Color: Unter Color versteht man a. ein Grundphänomen parteilicher Rede, womit die wahren Fakten zum Vorteil des Redenden abgewandelt werden, b. ein Mittel der sprachlich-ästhetischen Darstellung im Sinne von ornatus. "Chroma" ist abgeleitet von chros (Fleisch, Haut). Die ursprüngliche Bedeutung scheint "Farbe" im Sinne von "Farbe der Haut" gewesen zu sein. Diese Bedeutung wurde um künstliches Färben durch Färbemittel und Schminke erweitert; Platon nimmt in den Dialogen Phaidros, 239d und Gorgias, 465b, die sich zentral mit Rhetorik befassen, die naheliegende Ausweitung dieses Gebrauchs in Richtung auf sprachliche Verzierung vor:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Quinn, Arthur 1942- (VerfasserIn), Krämer, Jörg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gondos, Lisa (ÜbersetzerIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1994

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!