Causalidade e Agravamento Intencional do Risco no Contrato de Seguro:

Verursachung und vorsätzliche Risikoerhöhung bei Versicherungsverträgen. Die Untersuchung von Henrique Porto de Castro und João Costa-Neto stellt die konzeptionelle Debatte in doktrinärer und rechtswissenschaftlicher Hinsicht dar, ohne jedoch ihren Fokus zu verlieren: Es soll festgestellt werden, in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Porto de Castro, Henrique (VerfasserIn), Costa-Neto, João (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Portuguese
Veröffentlicht: Rio de Janeiro Editora Lumen Juris 2024
Zusammenfassung:Verursachung und vorsätzliche Risikoerhöhung bei Versicherungsverträgen. Die Untersuchung von Henrique Porto de Castro und João Costa-Neto stellt die konzeptionelle Debatte in doktrinärer und rechtswissenschaftlicher Hinsicht dar, ohne jedoch ihren Fokus zu verlieren: Es soll festgestellt werden, inwieweit die mit der Anwendung des Rechts betrauten Behörden (in diesem Fall die brasilianischen) Rechtsnormen annehmen, festlegen und auslegen und sie als verbindlich betrachten. Mit anderen Worten: Sind die Justizbehörden Teil eines Spiels des Rechts mit einem vorgegebenen institutionellen Rahmen, der natürlich interpretiert werden kann, der sie aber einschränkt und begrenzt, oder schaffen sie willkürlich ein Spiel der Richter, indem sie sich weigern, an ein Rechtssystem als solches gebunden zu sein? Der Weg zur Beantwortung dieser Frage wird mit theoretischer Raffinesse und methodischer Sorgfalt bei der Sammlung und Analyse der Rechtsprechung nachgezeichnet und beschritten. Anstelle der strategischen Verwendung von geschredderten rechtswissenschaftlichen Zitaten zur Untermauerung von Teilargumenten erfolgt eine rigorose Untersuchung des argumentativen Defizits der Entscheidungen mit wichtigen Hinweisen auf die operativen Schwierigkeiten bei der Erforschung von Urteilen höherer Gerichte. Andererseits wird die allgemeine Rechtstheorie neu belebt, wenn sie auf die Untersuchung eines spezifischen Themas in einer spezifischen Rechtsordnung angewendet wird. Selten hat man eine so feine Verflechtung zwischen den Fasern der rechtswissenschaftlichen Empirie und der analytischen Theorie gesehen.
Beschreibung:XXV, 267 Seiten
ISBN:9788551929186

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!