Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren: ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 212 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631601242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036449476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100622 | ||
007 | t | ||
008 | 100512s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000182002 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631601242 |c GB. : EUR 49.80, EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60124-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631601242 | |
035 | |a (OCoLC)643213025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000182002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rausch, Mathias |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)140911308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren |b ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe |c Mathias Rausch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXXVIII, 212 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142935654006784 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT § 1 EINLEITUNG 1 § 2 INFORMATIONSANSPRUECHE IM UEBERBLICK
11 § 3 ERFUELLUNG DES INFORMATIONSANSPRUCHS 59 § 4 KONTROLLE DER
INFORMATIONSGABE 69 § 5 GEHEIMHALTUNG 91 § 6 IN-CAMERA- VERFAHREN 117 §
7 ARCA-NIGRA- VERFAHREN 141 § 8 GEHEIMNISSCHUTZ 195 § 9 AUSWIRKUNGEN AUF
DIE ERFUELLUNG 205 § 10 ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 209 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000182002 DIGITALISIERT DURCH A) § 836
ABS. 3 ZPO 19 INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 1 I. GRUNDLEGENDES 1 1.
MATERIELLES RECHT 1 2. IM PROZESS 2 3. INTERESSENLAGEN 2 II.
PROBLEMSTELLUNG 3 III. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 5 IV. BEGRIFFE 6 V.
RECHTSVERGLEICHUNG 7 VI. GANG DER UNTERSUCHUNG 8 § 2
INFORMATIONSANSPRUECHE IM UEBERBLICK 11 I. ALLGEMEINES 11 1.
INFORMATIONSANSPRUCH 11 2. ANSPRUCHSSYSTEME 12 3. KENNGROESSEN DES
INFORMATIONSANSPRUCHS 13 II. KEINE INFORMATIONSANSPRUECHE 14 1. PFLICHTEN
IM PROZESS 14 A) WAHRHEITSPFLICHT 14 B) ERKLAERUNGSPFLICHT 15 C)
SEKUNDAERE DARLEGUNGS- UND BEHAUPTUNGSLAST 16 D) ERKLAERUNG MIT
NICHTWISSEN 17 E) PROZESSUALE AUFKLAERUNGSPFLICHT 17 F) ZUSAMMENFASSUNG
17 2. VORLAGEPFLICHT AUS §§ 421 FF ZPO 18 3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN
GELDFORDERUNGEN . . 19 INHALTSVERZEICHNIS B) § 840 ZPO 20 4. §§ 142 FF
ZPO N.F 20 5. BEWERTUNG 21 III. SCHLICHTE AUSKUNFTSANSPRUECHE 22 1.
ALLGEMEINES 22 2. AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 249 BGB 23 3.
AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 260 BGB 24 4. DRITTAUSKUNFTSANSPRUECHE 25 5.
WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 26 IV. ANSPRUECHE MIT BELEGVORLAGE 28 V.
RECHNUNGSLEGUNGSANSPRUECHE 29 1. GEFAEHRDUNG DES KINDESVERMOEGENS 30 2.
WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 31 VI. ANSPRUCH AUF INVENTARERRICHTUNG 32
VII. ANSPRUCH AUF VORLEGUNG VON SACHEN 33 1. BESICHTIGUNG EINER SACHE §
809 BGB 33 2. EINSICHT IN URKUNDEN § 810 BGB 35 3. WEITERE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 36 4. BESICHTIGUNGSANSPRUECHE IM HIESIGEN KONTEXT . .
37 VIII. ANSPRUCHSSYSTEME 38 1. AUSKUNFTSANSPRUECHE NACH § 666 BGB 38 A)
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 39 B) AUSKUNFTSPFLICHT 40 C)
RECHENSCHAFTSLEGUNGSPFLICHT 40 D) VERWEISUNGEN IN DAS AUFTRAGSRECHT 41
2. AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 242 BGB 41 A) DOGMATISCHE VERANKERUNG 42 AA)
GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 42 BB) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 42 CC)
GEWOHNHEITSRECHT / TREU UND GLAUBEN . 43 DD) STELLUNGNAHME 44 B)
VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 44 AA) SONDERRECHTSBEZIEHUNG 45 BB)
UNVERSCHULDETE UNKENNTNIS 46 CC) ZUMUTBARKEIT 46 C) INHALT DES ANSPRUCHS
AUS § 242 BGB .... 47 AA) ALLGEMEINES 47 B B INHALTSVERZEICHNIS CC)
STREIT UM ZEITLICHE REICHWEITE 48 AAA) ENTWICKLUNG DES STREITS 48 BBB)
WENDEPUNKT WINDSOR-ESTATE ... 50 DD) ANSPRUCHSSYSTEM? 51 3.
ZUGEWINNAUSGLEICH 52 4. VORMUNDSCHAFTSRECHT 54 A) VORMUND 54 B)
GEGENVORMUND 55 C) VERWEISUNGEN IN DAS VORMUNDSCHAFTSRECHT . . 56 5.
WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 56 6. ZWISCHENERGEBNIS UND AUSBLICK 57 IX.
ZUSAMMENFASSUNG 57 § 3 ERFUELLUNG DES INFORMATIONSANSPRUCHS 59 I.
FREIWILLIGE ERFUELLUNG 59 II. GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 60 1. STUFENKLAGE
§ 254 ZPO 60 2. VOLLSTRECKUNG DES INFORMATIONSANSPRUCHS .... 62 A)
FIKTION NACH § 894 ZPO 62 B) VERTRETBARE ODER UNVERTRETBARE HANDLUNG . .
62 AA) VERTRETBARE HANDLUNG 63 BB) UNVERTRETBARE HANDLUNG 63 CC)
STELLUNGNAHME 64 III. SCHLECHTERFUELLUNG 64 1. TOTALVERWEIGERUNG
ERFORDERT DURCHSETZUNG ... 65 2. UNRICHTIGKEIT ERFORDERT KONTROLLE 65
IV. ZUSAMMENFASSUNG 66 § 4 KONTROLLE DER INFORMATIONSGABE 69 I.
KONTROLLINTERESSE 69 II. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 69 1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER DIE ABGABE 70 A) ALLGEMEINE REGELUNGEN 71 B)
AUSDRUECKLICHE VERWEISUNGEN 71 C) SPEZIELLERE REGELUNGEN 72 D)
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG 72 2 INHALTSVERZEICHNIS B) UNFREIWILLIGE ABGABE
NACH KLAGE 75 AA) VORHERIGE ERGAENZUNGSMOEGLICHKEIT .... 75 BB)
VOLLSTRECKUNG 76 3. SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 77 A) FALSCHE VERSICHERUNG AN
EIDES STATT 77 AA) VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT .... 78 AAA)
ZULAESSIGKEIT 78 BBB) ABGABE VOR BEHOERDE 79 CCC) UNRICHTIGKEIT DER
VERSICHERUNG ... 79 BB) RECHTSFOLGE UND TAETIGE REUE 79 B) FAHRLAESSIGES
HANDELN 80 C) PROZESSBETRUG 81 D) SCHADENERSATZ 81 4. KRITIK AN DER
EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG ... 81 A) »RELIGIOESE WIRKUNGEN 82 B)
SCHWIERIGKEITEN AUF TATSAECHLICHER EBENE ... 82 C) MANGELNDE
STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG .... 83 D) KRIMINALISIERUNG DES SCHULDNERS 83
E) MISSBRAEUCHLICHE VERWENDUNG 84 F) NUR MITTELBARER DRUCK 85 G)
STELLUNGNAHME 85 5. ABWEICHENDE REGELUNGEN 86 A) § 26 ABS. 7 URHG UND §
87C HGB 86 B) § 1379 ABS. 1 S. 3 UND 4 BGB 87 C) § 1640 ABS. 3 BGB 87 D)
§ 2314 ABSATZ 1 S. 1 BGB 88 E) ANALOGE ANWENDUNG 88 III. STELLUNGNAHME
89 § 5 GEHEIMHALTUNG 91 I. NOTWENDIGKEIT DER GEHEIMHALTUNG 91 1.
TATSAECHLICHE NOTWENDIGKEIT DER EXKLUSIVITAET . . 91 2. GESETZLICHER
SCHUTZ VON INFORMATIONEN 92 A) VERFASSUNGSRECHTLICH 92 B)
EINFACHGESETZLICH 93 C) ANSPRUECHE AUS § 242 BGB 94 AA)
GLAEUBIGERINTERESSEN 94 BB) SCHULDNERINTERESSEN 95 XI INHALTSVERZEICHNIS
3. FORTENTWICKLUNG 96 II. SELBSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN 96 1. GRUNDLAGEN
97 2. ANORDNUNG DES SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS 98 3. ANORDNUNGEN
INNERHALB DES VERFAHRENS 99 A) IN DER EIGENEN SPHAERE 99 B) IN DER
FREMDEN SPHAERE 99 4. ANORDNUNGEN ZUR GEHEIMHALTUNG 101 5.
ZWISCHENERGEBNIS 101 III. WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALT 102 1. ALLGEMEINES
102 2. DER WIRTSCHAFTSPRUEFER 103 3. ANORDNUNG DES
WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALTS . . 104 4. MODIFIKATION DES ANSPRUCHSINHALTS
105 A) NOTWENDIGE BESCHRAENKUNG DES ANSPRUCHS . . 105 AA) PERSPEKTIVE DES
SCHULDNERS 106 BB) PERSPEKTIVE DES GLAEUBIGERS 106 CC) STELLUNGNAHME 107
B) MODIFIKATION ODER REDUKTION 107 C) BESCHRAENKUNG AUF KONTROLLTATSACHEN
108 D) BEANTWORTUNG EINER EINFACHEN FRAGE 109 E) STELLUNGNAHME 110 5.
KRITIK AM WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALT 110 A) RECHTFERTIGUNG DER REDUKTION
110 B) BEI SELBSTAENDIGEN INFORMATIONSANSPRUECHEN . . 111 C)
WIRTSCHAFTSPRUEFER ALS SACHVERSTAENDIGER .... 112 6. STELLUNGNAHME 114 A)
ANSPRUCH PRAETER LEGEM 114 B) VORBEHALT DER TATSACHEN 114 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 115 § 6 N-CAMERA-VERFAHREN 117 I. ALLGEMEINES 117 II.
AUSGESTALTUNG 118 III. ALLGEMEIN NOTWENDIGE ANORDNUNGEN 119 1.
AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 119 2 INHALTSVERZEICHNIS A)
SCHWEIGEPFLICHT / VERTRAUENSVERHAELTNIS .... 122 B) VERSCHWIEGENHEIT IM
MANDAT 123 C) NOTWENDIGE KENNTNIS DER TATSACHEN 124 D) ANSCHEIN DER
BEFANGENHEIT 124 E) STELLUNGNAHME 125 4. GEHEIMHALTUNGSGEBOT 126 5.
ZUSAMMENFASSUNG 127 IV. MATERIELLRECHTLICHE AUSGESTALTUNG 127 1.
MODIFIKATION DES ANSPRUCHSINHALTS 128 A) ANSPRUCHSAUSWEITUNG 128 B)
ANSPRUCHSREDUKTION 129 C) STELLUNGNAHME 130 2. SCHWAERZEN DES URTEILS 130
3. UEBERPRUEFUNG DES VERFAHRENS 131 A) ALLGEMEINES 131 B) INHALT DES
URTEILS 132 AA) TATBESTAND 132 BB) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 132 C)
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 133 AA) RECHTSMITTELWEG 134 BB)
WAFFENGLEICHHEIT 134 CC) RECHTMAESSIGKEIT DES SCHWAERZENS 135 D)
RECHTLICHES GEHOER ART. 103 ABS. 1 GG . . . 136 E) AUSBLEIBENDER
RECHTSFRIEDEN / RECHTSKRAFT . 137 4. ZWISCHENERGEBNIS 139 V.
ZWISCHENERGEBNIS 139 § 7 ARCA-NIGRA- VERFAHREN 141 I. VORSCHLAG 141 II.
BLACK-BOX- VERFAHREN 143 1. BEGRIFFSDEFINITION 143 2. UEBERTRAGUNG AUF
DEN INFORMATIONSANSPRUCH . . 144 A) BISHERIGES VORGEHEN 144 B) PRINZIP
DES ARCA-NIGRA- VERFAHRENS 144 C) ANWENDUNG AUF ALLE
INFORMATIONSANSPRUECHE . 146 III. ANORDNUNGEN 149 1 INHALTSVERZEICHNIS A)
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 150 B) VORAUSSETZUNGEN 152 AA) ANREGUNG DER
ANORDNUNG 152 BB) ADRESSAT DER ANORDNUNG 153 CC) KEIN HERAUSGABE- ODER
VORLAGEANSPRUCH 154 DD) HINREICHENDE BEZUGNAHME 155 EE)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 158 FF) ZUSAMMENFASSUNG 159 C) ANORDNUNG NACH § 144
ZPO 159 D) ZUSAMMENFASSUNG 160 IV. ZUSTAENDIGKEIT 161 1. ERKENNENDER
SPRUCHKOERPER 161 2. ERSUCHTER RICHTER 162 3. RECHTSPFLEGER 163 4.
STELLUNGNAHME 163 V. KOSTEN DES ARCA-NIGRA- VERFAHRENS 163 VI.
EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 164 1. BESONDERHEITEN NACH DEM ARCA-NIGRA-
VERFAHREN 164 2. NICHTKOOPERATION IM ARCA-NIGRA- VERFAHREN . . . 165
VII. FOLGEN FUER DEN ZIVILPROZESS 166 1. AUSSETZEN DES VERFAHRENS NACH §
149 ZPO . . . 166 2. EINFLUSS DES STRAFURTEILS 167 A) EINFUEHRUNG UEBER
URKUNDENBEWEIS 168 B) NACH DEM ARCA-NIGRA- VERFAHREN 169 C) AUSWIRKUNGEN
AUF DIE ERFUELLUNG 169 D) AUSBLEIBENDE STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG . .
170 VIII. AEHNLICHE VERFAHREN 171 1. ABGRENZUNG ZUM
WIRTSCHAFTSPRUEFERVORBEHALT . . 171 A) MODIFIKATION DES ANSPRUCHSINHALTS
171 B) GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 172 2. FOLGERECHT § 26 ABS. 7 URHG
173 3. UNTERHALTSSTREITIGKEITEN §§ 235, 236 FAMFG . . 173 4
INHALTSVERZEICHNIS 2. VERLETZUNG DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES .... 178 3.
ANSPRUCH AUF RICHTIGKEIT 180 4. VERKUERZUNG DER RICHTERLICHEN AUFGABEN
181 5. WAFFENGLEICHHEIT VOR GERICHT 182 A) BEVORZUGUNG DES GLAEUBIGERS
182 B) BEVORZUGUNG DES SCHULDNERS 183 C) STELLUNGNAHME 183 6. FEHLENDE
ERZWINGBARKEIT 184 A) ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 185 B) NICHT
BEFOLGEN DER ANORDNUNG 186 AA) PRAEKLUSION §§ 273, 296 ZPO 186 BB)
BEWEISREGELN §§ 371, 427, 446 ZPO ... 187 CC) WUERDIGUNG § 286 ZPO 188
DD) STELLUNGNAHME 189 7. PROBLEM DER RECHTSMITTELGEWAEHR 189 8.
PROZESSUALE AUFKLAERUNGSPFLICHT 190 X. ZUSAMMENFASSUNG 190 § 8
GEHEIMNISSCHUTZ 195 I. GEHEIMNISSCHUTZ DURCH REDUKTION 195 1. REDUKTION
DURCH DEN GESETZGEBER 197 2. REDUKTION UEBER § 242 BGB 198 3.
ZUSAMMENFASSUNG 198 II. ANORDNUNG DES ARCA-NIGRA- VERFAHRENS 198 1.
PROBLEMSTELLUNG 199 2. ZPO UND GVG 199 3. ENTSPRECHEND § 247 STPO 199 A)
ABWESENHEIT IM STRAFPROZESS 199 B) ANWESENHEIT IM ZIVILPROZESS 201 4.
UMSETZUNG DER ENFORCEMENT-RICHTLINIE 201 5. STELLUNGNAHME 202 III.
ZUSAMMENFASSUNG 202 § 9 AUSWIRKUNGEN AUF DIE ERFUELLUNG 205 I.
DURCHSETZUNG UND KONTROLLE 205 II. VERNEINEN DER ERFUELLUNG 206 III.
ZWINGENDE MITWIRKUNG DES GERICHTS 207 IV INHALTSVERZEICHNIS § 10
ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 209 I. INFORMATIONSANSPRUECHE IM UEBERBLICK 209
II. ERFUELLUNG DES INFORMATIONSANSPRUCHS 209 III. KONTROLLE DER
INFORMATIONSGABE 210 IV. GEHEIMHALTUNG 210 V. IN-CAMERA- VERFAHREN 211
VT. ARCO-M^RA-VERFAHREN 211 VII. GEHEIMNISSCHUTZ 212 VIII. AUSWIRKUNGEN
AUF DIE ERFUELLUNG 212 XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Rausch, Mathias 1973- |
author_GND | (DE-588)140911308 |
author_facet | Rausch, Mathias 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Rausch, Mathias 1973- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036449476 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)643213025 (DE-599)DNB1000182002 |
dewey-full | 347.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4305 |
dewey-search | 347.4305 |
dewey-sort | 3347.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02045nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036449476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100512s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000182002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601242</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 49.80, EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60124-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631601242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643213025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000182002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rausch, Mathias</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140911308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren</subfield><subfield code="b">ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe</subfield><subfield code="c">Mathias Rausch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 212 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321655</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036449476 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321655 |
oclc_num | 643213025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXXVIII, 212 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Rausch, Mathias 1973- Verfasser (DE-588)140911308 aut Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe Mathias Rausch Frankfurt am Main Lang 2010 XXXVIII, 212 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rausch, Mathias 1973- Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003724-1 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe |
title_auth | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe |
title_exact_search | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe |
title_full | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe Mathias Rausch |
title_fullStr | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe Mathias Rausch |
title_full_unstemmed | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe Mathias Rausch |
title_short | Stärkung des Informationsanspruchs durch das arca-nigra-Verfahren |
title_sort | starkung des informationsanspruchs durch das arca nigra verfahren ein in camera verfahren zur kontrolle der informationsgabe |
title_sub | ein in-camera-Verfahren zur Kontrolle der Informationsgabe |
topic | Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Auskunftsanspruch Geheimnisschutz Zivilprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauschmathias starkungdesinformationsanspruchsdurchdasarcanigraverfahreneinincameraverfahrenzurkontrollederinformationsgabe |