBAU
VON
LCKW
17
1.62.2
COMETABOLISCHER
ABBAU
VON
LCKW
17
1.7
DER
MIKROBIELLE
ABBAU
VON
BTEX-AROMATEN
18
1.7.1
AEROBER
ABBAU
VON
BTEX-AROMATEN
18
1.7.2
ANAEROBER
ABBAU
VON
BTEX-AROMATEN
18
L8
UNTERSUCHUNGSGEBIET
DES
MODELLSTANDORTES
EPPELHEIM
18
L9
AUFBAU
DER
AM
STANDORT
ETABLIERTEN
ON-SITE
ANLAGE
ZUR
BIOLOGISCHEN
BEHANDLUNG
VON
BOEDEN,
GRUNDWASSER
UND
LUFT
20
1.9.1
AUFBAU
DER
BODENBEHANDLUNGSANLAGE
20
1.92
AUFBAU
DER
ABLUFTBEHANDLUNGSANLAGE
(AEROFERMBIOFILTER)
22
1.93
AUFBAU
DER
WASSERBEHANDLUNGSANLAGE
22
LIO
IN-SITU-VERFAHREN
23
LH
ZIELSETZUNG
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
24
2.
MATERIAL
UND
METHODEN
27
2.1
ZUSAMMENSETZUNG
VON
NAEHRMEDIEN
27
2.1.1
MINERALMEDIUM
27
2.1.2
BORSAEUREMEDIUM
27
2.1.3
TRIS-MEDIUM
28
22
PROBENNAHME
29
2.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
BEPROBUNG
DES
DEPONIEKOERPERS
MITTELS
29
RAMMKEMSONDIERUNGEN
AM
STANDORT
2.2.2
BEPROBUNG
DER
WASSERANLAGE
33
2.2.3
BEPROBUNG
DER
HDI-AUFFANG-WANNEN
34
2.2.4
BEPROBUNG
DER
TERRANOX-ANLAGE
34
2.2.5
BEPROBUNG
DER
AEROFERM-BIOFILTER
35
23
GASCHROMATOGRAPHISCHE
ANALYSE
35
2.3.1
BESTIMMUNG
VON
LCKW,
BTEX-AROMATEN
UND
METHAN
IM
35
BODEN
DES
DEPONIEKOERPERS
2.3.2
MESSUNG
DER
ELIMINIERUNGSAKTIVITAETEN
VON
CHLORETHENEN
UND
39
BTEX-AROMATEN
2.4
BESTIMMUNG
VON
SCHWEFELWASSERSTOFF
39
23
BESTIMMUNG
VON
GRAVIMETRISCHEN
WASSERGEHALTEN
41
2.6
PH-MESSUNGEN
42
2.7
MESSUNGEN
DER
TEMPERATUR
IM
DEPONIEKOERPER
42
2.8
PHASENKONTRASTMIKROSKOPIE
42
2.9
FLUORESZENZMIKROSKOPIE
42
2.10
RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE
43
2.11
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELIMINIERUNG
VON
CHLORETHENEN
BZW.
43
BTEX-AROMATEN
2.11.1
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELIMINIERUNG
VON
CHLORETHENEN
IN
45
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
2.11.2
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELIMINIERUNG
BZW.
MINERALISIERUNG
VON
46
CHLORETHENEN
UND
BTEX-AROMATEN
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DER
WASSERANLAGE
2.11.2.1
ELIMINIERUNGSEXPERIMENTE
VON
CHLORETHENEN
IN
BIOFILMPROBEN
46
AUS
ALLEN
FESTBETTREAKTOREN
2.11.2.2
UNTERSUCHUNG
DER
METHYLOTROPHEN
ELIMINIERUNGSAKTIVITAETEN
IN
46
BIOFILMPROBEN
AUS
DEN
AEROBEN
FESTBETTREAKTOREN
2.11.2.3
UNTERSUCHUNG
DER
AEROBEN
MINERALISIERUNG
VON
TOLUOL
IN
47
BIOFILMPROBEN
AUS
DEN
AEROBEN
FESTBETTREAKTOREN
2.11.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELIMINIERUNG
VON
CHLORETHENEN
IM
49
BODEN
VOR
UND
NACH
DER
BEHANDLUNG
IN
DER
TERRANOX-ANLAGE
2.11.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELIMINIERUNG
VON
CHLORETHENEN
IN
50
FILTERBETTPROBEN
AUS
DEN
AEROFERM-BIOFILTEM
2.113
UNTERSUCHUNG
DER
PH-ABHAENGIGKEIT
DER
ELIMINIERUNG
VON
51
CHLORETHENEN
IN
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
2.11.6
UNTERSUCHUNG
DER
EFFEKTE
VON
XYLOLEN
ODER
PCE
AUF
DIE
52
ELIMINIERUNG
VON
PCE
IN
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
2.11.7
UNTERSUCHUNG
DER
ELIMINIERUNG
VON
PCE
IN
KONTAMINIERTEM
52
BODEN
DURCH
ZUGABE
VON
AKTIVEM
BODEN
2.11.8
UNTERSUCHUNG
DES
EFFEKTS
VOM
WASSERGEHALT
AUF
DIE
52
ELIMINIERUNG
VON
PCE
2.12
UNTERSUCHUNG
DER
VERTEILUNG
VON
PCE
UND
TCE
ZWISCHEN
53
BODEN
UND
HEADSPACE
UNTER
VERSCHIEDENEN
BEDINGUNEGN
2.13
GASE
UND
CHEMIKALIEN
53
3.
EXPERIMENTE
UND
ERGEBNISSE
55
3.1
MAKROSKOPISCHE
UND
SENSORISCHE
BESCHREIBUNG
DER
BODENPROFILE
55
3.1.1
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
305
BM
55
3.12
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
305
EBM
55
3.13
PROFIL
DES
ZWICKELRAUMS
57
3.1.4
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
CB1A
57
32
GRAVIMETRISCHE
WASSERGEHALTE
UND
PH
IM
DEPONIEKOERPER
60
3.2.1
GRAVIMETRISCHE
WASSERGEHALTE
60
32.2
PH
62
33
BODENTEMPERATUREN
IM
DEPONIEKOERPER
64
34
VERTIKALE
PROFILE
VON
LCKW,
BTEX-AROMATEN
UND
METHAN
IM
66
DEPONIEKOERPER
3.4.1
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
305
BM
66
3.42
PROFIL
DES
ZWICKELRAUMS
69
3.43
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
305
EBM
71
3.4.4
RAMMKEMSONDIERUNG
NR.
CB1A
74
3.43
WEITERE
KONTAMINANTEN
IM
DEPONIEKOERPER
76
33
NACHWEIS DER
MIKROBIELLEN
REDUKTIVEN
DECHLORIERUNG
DER
80
CHLORETHENE
IN
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
33.1
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
GEGENWART
VON
81
DESTILLIERTEM
WASSER
332
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
GEGENWART
VON
83
MINERALMEDIUM
333
ERMITTLUNG
DES
AM
BESTEN
GEEIGNETEN
COSUBSTRATES
FUER
DIE
85
STIMULIERUNG
DER
MIKROBIELLEN
REDUKTIVEN
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
3.5.3.1
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
MIT
HJ
PLUS
CO2
87
ALS
COSUBSTRAT
3.5.3.2
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
MIT
ACETAT
ALS
89
COSUBSTRAT
3.5.3.3
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
MIT
SACCHAROSE
ALS
93
COSUBSTRAT
3.5.4
BESTIMMUNG
DES
ANTEILS
METHANOGENER
UND
ANDERER
BAKTERIEN
96
AN
DER
REDUKTIVEN
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
3.6
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IM
PROFIL
DES
101
ZWICKELRAUMS
3.7
REDUKTIVE
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IM
RAMMKERNPROFIL
104
NR.
305
EBM
3.8
EFFEKT
VON
XYLOLEN
UND/ODER
PCE
AUF
DIE
ELIMINIERUNG
DER
107
CHLORETHENE
IN
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
3.9
EFFEKT
VON
AKTIVEM
BODEN
AUF
DIE
ELIMINIERUNG
VON
PCE
110
IN
KONTAMINIERTEM
BODEN
3.10
EINFLUSS
DES
PH-WERTS
AUF
DIE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
113
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
3.11
EFFEKT
DES
WASSERGEHALTES
AUF
DIE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
118
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
3.12
CHARAKTERISIERUNG
DER
MIKROBIELLEN
AKTIVITAETEN
IN
DEN BIOFILMEN
120
ALLER
FESTBETTREAKTOREN
DER
WASSERBEHANDLUNGSANLAGE
3.12.1
MODIFIKATIONEN
IN
DER
WASSERANLAGE
ZUR
OPTIMIERUNG
DER
122
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
FESTBETTREAKTOREN
3.12.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
BIOFILME
DER
FESTBETTREAKTOREN
125
3.12.2.1
SENSORISCHE
UND
MAKROSKOPISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DER
BIOFILME
125
3.12.2.2
MIKROSKOPISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DER
BIOFILME
127
3.12.3
NACHWEIS
DER
ANAEROBEN
MIKROBIELLEN
ELIMINIERUNG
DER
132
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
ALLEN
FESTBETTREAKTOREN
3.12.3.1
ANAEROBE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
132
DEM
DENITRIFIKATIONSREAKTOR
3.12.3.2
ANAEROBE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
136
DEM
ANAEROBREAKTOR
3.12.3.3
ANAEROBE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
137
DEM
SANDFILTER
1
3.12.3.4
ANAEROBE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
140
DEM
AEROBREAKTOR
3.12.4
METHANBILDUNGSAKTIVITAETEN
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DER
140
WASSERANLAGE
3.12.5
VERHALTEN
DER
ELIMINIERUNGSAKTIVITAETEN
VON
PCE
IN
DEN
143
BIOFILMPROBEN
AUS
DEN
BIOREAKTOREN
WAEHREND
DES
BETRIEBS
DER
WASSERANLAGE
3.125.1
VERLAUF
DER
PCE-DECHLORIERUNG
IN
BIOFIHNPROBEN
AUS
DEM
143
DENITRIFIKATIONSREAKTOR
3.12.52
VERLAUF
DER
PCE-DECHLORIERUNG
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DEM
145
ANAEROBREAKTOR
3.1253
VERLAUF
DER
PCE-DECHLORIERUNG
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DEM
146
SANDFILTER
1
3.125.4
VERLAUF
DER
PCE-DECHLORIERUNG
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DEN
147
AEROBEN
FESTBETTREAKTOREN
3.12.6
ROLLE
DER
METHANBAKTERIEN
BEI
DER
DECHLORIERUNG
DER
148
CHLORETHENE
IN
BIOFILMPROBEN
AUS
DEN
ANAEROBEN
FESTBETTREAKTOREN
3.12.7
NACHWEIS
DER
AEROBEN
MIKROBIELLEN
ELIMINIERUNG
BZW.
151
MINERALISIERUNG
DER
KONTAMINANTEN
IN
BIOFIHNPROBEN
AUS
DEN
AEROBEN
FESTBETTREAKTOREN
3.12.7.1
AEROBE
METHANOTROPHE
ELIMINIERUNG
VON
TCE
152
3.12.7.2
AEROBE
ELIMINIERUNG
VON
BTEX-AROMATEN
155
3.12.7.3
KOPPLUNG
ZWISCHEN
TOLUOL-UND
TCE-ELIMINIERUNG
157
3.12.7.4
AEROBE
MINERALISIERUNG
VON
TOLUOL
160
3.13
NACHWEIS
DER
MIKROBIELLEN
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
164
FILTERBETTPROBEN
AUS
DEN
AEROFERM-BIOFILTEM
3.13.1
GRAVIMETRISCHE
WASSERGEHALTE
UND
PH-WERTE
IN
DEN
165
AEROFERM-BIOFILTEM
3.132
ADSORPTION
DER
CHLORETHENE
AN
DAS
FILTERBETTMATERIAL
168
3.13.3
AEROBE
ELIMINIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
DEN
171
FILTERBETTPROBEN
3.13.4
ANAEROBE
ELIMINIERUNG
VON
PCE
IN
DEN
FILTERBETTPROBEN
175
4.
DISKUSSION
179
4.1
VERTIKALE
VERTEILUNG
DER
KONTAMINANTEN
IM
DEPONIEKOERPER
179
42
ENTWICKLUNG
DER
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
DER
STANDORT
182
MIKROFLORA
BEIM
ABBAU
DER
CHLORETHENE
IN
DER
ON-SITE
ANLAGE
42.1
EMAEHRUNGSBEDARF
FUER
DIE
MIKROBIELLE
DECHLORIERUNG
DER
183
CHLORETHENE
422
EINFLUSS
VON
ANDEREN
STANDORTBEDINGUNGEN
AUF
DIE
STIMULIERUNG
187
DER
MIKROBIELLEN
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
4.3
ANTEIL
METHANOGENER
UND
ANDERER
ANAEROBER
BAKTERIEN
AN
DER
192
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IM
BODEN
DES
DEPONIEKOERPERS
4.4
VERTIKALE
VERTEILUNG
DER
CHLORETHENDECHLORIERENDEN
194
AKTIVITAETEN
IM
DEPONIEKOERPER
4.5
SEQUENZ
DER
MIKROBIELLEN
DECHLORIERUNG
DER
CHLORETHENE
IN
199
BODENPROBEN
AUS
DEM
DEPONIEKOERPER
4.6
ELIMINIERUNGSLEISTUNG
DER
STANDORT-MIKROFLORA
GEGENUEBER
202
CHLORETHENEN
4.7
MIKROBIELLE
AKTIVITAETEN
IN
DEN
FESTBETTREAKTOREN
DER
205
WASSERANLAGE
4.7.1
ETABLIERUNG
DER
KONTAMINANTENABBAUENDEN
MIKROFLORA
IN
DEN
205
FESTBETTREAKTOREN
4.7.2
MIKROBIELLE
ELIMINIERUNGSAKTIVITAETEN
IN
DEN
ANAEROBEN
FESTBETT
206
REAKTOREN
4.7.3
MIKROBIELLE
ELIMINIERUNGSAKTIVITAETEN
IN
DEN
AEROBEN
FESTBETT
212
REAKTOREN
4.7.4
ELIMINIERUNGSLEISTUNG
DER
WASSERANLAGE
UND
KONZEPTE
FUER
213
DEN
WEITEREN
BETRIEB
4.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSNUTZUNG
DER
STANDORT-MIKROFLORA
IN
215
DER
ON-SITE
ANLAGE
(VERFAHRENSBESCHREIBUNG)
5.
ZUSAMMENFASSUNG
218
SUMMARY
221
6.
LITERATURVERZEICHNIS
224
7.
DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Refae, Refae Ibrahim |
author_facet | Refae, Refae Ibrahim |
author_role | aut |
author_sort | Refae, Refae Ibrahim |
author_variant | r i r ri rir |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010085487 |
classification_rvk | WK 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)75601574 (DE-599)BVBBV010085487 |
discipline | Biologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010085487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950308s1994 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943754178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75601574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010085487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)149278:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Refae, Refae Ibrahim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Refae Ibrahim Refae</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">VOC</subfield><subfield code="g">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351499-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrobieller Abbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039197-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodensanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eppelheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4091842-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eppelheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4091842-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bodensanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">VOC</subfield><subfield code="g">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351499-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mikrobieller Abbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039197-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006692706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006692706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Eppelheim (DE-588)4091842-7 gnd |
geographic_facet | Eppelheim |
id | DE-604.BV010085487 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:45:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006692706 |
oclc_num | 75601574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 251 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Refae, Refae Ibrahim Verfasser aut Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim vorgelegt von Refae Ibrahim Refae 1994 251 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayreuth, Univ., Diss., 1994 VOC Ökologische Chemie (DE-588)4351499-6 gnd rswk-swf Mikrobieller Abbau (DE-588)4039197-8 gnd rswk-swf Deponie (DE-588)4070300-9 gnd rswk-swf Bodensanierung (DE-588)4137352-2 gnd rswk-swf Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd rswk-swf Eppelheim (DE-588)4091842-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eppelheim (DE-588)4091842-7 g Deponie (DE-588)4070300-9 s Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 s Bodensanierung (DE-588)4137352-2 s VOC Ökologische Chemie (DE-588)4351499-6 s Mikrobieller Abbau (DE-588)4039197-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006692706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Refae, Refae Ibrahim Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim VOC Ökologische Chemie (DE-588)4351499-6 gnd Mikrobieller Abbau (DE-588)4039197-8 gnd Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Bodensanierung (DE-588)4137352-2 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4351499-6 (DE-588)4039197-8 (DE-588)4070300-9 (DE-588)4137352-2 (DE-588)4135804-1 (DE-588)4091842-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim |
title_auth | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim |
title_exact_search | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim |
title_full | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim vorgelegt von Refae Ibrahim Refae |
title_fullStr | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim vorgelegt von Refae Ibrahim Refae |
title_full_unstemmed | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim vorgelegt von Refae Ibrahim Refae |
title_short | Entwicklung von mikrobiologischen Verfahren zur Sanierung von mit LCKW und BTEX-Aromaten kontaminiertem Boden, Wasser und Luft am Standort Eppelheim |
title_sort | entwicklung von mikrobiologischen verfahren zur sanierung von mit lckw und btex aromaten kontaminiertem boden wasser und luft am standort eppelheim |
topic | VOC Ökologische Chemie (DE-588)4351499-6 gnd Mikrobieller Abbau (DE-588)4039197-8 gnd Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Bodensanierung (DE-588)4137352-2 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd |
topic_facet | VOC Ökologische Chemie Mikrobieller Abbau Deponie Bodensanierung Altlastsanierung Eppelheim Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006692706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT refaerefaeibrahim entwicklungvonmikrobiologischenverfahrenzursanierungvonmitlckwundbtexaromatenkontaminiertembodenwasserundluftamstandorteppelheim |