Nikolai Nikolajewitsch Punin

mini|Haus der Sankt Petersburger Künstlervereinigung in der ''Bolshaya Morskaya 38'' (1912) Nikolai Nikolajewitsch Punin (; wiss. Transliteration ''''; geboren am 16. November 1888 in Helsingfors (Helsinki), Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich; gestorben am 21. August 1953 in Abes, Arbeitslager Workuta, Inta, in der Autonomen Sozialistischen Sowjet-Republik Komi (ASSR Komi), Sowjetunion) war ein russischer Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Punin lebte von 1926 bis 1938 mit der berühmten russischen Dichterin Anna Achmatowa (1889–1966) zusammen. Seit 1918 war er einer der Organisatoren des Systems der Kunsterziehung und Museumsarbeit in der UdSSR. Er ist Verfasser verschiedener Werke zur Geschichte der russischen Kunst. Er war eines der Opfer der stalinschen Säuberungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 16 von 16 für Suche 'Punin, Nikolaj Nikolaevič', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    V borʹbe za novejšee iskusstvo (iskusstvo i revoljucija)
    В борьбе за новейшее искусство (искусство и революция)
    von Punin, Nikolaj Nikolaevič 1888-1953

    Veröffentlicht 2018
    Inhaltsverzeichnis
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16