Pionierorganisation Ernst Thälmann

Friedrichstadt-Palast mini|Emblem der Pionierorganisation Ernst Thälmann mini|Wimpel der Jungen Pioniere

Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die Pionierorganisation, die der Freien Deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im August 1990 aufgelöst. Vom Gründungstag abgeleitet, wurde der 13. Dezember deshalb in der DDR als ''Pioniergeburtstag'' begangen. Die Pionierorganisation der DDR war vollständig nach dem sowjetischen Vorbild der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin des Komsomol aufgebaut und organisiert. Diese wiederum wurde wesentlich durch die Ideen der Pfadfinderbewegung und das Buch ''Scouting for Boys'' von Robert Baden-Powell angeregt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Pionierorganisation Ernst Thälmann', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Mitteilungen der Zentralleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"

    Veröffentlicht 1961
    “… Pionierorganisation Ernst Thälmann …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Schulungsmaterial

    Veröffentlicht 1960
    “… Pionierorganisation Ernst Thälmann Zentrales Methodisches Kabinett …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5

    ... Kolloquium der Diplomanden und jungen Wissenschaftler der Forschungsgruppe: Geschichte der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"

    “… Pädagogische Hochschule Karl Friedrich Wilhelm Wander Dresden Forschungsgruppe Geschichte der Pionierorganisation Ernst Thälmann …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen