Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | VII, 218 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013706536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010717 | ||
007 | t | ||
008 | 010424s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961138769 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248194170 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013706536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-83 | ||
084 | |a WIR 895d |2 stub | ||
084 | |a BAU 080d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rebmann, Andree |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen |c von Andree Rebmann |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a VII, 218 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling | |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbeschreibung |0 (DE-588)4242350-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauauftrag |0 (DE-588)4144130-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akquisition |0 (DE-588)4435451-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauauftrag |0 (DE-588)4144130-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistungsbeschreibung |0 (DE-588)4242350-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akquisition |0 (DE-588)4435451-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009367046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009367046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128522117054464 |
---|---|
adam_text | Seite I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IV
Abkürzungsverzeicbnis ¦¦¦¦... VI
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung und Lösungsansatz 1
1.2 Abgrenzung 2
1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise 3
2 Ausgangssituation und Grundlagen 5
2.1 Charakteristika des Baumarktes 5
2.1.1 Marktteilnehmer 5
2.1.1.1 Teilnehmer auf der Nachfragerseite 6
2.1.1.2 Teilnehmer auf der Anbieterseite 8
2.1.2 Zusammenwirken der Marktteilnehmer 10
2.1.2.1 Wettbewerbsmerkmale 10
2.1.2.2 Bedingungen bei der Preisbildung 11
2.1.2.3 Nachfrageschwankungen 12
2.1.2.4 Leistungsbereitstellung 13
2.1.3 Entwicklungstendenzen 14
2.2 Grundlagen zur Funktionalausschreibung 21
2.2.1 Begriffsbestimmung 21
2.2.2 Historischer Rückblick 24
2.2.3 Formen der Funktionalen Leistungsbeschreibung 28
2.2.3.1 Überblick über die Leistungsphasen für die Planung nach § 15 der
HOAI 29
2.2.3.2 Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm 33
2.2.3.3 Funktionale Leistungsbeschreibungen außerhalb des
Geltungsbereichs der VOB 38
2.3 Grundlagen zur Akquisition 41
2.3.1 Begriffsbestimmung 41
2.3.2 Abgrenzung zum Marketing 44
2.4 Grundlagen zum Controlling 46
2.4.1 Begriffsverständnis 47
2.4.2 Gestaltung des Controlling 49
2.4.2.1 Struktur des Controlling nach Reichmann 50
2.4.2.2 Stellung des Controlling im Führungssystem von Unternehmen 54
2.4.3 Grundlagen zur Einordnung des Akquisitionscontrolling in
Bauunternehmen 55
Seiten
3 Rahmenbedingungen der Akquisition bei
Funktionalausschreibungen................................................................... 59
3.1 Vertragliche Aspekte bei Funktionalausschreibungen .... 59
3.1.1 Vergabearten 60
3.1.2 Bauvertragstypen 62
3.1.2.1 Einheitspreisvertrag 63
3.1.2.2 Pauschalvertrag 64
3.1.2.3 Zuordnung des Bauvertragstyps zur Funktionalausschreibung 65
3.1.3 Unternehmereinsatzformen 66
3.2 Besondere Risiken und Chancen für Bauunternehmen........ ..—.. 69
3.2.1 Besondere Risiken bei Funktionalausschreibungen 70
3.2.1.1 Planungs und Leistungsbestunmungsrisiken 72
3.2.1.1.1 Mengenrisiko 73
3.2.1.1.2 Genehmigungsrisiko 74
3.2.1.1.3 Baugrundrisiko 75
3.2.1.2 Risiken des Nachunternehmereinsatzes 76
3.2.1.3 Kalkulationsrisiken 78
3.2.1.4 Risiken bei Leistungsmodifikationen 82
3.2.1.5 Akquisitionskostenrisiko 84
3.2.2 Besondere Chancen bei Funktionalausschreibungen 86
3.2.3 Relation zwischen den besonderen Risiken und Chancen 89
3.2.4 Hinweise zum Umgang mit Risiken 91
33 Defizite bei der Akquisition 94
3.3.1 Fachkompetenz und Verhaltensdefizite 94
3.3.2 Defizite im Akquisitionsablauf 97
3.4 Vorhandene Hilfsmittel für die Akquisition... 102
3.4.1 Exemplarische Vorstellung vorhandener Hilfsmittel 103
3.4.2 Bewertung der Hilfsmittel 111
3.5 Zusammenfassende Darstellung von Anforderungen an die
Akquisition bei Funktionalausschreibungen 113
4 Gestaltung des Akquisitionscontrolling bei
Funktionalausschreibungen......................... ............................ 115
4.1 Ziel und Aufgaben des Akquisitionscontrolling 115
4.1.1 Ziel des Akquisitionscontrolling 115
4.1.2 Aufgaben des Akquisitionscontrolling 116
4.2 Betriebliche Voraussetzungen für die Akquisition und ein
Akquisitionscontrolling..... , . ## m .......... 118
4.2.1 Organisation der Akquisition bei Funktionalausschreibungen 119
4.2.1.1 Organisatorische Einbindung des Schlüsselfertigbaus 119
4.2.1.2 Projektorganisation für die Akquisition ..121
4.2.1.3 Aufgaben in der Projektorganisation 124
° l.l Aspekte der Kostenrechnung 129
1 Seite in
4.2.2.1 Anwendung der Vollkosten und Teilkostenrechnung für die
Kalkulation 129
4.2.2.2 Zuordnung der Kostenbestandteile bei der Kalkulation 132
4.2.3 Projektübergreifende Basisinformationen 133
4.2.3.1 Informationen über Nachunternehmer sowie Objekt und
Fachplaner 135
4.2.3.1.1 Nachunternehmer 136
4.2.3.1.2 Objekt und Fachplaner 137
4.2.3.1.3 Beispiel zur Beurteilung und Informationsaufbereitung 139
4.2.3.2 Informationen über Auftraggeber und Konkurrenten 142
4.2.3.2.1 Auftraggeber 143
4.2.3.2.2 Konkurrenten 145
43 Controlling in der Anfragenphase 147
4.3.1 Exkurs: Konzepte zur Anfragenbewertung und Selektion im
Industrieanlagenbau 147
4.3.2 Empfehlung zur grundsätzlichen Vorgehensweise in der
Anfragenphase 150
4.3.3 Vorbewertung und Vorselektion 151
4.3.4 Bewertung und Selektion 152
4.3.4.1 Erklärungs und Entscheidungsmodell 153
4.3.4.2 Ermittlung der Entscheidungsparameter 156
4.3.4.2.1 Erfassen der ausschreibungsbezogenen Informationen 157
4.3.4.2.2 Prognose des Deckungsbeitrags 159
4.3.4.2.3 Prognose der Auftragswahrscheinlichkeit 160
4.3.4.2.4 Prognose der Akquisitionskosten 164
4.3.4.2.5 Bestimmung des Soll Kennwerts 165
4.4 Controlling in der Angebotsphase 167
4.4.1 Vorbereitung und Planung der Angebotsbearbeitung 167
4.4.1.1 Analyse der Ausgangssituation und Festlegung der Aufgaben 169
4.4.1.2 Termin und Ablaufplanung 172
4.4.1.3 Ressourcenplanung 176
4.4.1.4 Kostenplanung und budgetierung 178
4.4.2 Kontrolle und Steuerung der Angebotsbearbeitung 179
4.4.2.1 Möglichkeiten der Steuerung bei Abweichungen 179
4.4.2.2 Durchführung der Kontrolle und Steuerung 181
4.4.2.2.1 Leistungen und Termine 182
4.4.2.2.2 Kosten 184
4.4.2.2.3 Steuerungsfunktion der Projektbesprechungen 185
4.4.3 Informations und Berichtswesen 189
4.4.3.1 Information und Dokumentation 189
4.4.3.2 Berichte 193
4.4.4 Kontrolle der durchgeführten Akquisitionen 195
4.4.4.1 Kontrolle bei Absage 196
4.4.4.2 Kontrolle bei Auftragserhalt 201
5 Zusammenfassung..— 203
Literaturverzeichnis ¦¦¦¦¦¦¦¦¦•.•••¦•¦»¦¦¦«•¦.»».¦¦¦¦¦«¦¦.¦••.»•.•¦¦¦¦.•...»¦•¦¦¦¦¦¦»¦¦¦¦¦¦¦..••.•¦¦.¦¦.¦..•¦¦•..,.*. 206
Seite IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufteilung des Umsatzes des Bauhauptgewerbes in Deutschland
nach Bauarten und Auftraggeber 8
Abbildung 2: Aufteilung des Umsatzes von Bauunternehmen mit 50 und mehr
Beschäftigten nach Tätigkeitsschwerpunkten 9
Abbildung 3: Anstieg der Rechtsstreitigkeiten eines Bauunternehmens 18
Abbildung 4: Einschätzung befragter Bauunternehmen zur Entwicklung von
Rechtsstreitigkeiten in der Baubranche 19
Abbildung 5: Systematische Zusammenhänge zwischen Vergabe und
Verdingungsunterlagen sowie Bauvertrag gemäß VOB 23
Abbildung 6: Übersicht des Verfahrensablaufs bei Leistungsbeschreibung mit
Leistungsprogramm gemäß Forschungsreihe der Bauindustrie 27
Abbildung 7: Aufteilung der Planungsleistungen zwischen Auftraggebern und
Unternehmen bei den festgelegten Formen der Funktionalen
Leistungsbeschreibung 41
Abbildung 8: Verständnis des Begriffs der Akquisition 44
Abbildung 9: Determinanten des Absatzmarktes 45
Abbildung 10: Zusammenfassende Gegenüberstellung einiger Controlling¬
konzeptionen 49
Abbildung 11: Struktur des Controlling nach Reichmann 51
Abbildung 12: Phasen des Entscheidungsprozesses 53
Abbildung 13: Controllingsystem im Fuhrungssystem 55
Abbildung 14: Projektcontrolling als integraler Bestandteil des Controlling in
Bauunternehmen 57
Abbildung 15: Unternehmens und projektbezogene Aufgabengebiete des
Controlling in Bauunternehmen 58
Abbildung 16: Risikoweitergabe zwischen Auftraggeber, Generalunternehmer
und Nachunternehmern 72
Abbildung 17: Relation zwischen den besonderen Risiken und Chancen bei
Funktionalausschreibungen 90
Abbildung 18: Handhabung von Risiken in der Akquisitionsphase 93
Abbildung 19: Beispiel für ein Ablaufschema mit Zuständigkeitsmatrix 104
Abbildung 20: Checkliste des ZDB für den Schlüsselfertigbau zur Erfassung von
Ausschreibungsdaten und zur Entscheidung über die
Weiterbearbeitung 106
Abbildung 21: Auszug aus der vom ZDB aufgestellten Checkliste für den
Schlüsselfertigbau zur Vertragsprüfung und Kalkulation 108
Abbildung 22: Grobgliederung des Generalunternehmervertrags und der zuge¬
hörigen Checkliste nach dem Muster des Hauptverbands der
Deutschen Bauindustrie 109
Abbildung 23: Überblick über die Anlage zum Muster des Generalunternehmer¬
vertrags vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 110
Seite V
Abbildung 24: Grundsätzliche Aufgaben des Controlling in den einzelnen Phasen
der Akquisition 118
Abbildung 25: Mögliche Konstellation der empfohlenen Projektorganisation 124
Abbildung 26: Projektleitungsaufgaben 125
Abbildung 27: Sachaufgaben des Kernteams 126
Abbildung 28: Grundsatzfragen zur Informationsversorgung 134
Abbildung 29: Beurteilungsschema (Auszug) 140
Abbildung 30: Vorschlag für die Aufbereitung der Informationen zur Auswahl
der Planer 142
Abbildung 31: Checkliste zur Sammlung und Auswertung von Informationen
über Auftraggeber 144
Abbildung 32: Checkliste zur Sammlung und Auswertung von Informationen
über Konkurrenten 146
Abbildung 33: Vorgehensweise in der Anfragenphase 151
Abbildung 34: Checkliste mit Grundsatzfragen für die Vorselektion von
Funktionalausschreibungen 152
Abbildung 35: Inhalt und Ablauf der Bewertung 157
Abbildung 36: Checkliste zum Erfassen wichtiger Informationen der
Ausschreibung für die Anfragenbewertung 158
Abbildung 37: Abfolge bei der Vorbereitung und Planung der
Angebotsbearbeitung 168
Abbildung 38: Systematik eines Funktionendiagramms 172
Abbildung 39: Beispiel eines Terminplans für die Angebotsbearbeitung 175
Abbildung 40: Zusammenhänge von Planung, Kontrolle und Steuerung bei der
Angebotsbearbeitung 182
Abbildung 41: Tätigkeits und Maßnahmenliste 184
Abbildung 42: Zusammenhänge der Informationsverarbeitung 193
Abbildung 43: Formular für einen Projektbericht bei der Angebotsbearbeitung 195
Abbildung 44: Formular für die Akquisitionskontrolle bei Absage 199
|
any_adam_object | 1 |
author | Rebmann, Andree |
author_facet | Rebmann, Andree |
author_role | aut |
author_sort | Rebmann, Andree |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013706536 |
classification_tum | WIR 895d BAU 080d |
ctrlnum | (OCoLC)248194170 (DE-599)BVBBV013706536 |
discipline | Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01871nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013706536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010424s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961138769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248194170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013706536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 080d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rebmann, Andree</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen</subfield><subfield code="c">von Andree Rebmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 218 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbeschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242350-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144130-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akquisition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435451-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144130-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsbeschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242350-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akquisition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435451-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009367046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009367046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013706536 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009367046 |
oclc_num | 248194170 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
physical | VII, 218 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Rebmann, Andree Verfasser aut Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen von Andree Rebmann 2001 VII, 218 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001 Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Leistungsbeschreibung (DE-588)4242350-8 gnd rswk-swf Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Akquisition (DE-588)4435451-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauauftrag (DE-588)4144130-8 s Leistungsbeschreibung (DE-588)4242350-8 s Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s Akquisition (DE-588)4435451-4 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009367046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rebmann, Andree Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Leistungsbeschreibung (DE-588)4242350-8 gnd Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Akquisition (DE-588)4435451-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004704-0 (DE-588)4242350-8 (DE-588)4144130-8 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4435451-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen |
title_auth | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen |
title_exact_search | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen |
title_full | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen von Andree Rebmann |
title_fullStr | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen von Andree Rebmann |
title_full_unstemmed | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen von Andree Rebmann |
title_short | Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen |
title_sort | akquisitionscontrolling in bauunternehmen bei funktionalausschreibungen |
topic | Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Leistungsbeschreibung (DE-588)4242350-8 gnd Bauauftrag (DE-588)4144130-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Akquisition (DE-588)4435451-4 gnd |
topic_facet | Bauauftrag - Leistungsbeschreibung - Baubetrieb - Akquisition - Controlling Baubetrieb Leistungsbeschreibung Bauauftrag Controlling Akquisition Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009367046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rebmannandree akquisitionscontrollinginbauunternehmenbeifunktionalausschreibungen |