Karl Rasche

Karl Rasche als Angeklagter bei den [[Nürnberger Prozesse miniatur|Karl Rasche als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen

Karl Emil August Rasche (* 23. August 1892 in Iserlohn; † 13. September 1951 bei Basel) war ein deutscher Jurist und neben Walter Pohle und Reinhold von Lüdinghausen (Bebca) einer der Hauptakteure der Arisierungen ab März 1939 im Sudetenland in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war Vorstandsmitglied und später auch Sprecher der Dresdner Bank sowie SS-Führer. Am 11. April 1949 wurde Rasche im Wilhelmstraßen-Prozess wegen ''Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Raub und Plünderung'' zu sieben Jahren Haft verurteilt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Rasche, Karl', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4