Von SAFe bis Spotify: Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ahrensburg
tredition Verlag
2023
|
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (124 Seiten) |
ISBN: | 9783384005120 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049408956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240805 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783384005120 |9 978-3-384-00512-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7283376 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7283376 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7283376 | ||
035 | |a (OCoLC)1395180512 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049408956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Portman, Michael S. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von SAFe bis Spotify |b Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
264 | 1 | |a Ahrensburg |b tredition Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (124 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Einleitung -- Agile: Mehr als nur eine Methode -- Scrum: Ein agiles Rahmenwerk -- Artefakte und ihre Bedeutung -- Zeremonien: Das Herzstück von Scrum -- Missverständnisse und Mythen rund um Scrum und Agile -- Fallstudien: Scrum in Aktion -- Kapitel 1: Grundlagen von Scrum -- Historie und Entwicklung von Scrum -- Von Rugby-Feldern zu Entwicklungsteams: Die Anfänge -- Die 90er Jahre: Formulierung und Festigung -- Das neue Jahrtausend: Ein Manifest wird geboren -- Die wachsende Popularität und die Scrum Alliance -- Die 2010er: Skalierung und Diversifizierung -- Die wachsende Gemeinschaft und der Austausch von Best Practices -- Fallbeispiel: Der fiktive Gesundheitsdienstleister "HealthTech Innovations -- Blick in die Zukunft: Wo geht die Reise hin? -- Kernelemente und Prinzipien von Scrum -- 1. Die Scrum-Werte -- 2. Die drei Säulen von Scrum -- Fallbeispiel: Das fiktive Start-up "GreenTech Labs -- Die entscheidenden Rollen im Scrum -- Ein kleiner Einblick: Die Erfahrung von "CloudWave Solutions -- Die Rituale von Scrum: Meetings und Zeremonien -- Ein beispielhafter Blick: "FuturaSoft -- Artefakte in Scrum: Werkzeuge zur Visualisierung und Organisation -- Ein Praxisbeispiel: "TechNova Innovations -- Scrum-Werte und ihre Bedeutung -- Einblick in das fiktive Unternehmen "GreenTech Solutions -- Wie Scrum im Enterprise-Kontext unterschiedlich angewendet wird -- Einleitung: Die Vielfalt des Scrum-Ansatzes in großen Unternehmen -- Kapitel 2: SAFe (Scaled Agile Framework) -- Ursprung und Entwicklung von SAFe -- Hauptkonzepte und Struktur -- Fallbeispiele und Best Practices in großen Unternehmen -- Kapitel 3: LeSS (Large Scale Scrum) -- Philosophie hinter LeSS -- Wie es von Scrum abweicht und erweitert wird -- Kapitel 4: Spotify-Modell -- Entstehung des Spotify-Modells | |
505 | 8 | |a Begriffe: Squads, Chapters, Tribes und Guilds -- Vorteile und Herausforderungen des Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Herausforderungen des Spotify-Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Kapitel 5: Disciplined Agile Delivery (DAD) -- Überblick und Entwicklung von DAD -- Wie DAD verschiedene agile Methoden integriert -- Anwendungsbeispiele im Enterprise-Kontext -- Kapitel 6: Nexus -- Hauptkonzepte und Struktur -- Nexus im Vergleich zu reinem Scrum -- Best Practices für die Implementierung -- Kapitel 7: Scrum@Scale -- Grundlagen und Prinzipien von Scrum@Scale -- Fallbeispiele von Unternehmen, die Scrum@Scale verwenden -- Herausforderungen und Vorteile der Methode -- Herausforderungen -- Vorteile -- Kapitel 8: DSDM (Dynamic Systems Development Method) -- Einführung und Historie von DSDM -- Die Atern-Philosophie und Hauptprinzipien -- Anwendungsbeispiele und wie DSDM in den modernen Enterprise-Kontext passt -- Kapitel 9: Auswahl des richtigen Frameworks -- Überlegungen zur Auswahl des richtigen Frameworks -- Vergleich der verschiedenen Frameworks -- Scrum: -- SAFe (Scaled Agile Framework): -- LeSS (Large Scale Scrum): -- Spotify-Modell: -- DAD (Disciplined Agile Delivery): -- Nexus: -- Scrum@Scale: -- DSDM (Dynamic Systems Development Method): -- Kapitel 10: Herausforderungen bei der Implementierung -- Urheberrechte | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Portman, Michael S. |t Von SAFe bis Spotify |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2023 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736040 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7283376 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806594970730102784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Portman, Michael S. |
author_facet | Portman, Michael S. |
author_role | aut |
author_sort | Portman, Michael S. |
author_variant | m s p ms msp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049408956 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Einleitung -- Agile: Mehr als nur eine Methode -- Scrum: Ein agiles Rahmenwerk -- Artefakte und ihre Bedeutung -- Zeremonien: Das Herzstück von Scrum -- Missverständnisse und Mythen rund um Scrum und Agile -- Fallstudien: Scrum in Aktion -- Kapitel 1: Grundlagen von Scrum -- Historie und Entwicklung von Scrum -- Von Rugby-Feldern zu Entwicklungsteams: Die Anfänge -- Die 90er Jahre: Formulierung und Festigung -- Das neue Jahrtausend: Ein Manifest wird geboren -- Die wachsende Popularität und die Scrum Alliance -- Die 2010er: Skalierung und Diversifizierung -- Die wachsende Gemeinschaft und der Austausch von Best Practices -- Fallbeispiel: Der fiktive Gesundheitsdienstleister "HealthTech Innovations -- Blick in die Zukunft: Wo geht die Reise hin? -- Kernelemente und Prinzipien von Scrum -- 1. Die Scrum-Werte -- 2. Die drei Säulen von Scrum -- Fallbeispiel: Das fiktive Start-up "GreenTech Labs -- Die entscheidenden Rollen im Scrum -- Ein kleiner Einblick: Die Erfahrung von "CloudWave Solutions -- Die Rituale von Scrum: Meetings und Zeremonien -- Ein beispielhafter Blick: "FuturaSoft -- Artefakte in Scrum: Werkzeuge zur Visualisierung und Organisation -- Ein Praxisbeispiel: "TechNova Innovations -- Scrum-Werte und ihre Bedeutung -- Einblick in das fiktive Unternehmen "GreenTech Solutions -- Wie Scrum im Enterprise-Kontext unterschiedlich angewendet wird -- Einleitung: Die Vielfalt des Scrum-Ansatzes in großen Unternehmen -- Kapitel 2: SAFe (Scaled Agile Framework) -- Ursprung und Entwicklung von SAFe -- Hauptkonzepte und Struktur -- Fallbeispiele und Best Practices in großen Unternehmen -- Kapitel 3: LeSS (Large Scale Scrum) -- Philosophie hinter LeSS -- Wie es von Scrum abweicht und erweitert wird -- Kapitel 4: Spotify-Modell -- Entstehung des Spotify-Modells Begriffe: Squads, Chapters, Tribes und Guilds -- Vorteile und Herausforderungen des Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Herausforderungen des Spotify-Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Kapitel 5: Disciplined Agile Delivery (DAD) -- Überblick und Entwicklung von DAD -- Wie DAD verschiedene agile Methoden integriert -- Anwendungsbeispiele im Enterprise-Kontext -- Kapitel 6: Nexus -- Hauptkonzepte und Struktur -- Nexus im Vergleich zu reinem Scrum -- Best Practices für die Implementierung -- Kapitel 7: Scrum@Scale -- Grundlagen und Prinzipien von Scrum@Scale -- Fallbeispiele von Unternehmen, die Scrum@Scale verwenden -- Herausforderungen und Vorteile der Methode -- Herausforderungen -- Vorteile -- Kapitel 8: DSDM (Dynamic Systems Development Method) -- Einführung und Historie von DSDM -- Die Atern-Philosophie und Hauptprinzipien -- Anwendungsbeispiele und wie DSDM in den modernen Enterprise-Kontext passt -- Kapitel 9: Auswahl des richtigen Frameworks -- Überlegungen zur Auswahl des richtigen Frameworks -- Vergleich der verschiedenen Frameworks -- Scrum: -- SAFe (Scaled Agile Framework): -- LeSS (Large Scale Scrum): -- Spotify-Modell: -- DAD (Disciplined Agile Delivery): -- Nexus: -- Scrum@Scale: -- DSDM (Dynamic Systems Development Method): -- Kapitel 10: Herausforderungen bei der Implementierung -- Urheberrechte |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7283376 (ZDB-30-PAD)EBC7283376 (ZDB-89-EBL)EBL7283376 (OCoLC)1395180512 (DE-599)BVBBV049408956 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049408956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240805</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783384005120</subfield><subfield code="9">978-3-384-00512-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7283376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7283376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7283376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1395180512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049408956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Portman, Michael S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von SAFe bis Spotify</subfield><subfield code="b">Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (124 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Einleitung -- Agile: Mehr als nur eine Methode -- Scrum: Ein agiles Rahmenwerk -- Artefakte und ihre Bedeutung -- Zeremonien: Das Herzstück von Scrum -- Missverständnisse und Mythen rund um Scrum und Agile -- Fallstudien: Scrum in Aktion -- Kapitel 1: Grundlagen von Scrum -- Historie und Entwicklung von Scrum -- Von Rugby-Feldern zu Entwicklungsteams: Die Anfänge -- Die 90er Jahre: Formulierung und Festigung -- Das neue Jahrtausend: Ein Manifest wird geboren -- Die wachsende Popularität und die Scrum Alliance -- Die 2010er: Skalierung und Diversifizierung -- Die wachsende Gemeinschaft und der Austausch von Best Practices -- Fallbeispiel: Der fiktive Gesundheitsdienstleister "HealthTech Innovations -- Blick in die Zukunft: Wo geht die Reise hin? -- Kernelemente und Prinzipien von Scrum -- 1. Die Scrum-Werte -- 2. Die drei Säulen von Scrum -- Fallbeispiel: Das fiktive Start-up "GreenTech Labs -- Die entscheidenden Rollen im Scrum -- Ein kleiner Einblick: Die Erfahrung von "CloudWave Solutions -- Die Rituale von Scrum: Meetings und Zeremonien -- Ein beispielhafter Blick: "FuturaSoft -- Artefakte in Scrum: Werkzeuge zur Visualisierung und Organisation -- Ein Praxisbeispiel: "TechNova Innovations -- Scrum-Werte und ihre Bedeutung -- Einblick in das fiktive Unternehmen "GreenTech Solutions -- Wie Scrum im Enterprise-Kontext unterschiedlich angewendet wird -- Einleitung: Die Vielfalt des Scrum-Ansatzes in großen Unternehmen -- Kapitel 2: SAFe (Scaled Agile Framework) -- Ursprung und Entwicklung von SAFe -- Hauptkonzepte und Struktur -- Fallbeispiele und Best Practices in großen Unternehmen -- Kapitel 3: LeSS (Large Scale Scrum) -- Philosophie hinter LeSS -- Wie es von Scrum abweicht und erweitert wird -- Kapitel 4: Spotify-Modell -- Entstehung des Spotify-Modells</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Begriffe: Squads, Chapters, Tribes und Guilds -- Vorteile und Herausforderungen des Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Herausforderungen des Spotify-Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Kapitel 5: Disciplined Agile Delivery (DAD) -- Überblick und Entwicklung von DAD -- Wie DAD verschiedene agile Methoden integriert -- Anwendungsbeispiele im Enterprise-Kontext -- Kapitel 6: Nexus -- Hauptkonzepte und Struktur -- Nexus im Vergleich zu reinem Scrum -- Best Practices für die Implementierung -- Kapitel 7: Scrum@Scale -- Grundlagen und Prinzipien von Scrum@Scale -- Fallbeispiele von Unternehmen, die Scrum@Scale verwenden -- Herausforderungen und Vorteile der Methode -- Herausforderungen -- Vorteile -- Kapitel 8: DSDM (Dynamic Systems Development Method) -- Einführung und Historie von DSDM -- Die Atern-Philosophie und Hauptprinzipien -- Anwendungsbeispiele und wie DSDM in den modernen Enterprise-Kontext passt -- Kapitel 9: Auswahl des richtigen Frameworks -- Überlegungen zur Auswahl des richtigen Frameworks -- Vergleich der verschiedenen Frameworks -- Scrum: -- SAFe (Scaled Agile Framework): -- LeSS (Large Scale Scrum): -- Spotify-Modell: -- DAD (Disciplined Agile Delivery): -- Nexus: -- Scrum@Scale: -- DSDM (Dynamic Systems Development Method): -- Kapitel 10: Herausforderungen bei der Implementierung -- Urheberrechte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Portman, Michael S.</subfield><subfield code="t">Von SAFe bis Spotify</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736040</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7283376</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049408956 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:05:37Z |
indexdate | 2024-08-06T00:13:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783384005120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736040 |
oclc_num | 1395180512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (124 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | tredition Verlag |
record_format | marc |
spelling | Portman, Michael S. Verfasser aut Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich Ahrensburg tredition Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (124 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Einleitung -- Agile: Mehr als nur eine Methode -- Scrum: Ein agiles Rahmenwerk -- Artefakte und ihre Bedeutung -- Zeremonien: Das Herzstück von Scrum -- Missverständnisse und Mythen rund um Scrum und Agile -- Fallstudien: Scrum in Aktion -- Kapitel 1: Grundlagen von Scrum -- Historie und Entwicklung von Scrum -- Von Rugby-Feldern zu Entwicklungsteams: Die Anfänge -- Die 90er Jahre: Formulierung und Festigung -- Das neue Jahrtausend: Ein Manifest wird geboren -- Die wachsende Popularität und die Scrum Alliance -- Die 2010er: Skalierung und Diversifizierung -- Die wachsende Gemeinschaft und der Austausch von Best Practices -- Fallbeispiel: Der fiktive Gesundheitsdienstleister "HealthTech Innovations -- Blick in die Zukunft: Wo geht die Reise hin? -- Kernelemente und Prinzipien von Scrum -- 1. Die Scrum-Werte -- 2. Die drei Säulen von Scrum -- Fallbeispiel: Das fiktive Start-up "GreenTech Labs -- Die entscheidenden Rollen im Scrum -- Ein kleiner Einblick: Die Erfahrung von "CloudWave Solutions -- Die Rituale von Scrum: Meetings und Zeremonien -- Ein beispielhafter Blick: "FuturaSoft -- Artefakte in Scrum: Werkzeuge zur Visualisierung und Organisation -- Ein Praxisbeispiel: "TechNova Innovations -- Scrum-Werte und ihre Bedeutung -- Einblick in das fiktive Unternehmen "GreenTech Solutions -- Wie Scrum im Enterprise-Kontext unterschiedlich angewendet wird -- Einleitung: Die Vielfalt des Scrum-Ansatzes in großen Unternehmen -- Kapitel 2: SAFe (Scaled Agile Framework) -- Ursprung und Entwicklung von SAFe -- Hauptkonzepte und Struktur -- Fallbeispiele und Best Practices in großen Unternehmen -- Kapitel 3: LeSS (Large Scale Scrum) -- Philosophie hinter LeSS -- Wie es von Scrum abweicht und erweitert wird -- Kapitel 4: Spotify-Modell -- Entstehung des Spotify-Modells Begriffe: Squads, Chapters, Tribes und Guilds -- Vorteile und Herausforderungen des Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Herausforderungen des Spotify-Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Kapitel 5: Disciplined Agile Delivery (DAD) -- Überblick und Entwicklung von DAD -- Wie DAD verschiedene agile Methoden integriert -- Anwendungsbeispiele im Enterprise-Kontext -- Kapitel 6: Nexus -- Hauptkonzepte und Struktur -- Nexus im Vergleich zu reinem Scrum -- Best Practices für die Implementierung -- Kapitel 7: Scrum@Scale -- Grundlagen und Prinzipien von Scrum@Scale -- Fallbeispiele von Unternehmen, die Scrum@Scale verwenden -- Herausforderungen und Vorteile der Methode -- Herausforderungen -- Vorteile -- Kapitel 8: DSDM (Dynamic Systems Development Method) -- Einführung und Historie von DSDM -- Die Atern-Philosophie und Hauptprinzipien -- Anwendungsbeispiele und wie DSDM in den modernen Enterprise-Kontext passt -- Kapitel 9: Auswahl des richtigen Frameworks -- Überlegungen zur Auswahl des richtigen Frameworks -- Vergleich der verschiedenen Frameworks -- Scrum: -- SAFe (Scaled Agile Framework): -- LeSS (Large Scale Scrum): -- Spotify-Modell: -- DAD (Disciplined Agile Delivery): -- Nexus: -- Scrum@Scale: -- DSDM (Dynamic Systems Development Method): -- Kapitel 10: Herausforderungen bei der Implementierung -- Urheberrechte Erscheint auch als Druck-Ausgabe Portman, Michael S. Von SAFe bis Spotify Ahrensburg : tredition Verlag,c2023 |
spellingShingle | Portman, Michael S. Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich Intro -- Titelblatt -- Haftungsausschluss -- Einleitung -- Agile: Mehr als nur eine Methode -- Scrum: Ein agiles Rahmenwerk -- Artefakte und ihre Bedeutung -- Zeremonien: Das Herzstück von Scrum -- Missverständnisse und Mythen rund um Scrum und Agile -- Fallstudien: Scrum in Aktion -- Kapitel 1: Grundlagen von Scrum -- Historie und Entwicklung von Scrum -- Von Rugby-Feldern zu Entwicklungsteams: Die Anfänge -- Die 90er Jahre: Formulierung und Festigung -- Das neue Jahrtausend: Ein Manifest wird geboren -- Die wachsende Popularität und die Scrum Alliance -- Die 2010er: Skalierung und Diversifizierung -- Die wachsende Gemeinschaft und der Austausch von Best Practices -- Fallbeispiel: Der fiktive Gesundheitsdienstleister "HealthTech Innovations -- Blick in die Zukunft: Wo geht die Reise hin? -- Kernelemente und Prinzipien von Scrum -- 1. Die Scrum-Werte -- 2. Die drei Säulen von Scrum -- Fallbeispiel: Das fiktive Start-up "GreenTech Labs -- Die entscheidenden Rollen im Scrum -- Ein kleiner Einblick: Die Erfahrung von "CloudWave Solutions -- Die Rituale von Scrum: Meetings und Zeremonien -- Ein beispielhafter Blick: "FuturaSoft -- Artefakte in Scrum: Werkzeuge zur Visualisierung und Organisation -- Ein Praxisbeispiel: "TechNova Innovations -- Scrum-Werte und ihre Bedeutung -- Einblick in das fiktive Unternehmen "GreenTech Solutions -- Wie Scrum im Enterprise-Kontext unterschiedlich angewendet wird -- Einleitung: Die Vielfalt des Scrum-Ansatzes in großen Unternehmen -- Kapitel 2: SAFe (Scaled Agile Framework) -- Ursprung und Entwicklung von SAFe -- Hauptkonzepte und Struktur -- Fallbeispiele und Best Practices in großen Unternehmen -- Kapitel 3: LeSS (Large Scale Scrum) -- Philosophie hinter LeSS -- Wie es von Scrum abweicht und erweitert wird -- Kapitel 4: Spotify-Modell -- Entstehung des Spotify-Modells Begriffe: Squads, Chapters, Tribes und Guilds -- Vorteile und Herausforderungen des Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Herausforderungen des Spotify-Modells -- Vorteile des Spotify-Modells -- Kapitel 5: Disciplined Agile Delivery (DAD) -- Überblick und Entwicklung von DAD -- Wie DAD verschiedene agile Methoden integriert -- Anwendungsbeispiele im Enterprise-Kontext -- Kapitel 6: Nexus -- Hauptkonzepte und Struktur -- Nexus im Vergleich zu reinem Scrum -- Best Practices für die Implementierung -- Kapitel 7: Scrum@Scale -- Grundlagen und Prinzipien von Scrum@Scale -- Fallbeispiele von Unternehmen, die Scrum@Scale verwenden -- Herausforderungen und Vorteile der Methode -- Herausforderungen -- Vorteile -- Kapitel 8: DSDM (Dynamic Systems Development Method) -- Einführung und Historie von DSDM -- Die Atern-Philosophie und Hauptprinzipien -- Anwendungsbeispiele und wie DSDM in den modernen Enterprise-Kontext passt -- Kapitel 9: Auswahl des richtigen Frameworks -- Überlegungen zur Auswahl des richtigen Frameworks -- Vergleich der verschiedenen Frameworks -- Scrum: -- SAFe (Scaled Agile Framework): -- LeSS (Large Scale Scrum): -- Spotify-Modell: -- DAD (Disciplined Agile Delivery): -- Nexus: -- Scrum@Scale: -- DSDM (Dynamic Systems Development Method): -- Kapitel 10: Herausforderungen bei der Implementierung -- Urheberrechte |
title | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_auth | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_exact_search | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_exact_search_txtP | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_full | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_fullStr | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_full_unstemmed | Von SAFe bis Spotify Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
title_short | Von SAFe bis Spotify |
title_sort | von safe bis spotify agile frameworks fur unternehmen im vergleich |
title_sub | Agile Frameworks für Unternehmen im Vergleich |
work_keys_str_mv | AT portmanmichaels vonsafebisspotifyagileframeworksfurunternehmenimvergleich |