Auguste Penjon
Auguste Penjon (* 21. Januar 1843 in Valence; † 23. August 1919 in Douai, Département Nord) war ein französischer Philosophiehistoriker.Penjon war von 1881 bis 1913 Professor für Philosophie in Douai. 1899 wurde er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences morales et politiques. Er entwickelte eine eigene Theorie über den Ursprung des Lachens. Sie erschien zuerst 1893 in der ''Revue Philosophique'' unter dem Titel ''Le rire et la liberté'' („Das Lachen und die Freiheit“). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Penjon, Auguste', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Cluny la ville & l'abbaye von Penjon, Auguste
Veröffentlicht 1884Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Avignon la ville et le palais des papes ; avec 27 gravures et un plan von Penjon, Auguste
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Cluny la ville et l'abbaye von Penjon, Auguste
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Avignon la ville et le palais des papes von Penjon, Auguste
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
L' énigme sociale von Penjon, Auguste 1843-1919
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Précis d'histoire de la philosophie von Penjon, Auguste
Veröffentlicht 1896Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …