Fluidik: Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist einer Technik gewidmet, deren eigentliche Anfänge noch keine 20 Jahre zurückliegen: der Fluidik. Es gliedert sich in die Themenkreise physikalische Grundlagen, fluidische Bauelemente und Schaltungen mit diesen Elementen. Die Abschnitte über die physikalischen Grundlagen erörtern Vorgänge aus der Strömungsmechanik, die für die Arbeitsweise der Fluidikelemente von Bedeutung sind. Von den Bauelementen werden die meisten bisher bekannt gewordenen Strömungselemente und mechanischen Fluidikelemente besprochen, unter ihnen besonders diejenigen, die bereits praktische Bedeutung gewonnen haben. Bei den Schaltungen werden elementare Verknüpfungen und fluidische Baugruppen sowie deren Verwendung in einigen Steuer- und Regelschaltungen diskutiert. Es wurde in erster Linie Gewicht darauf gelegt, dem Leser eine Vorstellung von den oft verwickelten Vorgängen zu vermitteln, die sich in den Fluidikelementen abspielen. Auf eine mathematische Behandlung wurde dabei nach Möglichkeit verzichtet, denn es hat sich gezeigt, daß meist mehrere, gleichzeitig vorhandene physikalische Erscheinungen die Arbeitsweise dieser Elemente bestimmen. Eine korrekte rechnerische Behandlung des Gesamtproblems wird daher schwierig. Fortschritte in der Fluidik sind bisher auch meist mehr aus dem Verständnis der Vorgänge heraus als auf Grund ausführlicher Berechnungen erzielt worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 244 S.) |
ISBN: | 9783642930423 9783642930430 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-93042-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170504 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642930423 |c Online |9 978-3-642-93042-3 | ||
020 | |a 9783642930430 |c Print |9 978-3-642-93043-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93042-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859484 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rechten, Adolf Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fluidik |b Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen |c von Adolf Wilhelm Rechten |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 244 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist einer Technik gewidmet, deren eigentliche Anfänge noch keine 20 Jahre zurückliegen: der Fluidik. Es gliedert sich in die Themenkreise physikalische Grundlagen, fluidische Bauelemente und Schaltungen mit diesen Elementen. Die Abschnitte über die physikalischen Grundlagen erörtern Vorgänge aus der Strömungsmechanik, die für die Arbeitsweise der Fluidikelemente von Bedeutung sind. Von den Bauelementen werden die meisten bisher bekannt gewordenen Strömungselemente und mechanischen Fluidikelemente besprochen, unter ihnen besonders diejenigen, die bereits praktische Bedeutung gewonnen haben. Bei den Schaltungen werden elementare Verknüpfungen und fluidische Baugruppen sowie deren Verwendung in einigen Steuer- und Regelschaltungen diskutiert. Es wurde in erster Linie Gewicht darauf gelegt, dem Leser eine Vorstellung von den oft verwickelten Vorgängen zu vermitteln, die sich in den Fluidikelementen abspielen. Auf eine mathematische Behandlung wurde dabei nach Möglichkeit verzichtet, denn es hat sich gezeigt, daß meist mehrere, gleichzeitig vorhandene physikalische Erscheinungen die Arbeitsweise dieser Elemente bestimmen. Eine korrekte rechnerische Behandlung des Gesamtproblems wird daher schwierig. Fortschritte in der Fluidik sind bisher auch meist mehr aus dem Verständnis der Vorgänge heraus als auf Grund ausführlicher Berechnungen erzielt worden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fluidik |0 (DE-588)4125691-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fluidik |0 (DE-588)4125691-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93042-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869886 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120895270912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rechten, Adolf Wilhelm |
author_facet | Rechten, Adolf Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Rechten, Adolf Wilhelm |
author_variant | a w r aw awr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434556 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859484 (DE-599)BVBBV042434556 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93042-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02913nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170504 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642930423</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93042-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642930430</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93043-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93042-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechten, Adolf Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fluidik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen</subfield><subfield code="c">von Adolf Wilhelm Rechten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 244 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist einer Technik gewidmet, deren eigentliche Anfänge noch keine 20 Jahre zurückliegen: der Fluidik. Es gliedert sich in die Themenkreise physikalische Grundlagen, fluidische Bauelemente und Schaltungen mit diesen Elementen. Die Abschnitte über die physikalischen Grundlagen erörtern Vorgänge aus der Strömungsmechanik, die für die Arbeitsweise der Fluidikelemente von Bedeutung sind. Von den Bauelementen werden die meisten bisher bekannt gewordenen Strömungselemente und mechanischen Fluidikelemente besprochen, unter ihnen besonders diejenigen, die bereits praktische Bedeutung gewonnen haben. Bei den Schaltungen werden elementare Verknüpfungen und fluidische Baugruppen sowie deren Verwendung in einigen Steuer- und Regelschaltungen diskutiert. Es wurde in erster Linie Gewicht darauf gelegt, dem Leser eine Vorstellung von den oft verwickelten Vorgängen zu vermitteln, die sich in den Fluidikelementen abspielen. Auf eine mathematische Behandlung wurde dabei nach Möglichkeit verzichtet, denn es hat sich gezeigt, daß meist mehrere, gleichzeitig vorhandene physikalische Erscheinungen die Arbeitsweise dieser Elemente bestimmen. Eine korrekte rechnerische Behandlung des Gesamtproblems wird daher schwierig. Fortschritte in der Fluidik sind bisher auch meist mehr aus dem Verständnis der Vorgänge heraus als auf Grund ausführlicher Berechnungen erzielt worden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluidik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125691-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fluidik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125691-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93042-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869886</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434556 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642930423 9783642930430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869886 |
oclc_num | 863859484 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 244 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rechten, Adolf Wilhelm Verfasser aut Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen von Adolf Wilhelm Rechten Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976 1 Online-Ressource (XII, 244 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist einer Technik gewidmet, deren eigentliche Anfänge noch keine 20 Jahre zurückliegen: der Fluidik. Es gliedert sich in die Themenkreise physikalische Grundlagen, fluidische Bauelemente und Schaltungen mit diesen Elementen. Die Abschnitte über die physikalischen Grundlagen erörtern Vorgänge aus der Strömungsmechanik, die für die Arbeitsweise der Fluidikelemente von Bedeutung sind. Von den Bauelementen werden die meisten bisher bekannt gewordenen Strömungselemente und mechanischen Fluidikelemente besprochen, unter ihnen besonders diejenigen, die bereits praktische Bedeutung gewonnen haben. Bei den Schaltungen werden elementare Verknüpfungen und fluidische Baugruppen sowie deren Verwendung in einigen Steuer- und Regelschaltungen diskutiert. Es wurde in erster Linie Gewicht darauf gelegt, dem Leser eine Vorstellung von den oft verwickelten Vorgängen zu vermitteln, die sich in den Fluidikelementen abspielen. Auf eine mathematische Behandlung wurde dabei nach Möglichkeit verzichtet, denn es hat sich gezeigt, daß meist mehrere, gleichzeitig vorhandene physikalische Erscheinungen die Arbeitsweise dieser Elemente bestimmen. Eine korrekte rechnerische Behandlung des Gesamtproblems wird daher schwierig. Fortschritte in der Fluidik sind bisher auch meist mehr aus dem Verständnis der Vorgänge heraus als auf Grund ausführlicher Berechnungen erzielt worden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fluidik (DE-588)4125691-8 gnd rswk-swf Fluidik (DE-588)4125691-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-93042-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rechten, Adolf Wilhelm Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fluidik (DE-588)4125691-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125691-8 |
title | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen |
title_auth | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen |
title_exact_search | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen |
title_full | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen von Adolf Wilhelm Rechten |
title_fullStr | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen von Adolf Wilhelm Rechten |
title_full_unstemmed | Fluidik Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen von Adolf Wilhelm Rechten |
title_short | Fluidik |
title_sort | fluidik grundlagen bauelemente schaltungen |
title_sub | Grundlagen, Bauelemente, Schaltungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fluidik (DE-588)4125691-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fluidik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93042-3 |
work_keys_str_mv | AT rechtenadolfwilhelm fluidikgrundlagenbauelementeschaltungen |