Leo Wenzel Pollak
Leo Wenzel Pollak (* 23. September 1888 in Prag, Österreich-Ungarn; † 24. November 1964 in Dublin) war Geophysiker, Meteorologe und Pionier der Datenverarbeitung.Seine Eltern waren der Schriftsteller oder Redakteur Simon Pollak und Dorothea, geb. Glück. Sein Vater hatte 1890 das Patent Nr. 55433 für einen Telefon-Gesprächszähler erhalten.
Er studierte von 1906 bis 1910 Physik und Geophysik an der deutschen Universität in Prag bei Rudolf Spitaler (1859–1946) und promovierte mit der Arbeit ''Die Dauer und die Intensität des Sonnenscheins auf dem Douneuberge bei Mileschau.''
Er wurde Privatdozent am Geophysikalischen Institut der Deutschen Universität Prag. Ab April 1911 war Albert Einstein hier für ein Jahr Professor. Als Pollak im August 1911 per Rundschreiben Astronomen suchte, die den von Einstein vorhergesagten Lichtablenkungseffekt im Schwerefeld beobachtet hatten, nahm Erwin Freundlich die Herausforderung an.
Seine Gattin Johanna Pollak, geborene Dittrich, arbeitete als Gymnasial-Professor. Victor Conrad beklagte sich, dass er 1919 auf seiner Flucht seine selbst berechneten Tabellen verloren hatte.
Im Jahr 1922 habilitierte er sich und 1927 wurde er außerordentlicher Professor. Im Februar 1929 wurde er, als Nachfolger Spitalers, Ordinarius und Direktor des Geophysikalischen Instituts in Prag und zudem Direktor des Meteorologischen Observatoriums auf dem Donnersberg, 20 Meilen südlich von Teplitz-Schönau.
1939 emigrierte er nach Irland, wo er beim ''Irish State Meteorologic Service'' arbeitete. Von 1947 bis 1963 lehrte er als Professor an der ''School of Cosmic Physiks'' am ''Dublin Institute of Advanced Studies''.
Er zeigte, dass wissenschaftliche Berechnungen von Lochkartenmaschinen ausgeführt werden können. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Pollak, Leo Wenzel', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Beiträge zur Deutung statistischer Maßzahlen in der Klimatologie von Pollak, Leo Wenzel
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Valeurs caractéristiques des courbes de fréquences de la pression atmosphérique et lignes isobares généralisées en Europe Par L. W. Pollak von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Ergebnisse der Temperaturaufzeichnungen des meteorolog. Observatoriums auf dem Donnersberge (Böhmen) in den Jahren 1905 - 1923 von Pollak, Leo Wenzel
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
All term guide for harmonic analysis and synthesis using 3 to 24; 26, 28, 30, 34, 36, 38, 42, 44, 46, 52, 60, 68, 76, 84 and 92 ; equidistant values von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1949Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Manuel de l'analyse harmonique Par L. W. Pollak. [Auch m. tschech. Tit.:] Rukovět harmonické analysy von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Charakteristiken der Luftdruckfrequenzkurven und verallgemeinerte Isobaren in Europa von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Ergebnisse der Temperaturaufzeichnungen des meteorolog. Observatoriums auf dem Donnersberge (Böhmen) in den Jahren 1905 - 1923 von Pollak, Leo Wenzel
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Ergebnisse der anemometrischen Aufzeichnungen des meteorologischen Observatoriums auf dem Donnersberge (Böhmen) in den Jahren 1905 - 1910 [aus d. Inst. f. kosmische Physik d. dt. U... von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Ergebnisse der Temperaturaufzeichnungen des meteorolog. Observatoriums auf dem Donnersberge (Böhmen) in den Jahren 1905 - 1923 von Pollak, Leo Wenzel
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Harmonic analysis and synthesis schedules for three to one hundred equidistant values of empiric functions von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1947Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Rechentafeln zur harmonischen Analyse von Pollak, Leo Wenzel 1888-1964
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …