Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | EURO-Wirtschaft
Bd. 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 387 S. graph. Darst. : 21 cm, 528 gr. |
ISBN: | 3830012659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017723177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040812 | ||
007 | t | ||
008 | 031210s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969493347 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830012659 |c kart. : EUR 110.00 |9 3-8300-1265-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60743938 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017723177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a QX 770 |0 (DE-625)142197: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Podzerek-Knop, Agnieszka |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128758376 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor |c Agnieszka Podzerek-Knop |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a X, 387 S. |b graph. Darst. : 21 cm, 528 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a EURO-Wirtschaft |v Bd. 21 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Health care reform |z Poland | |
650 | 4 | |a Hospitals |z Poland | |
650 | 4 | |a Public health |z Poland | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a EURO-Wirtschaft |v Bd. 21 |w (DE-604)BV023554457 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130447334047744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis [
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis V
Abbildungs und Tabellenverzeichnis VII
0. Einleitung 1
1 Entwicklung des polnischen Gesundheitssystems bis 1999 3
1.1 Staatlicher Gesundheitsdienst 3
1.2 Veränderungen des existierenden Systems Übergang zum internen Markt S
1.3 Probleme des vor der Reform von 1999 existierenden Systems 10
1.4 Polnischer Gesundheitssektor vor der Reform im internationalen Vergleich 15
2. System des polnischen Gesundheitswesens nach der Reform 1999 21
2.1 Organisation des Systems 22
2.1.1 Zentralstaat und Selbstverwaltungsorgane 25
2.1.2 Nachfragerseite 28
2.1.2.1 Patient / Versicherter 28
2.1.2.2 Krankenkassen 30
2.1.3 Anbieterseite 34
2.1.3.1 Ambulanter Bereich 37
2.1.3.2 Stationärer Bereich Krankenhäuser 39
2.2 Finanzierung 40
2.2.1 Einnahmeseite 43
2.2.1.1 Staat 45
2.2.1.2 Krankenkassen als Träger der Allgemeinen Krankenversicherung 46
2.2.1.3 Patient/Versicherter 47
2.2.1.4 Arbeitgeber 48
2.2.2 Ausgabenseite 49
2.2.2.1 Vergütungsformen der Gesundheitsleistungen 54
2.2.2.2 Arzneimittel 66
2.3 Kurze Beurteilung der Reform 70
3. Analyse des polnischen Gesundheitssystems 75
3.1 Obergangsprobleme des polnischen Gesundheitssystems nach der Reform von 1999 77
3.1.1 Informationsdefizite 77
3.1.2 Struktur des bestehenden Gesundheitssektors 82
3.1.2.1 Ambulanter Bereich 82
3.1.2.2 Pflegebereich 88
3.1.2.3 Stationärer Bereich 91
3.1.3 Risikostrukturausgleich 97
M
3.1.4 Gestaltung der Ausschreibung für Gesundheitsleistungen 102
3.1.4.1 Auktion versus alternative Auftragsvergabemechanismen 104
3.1.4.2 Auktionsbedingungen 108
3.1.4.3 Auktionsform 116
3.1.5 Unterentwicklung des privaten Sektors und seine unklare Trennung
vom staatlichen Sektor 123
3.2 Systemimmanente Probleme des Gesundheitssystems 131
3.2.1 Spezifika des Gutes Gesundheitsleistung 131
3.2.2 Gesundheitsmarkt als ein Beispiel für einen Quasimarkt 139
3.2.3 Optimale Anreizstrukturen die Voraussetzung für einen funktionierenden
Quasimarkt 142
3.3 Die besondere Problematik des Krankenhaussektors 143
4 Anreizstrukturen im Gesundheitssektor mit besonderer Berücksichtigung
des krankenhaussektors 147
4.1 Ausgestaltung der Verträge und ihre Auswirkung auf die Anreiz Struktur
Vergütungsmechanismen 147
4.1.1 Theoretisches Problem der Informationsasymmetrien und die Risikoverteilung.. 149
4.1.1.1 Konsequenzen der Risikoverteilung für die Vertragsregelungen 149
4.1.1.2 Informationsasymmetrie und die Probleme
der Prinzipal Agent Beziehungen 151
4.1.2 Kontrolle der Kosten durch die Versicherung auf Nachfragerseite 157
4.1.2.1 Selbstbeteiligung als ein Instrument der Kostenkontrolle
Gestaltungs möglichkeiten 157
4.1.2.2 Wirkung einer Selbstbeteiligung 159
4.1.3 Kontrolle der Kosten durch die Versicherung auf der Anbieterseite
Konsequenzen der prospektiven Vergütung 168
4.1.3.1 Wirkung einer Pauschale 170
4.1.3.2 Auswirkung einer pauschalen Vergütung in Anwesenheit
des privaten Sektors 182
4.1.3.3 Mischvergütung als eine Alternative zur Pauschale 191
4.1.4 Zusammenwirken der Steuerungsinstrumente auf der Anbieter und
Nachfrageseite 200
4.2 Auswirkung der Eigentumsstruktur auf die Anreizstrukturen im
Krankenhaussektor 207
4.2.1 Privatisierung oder Verstaatlichung Vergleich der Eigentumsformen
aus Sicht der Effizienz 208
4.2.1.1 Marktversagen im Krankenhausbereich Gründe für Intervention
des Staates 209
4.2.1.2 Privates gegen staatliches Eigentum theoretische Begründung
der Vorteile privaten Eigentums 223
4.2.1.3 Spezifische Problematik der Privatisierung aus der Perspektive
des polnischen Krankenhauswesens 240
4.2.1.4 Stärkung des Wettbewerbs als Alternative zur Privatisierung 243
Inhaltsverzeichnis m_
4.2.2 Voraussetzungen für die Privatisierung 245
4.2.2.1 Privatisierung versus Neugründung 246
4.2.2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen 246
4.2.2.3 Kosten der Privatisierung 248
4.2.2.4 Akzeptanz des Prozesses 248
4.2.3 Wie kann die Privatisierung erfolgen? Formen der Privatisierung 249
4.2.3.1 Kommerzialisierung 250
4.2.3.2 Privatisierung 253
4.2.4 Ergebnisse der bisherigen Privatisierung im polnischen Krankenhaussektor 258
4.2.4.1 Gesetzliche Grundlagen für die Privatisierung 258
4.2.4.2 Bisheriger Verlauf des Privatisierungsprozesses 261
4.2.5 Stärkung des Wettbewerbs als eine Alternative und Bedingung für
die Privatisierung im polnischen Krankenhaussektor 270
4.3 Wettbewerbsausmaß im Gesundheitsmarkt und seine Konsequenzen für
die Anreizstruktur 271
4.3.1 Ist der Wettbewerb im Krankenhaussektor erwünscht? 271
4.3.1.1 Qualitätswettbewerb 272
4.3.1.2 Das Krankenhaus als ein Multiproduktunternehmen mit der Tendenz zum
natürlichen Monopol 282
4.3.2 Der Wettbewerbsgrad im polnischen Krankenhaussektor 284
4.3.2.1 Ungleiche Existenzbedingungen für öffentliche und private Anbieter 285
4.3.2.2 Transaktionskosten als Folge des Einkaufsmodells 286
4.3.2.3 Wettbewerbsausmaß im polnischen KH Sektor 287
4.3.3 Möglichkeiten der Stärkung des Wettbewerbs im Krankenhaussektor 298
4.3.3.1 Wettbewerb um den Markt 299
4.3.3.2 Yardstick competition 301
4.3.3.3 Belegarztmodell 302
5 belegarztmodell ein alternatiworschlag für den polnischen
Krankenhaussektor 305
5.1. Struktur 305
5.2. Finanzierung 309
5.3. Vor und Nachteile des Belegarztmodells 313
5.3.1. Vorteile 313
5.3.1.1 Verzahnung des ambulanten und stationären Bereichs 313
5.3.1.2 Bessere Anpassung an die Trends im stationären Bereich 315
5.3.1.3 Neue Wettbewerbsstrukturen 316
5.3.1.4 Vorteile infolge der Zerschlagung der integrierten Struktur zwischen
dem Krankenhaus und dem Arzt 318
5.3.1.5 Motivation des Arztes zur Weiterbildung 320
5.3.1.6 Vereinfachung des Privatisierungsprozesses 321
5.3.1.7 Korruptionsminimierung 321
5.3.1.8 Integrationstendenz 322
jy
5.3.2. Nachteile 323
5.3.2.1 Einschränkung des Einzugsbereiches des Krankenhauses 323
5.3.2.2 Anwesenheit des Arztes in Notfallsituation 324
5.3.2.3 Erhöhtes Risiko und neue Haftungsregelung 325
5.3.2.4 Einschränkung der Wahlmöglichkeiten des Patienten 326
5.3.2.5 Erhöhung der allgemeinen Belastung des Arztes 327
5.4. Die Trennung der Krankenhausleistung von der ärztlichen Leistung
aus der Sicht der Transaktionskostentheorie 327
5.4.1. Transaktionsformen und die Möglichkeiten ihrer vertraglichen Absicherung 328
5.4.1.1 Welche Transaktionsformen gibt es? 328
5.4.1.2 Welche Organisationsform ist für welche Transaktion geeignet? 330
5.4.2. Welche Art von Transaktion repräsentiert die Arzt Krankenhaus Beziehung?.... 334
5.4.3. Welche Organisationsform ist aus Sicht der Transaktionstheorie für
die Arzt Krankenhaus Beziehung geeignet? 337
5.5. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes 338
6 Zusammenfassung und Ausblick 341
Anhang 345
Literaturverzeichnis 369
|
any_adam_object | 1 |
author | Podzerek-Knop, Agnieszka 1973- |
author_GND | (DE-588)128758376 |
author_facet | Podzerek-Knop, Agnieszka 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Podzerek-Knop, Agnieszka 1973- |
author_variant | a p k apk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017723177 |
classification_rvk | QX 730 QX 770 |
ctrlnum | (OCoLC)60743938 (DE-599)BVBBV017723177 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017723177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031210s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969493347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830012659</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 110.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1265-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60743938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017723177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)142197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Podzerek-Knop, Agnieszka</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128758376</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor</subfield><subfield code="c">Agnieszka Podzerek-Knop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 387 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm, 528 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">EURO-Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health care reform</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">EURO-Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023554457</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV017723177 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3830012659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653171 |
oclc_num | 60743938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-703 DE-521 DE-634 |
physical | X, 387 S. graph. Darst. : 21 cm, 528 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | EURO-Wirtschaft |
series2 | EURO-Wirtschaft |
spelling | Podzerek-Knop, Agnieszka 1973- Verfasser (DE-588)128758376 aut Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop Hamburg Kovač 2004 X, 387 S. graph. Darst. : 21 cm, 528 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier EURO-Wirtschaft Bd. 21 Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003 Health care reform Poland Hospitals Poland Public health Poland Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Reform (DE-588)4115716-3 s Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s DE-604 EURO-Wirtschaft Bd. 21 (DE-604)BV023554457 21 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Podzerek-Knop, Agnieszka 1973- Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor EURO-Wirtschaft Health care reform Poland Hospitals Poland Public health Poland Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor |
title_auth | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor |
title_exact_search | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor |
title_full | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop |
title_fullStr | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop |
title_full_unstemmed | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop |
title_short | Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor |
title_sort | die reform des polnischen gesundheitswesens von 1999 und ihre konsequenzen fur den krankenhaussektor |
topic | Health care reform Poland Hospitals Poland Public health Poland Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
topic_facet | Health care reform Poland Hospitals Poland Public health Poland Reform Gesundheitswesen Krankenhaus Gesundheitsökonomie Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554457 |
work_keys_str_mv | AT podzerekknopagnieszka diereformdespolnischengesundheitswesensvon1999undihrekonsequenzenfurdenkrankenhaussektor |