Puppe

''Mädchen mit Puppe'' um 1888 (Gemälde von [[Wassili Iwanowitsch Surikow mini|Puppen im Museum Schloss Frohburg mini|''Mädchen mit Puppe'' um 1888 (Gemälde von Wassili Iwanowitsch Surikow) mini|Kleines Mädchen mit seiner Puppe in Tibout Regters: ''Porträt des Pastors Jan Brak und seiner Familie,'' 1752 mini|''Das Ankleiden der Puppe'', 1844

Eine Puppe (von latein ''pupa'', „kleines Mädchen“) ist eine figürliche Nachbildung eines Menschen oder menschenähnlichen Wesens. Puppen gehören zu den ältesten und häufigsten Spielzeugen (auch Gebrauchsgegenständen), sind aber auch als Sammelobjekt und Souvenir beliebt, vor allem Künstlerpuppen. In manchen Kulturen haben Puppen auch magische und religiöse Bedeutung. Puppen sind seit der Frühzeit der Menschheit in allen Kulturen in den unterschiedlichsten Materialien und Formen anzutreffen. Heute variiert ihre Größe meist von wenigen Zentimetern (z. B. für Puppenhäuser und Puppenstuben) bis zu Puppen in Lebensgröße (z. B. Säuglingspuppen), vgl. auch Marionette.

Figürliche Menschendarstellungen der Bildhauerei, die zu künstlerischen, repräsentativen oder dekorativen Zwecken ohne Bezug zu Spiel oder Religion gefertigt wurden (etwa Statuen oder Büsten), werden gemeinhin nicht zu den Puppen gezählt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 214 für Suche 'Puppe, ..', Suchdauer: 0,09s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20