Patricius
Der Titel Patricius wurde im spätrömischen Reich von Konstantin dem Großen zu einem hohen Ehrentitel gemacht, der nur an die engsten Vertrauten des Kaisers verliehen wurde. Diese wurden damit symbolisch mit den Verwandten des Kaisers gleichgestellt. Der Titel wurde später oft an hohe Militärs wie den ''magister militum'' vergeben; der Kreis der Personen, denen der Titel verliehen wurde, wechselte allerdings. In Westrom kennzeichnete der Titel ''patricius'' spätestens seit Constantius III. den jeweils mächtigsten ''magister militum'', der im 5. Jahrhundert in der Regel die Geschicke des Westens bestimmte. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass sich auch nach dem Untergang des Weströmischen Reiches 476 Heermeister wie Odoaker und Theoderich der Große um den Titel bemühten, der im Westen in Kombination mit dem Heermeistertitel ''de facto'' eine fast kaisergleiche Macht verlieh: Der ''magister militum et patricius'' war faktischer Regierungschef. Daneben konnten auch hohe zivile Beamte ''patricii'' sein.In Ostrom hatte der Titel keine entsprechende Bedeutung, war aber gleichwohl sehr exklusiv: Im fünften und sechsten Jahrhundert musste ein ''patricius'' hier Konsul, ''magister militum'', ''magister officiorum'', ''Praefectus praetorio'' oder Stadtpräfekt von Rom bzw. Konstantinopel (gewesen) sein – der Titel kam also nur für einen sehr kleinen Kreis von amtierenden oder ehemaligen Würdenträgern in Frage. Der Titel sollte an die patrizischen Senatorengeschlechter der Republik und der frühen Kaiserzeit erinnern, die über ein enormes Sozialprestige verfügt hatten. Damit verbunden war aber nicht die Zugehörigkeit zu einem bestimmten adligen Stand, denn der Titel war nicht erblich; so wurde er auch an „Barbaren“ verliehen, die sich etwa als Militärs bewährt hatten. Nach dem Ende des Westreiches wurden durch den Ostkaiser sogar barbarische Herrscher damit ausgezeichnet, unter anderem, wie erwähnt, Theoderich der Große sowie 508 möglicherweise auch der fränkische ''rex'' Chlodwig I. Sie konnten dank dieses Titels in ihren Territorien wie Vizekaiser agieren.
''Patricius'' war bis zum Ende der Spätantike im Oströmischen Reich ein gebräuchlicher Titel und blieb es dann (als Patrikios) auch in mittelbyzantinischer Zeit bis ins 12. Jahrhundert. Im nachantiken Byzanz wurde der Titel dabei auch an die Kommandeure bestimmter Themen und bald auch oft an Senatoren verliehen und verlor an Exklusivität.
754 verlieh Papst Stephan II. dem Frankenkönig Pippin sowie seinen Söhnen Karl und Karlmann anlässlich ihrer Königssalbung auch den Titel ''Patricius Romanus''. Im Heiligen Römischen Reich (dort bis Heinrich V.) war ''patricius'' – in Nachahmung von Byzanz – zeitweilig ein hoher Ehrentitel. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 299 für Suche 'Patricius', Suchdauer: 0,07s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
The confession of St. Patrick von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Saint Patrick: Confession et Lettre à Coroticus introduction, texte crit., trad. et notes. Avec la collab. de Cécile Blanc von Hanson, Richard P. C. 1916-1988, Patricius Heiliger 385-463, Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Saint Patrick: Confession et Lettre à Coroticus Introd., texte crit., trad. et notes von Hanson, Richard P. C. 1916-1988, Patricius Heiliger 385-463, Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
The Archytas Ode von 'patricius', 'patricius'
Veröffentlicht 1965Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
5
Il "pontificalis liber" di Agostino Patrizi Piccolomini e Giovanni Burcardo (1485) von Augustinus Patricius 1436-1496, Burchard, Johann 1450-1506
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
The book of letters of Saint Patrick, the bishop = Liber epistolarum sancti Patricii episcopi von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Röntgenstereogrammetrische Bestimmungen von Gefäßmeßgrößen experimentelle und klinisch-angiographische Untersuchungen von Diezler, Patricius
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
L' oeuvre de Patrizi Piccolomini ou le cérémonial papal de la première Renaissance von Augustinus Patricius 1436-1496
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
St. Patrick His writings and Muirchu's Life von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Libri epistolarum Sancti Patricii episcopi, lat. u.franz von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Im Sonnenland des Heiligen Geistes ein Wort zum Trost und zum Vertrauen von Rüst, Patricius
Veröffentlicht 1953Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Libri epistolarum Sancti Patricii episcopi introduction, text and commentary von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1950Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Libri epistolarum Sancti Patricii episcopi introduction, text and commentary von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1951Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Franziskaner aus der Kölnischen Provinz in Heidelberg von Schlager, Patricius 1864-1930
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Der heilige Antonius von Padua in Kunst und Legende von Schlager, Patricius 1864-1930
Veröffentlicht 1923Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Der heilige Antonius von Padua in Kunst und Legende von Schlager, Patricius 1864-1930
Veröffentlicht 1922Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Die ethischen Anschauungen des Propheten Ezechiel in ihrem Verhältnis zur Ethik der älteren Propheten von Herzog, Patricius
Veröffentlicht 1922Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Libri Sancti Patricii The Latin Writings of St. Patrick. A revised text, with a selection of various readings, based on all the known manuscripts edited by Newport. J. D. White von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1918Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
A Translation of the Latin Writings of St. Patrick by Newport J. D. White von Patricius Heiliger 385-463
Veröffentlicht 1918Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Totenbuch der Sächsischen Franziskaner-Ordensprovinz vom Heiligen Kreuze von Schlager, Patricius 1864-1930
Veröffentlicht 1915Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …