Oskar Picht
mini|Ehemalige Büste von Oskar Picht am Gymnasium in Pasewalk Oskar Picht (* 27. Mai 1871 in Pasewalk; † 15. August 1945 in Rehbrücke) war der Erfinder einer Punktschriftmaschine für blinde Menschen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Picht, Oskar 1871-1945', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die Prüfung für Lehrer und Lehrerinnen an Blindenanstalten von Picht, Oskar 1871-1945
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
50 Jahre Blinden-Arbeitsfürsorge in Berlin und der Provinz Brandenburg Gedenkschrift d. Vereins zur Förderg d. wirtschaftl. Selbständigkeit d. Bilden zu s. Gründungstag am 12. Okt.... von Picht, Oskar 1871-1945
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Blinden-Schreibmaschinen 40 Jahre Pichts Blindenschriftmaschine ; 1899 - 1939 von Picht, Oskar 1871-1945
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …