Bruno Petzold
![Bruno Petzold 1920, im Jahr seiner [[Priesterweihe](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Bundesarchiv_Bild_146-2006-0065%2C_Bruno_Petzold.jpg)
Petzold ging nach China, wo er als Korrespondent für das deutschsprachige Tagblatt für Nord China arbeitete. 1910 ging er nach Japan, wo er für die Kölnische Zeitung als Auslandsberichterstatter tätig war. Stark vom Buddhismus der Tendai-shū begeistert, konvertierte er zu dieser buddhistischen Richtung und wurde ein Priester.
Seine Ehefrau war die norwegische Musikerin Hanka Petzold (1862–1937), die sich um die Einführung von klassischer westlicher Musik in Japan verdient machte.
Er legte ein umfangreiches Werk über viele Aspekte der buddhistischen Philosophie vor, von dem vieles erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Sein Nachlass wird in der National Library of Australia aufbewahrt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Petzold, Bruno 1873-1949', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Jubiläumsband
Veröffentlicht 1933Weitere Verfasser: “… Petzold, Bruno 1873-1949 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Jubiläumsband
Veröffentlicht 1933Weitere Verfasser: “… Petzold, Bruno 1873-1949 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Jubiläumsband
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …