Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
334 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. |
ISBN: | 9783832927851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022465322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080715 | ||
007 | t| | ||
008 | 070614s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983951896 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832927851 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00 |9 978-3-8329-2785-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180909976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983951896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5132.A32 | |
082 | 0 | |a 342.24085 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röder, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |c Sonja Röder |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verlagsges. |c 2007 | |
300 | |a 253 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 334 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Charter of Fundamental Rights of the European Union |d (2000) |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Civil rights |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Human rights |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Legislative power |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 334 |w (DE-604)BV000012896 |9 334 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339124501151744 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 19
1. Kapitel: Einschränkungen von Grundrechten in der Rechtsprechung
des Gerichtshofs 23
A. Schutz der Gemeinschaftsgrundrechte in der Rechtsprechung
des Gerichtshofs 23
B. Rechtsprechung des Gerichtshofs zu rechtstaatlichen und demokratischen
Anforderungen an Grundrechtseinschränkungen 25
I.
II.
als Teil des gemeinschaftsrechtlichen Demokratiegrundsatzes 27
III.
an die Kommission 28
IV.
Umsetzung des Gemeinschaftsrechts 31
V.
VI.
C. Europäischer Gesetzesvorbehalt im Schrifttum 33
2. Kapitel: Einschränkungen von Gemeinschaftsgrundrechten nach der Charta der
Grundrechte 35
A. Die Entstehung und der
I.
Rechtsprechung 36
II.
1. Die Charta als Teil
2. Art. 1-9 Abs. 3 42
B. Die Einschränkungsmöglichkeiten nach den horizontalen Vorschriften 43
I.
Schrankenbestimmungen 43
1. Sonderweg der Charta 45
2. Die Bedeutung des Sonderwegs für den Gerichtshof 46
II.
in Art. 11-112 Abs. 1 47
1. Anwendbarkeit: Auffangnorm oder Mindestniveau? 48
2. Einschränkung 51
3. Einschränkungsziele 52
4. Wahrung der Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsprinzips
und der Wesensgehaltsgarantie 53
5. Der Gesetzesbegriff des Art.
a) Demokratische Anforderungen an den Gesetzesvorbehalt 55
c) Genese im Grundrechts- und Verfassungskonvent 59
d) Wortlaut 62
e) Erläuterungen zu Art. 11-112 63
f) Präambel 64
g) Nationale Gesetzesvorbehalte 64
aa) Deutschland 65
bb) Frankreich 70
cc) Spanien 73
dd) Polen 76
ее)
ff) Die Übertragbarkeit der nationalen Gesetzesvorbehalte
auf die europäische Ebene 79
h) Vergleich mit der EMRK und anderen internationalen
Übereinkommen 80
aa) Gesetzesvorbehalt in der EMRK 81
bb) Weitere internationale Übereinkommen 85
cc) Art. 30 der Amerikanischen Menschenrechtskonvention 86
dd) Zwischenergebnis 87
i) Schrifttum 88
j) Zusammenfassung und Ausblick: Gesetzesvorbehalt
des Art. H-mAbs. 1 S. 1 89
III.
des Verfassungsvertrags nach Art.
1. Anwendungsbereich 90
2. Umfang der Verweisung 91
3. Gesetzesbegriff nach Art.
IV.
1. Sinn und Zweck des Art.
2. Anwendungsbereich des Art. 11-112 Abs. 3 94
3. Rechtsfolge des Art. 11-112 Abs. 3 94
4. Gesetzesbegriff und Art.
V.
1. Die Berücksichtigung der gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen
der Mitgliedstaaten nach Art.
a) Funktion 96
10
b)
2. Grundrechte und Grundsätzenach Art. 11-112 Abs. 5 98
a) Funktion 98
b) Art. II-l 12 Abs. 5 und der Gesetzesbegriff der Charta 99
3. Die Beachtung der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und
Gepflogenheiten nach Art. II-l 12 Abs. 6 101
a) Funktion 101
b) Art. II-l 12 Abs. 6 und der Gesetzesvorbehalt
des Art. II-l 12 Abs. 1 102
4. Die Bedeutung der Erläuterungen nach Art.
VI.
und Tragweite des Gesetzesvorbehalts 105
1. Die Anforderungen des Art. II-l 13 an Einschränkungen
nach II-l 12 Abs. 1 105
2. Das Missbrauchsverbot des Art. II-l 14 und der Gesetzesvorbehalt
des Art. II-l 12 Abs. 1 S. 1 106
3. Einzelne Grundrechtsgewährleistungen und ihr Einfluss auf die
Tragweite des Gesetzesvorbehalts der Charta 107
a) Verwendung des Gesetzesbegriffs in einzelnen
Grundrechtsbestimmungen 107
b) „Gemäß der Verfassung" in Art. II-78 und 11-105 108
c) Bezugnahmen auf das „Unionsrecht" in den einzelnen
Grundrechtsgewährleistungen der Charta 109
C. Zusammenfassung: Anforderungen an Ermächtigungsgrundlagen für
Grundrechtseinschränkungen nach der Charta 110
3. Kapitel: Europäische Rechtsetzung 112
A. Rechtsetzung in Europa 112
I.
1. Verordnungen 113
2. Richtlinien 114
3. Entscheidungen 115
4. Stellungnahmen und Empfehlungen 116
5. Handlungsformen der
II.
1. Formenzwang 119
2. Rechtsetzung durch den Rat allein 120
3. Rechtsetzung durch die Kommission allein 121
4. Rechtsetzung durch Rat und Kommission 122
11
5. Rechtsetzung durch Rat und Parlament
auf Vorschlag der Kommission 123
a) Zustimmungsverfahren 123
b) Mitentscheidungsverfahren 124
c) Verfahren der Zusammenarbeit 125
d) Anhörungsverfahren 126
6. Rechtsetzung in der zweiten und dritten Säule 126
7. Komitologie-Verfahren 128
B. Zusammenfassung und Auslegung des Gesetzesbegriffs unter
Berücksichtigung der Rechtsetzungsverfahren nach EGV und EUV 130
C. Rechtsetzung nach dem Verfassungsvertrag 131
I.
1. Gesetze nach dem Verfassungsvertrag 132
a) Europäisches Gesetz 133
b) Europäisches Rahmengesetz 133
2. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter 134
a) Europäische Verordnungen nach Art. 1-33 Abs. 1 UAbs. 4 134
aa) Europäische Verordnungen
nach Art. 1-33 Abs. 1 UAbs. 4 S. 2 134
bb) Delegierte Europäische Verordnungen nach Art. 1-36 136
b) Europäische Beschlüsse 136
c) Empfehlungen und Stellungnahmen 138
3. Durchfiihrungsrechtsakte nach Art. 1-37 138
4. Zusammenfassung 139
II.
1. Gemeinsame Grundsätze nach Art.
2. Rechtsetzungsverfahren für Gesetzgebungsakte 142
a) Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 142
b) Besondere Gesetzgebungsverfahren 142
3. Rechtsetzungsverfahren für Rechtsakte ohne Gesetzescharakter 145
a) Europäische Verordnungen 146
aa) Parlamentarische Beteiligung am Erlass von Delegierten
Europäischen Verordnungen 147
bb) Parlamentarische Beteiligung am Erlass von sonstigen
Verordnungen 148
b) Rechtsetzungsverfahren für Beschlüsse, Empfehlungen und
Stellungnahmen 149
4. Durchführungsrechtsakte nach Art. 1-37 150
HI. Zusammenfassung 150
IV.
auf die Bedeutung und Tragweite des Gesetzesvorbehalts der Charta 151
D. Zusammenfassung der Ergebnisse des dritten Kapitels 152
12
4.
A. Notwendigkeit einer Wesentlichkeitstheorie aus Gründen demokratischer
Legitimation 154
I.
II.
III.
1. Das Parlament im EGV 160
2. Das Parlament im Verfassungsvertrag 163
IV.
1. Der Rat im EGV 166
2. Der Rat im Verfassungsvertrag 168
V.
1. Die Kommission im EGV 170
2. Die Kommission im Verfassungsvertrag 174
VI.
VII.
VIII. Zwischenergebnis: Notwendigkeit einer doppelten Legitimation
durch Rat und Parlament 178
B. Erforderlichkeit einer europäischen Wesentlichkeitstheorie zur Verwirklichung
einer institutionell-funktionsgerechten Aufgabenverteilung 180
I.
II.
1. Zusammensetzung 182
a) Zusammensetzung des Parlaments 182
b) Zusammensetzung des Rats 184
c) Zusammensetzung der Kommission 185
2. Ressourcen der Institutionen 187
III.
1. Transparenz und Öffentlichkeit 189
a) Öffentlichkeit im Europäischen Parlament 191
b) Öffentlichkeit und Rat 192
c) Öffentlichkeit und Kommission 194
d) Öffentlichkeit und Verfassungsvertrag 195
2. Zugang zu Dokumenten 196
a) Zugang zu Dokumenten des Parlaments 198
b) Zugang zu Dokumenten des Rats 198
c) Zugang zu Dokumenten der Kommission 199
d) Zugang zu Dokumenten und Verfassungsvertrag 200
3. Partizipationsmöglichkeiten Dritter 200
a) Partizipationsmöglichkeiten Dritter nach EU
b) Partizipationsmöglichkeiten Dritter im Verfassungsvertrag 202
4. Partizipation der nationalen Parlamente 203
5. Vertragliche Regelung der Rechtsetzungsverfahren 205
13
IV.
C. Zusammenfassung der Ergebnisse des vierten Kapitels 207
5. Kapitel: Eine europäische Wesentlichkeitstheorie 208
A. Kriterien zur Bestimmung der Wesentlichkeit einer Maßnahme 209
I.
1. Eingriffe in Grundrechte 210
2. Begünstigende Maßnahmen 212
3. Abwägung zwischen gegenläufigen Interessen verschiedener
Grundrechtsträger in multipolaren Rechtsverhältnissen 213
II.
gerichtliche Kompensation 214
1. Vertragliche Ausnahmen von der parlamentarischen
Gleichberechtigung 215
2. Gerichtliche Kompensation für die fehlende parlamentarische
Beteiligung 218
III.
IV.
B. Die Umsetzung der europäischen Wesentlichkeitstheorie 222
I.
1. Gefahr eines
2. Notwendigkeit der Erhöhung der gerichtlichen Kontrolldichte 226
II.
III.
C. Zusammenfassung der Ergebnisse des fünften Kapitels 231
6. Kapitel: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse in Thesen 232
Literaturverzeichnis 237
14 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 19
1. Kapitel: Einschränkungen von Grundrechten in der Rechtsprechung
des Gerichtshofs 23
A. Schutz der Gemeinschaftsgrundrechte in der Rechtsprechung
des Gerichtshofs 23
B. Rechtsprechung des Gerichtshofs zu rechtstaatlichen und demokratischen
Anforderungen an Grundrechtseinschränkungen 25
I.
II.
als Teil des gemeinschaftsrechtlichen Demokratiegrundsatzes 27
III.
an die Kommission 28
IV.
Umsetzung des Gemeinschaftsrechts 31
V.
VI.
C. Europäischer Gesetzesvorbehalt im Schrifttum 33
2. Kapitel: Einschränkungen von Gemeinschaftsgrundrechten nach der Charta der
Grundrechte 35
A. Die Entstehung und der
I.
Rechtsprechung 36
II.
1. Die Charta als Teil
2. Art. 1-9 Abs. 3 42
B. Die Einschränkungsmöglichkeiten nach den horizontalen Vorschriften 43
I.
Schrankenbestimmungen 43
1. Sonderweg der Charta 45
2. Die Bedeutung des Sonderwegs für den Gerichtshof 46
II.
in Art. 11-112 Abs. 1 47
1. Anwendbarkeit: Auffangnorm oder Mindestniveau? 48
2. Einschränkung 51
3. Einschränkungsziele 52
4. Wahrung der Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsprinzips
und der Wesensgehaltsgarantie 53
5. Der Gesetzesbegriff des Art.
a) Demokratische Anforderungen an den Gesetzesvorbehalt 55
c) Genese im Grundrechts- und Verfassungskonvent 59
d) Wortlaut 62
e) Erläuterungen zu Art. 11-112 63
f) Präambel 64
g) Nationale Gesetzesvorbehalte 64
aa) Deutschland 65
bb) Frankreich 70
cc) Spanien 73
dd) Polen 76
ее)
ff) Die Übertragbarkeit der nationalen Gesetzesvorbehalte
auf die europäische Ebene 79
h) Vergleich mit der EMRK und anderen internationalen
Übereinkommen 80
aa) Gesetzesvorbehalt in der EMRK 81
bb) Weitere internationale Übereinkommen 85
cc) Art. 30 der Amerikanischen Menschenrechtskonvention 86
dd) Zwischenergebnis 87
i) Schrifttum 88
j) Zusammenfassung und Ausblick: Gesetzesvorbehalt
des Art. H-mAbs. 1 S. 1 89
III.
des Verfassungsvertrags nach Art.
1. Anwendungsbereich 90
2. Umfang der Verweisung 91
3. Gesetzesbegriff nach Art.
IV.
1. Sinn und Zweck des Art.
2. Anwendungsbereich des Art. 11-112 Abs. 3 94
3. Rechtsfolge des Art. 11-112 Abs. 3 94
4. Gesetzesbegriff und Art.
V.
1. Die Berücksichtigung der gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen
der Mitgliedstaaten nach Art.
a) Funktion 96
10
b)
2. Grundrechte und Grundsätzenach Art. 11-112 Abs. 5 98
a) Funktion 98
b) Art. II-l 12 Abs. 5 und der Gesetzesbegriff der Charta 99
3. Die Beachtung der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und
Gepflogenheiten nach Art. II-l 12 Abs. 6 101
a) Funktion 101
b) Art. II-l 12 Abs. 6 und der Gesetzesvorbehalt
des Art. II-l 12 Abs. 1 102
4. Die Bedeutung der Erläuterungen nach Art.
VI.
und Tragweite des Gesetzesvorbehalts 105
1. Die Anforderungen des Art. II-l 13 an Einschränkungen
nach II-l 12 Abs. 1 105
2. Das Missbrauchsverbot des Art. II-l 14 und der Gesetzesvorbehalt
des Art. II-l 12 Abs. 1 S. 1 106
3. Einzelne Grundrechtsgewährleistungen und ihr Einfluss auf die
Tragweite des Gesetzesvorbehalts der Charta 107
a) Verwendung des Gesetzesbegriffs in einzelnen
Grundrechtsbestimmungen 107
b) „Gemäß der Verfassung" in Art. II-78 und 11-105 108
c) Bezugnahmen auf das „Unionsrecht" in den einzelnen
Grundrechtsgewährleistungen der Charta 109
C. Zusammenfassung: Anforderungen an Ermächtigungsgrundlagen für
Grundrechtseinschränkungen nach der Charta 110
3. Kapitel: Europäische Rechtsetzung 112
A. Rechtsetzung in Europa 112
I.
1. Verordnungen 113
2. Richtlinien 114
3. Entscheidungen 115
4. Stellungnahmen und Empfehlungen 116
5. Handlungsformen der
II.
1. Formenzwang 119
2. Rechtsetzung durch den Rat allein 120
3. Rechtsetzung durch die Kommission allein 121
4. Rechtsetzung durch Rat und Kommission 122
11
5. Rechtsetzung durch Rat und Parlament
auf Vorschlag der Kommission 123
a) Zustimmungsverfahren 123
b) Mitentscheidungsverfahren 124
c) Verfahren der Zusammenarbeit 125
d) Anhörungsverfahren 126
6. Rechtsetzung in der zweiten und dritten Säule 126
7. Komitologie-Verfahren 128
B. Zusammenfassung und Auslegung des Gesetzesbegriffs unter
Berücksichtigung der Rechtsetzungsverfahren nach EGV und EUV 130
C. Rechtsetzung nach dem Verfassungsvertrag 131
I.
1. Gesetze nach dem Verfassungsvertrag 132
a) Europäisches Gesetz 133
b) Europäisches Rahmengesetz 133
2. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter 134
a) Europäische Verordnungen nach Art. 1-33 Abs. 1 UAbs. 4 134
aa) Europäische Verordnungen
nach Art. 1-33 Abs. 1 UAbs. 4 S. 2 134
bb) Delegierte Europäische Verordnungen nach Art. 1-36 136
b) Europäische Beschlüsse 136
c) Empfehlungen und Stellungnahmen 138
3. Durchfiihrungsrechtsakte nach Art. 1-37 138
4. Zusammenfassung 139
II.
1. Gemeinsame Grundsätze nach Art.
2. Rechtsetzungsverfahren für Gesetzgebungsakte 142
a) Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 142
b) Besondere Gesetzgebungsverfahren 142
3. Rechtsetzungsverfahren für Rechtsakte ohne Gesetzescharakter 145
a) Europäische Verordnungen 146
aa) Parlamentarische Beteiligung am Erlass von Delegierten
Europäischen Verordnungen 147
bb) Parlamentarische Beteiligung am Erlass von sonstigen
Verordnungen 148
b) Rechtsetzungsverfahren für Beschlüsse, Empfehlungen und
Stellungnahmen 149
4. Durchführungsrechtsakte nach Art. 1-37 150
HI. Zusammenfassung 150
IV.
auf die Bedeutung und Tragweite des Gesetzesvorbehalts der Charta 151
D. Zusammenfassung der Ergebnisse des dritten Kapitels 152
12
4.
A. Notwendigkeit einer Wesentlichkeitstheorie aus Gründen demokratischer
Legitimation 154
I.
II.
III.
1. Das Parlament im EGV 160
2. Das Parlament im Verfassungsvertrag 163
IV.
1. Der Rat im EGV 166
2. Der Rat im Verfassungsvertrag 168
V.
1. Die Kommission im EGV 170
2. Die Kommission im Verfassungsvertrag 174
VI.
VII.
VIII. Zwischenergebnis: Notwendigkeit einer doppelten Legitimation
durch Rat und Parlament 178
B. Erforderlichkeit einer europäischen Wesentlichkeitstheorie zur Verwirklichung
einer institutionell-funktionsgerechten Aufgabenverteilung 180
I.
II.
1. Zusammensetzung 182
a) Zusammensetzung des Parlaments 182
b) Zusammensetzung des Rats 184
c) Zusammensetzung der Kommission 185
2. Ressourcen der Institutionen 187
III.
1. Transparenz und Öffentlichkeit 189
a) Öffentlichkeit im Europäischen Parlament 191
b) Öffentlichkeit und Rat 192
c) Öffentlichkeit und Kommission 194
d) Öffentlichkeit und Verfassungsvertrag 195
2. Zugang zu Dokumenten 196
a) Zugang zu Dokumenten des Parlaments 198
b) Zugang zu Dokumenten des Rats 198
c) Zugang zu Dokumenten der Kommission 199
d) Zugang zu Dokumenten und Verfassungsvertrag 200
3. Partizipationsmöglichkeiten Dritter 200
a) Partizipationsmöglichkeiten Dritter nach EU
b) Partizipationsmöglichkeiten Dritter im Verfassungsvertrag 202
4. Partizipation der nationalen Parlamente 203
5. Vertragliche Regelung der Rechtsetzungsverfahren 205
13
IV.
C. Zusammenfassung der Ergebnisse des vierten Kapitels 207
5. Kapitel: Eine europäische Wesentlichkeitstheorie 208
A. Kriterien zur Bestimmung der Wesentlichkeit einer Maßnahme 209
I.
1. Eingriffe in Grundrechte 210
2. Begünstigende Maßnahmen 212
3. Abwägung zwischen gegenläufigen Interessen verschiedener
Grundrechtsträger in multipolaren Rechtsverhältnissen 213
II.
gerichtliche Kompensation 214
1. Vertragliche Ausnahmen von der parlamentarischen
Gleichberechtigung 215
2. Gerichtliche Kompensation für die fehlende parlamentarische
Beteiligung 218
III.
IV.
B. Die Umsetzung der europäischen Wesentlichkeitstheorie 222
I.
1. Gefahr eines
2. Notwendigkeit der Erhöhung der gerichtlichen Kontrolldichte 226
II.
III.
C. Zusammenfassung der Ergebnisse des fünften Kapitels 231
6. Kapitel: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse in Thesen 232
Literaturverzeichnis 237
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Röder, Sonja |
author_facet | Röder, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Röder, Sonja |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022465322 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5132 |
callnumber-raw | KJE5132.A32 |
callnumber-search | KJE5132.A32 |
callnumber-sort | KJE 45132 A32 |
classification_rvk | PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)180909976 (DE-599)DNB983951896 |
dewey-full | 342.24085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24085 |
dewey-search | 342.24085 |
dewey-sort | 3342.24085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022465322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070614s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983951896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832927851</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2785-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180909976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983951896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5132.A32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röder, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie</subfield><subfield code="c">Sonja Röder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">334</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Charter of Fundamental Rights of the European Union</subfield><subfield code="d">(2000)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative power</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">334</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">334</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672920</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV022465322 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:42:06Z |
indexdate | 2025-01-26T19:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832927851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672920 |
oclc_num | 180909976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 253 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos-Verlagsges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Röder, Sonja Verfasser aut Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie Sonja Röder 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verlagsges. 2007 253 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 334 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Charter of Fundamental Rights of the European Union (2000) Menschenrecht Civil rights European Union countries Human rights European Union countries Legislative power European Union countries Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 s DE-604 Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 334 (DE-604)BV000012896 334 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röder, Sonja Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Charter of Fundamental Rights of the European Union (2000) Menschenrecht Civil rights European Union countries Human rights European Union countries Legislative power European Union countries Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)4020676-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |
title_auth | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |
title_exact_search | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |
title_exact_search_txtP | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |
title_full | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie Sonja Röder |
title_fullStr | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie Sonja Röder |
title_full_unstemmed | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie Sonja Röder |
title_short | Der Gesetzesvorbehalt der Charta der Grundrechte der Union im Lichte einer europäischen Wesentlichkeitstheorie |
title_sort | der gesetzesvorbehalt der charta der grundrechte der union im lichte einer europaischen wesentlichkeitstheorie |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Charter of Fundamental Rights of the European Union (2000) Menschenrecht Civil rights European Union countries Human rights European Union countries Legislative power European Union countries Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Charter of Fundamental Rights of the European Union (2000) Menschenrecht Civil rights European Union countries Human rights European Union countries Legislative power European Union countries Gesetzesvorbehalt Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT rodersonja dergesetzesvorbehaltderchartadergrundrechtederunionimlichteeinereuropaischenwesentlichkeitstheorie |