Martin Papenheim

Martin Papenheim (* 21. April 1956 in Neheim-Hüsten) ist ein deutscher Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Begriffsgeschichte, die historische Semantik und Ikonographie sowie die Religionsgeschichte Europas in der Neuzeit. Er beschäftigt sich insbesondere mit der Semantik der Politik, den Verflechtungen religiöser Institutionen und Bewegungen mit ihrem gesellschaftlich-politischen Umfeld, der Freimaurerei und nachchristlichen Formen der Religion und Religiosität sowie mit der Veränderung der religiösen Landschaft Europas im Zuge von Globalisierung und De-Globalisierung im 20. Jahrhundert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 18 von 18 für Suche 'Papenheim, Martin', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18