Die "Marburg-Pipette": die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 165 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019603155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 041122s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,H07,1676 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971321728 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)249371945 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019603155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Birgit Gisela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "Marburg-Pipette" |b die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |c vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a 165 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Marburg, Univ., Diss., 2004 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012933038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012933038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132959331024896 |
---|---|
adam_text | Inhalt
A Einleitung 7
Was ist eine Pipette? 7
Pipettieren damals 7
Pipettieren heute 10
Ziele dieser Arbeit 13
B Material und Methoden 16
1. Die Zeitzeugen - Aufsuchung und Befragung 16
1.1. Die Interviews in Marburg 17
1.2. Die Interviews in München 19
1.3. Der Besuch bei der Firma Eppendorf in Hamburg 22
1.3.1. Die Materialsuche im Archiv der Firma 23
1.3.2. Die Interviews mit den ehemaligen Firmenchefs 23
2. Der Besuch im Deutschen Museum in München 25
C Ergebnisse 26
1. Das Physiologisch-Chemische Institut in Marburg und die
Arbeitsgruppe Bücher in der Zeit der fünfziger und
sechziger Jahre 26
1.1. Das Physiologisch-Chemische Institut 28
1.2. Professor Dr. Theodor Bücher, eine kurze Biographie 30
1.3. Die Forschungsgebiete 35
1.4. Der Erfinder der Pipette, Dr. Heinrich Schnitger 39
2. Die Erfindung der Pipette im Physiologisch-Chemischen
Institut in Marburg 45
2.1. Die Idee 45
2.2. Die praktische Umsetzung der Idee in der Werkstatt 48
2.3. Die Patentierung der Pipette 53
2.4. Vorstellung einer alternativen Erfindung - das Sanz sche
Mikrolitersystem 58
3. Die Rolle der Firma Eppendorf bei der Weiterentwicklung
der Pipette und ihrer Markterorberung 59
3.1. Die Weiterentwicklung der Pipette in Hamburg-Eppendorf
61
3.1.1. Der Weg zur technischen Perfektionierung am
Beispiel der Pipettenspitzen und der Dichtungen
61
3.1.2. Die ergometrische Optimierung der Pipette zu
Beginn der siebziger Jahre 67
3.2. Die Firmengeschichte der Firma Eppendorf 69
3.2.1. Der Aufbau des Unternehmens ind den
Nachkriegsjahren 69
3.2.2. Der Kontakt zur Klinik 72
3.2.3. Die ersten technischen Entwicklungen mit
besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung des
Photometers 74
3.2.4. Die Entwicklung eines Mikroliter-Arbeitsplatzes
anhand der Kolbenhub-Pipette aus Marburg 75
3.2.5. Die Expansion des Unternehmens 78
D Diskussion 80
Sinn und Zweck dieser Arbeit 80
Fundstücke 80
Der Wert der subjektiven Berichterstattung im Hinblick auf der Suche
nach dem eigentlichen Erfinder der Pipette 81
Die Erfindung der neuen Mikrolitertechnik 85
Die Rolle der Firma Eppendorf im Zusammenhang mit der Verbreitung
der Kolbenhub-Pipette 86
Die Bedeutung der Pipette 87
Ausblicke 88
E Zusammenfassung 90
F Literatur-Verzeichnis 92
G Abbildungsnachweis 97
H Anhang 99
Die Patentschrift 99
Auszüge aus den Interviews 103
1. Autorisiertes Live-Interview mit Herrn Professor Hohorst vom
11.06.99 (gekürzt) 103
2. Autorisiertes Interview mit Herrn Professor Martin
Klingenberg in München am 28.06.99 (gekürzt) 114
3. Autorisiertes Interview mit Herrn Bender, dem Leiter der
medizinischen Werkstatt in München am 29.06.99 (gekürzt)
128
4. Autorisiertes Interview mit den ehemaligen Firmenchefs von
Eppendorf, den Herren Bergmann und Dr. Bechtler, am
28.07.99 in der Firma Eppendorf in Hamburg-Poppenbüttel
(gekürzt) 136
Akademische Lehrer 164
Danksagung 165
97
G AbbitöjtngsnMhwek,
Abbildung I: Pipettieren damals, Seite 7, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 2: Glaspipetten, Seite 8, Quelle: Grundlagen der enzymatischen
Analyse, Seite 128
Abbildung 3: Viervolumige Schnitger-Pipetten mit Aufsteckspitze aus Teflon,
Seite 9, Quelle: Privatbesitz Birgit Pfeiffer
Abbildung 4: Pipettieren um 1963, Seite 10, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 5: Mikroliter-Pipette Eppendorf, Typ 47000, aus dem Jahre 1976,
Seite 11, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 6: Helmut Funke am 3. Juni 1999 (ehemaliger Leiter der
Medizinischen Werkstatt), Seite 17, Quelle: Privatbesitz Birgit
Pfeiffer
Abbildung 7: Professor Hohorst am 11. Juni 1999, Seite 18, Quelle:
Privatbesitz Birgit Pfeiffer
Abbildung 8: Professor Scholz in seinem Büro am 28. Juni 1999, Seite 19,
Quelle: Privatbesitz Birgit Pfeiffer
Abbildung 9: Professor Klingenberg am 28. Juni 1999, Seite 20, Quelle:
Privatbesitz Birgit Pfeiffer
Abbildung 10: Willi Bender, derzeitiger Leiter der Medizinischen Werkstatt
in München, am 29. Juni 1999, Seite 21, Quelle: Privatbesitz
Birgit Pfeiffer
Abbildung 11: Dr. Günther Beehrter (links) und Wilhelm Bergmann (rechts),
ehemalige Firmenchefs der Firma Eppendorf, Seite 23, Quelle:
Eppendorf- Netheler - Hinz, Seite 96
Abbildung 12: Pipettentafel im Deutschen Museum in München (von 1975),
Seite 24, Quelle: Privatbesitz Birgit Pfeiffer
Abbildung 13: Professor Bücher im Alter von 40 Jahren (1954), Seite 29,
Quelle: Eppendorf- Netheler - Hinz, Seite 40
Abbildung 14: Dr. Heinrich Schnitger, der Erfinder der Kolbenhub-Pipette, Seite
38, Quelle: Privatbesitz W. Bender
Abbildung 15: Schnitgers Prototyp der Kolbenhub-Pipette aus dem Jahre 1958,
98
Seite 47, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 16: In der Werkstatt (um 1958). Helmut Funke (rechts), Uwe Hecker
(Mitte) und Willi Bender (links), Seite 48, Quelle: Privatbesitz W.
Bender
Abbildung 17: Bauzeichnung aus der Patentschrift, Seite 48, Quelle: W. Bender
Abbildung 18: Ursprüngliche Haltung der Kolbenhub-Pipette, Seite 49, Quelle:
Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 19: Diese Haltung der Pipette hat sich durchgesetzt, Seite 50, Quelle:
Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 20: Erste Seite der Patentschrift 10 90 449 zur Kolbenhub-Pipette von
1960, Seite 52, Quelle: Privatbesitz S. Teske
Abbildung 21: Überlauf-Pipette nach Professor Sanz aus Graz, Seite 57, Quelle:
Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 22: Die Patentierung der genormten aufsteckbaren Pipettenspitze,
Seite 62, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 23: Modelle für neue Pipettenformen, Exzenterpipette (unten links),
Kugelpipette (Mitte), Seite 66, Quelle: Archiv der Firma
Eppendorf
Abbildung 24: Die Gründer der Firma Eppendorf, Dr. Netheler (rechts) und Dr.
Hinz (links), Seite 68, Quelle: Archiv der Firma Eppendorf
Abbildung 25: Das Firmenlogo der Firma Eppendorf im Wandel der Zeit. Aus
den Jahren 1947, 1956, 1962 und 1984, Seite 70, Quelle: Archiv
der Firma Eppendorf
Abbildung 26: Mikrolitersystem der Firma Eppendorf aus dem Jahre 1964
(Prospekt), Seite 75, Quelle: Eppendorf - Netheler - Hinz, Seite
76
Abbildung 27: Seite 1 der Patentschrift, Seite 97, Quelle: Privatbesitz S. Teske
Abbildung 28: Seite 2 der Patentschrift, Seite 98, Quelle: Privatbesitz W. Bender
Abbildung 29: Seite 3 der Patentschrift, Seite 99, Quelle: Privatbesitz W. Bender
Abbildung 30: Seite 4 der Patentschrift, Seite 100, Quelle: Privatbesitz W.
Bender
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfeiffer, Birgit Gisela |
author_facet | Pfeiffer, Birgit Gisela |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Birgit Gisela |
author_variant | b g p bg bgp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019603155 |
ctrlnum | (OCoLC)249371945 (DE-599)BVBBV019603155 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01194nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019603155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041122s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H07,1676</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971321728</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249371945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019603155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Birgit Gisela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "Marburg-Pipette"</subfield><subfield code="b">die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012933038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012933038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019603155 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012933038 |
oclc_num | 249371945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 165 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Pfeiffer, Birgit Gisela Verfasser aut Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer 2004 165 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 2004 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012933038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeiffer, Birgit Gisela Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |
title_auth | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |
title_exact_search | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |
title_full | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer |
title_fullStr | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Die "Marburg-Pipette" die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette vorgelegt von Birgit Gisela Pfeiffer |
title_short | Die "Marburg-Pipette" |
title_sort | die marburg pipette die geschichte und entstehung der kolbenhub pipette |
title_sub | die Geschichte und Entstehung der Kolbenhub-Pipette |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012933038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfeifferbirgitgisela diemarburgpipettediegeschichteundentstehungderkolbenhubpipette |