Samuel Quicchelberg
mini|Porträt von Samuel Quicchelberg (Hans Mielich, ca. 1556)Der Arzt und Bibliothekar Samuel Quicchelberg (* 1529 in Antwerpen; † 1567 in München), auch Qui(c)cheberg oder Quicke(l)berg geschrieben war der Begründer der Museologie in Deutschland. Er war kunstwissenschaftlicher Berater von Albrecht V. von Bayern.
Sein Traktat ''Inscriptiones vel Tituli Theatri Amplissimi'' (1565) bezieht sich hauptsächlich auf die Münchner Kunstkammer, die zur selben Zeit entstand. Er beschreibt in dem Traktat ein Konzept für ein ideales Museum („Theatrum“), dabei bezog er Anregungen aus der Arbeit des Theaterwissenschaftlers Giulio Camillo, der in seiner ''L’idea del theatro'' (Florenz 1550) versucht hatte, ein mnemotechnisches System zu schaffen, nach dem man sich „an alle Dinge der Welt“ gleichzeitig erinnern könne.
Seine wichtigste Idee bestand jedoch darin, die Bedeutung der Kunst- und Wunderkammern für die Bildung darzulegen.
Quicchelberg arbeitete auch als Bibliothekar in der Bibliothek Johann Jakob Fuggers. Als Herzog Albrecht V. im Jahr 1571 diese Bibliothek für seine Münchner Hofbibliothek ankaufte, wurden der Bibliothekar Quicchelberg und dessen Systematik mitübernommen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 13 von 13 für Suche 'Quichelberg, Samuel 1529-1567', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Inscriptiones vel tituli theatri amplissimi, complectentis rerum ... von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1565Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Inscritpiones vel tituli Theatri amplissimi, complectentis... von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1565Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Magnarum Medicinae partium herbariae et zoographiae imagines - UER MS 2362 von Oellinger, Georg 1487-1557, Quichelberg, Samuel 1529-1567
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
The first treatise on museums Samuel Quiccheberg's Inscriptiones, 1565 von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Magnarum medicine partium herbariae et zoographiae imagines Farbmikrofiche-Edition des Medizinalkräuterbuchs Ms. 2362 der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg von Oellinger, Georg 1487-1557, Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Samuelis Quicchebergi Belgae declaratio psalmorum poenitentialium ac duorum psalmorum Laudate - BSB Clm 269 von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
7
Cipriano de Rore: Motetten (Erläuterungsband zum Chorbuch, Bd. 2) - BSB Mus.ms. B(2 von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
8
Der Anfang der Museumslehre in Deutschland das Traktat "Inscriptiones vel tituli theatri amplissimi" von Samuel Quiccheberg ; lateinisch-deutsch von Roth, Harriet, Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
-
9
Apophthegmata biblica, tum et responsiones aliae piae von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
10
Samuelis Quichelbergi Apophtegmata et stratagemata biblica von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Inscriptiones Vel Titvli Theatri Amplissimi Complectentis rerum vniuersitatis singulas materias et imagines eximias, ut idem recte quoq[ue] dici possit: Promptuarium artificiosarum... von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Veröffentlicht 1565Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
12
Die Sieben Bußpsalmen mit der Motette Laudes Domini (Erläuterungsband zum Chorbuch, Bd. 1) - BSB Mus.ms. A I(2 von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
13
Die Sieben Bußpsalmen mit der Motette Laudes Domini (Erläuterungsband zum Chorbuch, Bd. 2) - BSB Mus.ms. A II(2 von Quichelberg, Samuel 1529-1567
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …