Paul Rau
Paul Rau (; * 10. Februar 1897 in Alt-Weimar, Rajon Pallassowka; † 14. August 1930 in Pokrowsk) war ein wolgadeutscher Archäologe und Volkskundler.Nach seinem Studium (Dr. phil) wurde er 1925 Leiter der Abteilung Archäologie, später Direktor des Zentralmuseums der Wolgadeutschen Republik in Pokrowsk. Wegen seiner Erforschung der Grabhügel (Kurgane) im Steppengebiet war er bekannt als der „Kurgankommissar“.
1930 beging Rau Suizid, um seiner drohenden Verhaftung im Zuge einer Kampagne gegen wolgadeutsche Intellektuelle zu entgehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Rau, Paul', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Teucorias pagus: Name eines treverischen Gaus; Inschrift aus dem Heiligtum beim Balduinshäuschen bei Trier von Rau, Paul
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Die Gräber der frühen Eisenzeit im unteren Wolgagebiet Studien zur Chronologie der skythischen Pfeilspitze von Rau, Paul
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die Hügelgräber römischer Zeit an der unteren Wolga (Ergebnisse der Gräberforschung in der Wolgadeutschen Republik) von Rau, Paul
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Treveri: keltisch-germanisches Mischvolk zu beiden Seiten der unteren Mosel: 1. Namensform; 2. Völkische Zugehörigkeit; 3. Grenzen und Gaue; 4. Geschichte; 5. Siedlungen; 6. Landwi... von Rau, Paul
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Tiberiacum: offener Ort in Germania inferior an der Straße Köln-Jülich von Rau, Paul
Veröffentlicht 1936Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Tolbiacum: offener Ort in Germania inferior am Schnittpunkt der Straßen Reims-Köln und Trier-Neuß; Altäre; Ausgrabungen von Rau, Paul
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Traiani munimentum: Anlage, quod in Alamannorum solo conditum Traianus suo nomine voluit appellari von Rau, Paul
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Hockergräber der Wolgasteppe Ausgrabungsmaterial des Zentralmuseums der Wolgadeutschen Republik von Rau, Paul
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Prähistorische Ausgrabungen auf der Steppenseite des deutschen Wolgagebiets im Jahre 1926 = Archeologičeskie raskopki v stepnoj časti Nemeckogo Povolžja v 1926 godu von Rau, Paul
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Stuttgart und seine Polizei
Veröffentlicht 1965Weitere Verfasser: “… Rau, Paul …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Wolgadeutsche Volkslieder mit Bildern und Weisen
Veröffentlicht 1932Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …