Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Isensee
2014
|
Ausgabe: | Kommentierte Ed. |
Schriftenreihe: | Oldenburger Studien
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. |
Beschreibung: | 348, 21 S. 24 cm |
ISBN: | 9783730810699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041848236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150129 | ||
007 | t | ||
008 | 140515s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1050004108 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783730810699 |c kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-7308-1069-9 | ||
024 | 3 | |a 9783730810699 | |
035 | |a (OCoLC)880482134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050004108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
084 | |a NR 4890 |0 (DE-625)129399: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 0 | |a Peter Friedrich Ludwig |c Oldenburg, Herzog |d 1755-1829 |e Verfasser |0 (DE-588)118593005 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |c Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller |
246 | 1 | 3 | |a Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg (1755 - 1829) : die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
250 | |a Kommentierte Ed. | ||
264 | 1 | |a Oldenburg |b Isensee |c 2014 | |
300 | |a 348, 21 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oldenburger Studien |v 77 | |
500 | |a Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. | ||
600 | 0 | 7 | |a Peter Friedrich Ludwig |c Oldenburg, Herzog |d 1755-1829 |0 (DE-588)118593005 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Peter Friedrich Ludwig |c Oldenburg, Herzog |d 1755-1829 |0 (DE-588)118593005 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Bernd |d 1944- |0 (DE-588)101893006X |4 edt | |
830 | 0 | |a Oldenburger Studien |v 77 |w (DE-604)BV000006551 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4635501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027292757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327923613892608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFUEHRUNG 1
2. PETER FRIEDRICH LUDWIG IM ALTEN REICH 1785 -1806 4
2.1. FAMILIENVERTRAG VOM 07.07.1777 4
TESTAMENT HERZOG FRIEDRICH AUGUSTS ZUR REGELUNG SEINER NACHFOLGEUND ZUR
VERSORGUNG
SEINER EHEFRAU, SEINER KINDER SOWIE SEINER BEAMTEN UND SEINER
DIENERSCHAFI. GRUNDLAGE
DER LEGITIMATION PETERS ALS LANDESADMINISTRATOR DES HERZOGTUMS
OLDENBURG, GARANTIE
RUSSLANDS UND DAENEMARKS.
2.2. INSTRUKTION FUER ETATSRAT GEORG ZUM KREISTAG IN KOELN VOM 30.03.1793
33
VERHANDLUNGSSPIELRAUM ZUM UMFANG DES ZU STELLENDEN KONTINGENTS SSRDEN
REICHSKRIEG
GEGEN FRANKREICH UND DER ABLOESUNG DIESER VERPFLICHTUNG DURCH
GELDZAHLUNGEN SOWIE ZUR
NACHZAHLUNG DER RUECKSTAENDIGEN KREISSTEUER.
2.3. INSTRUKTION TUER ETATSRAT GEORG ZUM KREISTAG HILDESHEIM VOM
11.06.1796 43
RICHTLINIE ZUR ANGEMESSENEN VERTEILUNG DER LASTEN FUER VERPFLEGUNG UND
UNTERHALT DER OB-
SERVATIONSARMEE ZUR SICHERUNG DER PREUSSISCH-FRANZOESISCHEN
NEUTRALITAETSLINIE NACH DEM
SONDERFRIEDEN VON BASEL
1795: GRUNDSAETZLICHE BEREITSCHAFT ZU ZAHLUNGEN, JEDOCH ENDE DER
OLDENBURGISCHEN RELUIERUNGSZAHLUNGEN AN DAS REICH, MOEGLICHST UNTER
VERMEIDUNG EINES
BRUCHS MIT
DEM REICH.
2.4. INSTRUKTION FUER GESANDTEN VON KOCH ZUM KONGRESS ZU RASTATT VOM 51
U.10.1798
ARGUMENTATIONSLINIE GEGEN DIE ABSCHAFFUNG DES ELSFLETHER WESERZOLLS AUF
DEM KONGRESS ZU
RASTATT.
2.5. INSTRUKTION FUER GESANDTEN KOCH ZUR REICHSDEPUTATION IN REGENSBURG
VOM 58
09.09.1802
PETERS AUSGANGSPOSITION SSR DIE VERHANDLUNGEN DER REICHSDEPUTATION IN
REGENSBURG FUER
DIE NEUORDNUNG DEUTSCHLANDS DURCH DIE SAEKULARISATION DER GEISTLICHEN
FUERSTENTUEMER NACH
DEM 2. KOALITIONSKRIEG.
3. PETER FRIEDRICH LUDWIG ALS SOUVERAENER FUERST 1806-1811 66
3.1. INSTRUKTION FUER MINISTER HAMMERSTEIN NACH WARSCHAU VOM 03.01.1807
66
PETERS DANK AN NAPOLEON SSR DIE UMWANDLUNG DER VON HOLLAND VERSUCHTEN
ANNEXION IN
EINE NUR
MILITAERISCHE BESATZUNG. LAGE DES HERZOGTUMS OLDENBURG UND SORGE VOR
EXPANSI
ONSBESTREBUNGEN HOLLANDS; VERSTECKTE ABLEHNUNG EINES RHEINBUNDBEITRITTS;
WUNSCH PETERS,
NAPOLEON SEINE LAGE IN PARIS DARLEGEN ZU KOENNEN.
HTTP://D-NB.INFO/1050004108
3.2. INSTRUKTION FUER LANDRAT VON BRANDENSTEIN NACH DEN HAAG VOM
11.01.1807 75
ALS DANKADRESSE GEFASSTER PROLEST GEGEN DIE HOLLAENDISCHE BESETZUNG DES
HERZOGTUMS OLDEN
BURG UND BITTE ZUR BALDIGEN BEENDIGUNG DER BESETZUNG.
ERKUNDIGUNGSAUFTRAEGE AN BRANDEN
STEIN ZU JEVER, OSTFRIESLAND UND ZUR DROHENDEN HOLLAENDISCHEN TRUPPEN
WERBUNG.
3.3. INSTRUKTION FUER REISEMARSCHALL VON MAITZAHN NACH ST. PETERSBURG VOM
81
30.08.1807
ARGUMENTATION GEGEN DIE RUSSISCHE ABTRETUNG DER HERRSCHAFT JEVER AN
FRANKREICH UND ZUR
LAGE OLDENBURGS GEGENUEBER HOLLAND. HALTUNG ZUM RHEINBUNDBEITRITT, ZUR
NUTZUNGSEIN
SCHRAENKUNG DES ELSFLETHER WESERZOLLS UND ZUM DAENISCHEN ANSPRUCH
DER UNTRENNBARKEIT DER
HERZOGTUEMER HOLSTEIN UND SCHLESWIG.
3.4. INSTRUKTION FUER KANZLEIRAT VON BERGER NACH UTRECHT VOM 18.02.1808
90
WUNSCH PETERS NACH GUTNACHBARLICHEN BEZIEHUNGEN MIT HOLLAND, DABEI BITTE
UM VERRINGE
RUNG DER HOLLAENDISCHEN TRUPPENSTATIONIERUNG IM HERZOGTUM, PROTEST GEGEN
DIE EINVERLEIBUNG
VON VAREL, ABLEHNUNG DER BEFREIUNG HOLLAENDISCHER BUERGER VOM WESERZOLL,
REGELUNGEN ZUM
POSTVERKEHR UND ABWEHR ALLER UEBERLEGUNGEN ZUM TAUSCH VON TERRITORIEN.
3.5. INSTRUKTION FUER OBERHOFMEISTER BARON VON LUTZOW IN PARIS VOM
02.09.1808 99
UMFASSENDE DARSTELLUNG ALLER MIT FRANKREICH OFFENEN PUNKTE, INSBESONDERE
ZU VAREL, ZUM
ELSFLETHER WESERZOLL UND ZU EINEM MOEGLICHEN RHEINBUNDBEITRITT.
4. PETER FRIEDRICH LUDWIG IM RHEINBUND 1808-1811 115
4.1. INSTRUKTION FUER KANZLEIRAT VON BERGER NACH DEN HAAG VOM 28.10.1808
115
ZWEITE MISSION BERGERS NACH HOLLAND: ZIEL WAR DIE UMSETZUNG DES ART. 5
DER BEITRITTSAKTE
ZUM RHEINBUND MIT DER RUECKGABE DER MEDIALHERRSCHAFT VAREL AN PETER.
4.2. INSTRUKTION FUER REISEMARSCHALL VON MAITZAHN NACH PARIS VOM
18.10.1810 122
VERSUCH EINES VORGEHENS GEGEN DIE ERNEUTE VERSCHAERFUNG DER FRANZOESISCHEN
MASSNAHMEN ZUR
KONTINENTALSPERRE UND VORSICHTIGE ERINNERUNG AN DIE FRANZOESISCHE
VERPFLICHTUNG ZUM SCHUTZ
DES RHEINBUNDPARTNERS OLDENBURG.
4.3. INSTRUKTION FUER OBERST ARENTSSCHILDT NACH HAMBURG VOM 15.02.1811
128
VORBEREITUNG AUF DIE MELDUNG BEIM FRZ. OBERBEFEHLSHABER DER ARMEE
D'ALLEMAGNE IN HAM
BURG, UM ERKLAERUNGEN UEBER EINE VERMUTETE VERLAGERUNG OLDENBURGISCHER
TRUPPEN INS FUER
STENTUM LUEBECK ABZUGEBEN.
4.4. ERSTE INSTRUKTION FUER DIE KOMMISSION IN OLDENBURG VOM 20.02.1811
133
EINSETZUNG EINER KOMMISSION ZUR REGELUNG DER UEBERNAHME DES HERZOGTUMS
OLDENBURG DURCH
FRANKREICH: ALLGEMEINE ANWEISUNGEN ZUR UEBERGABE SELBST SOWIE ZU
PENSIONAEREN, MILITAER UND
ZUM EIGENTUM PETERS.
4.5. ZWEITE INSTRUKTION FUER DIE KOMMISSION IN OLDENBURG VOM 25.02.1811
138
DETAILREGELUNGEN FIIR SICHERUNG UND VERWALTUNG DER PERSOENLICHEN
IMMOBILIEN PETERS IM
HERZOGTUM OLDENBURG SOWIE ZUR SICHERUNG DES STAATSEINKOMMENS AUS DEM
HAUSHALT
1810. VERWENDUNG DES EINKOMMENS DARAUS FIIR BEAMTENPENSIONEN.
4.6. COMMISSORIUM FUER DIE KOMMISSION IM FUERSTENTUM LUEBECK VOM 144
19.03.1811
ERNENNUNG DES MINISTERS HAMMERSTEIN UND DES KABINETTSSEKRETAERS TREDE ZU
KOMMISSA
REN FLIR DIE AUSUEBUNG DER REGIERUNGSGEWALT IM FUERSTENTUM LUEBECK SOWIE IN
DEN FIDEI-
KOMMISSGUETEM DES HAUSES.
4.7. INSTRUKTION FUER DIE KOMMISSION IM FUERSTENTUM LUEBECK VOM 19.03.1811
148
UEBERTRAGUNG DER LAUFENDEN REGIERUNGSGESCHAEFTE IM FUERSTENTUM LUEBECK UND
DER VERWAL
TUNG DER HOLSTEINISCHEN FIDEIKOMMISSGIITER. TRENNUNG DER FINANZEN DES
FUERSTENTUMS VON
DENEN DER FIDEIKOMMISSGUETER. SICHERSTELLEN DER
APANAGE FIIR DEN ERBPRINZEN WILHELM.
5. PETER FRIEDRICH LUDWIG IM EXIL 1811-1813 153
5.1. DENKSCHRIFT AN ALEXANDER I. VOM 27.07.1811 153
ERSTE DENKSCHRIFT PETERS FLIR ALEXANDER I.: PETERS GRUNDVERSTAENDNIS VOM
ZUSAMMENHANG
DER DEUTSCHEN STAATEN, DEREN ZUSTAND IN DER FRANZOESISCHEN BESETZUNG UND
DIE MOEGLICH
KEITEN, RUSSLAND BEREITS VORDEM HERANNAHENDEN KRIEGSAUSBRUCH MIT
FRANKREICH ZU UN
TERSTUETZEN. AUFBAU EINES AUFKLAERUNGSNETZES ALS KEIMZELLE FUER SPAETERE
DEUTSCHE TRUPPEN
TEILE NACH
DEM SIEGREICHEN EINMARSCH RUSSISCHER TRUPPEN IN DEUTSCHLAND. VERZICHT
AUF
PROPAGANDA UND FREISCHAERLER.
5.2. WEISUNG AN OBERST VON ARENTSSCHILDT ZUR OFFIZIERS-WERBUNG VOM 170
02.12.1811
AUFTRAG ZUR ANWERBUNG VON OFFIZIEREN ZUR LAGEAUFKLAERUNG IN DEUTSCHLAND
FIIR DIE RUSSI
SCHE ARMEE.
5.3. INSTRUKTION FUER DAS KOMITEE FUER DEUTSCHE ANGELEGENHEITEN VOM 172
25.08.1812
VON PETER VERFASSTE INSTRUKTION ALEXANDERS I. FUER DIE BILDUNG EINES
KOMITEES FLIR DIE DEUT
SCHEN ANGELEGENHEITEN, DAS DIE UNTERSTUETZUNG RUSSLANDS DURCH DEUTSCHE
RESSOURCEN IN
DEM RUSSISCH-FRANZOESISCHEN KRIEG BEWIRKEN UND KOORDINIEREN SOLLTE.
PERSONELLE ZUSAM
MENSETZUNG UND RECHNUNGSLEGUNG; AUFGABEN: NACHRICHTENGEWINNUNG UEBER
DEUTSCHLAND,
EINFLUSSNAHME AUF DIE DEUTSCHE OEFFENTLICHE MEINUNG, BILDUNG EINER
RUSSISCH-DEUTSCHEN
LEGION.
5.4. DENKSCHRIFT AN ALEXANDER I. VOM SEPTEMBER 1813 182
WEITERENTWICKLUNG DER DENKSCHRIFT VOM 27.07.1811: SCHIEDSRICHTERROLLE
FIIR ALEXANDER /.,
BEDEUTUNG DER OEFFENTLICHEN MEINUNG. UEBERLEGUNGEN ZUR KUENFTIGEN
VERFASSUNG DEUTSCH
LANDS: FOEDERALITAET, SELBSTBESTIMMUNG DER DEUTSCHEN FUERSTEN, AUFBAU EINES
REICHSTAGS,
ABSAGE AN STAENDEVERTRETUNGEN, KAISER ALS OBERHAUPT.
PETER FRIEDRICH LUDWIG BEI DEN FRIEDENSSCHLUESSEN UND DEM WIENER 204
KONGRESS 1813 -1815
DENKSCHRIFT AN ALEXANDER I. UEBER DIE DEUTSCHEN ANGELEGENHEITEN VOM 204
20.02.1814
DENKSCHRISS ZU DEN UMRISSEN EINER KUENFTIGEN POLITISCHEN STRUKTUR FIIR
DEUTSCHLAND: DREI
MOEGLICHKEITEN, DAVON ANLEHNUNG AN ALTES REICH VON 1803 AM SINNVOLLSTEN,
TEILUNG ODER
ZENTRALGEWALT ABZULEHNEN. KAISER, FUERSTENRAT UND
REICHSTAG, DAZU STEHENDES HEER; FUER
STEN IN IHREN TERRITORIEN UNABHAENGIG, REICHSGERICHT UND
AUSTRAEGAL-ORDNUNG.
INSTRUKTION FIIR PRAESIDENT VON MAITZAHN NACH PARIS VOM 23.04.1814 216
EINBRINGEN DER INTERESSEN PETERS BEI DER KUENFTIGEN FRIEDENSKONFERENZ:
ZUGEHOERIGKEIT ZUR
ALLIANZ GEGEN FRANKREICH, ABLEHNUNG DES ZENTRALVERWALTUNGSRATS,
ZUSTIMMUNG ZUM MILI
TAERBEITRAG, BEDENKEN ZUR KRIEGSANLEIHE, ANSPRUCH AUF WEITERE
ENTSCHAEDIGUNGEN UND
HALTUNG ZU
KNIPHAUSEN.
INSTRUKTION FUER PRAESIDENT VON MAITZAHN ZUM WIENER KONGRESS VOM 231
08.09.1814
UMFASSENDE DARSTELLUNG DER ZIELE PETERS BEIM WIENER KONGRESS: KEINE
PERSOENLICHE TEIL
NAHME, VORSTELLUNGEN ZUR WEITEREN ENTSCHAEDIGUNG MIT OSTFRIESLAND UND
MEPPEN, WEITER
BESTEHEN DES WESERZOLLS, TERRITORIALAUSGLEICH MIT HANNOVER UND
MOEGLICHKEIT DES KAUFS
VON KNIPHAUSEN. UEBERLEGUNGEN ZUR NEUORDNUNG DEUTSCHLANDS: HERAUSHALTEN
VON RUSS
LAND, OESTERREICH ALS HAUPTKRAFT, PREUSSEN MIT SICH SELBST BESCHAEFTIGT.
PETER FRIEDRICH LUDWIG IM DEUTSCHEN BUND 1815 -1829 244
INSTRUKTION FUER HOFRAT MUTZENBECHER NACH PARIS VOM 04.09.1815 244
AUSHANDELN DES OLDENBURGISCHEN ANTEILS AN DEN BRITISCHEN
UNTERSTUETZUNGSZAHLUNGEN FIIR
DIE ALLIIERTEN TRUPPEN GEGEN FRANKREICH WAEHREND DER 100 TAGE NAPOLEONS.
INSTRUKTION FUER PRAESIDENT VON BERG NACH FRANKFURT VOM 27.11.1815 249
PETERS POSITION ZU DEN ARTIKELN DER BUNDESAKTE DES DEUTSCHEN BUNDES:
ANLEHNUNG AN DIE
REICHSVERFASSUNG, BEWAHRUNG DER INNEREN SOUVERAENITAET, ABSTIMMUNG MIT DER
MEHRHEIT,
DRAENGEN AUF AUSTRAEGAL-ORDNUNG.
INSTRUKTION FUER KAMMERHERRN VON BEAULIEU-MARCONNAY NACH AACHEN VOM 261
01.10.1818
UNTERSTUETZUNG DER RUSSISCHEN VERHANDLUNGEN AUF DEM KONGRESS VON AACHEN
DURCH EINEN
OLDENBURGISCHEN EMISSAER ZU PETERS ANLIEGEN: BEWAHREN DES ELSFLETHER
WESERZOLLS, STA
TUSREGELUNG FIIR DIE HERRLICHKEIT KNIPHAUSEN UND VERSUCH ZUM AUSTAUSCH
DES FUERSTEN
TUMS BIRKENFELD.
267
278
298
309
322
332
339
345
A-1
A- 7
A- 8
A-14
INSTRUKTION FUER PRAESIDENT VON BERG FUER DIE WIENER MINISTERIALKONFERENZ
VOM 04.11.1819
PETERS POSITION ZU DEN FLUIG GEWORDENEN ERGAENZUNGEN DER BUNDESAKTE DES
DEUTSCHEN
BUNDES: VORBEHALT DER RATIFIKATION DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN, KRITIK AN
DEN KARLSBADER
BESCHLUESSEN, WEHRFRAGEN, HANDELSPOLITIK UND VORZUG DES BUNDESPLENUMS.
INSTRUKTION FUER REGIERUNGSRAT SUEDEN NACH MINDEN VOM 19.04.1820
POSITION PETERS IN DER WESERSCHIFFAHRTSKOMMISSION: OLDENBURGISCHE
INTERESSEN UND VER
FAHRENSANWEISUNGEN, HOFFNUNG AUF ERSATZ FUER DEN WEGFALL DES ELSFLETHER
ZOLLS, UMFANG
UND KOSTEN DER OLDENBURGISCHEN SEELASTEN.
TESTAMENT PETER VOM 23.12.1822
AUFSTELLUNG DES FIDEIKOMISSES UND DES ALLODIALBESITZES VON PETER,
DETAILLIERTE ERBVERFUE
GUNG UBER DEN ALLODIALBESITZ FUER SEINEN SOHN UND SEINE ENKEL.
INSTRUKTION FUER DIE OLDENBURGISCHEN KONSULN VOM 27.01.1823
REGELUNG DES OLDENBURGISCHEN KONSULARDIENSTES IN AUSWAERTIGEN
HAFENSTAEDTEN.
INSTRUKTION FUER REGIERUNGSRAT VON BEAULIEU-MARCONNAY NACH BERLIN VOM
22.03.1823
VORBEREITUNG DER VERHANDLUNGEN UEBER DEN STATUS VON KNIPHAUSEN: PETERS
ZIEL DER ME-
DIATISIERUNG KNIPHAUSENS, GESCHICHTE DER AUSEINANDERSETZUNGEN AUS PETERS
SICHT.
INSTRUKTION FUER REGIERUNGSRAT VON BEAULIEU-MARCONNAY NACH ST.
PETERSBURG VOM 26.01.1826
KONDOLENZ ZUM TOD VON ALEXANDER /., GRATULATION ZUR THRONBESTEIGUNG
NIKOLAUS /.; AUF
LISTUNG ALLER MIT RUSSLAND NOCH ANSTEHENDEN PUNKTE: ORGANISATIONSFRAGEN,
ERBSCHAFT DER
ENKEL, AUSTAUSCH VON BIRKENFELD, ABLEHNUNG DER LEHNSANSPRUECHE HANNOVERS.
RESKRIPT NR. 2 AN REGIERUNGSRAT SUEDEN ZUM MITTELDEUTSCHEN
HANDELSVEREIN VOM 08.08.1828
PETERS VERHANDLUNGSPOSITION FUER DIE AUSGESTALTUNG DES MITTELDEUTSCHEN
HANDELSVEREINS:
REZIPROZITAET, KEIN BEITRITT DER FUERSTENTUEMER LUEBECK UND BIRKENFELD.
MEMORANDUM FUER REGIERUNGSRAT VON BEAULIEU-MARCONNAY NACH ST.
PETERSBURG VOM JANUAR 1829
KONDOLENZBESUCH ZUM TOD DER ZARENMUTTER MARJA FEODOROWNA: ABLEHNUNG DES
HANNO
VERSCHEN LEHNSANSPRUCHS UEBER DAS STAD- UND BUTJADINGER LAND,
OBERSTRENNENKAMPFF
ALS ERZIEHER DER ENKEL.
ZEITTAFEL
ABKUERZUNGEN
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
PERSONEN VERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 |
author2 | Müller, Bernd 1944- |
author2_role | edt |
author2_variant | b m bm |
author_GND | (DE-588)118593005 (DE-588)101893006X |
author_facet | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 Müller, Bernd 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 |
author_variant | p f l pfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041848236 |
classification_rvk | NR 4890 |
ctrlnum | (OCoLC)880482134 (DE-599)DNB1050004108 |
discipline | Geschichte |
edition | Kommentierte Ed. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041848236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140515s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050004108</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783730810699</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7308-1069-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783730810699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880482134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050004108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4890</subfield><subfield code="0">(DE-625)129399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Peter Friedrich Ludwig</subfield><subfield code="c">Oldenburg, Herzog</subfield><subfield code="d">1755-1829</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente</subfield><subfield code="c">Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg (1755 - 1829) : die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommentierte Ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Isensee</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348, 21 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburger Studien</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Peter Friedrich Ludwig</subfield><subfield code="c">Oldenburg, Herzog</subfield><subfield code="d">1755-1829</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Peter Friedrich Ludwig</subfield><subfield code="c">Oldenburg, Herzog</subfield><subfield code="d">1755-1829</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593005</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Bernd</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)101893006X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Oldenburger Studien</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006551</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4635501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027292757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292757</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV041848236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:29:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783730810699 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292757 |
oclc_num | 880482134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | 348, 21 S. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Isensee |
record_format | marc |
series | Oldenburger Studien |
series2 | Oldenburger Studien |
spelling | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 Verfasser (DE-588)118593005 aut Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg (1755 - 1829) : die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Kommentierte Ed. Oldenburg Isensee 2014 348, 21 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenburger Studien 77 Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 (DE-588)118593005 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 (DE-588)118593005 p Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s DE-604 Müller, Bernd 1944- (DE-588)101893006X edt Oldenburger Studien 77 (DE-604)BV000006551 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4635501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027292757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Oldenburger Studien Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 (DE-588)118593005 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118593005 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
title_alt | Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg (1755 - 1829) : die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
title_auth | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
title_exact_search | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
title_full | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller |
title_fullStr | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller |
title_full_unstemmed | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Übers. und hrsg. von Bernd Müller |
title_short | Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente |
title_sort | die außenpolitischen instruktionen denkschriften und testamente |
topic | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 (DE-588)118593005 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Peter Friedrich Ludwig Oldenburg, Herzog 1755-1829 Außenpolitik Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4635501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027292757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006551 |
work_keys_str_mv | AT peterfriedrichludwig dieaußenpolitischeninstruktionendenkschriftenundtestamente AT mullerbernd dieaußenpolitischeninstruktionendenkschriftenundtestamente AT peterfriedrichludwig herzogpeterfriedrichludwigvonholsteinoldenburg17551829dieaußenpolitischeninstruktionendenkschriftenundtestamente AT mullerbernd herzogpeterfriedrichludwigvonholsteinoldenburg17551829dieaußenpolitischeninstruktionendenkschriftenundtestamente |