Johannes Philoponos

Der Kommentar des Philoponos zu den ''Kategorien'' des Aristoteles in der 1272 geschriebenen Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, D 54 sup., fol. 65r Johannes Philoponos (engl. und lat. auch: Philoponus; * ca. 490 in Alexandria; † ca. 575) war ein spätantiker christlicher Philosoph und Naturwissenschaftler. Sein Beiname ''Philoponos'' bedeutet „der Arbeitsliebende“ und bezeichnet entweder seinen persönlichen Fleiß oder seine Zugehörigkeit zu einer Bruderschaft von christlichen Laienmitarbeitern, den „Philoponoi“. Er war auch als „der Grammatiker“ bekannt, ein Beiname, den er selbst verwendete. In Handschriften seiner Werke wird er auch „Johannes von Alexandria“ genannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Philoponos', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2