Friedrich Paetel

Friedrich Paetel (* 7. Februar 1812 in Berlin-Schöneberg; † 1888) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Malakologe und Conchylien-Sammler.

Paetel stammte aus der Verlegerfamilie Paetel in Berlin, den Besitzern des Gebrüder Paetel Verlags. Er war der Vater der Verlagsbesitzer, der Brüder Hermann und Elwin Paetel. Er war Stadtverordneter von Berlin.

Seine große Sammlung an Conchylien stiftete er dem Museum für Naturkunde in Berlin. Die Stiftung der auf 60.000 Mark geschätzten Sammlung an das 1889 eröffnete Naturkundemuseum wurde getreulich von seinen Söhnen Hermann und Elwin ausgeführt, die dafür den Roten Adlerorden IV. Klasse erhielten. Bedingung war, dass kein Stück verkauft oder getauscht werden durfte und alle Exemplare mit Herkunftsetikett aus der Sammlung von Paetel versehen sein sollten. Paetel verfasste auch einen Katalog seiner Sammlung, der lange Zeit auch als Verweis auf taxonomische und Autoren-Fragen benutzt wurde. Die Sammlung war eine der größten privaten Conchyliensammlungen des 19. Jahrhunderts. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Paetel, Friedrich', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10