Provinz Udine

Die Provinz Udine (, , ) war von 1866 bis zum 22. April 2018 eine italienische Provinz der Region Friaul-Julisch Venetien. Sie hatte 529.381 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) in 134 Gemeinden auf einer Fläche von 4969,30 km². Ihre Hauptstadt war Udine.

Die Provinz, die die größte der Region war, grenzte im Norden an Österreich (Bundesland Kärnten), im Osten an Slowenien und an die Provinz Gorizia, im Westen an die Provinz Pordenone und das Veneto. Zahlreiche in den Alpen entstehende und nach Süden hin in die Adria mündende Flüsse durchströmen das Gebiet der ehemaligen Provinz. Der größte von ihnen ist der 178 km lange Tagliamento, der die Westgrenze der ehemaligen Provinz bildet.

Wie im Falle der übrigen drei Provinzen von Friaul-Julisch Venetien (Görz, Pordenone und Triest), die als selbständige Institutionen ebenfalls abgeschafft wurden, besteht auch diese ehemalige Provinz als Verwaltungssprengel dezentraler regionaler und staatlicher Verwaltungen bzw. als statistisches Gebiet fort. Auf dem Gebiet der früheren Provinz erstreckt sich seit dem 1. Juli 2020 die Körperschaft regionaler Dezentralisierung Udine (''Ente di Decentramento Regionale di Udine'', kurz ''EDR Udine''). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Provinz Udine', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Collana di studi

    “… Provinz Udine …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen