400 Millionen Jahre Niedersachsen:

Niedersachsens Landschaften und seine Erdgeschichte sind vielfältig. Es erstreckt sich vom Bergland im Süden über die Geest des Tieflands bis zur Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln. Geprägt werden alle Landschaften durch die geologischen Gesteinsformationen, die im Untergrund liegen oder an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Heunisch, Carmen 1955- (VerfasserIn), Piesker, B. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie 2020
Ausgabe:Aktualisierte Ausgabe
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Niedersachsens Landschaften und seine Erdgeschichte sind vielfältig. Es erstreckt sich vom Bergland im Süden über die Geest des Tieflands bis zur Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln. Geprägt werden alle Landschaften durch die geologischen Gesteinsformationen, die im Untergrund liegen oder an der Oberfläche anstehen. Das sind zunächst die teilweise sehr mächtigen Lockergesteinsdecken des Quartärs und Tertiärs. Vor allem im Bergland und im Harz kommen die Festgesteine des Erdmittelalters und des Erdaltertums an die Oberfläche. Diese Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die letzten 400 Millionen Jahre niedersächsischer Erdgeschichte. Erläutert wird sie von Nido, dem Niedersachsen-Dino, der im LBEG seine Heimat gefunden hat.
Beschreibung:1 Online-Ressource (20 Seiten) Illustrationen

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen