Petrus von Pisa

Petrus von Pisa († um 799) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter am Hof Karls des Großen.

Petrus lehrte in Pisa lateinische Grammatik. Im Rahmen der von Karl geförderten karolingischen Bildungsreform kam er als einer der ersten Gelehrten an dessen Hof (wohl um 774). Einhard zufolge unterrichtete der bereits alte Petrus Karl in lateinischer Sprache (''Vita Karoli Magni'' 25). Mit einigen Gelehrten an Karls Hof stand er in Kontakt, so mit Paulus Diaconus.

Petrus war kein origineller Autor und neigte wohl zu einer gewissen Eitelkeit. Er verfasste eine Karl gewidmete Grammatik und zog zu diesem Zweck antike, vor allem spätantike Werke heran, darunter Aelius Donatus und Priscian. Er schrieb außerdem Gedichte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Petrus von Pisa', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2