Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Düsseldorf]
Dup
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 269 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783940671097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026689862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H03,4042 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991992288 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940671097 |9 978-3-940671-09-7 | ||
035 | |a (OCoLC)917989877 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991992288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.804 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 338.47660943 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rabenhorst, Hans-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern |c Hans-Christian Rabenhorst |
264 | 1 | |a [Düsseldorf] |b Dup |c 2009 | |
300 | |a XV, 269 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cluster |g Wirtschaft |0 (DE-588)7580116-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Cluster |g Wirtschaft |0 (DE-588)7580116-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022233410&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022233410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145298980732928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung der Arbeit 1
1.2 Einführung in den Untersuchungsgegenstand 2
1.2.1 Entwicklung eines Dienstleistungs- und Standortmarktes durch
einen erhöhten Kooperationsbedarf 2
1.2.2 Chemieparks und Cluster der chemischen Branche im
Wettbewerb 5
1.2.3 Dienstleistungsmärkte und deren Anbieter in Clustem der
chemischen Branche 7
1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 11
2 Serviceorientierte Leistungsbündel in Clustern der chemischen
Branche 14
2.1 Cluster und ihre Auswirkungen auf serviceorientierte Leistungs¬
bündel in der chemischen Industrie 14
2.1.1 Abgrenzung der Begriffe Cluster und Netzwerke 14
2.1.1.1 Der Clusterbegriff in der Literatur 14
2.1.1.2 Der Netzwerkbegriff in der Literatur 22
2.1.1.3 Cluster als hybride Organisationsform 25
2.1.2 Arten von Clustern 30
2.1.3 Grundtypen der Clusterentstehung 33
2.1.4 Clustereffekte 38
2.1.4.1 Clustereffekte als Quelle von Wettbewerbsvorteilen 38
2.1.4.2 Theoretische Erklärungsansätze für das Vorliegen von
Clustereffekten 39
2.1.4.3 Konstitutive Merkmale von Clustereffekten 42
2.1.4.4 Arten von Clustereffekten 44
2.1.4.4.1 Produktivitätsvorteile 44
2.1.4.4.2Kontinuierliche Innovationsfähigkeit 47
2.1.4.4.3Unternehmensgründungen 50
2.1.4.5 Bewusst und unbewusst genutzte Clustereffekte 52
2.1.5 Cluster in der Chemie-Branche 54
2.1.5.1 Konzept der Cluster-Ringe für die Chemie-Branche 54
2.1.5.2 Besonderheiten deutscher Chemie-Cluster 57
2.1.5.3 Chemie-Cluster ChemCologne 60
2.2 Begriffsverständnis von Dienstleistungen in Clustern der Chemie-
Branche 62
2.2.1 Der Dienstleistungsbegriff 62
2.2.2 Konstitutive Merkmale von Dienstleistungen 64
2.2.3 Leistungen von Chemie-Clustern als Leistungsbündel 72
2.2.4 Standort- und clusterabhängige Leistungsbündel 76
2.2.4.1 Begriffliche Abgrenzung unter dem strategischen Fokus der
Leistungsbündelvermarktung 76
2.2.4.2 Abgrenzung des Leistungsbündel-Begriffs unter dem
Gesichtspunkt der Standort-Vermarktung 79
3 Wettbewerbsvorteile als Basis der Gestaltung und Ausrichtung
von serviceorientierten Leistungsbündeln in Clustern der
chemischen Branche 82
3.1 Konzeptionen des Wettbewerbs Vorteils 82
3.2 Quellen eines Wettbewerbsvorteils 88
3.3 Arten von Wettbewerbs vorteilen 90
3.4 Wettbewerbsvorteile auf mehrstufigen Märkten 98
3.5 Konzeptualisierung des Wettbewerbsvorteils durch den
Kundennutzen 99
3.6 Das Konstrukt des Kundennutzens 100
3.7 Ausgewählte Einflussfaktoren auf den Kundennutzen bei
serviceorientierten Leistungsbündeln in Chemie-Clustern 105
3.7.1 Kundennutzen durch räumliche Kundennähe 105
3.7.2 Kundennutzen durch standortabhängige serviceorientierte
Leistungsbündel 106
3.7.3 Kundennutzen durch clusterabhängige serviceorientierte
Leistungsbündel 107
3.7.4 Kundennutzen durch Komplett- und Full-Service-Angebote
von serviceorientierten Leistungsbündeln in Chemie-Güstern.... 108
3.7.5 Kundennutzen durch Spezialisierung serviceorientierter
Leistungsbündel in Chemie-Clustern 113
3.7.6 Kundennutzen durch „allgemeine Clustereffekte 115
3.7.7 Kundennutzen durch serviceonentierte Leistungsbündel 116
4 Empirische Untersuchung von serviceorientierten
Leistungsbündeln in Clustern der chemischen Branche 120
4.1 Problemstellung und Zielsetzung der empirischen Untersuchung... 120
4.2 Das Forschungskonzept der Untersuchung 122
4.3 Methodik der Untersuchungen 124
4.3.1 Tiefeninterviews und Gruppeninterviews als Methoden der
qualitativen Untersuchung 124
4.3.2 Die Conjoint-Analyse als Methode der quantitativen
Untersuchung 126
4.3.2.1 Grundlagen der Conjoint-Analyse 126
4.3.2.2 Auswahl der Adaptiven Conjoint-Analyse 129
4.3.2.3 Diskussion und kritische Würdigung der Adaptiven
Conjoint-Analyse 131
4.3.2.4 Validität von Online gestützten Conjoint-Analysen 135
4.3.2.5 Kriterien in der Auswahl der Eigenschaften und
Eigenschaftsausprägungen einer Conjomt-Analyse 136
4.4 Explorative Vorstudie 138
4.4.1 Aufbau der explorativen Vorstudie 138
4.4.2 Bestimmung der Erhebungseinheiten 140
4.4.3 Durchführung der Datenerhebung 142
4.4.4 Ergebnisse der qualitativen Datenerhebung 145
4.4.4.1 Voraussetzungen und Bedingungen für die Erstellung
einer Leistungsbündelmatrix für die Conjoint-Analyse
der quantitativen Untersuchung 145
4.4.4.2 Operationalisierung der relevanten Leistungsfelder und
der Ausprägungen serviceorientierter Leistungsbündel 148
4.4.4.3 Entwicklung eines Standortfaktorenkataloges der
chemischen Branche 154
4.5 Quantitative Hauptuntersuchung 155
4.5.1 Aufbau der quantitativen Hauptuntersuchung 155
4.5.2 Formulierung der Forschungsannahmen 157
4.5.3 Gestaltung des Fragebogens als Erhebungsinstrument 159
4.5.4 Bestimmung der Durchführenden 161
4.5.5 Auswertung der Ergebnisse 162
4.5.5.1 Restriktionen der Datenauswertung 162
4.5.5.2 Beschreibung der Stichprobe 163
4.5.6 Durchführung der Datenerhebung 167
4.5.7 Empirische Ergebnisse der Studie zu serviceorientierten
Leistungsbündeln in Clustern 167
4.5.7.1 Relative Bedeutung der Leistungsbündelfelder für
den Kunden 167
4.5.7.2 Die Bedeutung der Leistungsbündelfelder nach
Branchenzugehörigkeit 173
4.5.7.3 Analyse der Teilnutzenwerte der serviceorientierten
Leistungsbündel 175
4.5.7.4 Analyse der Gesamtnutzenwerte 193
4.5.7.5 Die Beurteilung des Kundennutzens von service¬
orientierten Leistungsbündeln durch den Anbieter 197
4.5.7.6 Bewertung der Standortfaktoren im Rahmen des zweiten
Teils der Kundenbefragung 199
4.5.8 Die nutzenorientierte Marktsegmentierung 201
4.5.8.1 Definition und Anforderungen der Marktsegmentierung 201
4.5.8.2 Methodische Grundlagen 206
4.5.8.3 Die Clusteranalyse der Teilnutzenwerte 211
4.5.8.4 Interpretation der Kundengruppen 215
4.5.8.5 Die Identifizierung der Kundengruppen 218
4.5.9 Zusammenfassung und kritische Würdigung der
Untersuchungsergebnisse 219
4.5.9.1 Ergebnisse der Überprüfung der Forschungsannahmen 219
4.5.9.2 Beurteilung der Datenqualität und Maßnahmen zur
Sicherung der Datenquahtät in der Analyse der Adaptiven
Conjoint-Analyse 221
5 Implikationen für das Marketingmanagement 224
5.1 Vorgehensweise bei der Formulierung von Implikationen 224
5.2 Implikationen für das Marketing von serviceorientierten
Leistungsbündeln 225
5.3 Implikationen für das Chemiepark-Marketing und
Cluster-Marketing 229
6 Implikationen für die Marketingforschung 232
6.1 Wesentliche Erkenntnisse dieser Arbeit 232
6.2 Ausblick auf offene Forschungsfelder 233
Anhang 236
Literaturverzeichnis 248
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Cluster als Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie... 27
Abb. 2: Konzeption der Cluster-Ringe 56
Abb. 3: Chemie-Cluster ChemCologne 61
Abb. 4: Spektrum der Materialität an Dienstleistungen der
chemischen Industrie 67
Abb. 5: Neukonzeption einer Leistungstypologie am Beispiel der
Leistungsbündel eines Chemiepark-Betreibers 74
Abb. 6: Räumliche Abhängigkeit von Leistungsbündeln in der
chemischen Industrie 78
Abb. 7: Publikationen zum Konzept der Wettbewerbs vorteile 82
Abb. 8: Einflussfaktoren auf den Kundennutzen bei serviceorientierten
Leistungsbündeln 118
Abb. 9: Ablauf der explorativen Vorstudie 140
Abb. 10: Ablauf der quantitativen Untersuchung 156
Abb. 11: Rücklaufverteilung nach der Größe der befragten
Unternehmen 166
Abb. 12: Relative Bedeutung der einzelnen Merkmale 169
Abb. 13: Nutzenanteil der einzelnen Merkmale im Vergleich
der Branchen 174
Abb. 14: Teilnutzendifferenzen der Merkmalsfelder I 178
Abb. 15: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds
.Facility Management 179
Abb. 16: Teilnutzendifferenzen des Merkmalsfelds .Technische
Dienstleistungen 180
Abb. 17: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Entsorgung 181
Abb. 18: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Netzwerke im
Chemiepark 182
Abb. 19: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds , Verfügbarkeit
von F E Kompetenz und Infrastruktur 184
Abb. 20: Teünutzendifferenzen der Merkmalsfelder II 185
Abb. 21: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Energien 186
Abb. 22: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds , Analytik und
Labor 187
Abb. 23: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Infrastruktur und
Logistik 188
Abb. 24: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Sicherheit 189
Abb. 25: Teünutzendifferenzen des Merkmalsfelds ,Personal¬
leistungen 191
Abb. 26: Relative Wichtigkeit der Merkmalsfelder bei Anbietern und
Nachfragern 198
Abb. 27: Bedeutung der Standortfaktoren (Mittelwerte) 199
Abb. 28: Entwicklung des Ähnlichkeitskoeffizienten in Abhängigkeit
von der Zahl der Cluster 213
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Merkmale (Leistungsfelder) und Merkmalsausprägungen
serviceorientierter Leistungsbündel (Teil 1) 142
Tab. 2: Merkmale (Leistungsfelder) und Merkmalsausprägungen
serviceorientierter Leistungsbündel (Teil 2) 143
Tab. 3: Merkmals- und Merkmalsausprägungsmatnx 144
Tab. 4: Merkmals- und Merkmalsausprägungsmatnx für die
quantitative Untersuchung 153
Tab. 5: Standortabhängige Leistungsbündel in der Entscheidungs¬
matrix 195
Tab. 6: Clusterabhängige Leistungsbündel in der Entscheidungs¬
matrix 196
Tab. 7: Standardabweichung vom Mittelwert der Leistungsbündel¬
ausprägungen 209
Tab. 8: Statistischer Zusammenhang zwischen Clustern und Branchen
sowie Mitarbeiterzahl 218
Tab. 9: Ergebnisse der Überprüfung der Forschungsannahmen 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Rabenhorst, Hans-Christian |
author_facet | Rabenhorst, Hans-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Rabenhorst, Hans-Christian |
author_variant | h c r hcr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026689862 |
ctrlnum | (OCoLC)917989877 (DE-599)DNB991992288 |
dewey-full | 658.804 338.47660943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 338 - Production |
dewey-raw | 658.804 338.47660943 |
dewey-search | 658.804 338.47660943 |
dewey-sort | 3658.804 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026689862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H03,4042</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991992288</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940671097</subfield><subfield code="9">978-3-940671-09-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917989877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991992288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.804</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47660943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rabenhorst, Hans-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern</subfield><subfield code="c">Hans-Christian Rabenhorst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Düsseldorf]</subfield><subfield code="b">Dup</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 269 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cluster</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580116-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Cluster</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580116-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022233410&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022233410</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026689862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:17:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940671097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022233410 |
oclc_num | 917989877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XV, 269 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Dup |
record_format | marc |
spelling | Rabenhorst, Hans-Christian Verfasser aut Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern Hans-Christian Rabenhorst [Düsseldorf] Dup 2009 XV, 269 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008 Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Cluster Wirtschaft (DE-588)7580116-4 gnd rswk-swf Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Cluster Wirtschaft (DE-588)7580116-4 s Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022233410&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rabenhorst, Hans-Christian Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Cluster Wirtschaft (DE-588)7580116-4 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009848-5 (DE-588)7580116-4 (DE-588)4418986-2 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4631075-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern |
title_auth | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern |
title_exact_search | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern |
title_full | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern Hans-Christian Rabenhorst |
title_fullStr | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern Hans-Christian Rabenhorst |
title_full_unstemmed | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern Hans-Christian Rabenhorst |
title_short | Service-Erwartungen und Leistungsbündel in Chemie-Clustern |
title_sort | service erwartungen und leistungsbundel in chemie clustern |
topic | Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Cluster Wirtschaft (DE-588)7580116-4 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd |
topic_facet | Chemische Industrie Cluster Wirtschaft Unternehmensbezogene Dienstleistung Standortfaktor Wirtschaft Business-to-Business-Marketing Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022233410&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rabenhorsthanschristian serviceerwartungenundleistungsbundelinchemieclustern |