Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung
131 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258 S. Ill. |
ISBN: | 9783830029656 3830029659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024616174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230523 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s2007 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0522 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983834172 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830029656 |9 978-3-8300-2965-6 | ||
020 | |a 3830029659 |9 3-8300-2965-9 | ||
035 | |a (OCoLC)916650009 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983834172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 641.08350943 |2 22/ger | |
084 | |a ZE 43300 |0 (DE-625)155860: |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rößler-Hartmann, Margot |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen |c Margot Rößler-Hartmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2007 | |
300 | |a 258 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |v 131 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg,Pädagogische Hochschule, Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hausarbeit |0 (DE-588)4023699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |g 14-16 Jahre |0 (DE-588)4137596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |g 14-16 Jahre |0 (DE-588)4137596-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hausarbeit |0 (DE-588)4023699-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |v 131 |w (DE-604)BV008909385 |9 131 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2965-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018588472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018588472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140634785710080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
1 Einleitung 13
1.1 Problemstellung und Gegenstand 13
1.2 Forschungsfragen 17
1.3 Vorgehensweise 18
1.4 Argumentationsgang und Vorschau auf die Ergebnisse 22
2 Ernährungsversorgung - ein komplexes Wirkgeschehen 23
2.1 Zur Handlungskette der Ernährungsversorgung 33
2.2 Merkmale und Aspekte der Handlungskette Ernährungsversorgung 34
2.2.1 Tat- und Dcnkhandlungsvorgängc 35
2.2.2 Zum Sachaspekt der Tätigkeiten 36
2.2.3 Tätigkeiten zur Ernährungsversorgung sind „Arbeit . 39
2.2.4 Bczugsfelder der Handlungskcttc 40
3 Essen und Ernährung 41
3.1 Zugänge zu Essen und Ernährung 41
3.2 Einflussfaktoren auf Essen und Ernährung 44
3.3 Mahlzeit und Mahlzeitensystem als Bezugskategorien von Essen und
Ernährung 47
3.4 Ernährung und Essen als kulturelle Praktiken 48
3.5 Ernährungsgewohnheiten 52
3.6 Wechselwirkungen, die sich aus dem Bereich Essen und Ernährung ergeben 54
3.7 Zusammenfassende Folgerungen 56
4 Ernährungsversorgung im Haushalt 59
4.1 Emährungsversorgung im „Objektbereich Haushalt 59
4.1.1 Emährungsversorgung als Tätigkeit im haushälterischen Transformationsprozcss
65
4.1.2 Ernährungsversorgung als Hausarbeit 67
4.1.3 Ressourcen zur Emährungsversorgung 70
4.1.4 Benötigtes Arbeitsvermögen zur Ernährungsversorgung 74
4.1.5 Aufbau von Arbeitsvermögen 75
4.1.6 Ausgewählte Merkmale der Hausarbeit - in Bezug auf den Aufbau des
Arbeitsvermögens 76
4.2 Zum Familienhaushalt in seiner Dimension als Sozialraum 82
4.3 Zusammenfassende Überlegungen 86
5 Haushalt - Individuum und Alltägliche Lebensführung 89
5.1 Zum Konzept „Lebensführung 92
9
5.2 Basisstruktur von Lebensführung 94
5.3 Soziale Bereiche 95
5.4 Tätigkeiten als Basis der Lebensführung 98
5.5 Gestaltung der „Freiheitsgrade durch Kompetenzen und Ressourcen 100
5.6 Situation(en) als Ausschnitte von „Bereichen 100
6 Kinder und Jugendliche im Haushalt 102
6.1 Beteiligung von Jugendlichen an der Ernährungsversorgung 102
6.2 Mithilfe der Kinder im Haushalt 104
7 Haushalt als Erfahrungsraum 109
7.1 Erfahrung 110
7.2 Kompetenzen 112
7.3 Lernen im Haushalt 117
7.3.1 Neuronale und psychologische Vorgänge des Lernens 118
7.3.2 Lernen im Alltag 120
7.4 Lernen von Handlung(-sabläufen) 123
7.4.1 Teilhandlungcn 125
7.4.2 Wissen und Können 126
7.4.3 Vorwissen 128
7.4.4 Aneignungsformen 129
7.5 Zusammenfassung 132
8 Empirische Untersuchung 133
8.1 Begründung der empirischen Untersuchung 133
8.1.1 Zentrale Fragestellungen 136
8.2 Methode und Durchführung der Untersuchung 138
8.2.1 Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsgruppc 138
8.2.2 Entwicklung des Untersuchungsdesigns 139
8.2.3 Untersuchungsablauf 144
8.2.4 Transkription der Interviews 144
8.2.5 Auswertung der Interviews 145
9 Ergebnisse und Interpretation 147
9.1 Lebensbereiche und deren Arrangement 149
9.1.1 Mahlzeiten und Essen 153
9.1.2 Zusammenfassung und Folgerungen 158
9.2 Lernen zu den Sachbereichen 161
9.2.1 Sachbereich: Einkaufen 161
9.2.2 Sachbcrcieh: Mahlzeit 176
9.2.3 Lornfelder der Ernährungsversorgung an Wochenendtagen 188
9.3 „Lernsituationen zur Ernährungsversorgung im Kindes- und Jugendalter 191
9.3.1 Slrukturdimensioncn und Merkmale der Lernsituationen im Kindcsaltcr 192
9.3.2 Strukturdimensionen und Merkmale der Lernsituationen im Jugendalter 199
9.4 Kompetenzerzeugung im Jugendalter 205
9.4.1 Erzeugung von Fähigkeiten und Fertigkeiten 205
9.4.2 Erzeugung von Volution und Motivation 206
10
9.5 Lernvorgänge zur Nahrungszubereitung 209
9.5.1 Optisches Erfassen - Aufschreiben - Üben 209
9.5.2 Klärung unbekannter Abläufe 209
9.5.3 Verknüpfung früherer Erfahrungen 210
9.5.4 Verbale Anleitung - Hilfestellung „richtig dosiert 211
9.5.5 Ausbleibende Hilfestellung 211
9.5.6 Stellenwert der Anschauung 212
10 Diskussion der Ergebnisse und Folgerungen 213
10.1 Sichtbare Lerneffekte durch die Einnahme von familialen Mahlzeiten 213
10.1.1 Zum Zusammenhang von Bedürfnis - Bedürfnisbefriedigung 213
10.1.2 Subjektive Bedeutungen von Mahlzeiten für Jugendliche 216
10.2 Lerngelegenheiten und Lernen zur Ernährungsversorgung 219
10.2.1 Stabilisicrungssituationcn 219
10.2.2 Ncu-Erwcrb-Situationcn 220
10.2.3 Zum Lcrnprozcss der Nahrungszubereitung 221
10.3 Kompetenzerwerb zu den Arbeitsbereichen 223
10.4 Der soziale Bezug 230
// Diskussion der Methode 232
11.1 Tagesverlaufsprotokoll 232
11.2 Interviews 233
12 Zusammenfassung 235
13 Literaturverzeichnis 241
14 Internetverzeichnis 254
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Rößler-Hartmann, Margot |
author_facet | Rößler-Hartmann, Margot |
author_role | aut |
author_sort | Rößler-Hartmann, Margot |
author_variant | m r h mrh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024616174 |
classification_rvk | ZE 43300 |
ctrlnum | (OCoLC)916650009 (DE-599)DNB983834172 |
dewey-full | 641.08350943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 641 - Food and drink |
dewey-raw | 641.08350943 |
dewey-search | 641.08350943 |
dewey-sort | 3641.08350943 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02151nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024616174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s2007 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0522</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983834172</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830029656</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2965-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830029659</subfield><subfield code="9">3-8300-2965-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916650009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983834172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">641.08350943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 43300</subfield><subfield code="0">(DE-625)155860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rößler-Hartmann, Margot</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Margot Rößler-Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung</subfield><subfield code="v">131</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg,Pädagogische Hochschule, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">14-16 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">14-16 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hausarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung</subfield><subfield code="v">131</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909385</subfield><subfield code="9">131</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2965-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018588472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018588472</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV024616174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830029656 3830029659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018588472 |
oclc_num | 916650009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 258 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |
series2 | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |
spelling | Rößler-Hartmann, Margot Verfasser aut Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen Margot Rößler-Hartmann 1. Aufl. Hamburg Kovac 2007 258 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung 131 Zugl.: Heidelberg,Pädagogische Hochschule, Diss., 2007 Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd rswk-swf Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd rswk-swf Jugend 14-16 Jahre (DE-588)4137596-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend 14-16 Jahre (DE-588)4137596-8 s Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 s Hausarbeit (DE-588)4023699-7 s DE-604 Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung 131 (DE-604)BV008909385 131 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2965-6.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018588472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rößler-Hartmann, Margot Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd Jugend 14-16 Jahre (DE-588)4137596-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023699-7 (DE-588)4136846-0 (DE-588)4137596-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen |
title_auth | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen |
title_exact_search | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen |
title_full | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen Margot Rößler-Hartmann |
title_fullStr | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen Margot Rößler-Hartmann |
title_full_unstemmed | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen Margot Rößler-Hartmann |
title_short | Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen |
title_sort | die ernahrungsversorgung als lernfeld im alltag der jugendlichen |
topic | Hausarbeit (DE-588)4023699-7 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd Jugend 14-16 Jahre (DE-588)4137596-8 gnd |
topic_facet | Hausarbeit Ernährungsgewohnheit Jugend 14-16 Jahre Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2965-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018588472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909385 |
work_keys_str_mv | AT roßlerhartmannmargot dieernahrungsversorgungalslernfeldimalltagderjugendlichen |