Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2408 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 3631334877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011849258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990505 | ||
007 | t | ||
008 | 980317s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953190871 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631334877 |c kart. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-33487-7 | ||
035 | |a (OCoLC)41039287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011849258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1028.R66 1998 | |
082 | 0 | |a 346.4301/3 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.4301/3 21 | |
084 | |a PD 3120 |0 (DE-625)135157: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3560 |0 (DE-625)135183: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3300 |0 (DE-625)136601: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Römmer-Collmann, Carsten |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120019000 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen |c Carsten Römmer-Collmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2408 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Ondernemingsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtspersonen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vertegenwoordiging (recht) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Juristic persons -- Germany | |
650 | 4 | |a Capacity and disability -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2408 |w (DE-604)BV000000068 |9 2408 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126434632925184 |
---|---|
adam_text | CARSTEN ROEMMER-COLLMANN WISSENSZURECHNUNG INNERHALB JURISTISCHER
PERSONEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN 9 GLIEDERUNG
TEIL 1: HINTERGRUND DES PROBLEMS UND EINFUEHRUNG IN DEN STREITSTAND I.
EINLEITUNG 17 1. PROBLEMBESCHREIBUNG 17 2. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DES
WISSENS 19 3. DAS RECHTLICH ERHEBLICHE WISSEN 22 II. HISTORISCHE
BETRACHTUNG 24 1. DAS ROEMISCHE RECHT 24 2. DAS MITTELALTER 25 3. DIE
NEUZEIT 27 4. ZUR BEDEUTUNG DES STREITES UM DAS WESEN DER JURISTISCHEN
PERSON 28 III. DIE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 30 1. DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 30 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES 35 IV. DIE IN DER LITERATUR VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSANSAETZE 39 1 . ZURECHNUNG VON WISSEN AUF DER GRUNDLAGE DER
ORGANTHEORIE 39 2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER REGELN UEBER DIE
PASSIVVERTRETUNG 40 3. WERTENDE ZURECHNUNG VON WISSEN DER
ORGANMITGLIEDER 41 4. ZURECHNUNG DES WISSENS DER ORGANMITGLIEDER NACH
DEM PRINZIP DER WISSENSVERANTWORTUNG 42 5. ZURECHNUNG DES WISSENS DER
ORGANMITGLIEDER AUF DER GRUNDLAGE VON § 166 BGB 44 TEIL 2: GRUNDLAGEN
DER WISSENSZURECHNUNG ** ORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNG - STELLVERTRETUNG
ODER EIGENHANDELN? 47 H. WISSEN UND JURISTISCHE PERSON 49 10 1. DIE
ZURECHNUNG DES WISSEN NATUERLICHER PERSONEN 49 A) ERHEBLICHKEIT DES
WISSENS NATUERLICHER PERSONEN 49 B) NOTWENDIGKEIT DER ZURECHNUNG DES
WISSENS 49 C) EIGENSTAENDIGE WISSENSZURECHNUNG NACH DEM RECHTSGEDANKENDES
§ 130 ABS.L S. 1 BGB 51 D) ZUR FRAGE DER ERWEITERUNG DES
WISSENSBEGRIFFES IM SINNE EINES HAFTUNGSTATBESTANDES 55 AA) AUSLEGUNG
DES WISSENSTATBESTANDES 56 BB) LUECKENSCHLUSS DURCH RECHTSFORTBILDUNG? 58
2. DIE PERSONEN, DEREN WISSEN ZUGERECHNET WERDEN KANN 61 A)
ORGANMITGLIEDER 62 B) BESONDERE VERFASSUNGSMAESSIGE VERTRETER 63 3.
MOEGLICHE ZURECHNUNGSNORMEN 63 A) DIE REGELN UEBER DIE PASSIVVERTRETUNG 63
AA) REGELUNGSGEGENSTAND 64 BB) GRUNDSAETZLICHE UNANWENDBARKEIT 65 CC)
EINZELFAELLE DER WISSENSZURECHNUNG ENTSPRECHEND § 28 ABS. 2 BGB 67 B)
WISSENSZURECHNUNG NACH DEM REGELUNGSGEDANKEN DES § 31 BGB 68 III.
WISSENSZURECHNUNG AUF DER GRUNDLAGE DER RISIKOVERTEI- LUNG BEI
ARBEITSTEILIGEM WIRTSCHAFTEN GEM. § 166 BGB 71 1. DIE
NICHTORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNG 71 A) HINTERGRUND DES § 166 BGB 71 B)
SACHARGUMENTE 74 AA) DER GRUNDSATZ DER STEUERBARKEIT 75 BB) DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ 76 CC) VORTEILSAUSGLEICH UND VERANTWORTUNGSPRINZIP
77 DD) SACH- UND ENTSCHEIDUNGSNAEHE DES VERTRETERS 78 2. DIE
ORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNG 79 A) BESONDERHEITEN DER ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETUNG 80 AA) DER BESTELLUNGSAKT 80 BB) DAS INNENVERHAELTNIS 80 CC)
HOEHERER GRAD ARBEITSTEILIGER ORGANISATION 81 11 DD) BESONDERE
ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN UND ERHOEHTER ORGANISATIONSAUFWAND BEI DER
JURISTISCHEN PERSON 82 EE) DIE EIGENART DER ORGANSCHAFT 83 B) MOEGLICHER
UMFANG DER WISSENSZURECHNUNG BEI JURISTISCHEN PERSONEN 84 C) DIE
UEBERPRUEFUNG DER SACHARGUMENTE FUER DIE JURISTISCHEN PERSON 85 AA) DER
GRUNDSATZ DER STEUERBARKEIT 68 BB) DER VERTRAUENSGRUNDSATZ 87 CC)
VORTEILSAUSGLEICH UND VERANTWORTUNGSPRINZIP 88 DD) SACH- UND
ENTSCHEIDUNGSNAEHE DES HANDELNDEN ORGANVERTRETERS 90 D) FOLGEN AUS DER
ORGANSTELLUNG FUER DIE WISSENSZURECHNUNG 91 IV. DIE ANWENDUNG DER REGELN
UEBER DIE STELLVERTRETUNG AUF ORGANVERTRETER 93 1. GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT 93 2. ZUR REICHWEITE DER ANWENDUNG DES § 166 BGB 97 A)
ANWENDUNG DES § 166 BGB BEI DER ABGABE VON WILLENSERKLAERUNGEN 97 B)
ANWENDUNG DES § 166 BGB IM BEREICH DER GESCHAEFTSAEHNLICHEN HANDLUNGEN 100
C) ANWENDUNG DES § 166 BGB IM NICHTRECHTSGESCHAEFTLICHEN BEREICH 104 AA)
HAFTUNGSUMFANG 104 AAA) HAFTUNG DES BESITZERS WAEHREND DER
VINDIKATIONSLAGE (§ 990 ABS. 1 BGB) 105 BBB) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE
AUFTRAG HO CCC) BEREICHERUNGSRECHTLICHE HAFTUNG IM RAHMEN DES § 819 ABS.
1 BGB 111 BB) FRISTBEGINN 112 AAA) §852 ABS. 1 BGB 112 BBB) § 626 ABS. 2
S. 2 BGB 114 12 TEIL 3: WISSENSZURECHNUNG NACH DEM REGELUNGS- GEDANKEN
DES § 166 BGB I. ZURECHNUNG DES WISSEN HANDELNDER PERSONEN GEM. § 166
ABS. 1 BGB 119 1. DIE ANWENDUNG VON § 166 ABS. 1 BGB BEI HANDELN
EINZELNER ORGANMITGLIEDER.. 119 2. DIE ANWENDUNG VON § 166 ABS. 1 BGB
BEI HANDELN MEHRERER ORGANMITGLIEDER 122 II. ZURECHNUNG DES WISSENS IN
ANWEISUNGSLAGEN ENTSPRECHEND § 166 ABS. 2 BGB 123 1. DIE ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG VON § 166 ABS. 2 BGB 124 A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 124 B)
VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE -DIE GRUENDE FUER DIE DURCHBRECHUNG DES
REPRAESENTATIONSPRINZIPS- 126 AA) REPRAESENTATIONTHEORIE ALS GEMEINSAMER
AUSGANGSPUNKT 126 BB) BESONDERHEITEN DER ORGANSCHAFTLICHEN VERTRETUNG
127 CC) ANKNUEPFUNG AN DIE STEUERBARKEIT 129 DD) VERTRAUENSGRUNDSATZ ALS
GEMEINSAMER WERTUNGSGESICHTSPUNKT 129 C) GEBOTENHEIT DER
GLEICHBEHANDLUNG 131 2. DIE AUSLEGUNG DER EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE
131 A) RECHTSGESCHAEFTLICH ERTEILTE VERTRETUNGSMACHT 131 B) HANDELN AUF
WEISUNG 135 AA) BEGRIFF DER WEISUNG ; 135 BB) RECHTLICHE WEISUNG 137 CC)
BESONDERE GESTALTUNG DER VERTRETUNG 138 DD) ZUSTIMMUNG ODER GENEHMIGUNG
DURCH ANDERE GESELLSCHAFTSORGANE 139 EE) MISSBRAUCHSGEDANKE 140 13 3.
RECHTSFOLGEN 141 A) DURCHBRECHUNG DES REPRAESENTATIONSPRINZIPS 141 B)
WERTENDE ZURECHNUNG DES WISSENS DER PERSONEN, DIE DAS HANDELN DER
ORGANWALTER VERANLASSEN 143 AA) DIE BERUECKSICHTIGUNG DES WISSENS ANDERER
ORGANMITGLIEDER 143 AAA) HANDELN MIT ZUSTIMMUNG ANDERER ORGANWALTER 143
BBB) MEHRHEITSBESCHLUSS 144 CCC) EINZELERMAECHTIGUNG 145 BB)
WISSENSZURECHNUNG ZWISCHEN EINZELNEN ORGANEN 147 AAA) EINFLUSSNEHMENDE
ORGANE 147 BBB) DAS WISSEN DES ORGANS 149 CCC) WISSENZURECHNUNG IN
MASSENORGANEN 151 DDD) KENNTNIS ALLER GESELLSCHAFTER 151 EEE) ZEITPUNKT
DER KENNTNIS 152 FFF) SONDERFAELLE INTRAORGANSCHAFTLICHER
WISSENSZURECHNUNG 153 4. ZUSAMMENRECHNUNG VON WISSEN 154 A) ALLGEMEINE
RECHTFERTIGUNG 154 B) DURCHFUEHRUNG DER WISSENZUSAMMENRECHNUNG 156 5. ZUR
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN WISSEN UND FAHRLAESSIGER UNKENNTNIS 156 III.
WISSENSZURECHNUNG BEI UNTERLASSENER EINFLUSSNAHME IN ENTSPRECHENDER
ANWENDUNG VON § 166 ABS. 2 BGB 158 1 * RECHTFERTIGUNG: VERGLEICHBARKEIT
DER UNTERLASSENEN EINFLUSSNAHME MIT DER ANWEISUNGSLAGE 158 2. DIE PFLICHT
ZUR EINFLUSSNAHME AUF DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 160 A) RECHTSGRUND DER PFLICHT
ZUM HANDELN 160 B) INHALT DER HANDLUNGSPFLICHT 162 C) GRENZE DER
ZUMUTBARKEIT 163 14 IV. WISSENSZURECHNUNG BEI VERLETZUNG VON
ORGANISATIONS- PFLICHTEN IN ENTSPRECHENDER ANWENDUNG VON § 166 BGB 16 *
1. BEGRUENDUNG DER ORGANISATIONSPFLICHT 164 A) ORGANISATIONSPFLICHT ALS
AUSFLUSS DER RISIKO- VERTEILUNG BEI ARBEITSTEILIGEM WIRTSCHAFTEN GEM. §
166 ABS. 1 BGB 164 B) ORGANISATIONSPFLICHTEN ALS AUSFLUSS DES
VERANLASSUNGSPRINZIPS GEM. § 166 ABS. 2 BGB 165 C) ALLGEMEINE
ANERKENNUNG VON ORGANISATIONSPFLICHTEN 167 D) ORGANISATIONSPFLICHTEN ALS
FOLGERUNG AUS DER GLEICHSTELLUNGSTHESE UND DEM VERTRAUENSGRUNDSATZ 170
2. ZUM INHALT DER ORGANISATIONSPFLICHTEN 172 A) ORGANISATIONSPFLICHT DER
KOERPERSCHAFT 172 AA) INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN ORGANMITGLIEDERN 172
BB) INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN ORGANEN 173 CC) SONSTIGER
INFORMATIONSAUSTAUSCH 174 DD) GEWAEHRLEISTUNG EINER ZUM INFORMATIONS-
AUSTAUSCH HINREICHENDEN ORGANISATIONSDICHTE 175 EE) KUENSTLICHE
WISSENSSPEICHER 176 FF) DER MASSSTAB ORDNUNGSGEMAESSER ORGANISATION 177 B)
INFORMATIONS- UND KOMRNUNIKATIONSPFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER 179 3.
RECHTSFOLGE: ZURECHNUNG DES BEI ORDNUNGSGEMAESSER ORGANISATION VORHANDENEN
WISSENS 181 TEIL 4 : EINZELPROBLEME DER WISSENSZURECHNUNG I. AUSSCHEIDEN
VON ORGANMITGLIEDERN 185 II. ZEITWEISE ABWESENHEIT VON WISSENDEN
ORGANMITGUEEDERN 188 III. BERUECKSICHTIGUNG VON PRIVATWISSEN 189 1. DAS
UNTER PRIVATEN UMSTAENDEN ERLANGTE WISSEN 190 2. DAS WISSEN UM PRIVATE
SACHVERHALTE 191 15 IV. KOLLISION DER WISSENSZURECHNUNG MIT ANDEREN
RECHTSPFLICHTEN 192 1. LEITIDEE 192 2. ANWENDUNGSFAELLE - RECHTLICHE
GRENZEN FUER DIE WEITERGABE VON INFORMATIONEN 192 3. EINSCHRAENKUNG DER
WISSENSZURECHNUNG 193 V. EINSCHRAENKUNG DER WISSENSZURECHNUNG NACH DEM
REGELUNGSGEDANKEN VON § 181 BGB SOWIE BEI FEHLENDER VERTRETUNGSMACHT 196
VI. ERGAENZENDE BERUECKSICHTIGUNG DES WISSENS WEITERER PERSONEN 197 1.
OFFENES AUFTRETEN ZUSAMMEN MIT DEN ORGANMITGLIEDERN 198 2. EINFLUSSNAHME
AUF DAS HANDELN DER ORGANMITGLIEDER 198 TEIL 5: WISSENSZURECHNUNG IM
UNTERNEHMENSVERBUND I- WISSENSZURECHNUNG ENTSPRECHEND § 166 ABS. 1 BGB
201 II. WISSENSZURECHNUNG ENTSPRECHEND § 166 ABS. 2 BGB 202 III.
KONZERNTATBESTAND UND ORGANISATIONSPFLICHTEN 203 TEIL 6:
WISSENSZURECHNUNG BEI KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS I-
AUSGANGSLAGE 205 1. § 48 ABS. 4 VWVFG 2O5 2- § 173 ABS. 1 NR. 1 AO 207
II- VERGLEICH DER WISSENSZURECHNUNG - 08 III- SONDERPROBLEM:
WISSENSZURECHNUNG ZWISCHEN FISKALISCHER UND HOHEITLICHER SPHAERE BEI
KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 208 16 TEIL 7:
RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG I. ENGLAND 211 II. FRANKREICH 213 III.
SONSTIGE RECHTSORDNUNGEN 214 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Römmer-Collmann, Carsten 1966- |
author_GND | (DE-588)120019000 |
author_facet | Römmer-Collmann, Carsten 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Römmer-Collmann, Carsten 1966- |
author_variant | c r c crc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011849258 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1028 |
callnumber-raw | KK1028.R66 1998 |
callnumber-search | KK1028.R66 1998 |
callnumber-sort | KK 41028 R66 41998 |
classification_rvk | PD 3120 PD 3560 PE 380 PI 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)41039287 (DE-599)BVBBV011849258 |
dewey-full | 346.4301/3 346.4301/321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301/3 346.4301/3 21 |
dewey-search | 346.4301/3 346.4301/3 21 |
dewey-sort | 3346.4301 13 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011849258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980317s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953190871</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631334877</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33487-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41039287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011849258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1028.R66 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/3</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/3 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135157:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Römmer-Collmann, Carsten</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120019000</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen</subfield><subfield code="c">Carsten Römmer-Collmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2408</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtspersonen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vertegenwoordiging (recht)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juristic persons -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capacity and disability -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2408</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2408</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011849258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:17:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631334877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003550 |
oclc_num | 41039287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 235 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Römmer-Collmann, Carsten 1966- Verfasser (DE-588)120019000 aut Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen Carsten Römmer-Collmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2408 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 Ondernemingsrecht gtt Rechtspersonen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Juristic persons -- Germany Capacity and disability -- Germany Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 gnd rswk-swf Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Wissen (DE-588)4066559-8 s Zurechnung (DE-588)4068129-4 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2408 (DE-604)BV000000068 2408 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Römmer-Collmann, Carsten 1966- Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen Ondernemingsrecht gtt Rechtspersonen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Juristic persons -- Germany Capacity and disability -- Germany Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068129-4 (DE-588)4066559-8 (DE-588)4029063-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen |
title_auth | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen |
title_exact_search | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen |
title_full | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen Carsten Römmer-Collmann |
title_fullStr | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen Carsten Römmer-Collmann |
title_full_unstemmed | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen Carsten Römmer-Collmann |
title_short | Wissenszurechnung innerhalb juristischer Personen |
title_sort | wissenszurechnung innerhalb juristischer personen |
topic | Ondernemingsrecht gtt Rechtspersonen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Juristic persons -- Germany Capacity and disability -- Germany Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
topic_facet | Ondernemingsrecht Rechtspersonen Vertegenwoordiging (recht) Juristic persons -- Germany Capacity and disability -- Germany Zurechnung Wissen Juristische Person Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT rommercollmanncarsten wissenszurechnunginnerhalbjuristischerpersonen |