Pirckheimer-Gesellschaft
Die Pirckheimer-Gesellschaft ist eine Vereinigung von Bibliophilen, Graphik- und Exlibris-Sammlern. Benannt wurde sie nach dem Begründer der Bibliophilie, dem Renaissancegelehrten und Humanisten Willibald Pirckheimer. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitglieder und Öffentlichkeit mit Werken der Buchkunst und Graphik vertraut zu machen, das Sammeln von schönen und wertvollen Büchern, Graphiken und Exlibris zu fördern und zu unterstützen sowie zur Entwicklung der graphischen Künste beizutragen und das Exlibris zu pflegen.Sie wurde am 29. Januar 1956 in Berlin gegründet und gehörte bis zu dessen Auflösung zum Kulturbund der DDR und ist damit die jüngste der drei Bibliophilen-Vereinigungen (Maximilian-Gesellschaft, Gesellschaft der Bibliophilen), die in Deutschland überregional tätig sind.
Gründungsmitglieder sind Bruno Kaiser, Direktor der Bibliothek des Marx-Engels-Lenin-Stalin-Instituts beim ZK der SED, Heinrich Löwenthal, Oberrichter beim Obersten Gericht der DDR, I. M. Lange, Cheflektor im Volk und Wissen Verlag Berlin, Werner Klemke, Buchkünstler und späterer Professor an der Hochschule für angewandte Kunst Berlin-Weißensee, der Finanzwissenschaftler Ernst Kaemmel, die Schriftsteller Arnold Zweig, Louis Fürnberg und Johannes Bobrowski, der Schriftkünstler Albert Kapr, der Kinderbuchverleger Alfred Holz, die Altverleger Heinrich F. S. Bachmair und Wieland Herzfelde, der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski und der Generaldirektor der Deutschen Staatsbibliothek Horst Kunze.
Die Gesellschaft untergliedert sich (2009) in die Regionalgruppen ''Berlin-Brandenburg'', ''Halle/Saale'', ''Neubrandenburg'', ''Neustrelitz'', ''Thüringen'' und ''Rhein-Main-Neckar'', sowie den, als eigenständige Gesellschaft bestehenden ''Leipziger Bibliophilen Abend e. V.'' Der ''Verein der Bibliophilen und Grafikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e. V. „Willibald Pirckheimer“'' ist der Pirckheimer-Gesellschaft nicht angegliedert. Unabhängig von der Pirckheimer-Gesellschaft als Bibliophilen-Vereinigung gibt es die ''Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft e. V.'', eine Gesellschaft zur Erforschung von Renaissance und Humanismus.
Viermal im Jahr gibt die Gesellschaft mit ''Marginalien'' die derzeit einzige deutsche Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie heraus, die mit einer typographischen Beilage ausgestattet ist und für Mitglieder eine limitierte, häufig signierte, Originalgraphik enthält.
Die „Pirckheimer“ veranstalten regelmäßige Clubabende sowie Jahrestreffen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Pirckheimer-Gesellschaft', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft e.V.
Veröffentlicht 1998“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft
Veröffentlicht 1958“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Mitglieder
Veröffentlicht 1993“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Veröffentlichungen und Gaben der Pirckheimer-Gesellschaft und mit ihrer Unterstützung entstandene Publikationen 1956 - 1991
Veröffentlicht 1993“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Veröffentlichungen und Gaben der Pirckheimer-Gesellschaft und mit ihrer Unterstützung entstandene Publikationen
Veröffentlicht 1993“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Sammler-Verzeichnis
Veröffentlicht 1976“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Bibliographie der Insel-Bücherei 1969 - 1978
Veröffentlicht 1979“… Pirckheimer-Gesellschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Jahresgabe
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …