Pseudo-Apuleius

center Als Pseudo-Apuleius, ''Apuleius Platonicus'' oder ''Apuleius Barbarus'' wird der unbekannte Autor bzw. Kompilator eines illustrierten Kräuterbuches (''Pseudo-Apuleius Herbarius'') genannt, dessen ältestes erhaltenes Manuskript in lateinischer Sprache (Leiden, Ms. Voss Q. 9) aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammt und dessen Urtext im 4. Jahrhundert entstand. Er ist nicht identisch mit Apuleius von Madaura, dem römischen Dichter und Philosophen des 2. Jahrhunderts. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Pseudo-Apuleius', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3