Johann Palisa
mini|Johann Palisa (um 1900) Johann Palisa (* 6. Dezember 1848 in Troppau (Opava), Österreichisch-Schlesien; † 2. Mai 1925 in Wien) war ein österreichischer Astronom. Er wurde durch die Entdeckung von 123 Asteroiden (Kleinplaneten) sowie durch die Herausgabe von Sternatlanten bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Palisa, Johann 1848-1925', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Katalog von 1238 Sternen auf Grund der in den Bänden I und II der "Publicationen der v. Kuffner'schen Sternwarte in Wien (Ottakring)" enthaltenen Meridiankreisbeobachtungen ausgear... von Palisa, Johann 1848-1925, Bidschof, Friedrich Andreas Alexander 1864-1915
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Katalog von 1238 Sternen, auf Grund der in den Bänden I und II der "Publicationen der v. Kuffner'schen Sternwarte in Wien-Ottakring" enthaltenen Meridiankreisbeobachtungen, ausgear... von Palisa, Johann 1848-1925
Veröffentlicht 1898Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen