Bewußtsein und Ästhetik: die Faszination der Kunst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 491 S. Ill., graph. Darst. CD (12 cm) |
ISBN: | 9783895285882 3895285889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021796883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070327 | ||
007 | t | ||
008 | 061106s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N36,1008 |2 dnb | ||
020 | |a 9783895285882 |c Pb. : EUR 45.00 |9 978-3-89528-588-2 | ||
020 | |a 3895285889 |c Pb. : EUR 45.00 |9 3-89528-588-9 | ||
024 | 3 | |a 9783895285882 | |
035 | |a (OCoLC)71814275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021796883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a CC 6900 |0 (DE-625)17665: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61080 |0 (DE-625)94207: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Paß, Dominik |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)132103060 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewußtsein und Ästhetik |b die Faszination der Kunst |c Dominik Pass |
246 | 1 | 3 | |a Metempsychosis |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 491 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Paß, Dominik: Metempsychosis | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135710945443840 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort von Peter Fuchs 11
1. Auftakt: Die Unwahrscheinlichkeit und
Unbestimmbarkeit des Bewußtseins 13
1.1 Grundsätzliches 13
1.2 Bewußtsein in Naturwissenschaft, Philosophie
und Literaturwissenschaft 21
1.3 Soziohistorische Verortung (Inklusion/Exklusion) 41
1.4 Beschreibung(en) des Bewußtseins 55
1.5 Die Unumgänglichkeit einer ,Minimalontologie
(,Es gibt Bewußtsein ) 61
1.6 Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft? 67
1.7 Operativer Konstruktivismus, Dekonstruktion
und Phänomenologie 74
2. Das Weltvorurteil: Grenzen und Resonanzen
der (akustischen) Wahrnehmung 80
2.1 Okularzentrismus 83
2.2 Paus Wiederkehr 87
2.3 Wahrnehmung der Akustik - Akustik der Wahrnehmung 88
2.4 Resonanzen und Rhythmisierung der Wahrnehmung:
Differenzierungsprozesse 90
Exkurs: Rauschen 96
2.5 Akustische Illusionen 103
2.5.1 Der immerfort sinkende Ton: „Pitch illusions
und „Strange Loops 103
2.5.2 Das Gegenwartsfenster 107
2.5.3 Das Gleichzeitigkeitsfenster, Linksverschiebung
und Gleichzeitigkeitshorizont 109
2.5.4 Die Ereignishaftigkeit des Ereignisses: „Identifikationszeit
oder „Ordnungsschwelle 112
2.5.5 Laufzeit des Schalls: Die 12-Meter-Welt des Bewußtseins 112
2.5.6 Der Hörbereich 115
2.5.6.1 Frequenz-und Lautstärkefenster 115
2.5.6.2 Lautstärkeschwellen: Ruhehörschwelle und Mithörschwelle 115
2.5.7 Die frequenzabhängige Lautstärkeempfindung 120
2.5.8 Differenz- und Kombinationstöne (Residualtöne) 122
Exkurs: Analytik des Schalls 125
2.5.9 Der Doppler-Effekt 128
2.5.10 Im-Kopf-Lokalisation 130
2.5.11 Das Gesetz der ersten Wellenfront 132
2.5.12 Alternanten 132
3. Form, Kalkül, System (System als Differenz) 141
3.1 Konventionelle Systemdefinitionen und der operative
Systembegriff 145
3.2 Kalkül, Form und Operation 150
3.3 Die Markierung der Unterscheidung („mark of
distinction ) 156
Exkurs: Die Form der Dekonstruktion 162
3.4 Anwendung auf die Systemtheorie 170
3.5 Die (Zwei-Seiten-)Form der Kommunikation 175
3.6 .System = System/Umwelt : Paradoxien und
ihre Entfaltung 183
4. „Grundstrukturen der Operationen des Bewußtseins 192
4.1 Die (Zwei-Seiten-)Form des Bewußtseins (Bewußtsein
als Differenz) 194
Psychologischer Exkurs: Die differentielle Realität
des psychischen Systems 202
4.2 Operator ,Gedanke 213
4.3 Das re-entry des Bewußtseins: Epiphanie seiner selbst 219
4.4 Im Medium der Alterität - „die Struktur der [...]
originären Entwendung 225
4.5 In Extimität 228
4.6 Die Operationen) des Bewußtseins (Raum, Zeit
und differance) 229
4.6.1 Das Spiel der Differenzen: die differance
(„entweichendes Seiendes ) 230
4.6.2 Die I erräiimlicbtmg des Bewußtseins (innen/außen) 2j7
4.6.3 Die Temporisaüon des Bewußtseins 243
4.6.3.1 Operation und/vs. Beobachtung 244
4.6.3.2 Unaufhebbare Verschiebung: Katenation
der Systemereignisse 246
4.6.3.3 Die Autopoiesis des Bewußtseins: Koproduktion
von Sinn- und Naturzeit 248
4.6.3.4 Erneut die Frage nach den Letztelementen:
(T)Atrt©-Poiesis des Systems 253
4.7 Bewußtsein — Sprache — Kommunikation 260
4.7.1 Interpenetration, strukturelle und operative Kopplung:
Die Spur des Anderen 262
4.7.2 Sprache als Medium der Kopplung von Kommunikation
und Bewußtsein 269
4.7.3 Die operative Verfertigung des Bewußtseins am Medium
(eine Kleistlektüre) 275
4.7.4 Die Stimme und das Phänomen der Sprache 278
4.7.5 ,Rekursive Transkriptivität (s entendre parier) 281
4.7.6 Parallele Formen: Selbst- und Fremdreferenz
des Bewußtsein und der Sprache 284
4.7.7 Das Medium des Bewußtseins 288
5. Der Körper des Bewußtseins (Leben/Leib) 296
5.1 Thematisierung des Körpers in der Systemtheorie 297
5.2 Soziale Konditionierung und die Wahrnehmung
des Körpers 301
5.3 Rs-entry und phänomenologische Aspekte 307
5.4 Systemtheoretische Reformulierung (Re-Fo/merang) 318
6. Die Kunst des Bewußtseins (Ästhetik./ aisthesis) 324
6.1 Realismus, Asthetizismus, Weltkunst 327
6.2 Wer beobachtet? Beobachtungen der Kunst
und des (Kunst-) Werks 332
6.3 Kunst, Kommunikation, Ästhetik 340
6.4 Das Design der Kunst 343
6.5 Adressierung, Faszination und Bindung 350
6.6 Normalisierung: Ortho- und Heteroästhesie 356
6.7 Phänomenotechnik (der Wirklichkeitsexperimente) 360
7. Nletempsychosis 369
7.1 Kunst-Beobachtungen erster und zweiter Ordnung 369
7.2 Die Kunst der Theorie 376
7.3 Begriffsgeschichtliche Aspekte und weitere Bestimmungen 379
7.4 Der Einzug der operativen Form des Bewußtseins 381
7.4.1 Intensive Rezeption der Literatur:
Deleuze „Werdensprozesse 385
7.4.2 Die Ästhetik der Paradoxie: Dialektik der Erschöpfung 388
7.4.2.1 Selbstordnung und Mikrodiversität 389
7.4.2.2 Brisuren 392
8. Die Wahrnehmung der Kunst - ästhetische Intensität 394
8.1 Die Sprache der (modernen) Literatur 394
8.2 Das ,Subjekt der Literatur 397
8.3 Atopie der Literatur: „Sphäre der Faszination 400
8.4 ,Schwellenerfahrungen 413
8.5 Phonetische Poesie und (elektronische) Musik 415
8.5.1 Repetition: Differenz der Wiederholung desselben
(Alternanten und ^oops1) 417
8.5.2 Phonetische Poesie: Die Aufnahme der Literatur 425
8.5.3 (Elektronische) Musik 436
8.5.3.1 Musik als Kommunikation? Ein a-semantisches Medium? 437
8.5.3.2 Die Form des musikalischen Werks (Stille/Rauschen) 444
8.5.3.3 Zeit und Ästhetik 449
8.5.3.4 ,Das Ich aus dem Schädel sprengen : Break- und Speedcore 453
9. Ausklang 456
10. Abbildungsverzeichnis 467
11. Inhalt der beigelegten CD 469
12. Literaturverzeichnis 470
13. Literaturverzeichnis — Medien 490
14. Nachbemerkung 492
15. CD im Schuber
(auf der Innenseite der hinteren Umschlagseite)
|
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort von Peter Fuchs 11
1. Auftakt: Die Unwahrscheinlichkeit und
Unbestimmbarkeit des Bewußtseins 13
1.1 Grundsätzliches 13
1.2 Bewußtsein in Naturwissenschaft, Philosophie
und Literaturwissenschaft 21
1.3 Soziohistorische Verortung (Inklusion/Exklusion) 41
1.4 Beschreibung(en) des Bewußtseins 55
1.5 Die Unumgänglichkeit einer ,Minimalontologie'
(,Es gibt Bewußtsein') 61
1.6 Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft? 67
1.7 Operativer Konstruktivismus, Dekonstruktion
und Phänomenologie 74
2. Das Weltvorurteil: Grenzen und Resonanzen
der (akustischen) Wahrnehmung 80
2.1 Okularzentrismus 83
2.2 Paus Wiederkehr 87
2.3 Wahrnehmung der Akustik - Akustik der Wahrnehmung 88
2.4 Resonanzen und Rhythmisierung der Wahrnehmung:
Differenzierungsprozesse 90
Exkurs: Rauschen 96
2.5 Akustische Illusionen 103
2.5.1 Der immerfort sinkende Ton: „Pitch illusions"
und „Strange Loops" 103
2.5.2 Das Gegenwartsfenster 107
2.5.3 Das Gleichzeitigkeitsfenster, Linksverschiebung
und Gleichzeitigkeitshorizont 109
2.5.4 Die Ereignishaftigkeit des Ereignisses: „Identifikationszeit"
oder „Ordnungsschwelle" 112
2.5.5 Laufzeit des Schalls: Die 12-Meter-Welt des Bewußtseins 112
2.5.6 Der Hörbereich 115
2.5.6.1 Frequenz-und Lautstärkefenster 115
2.5.6.2 Lautstärkeschwellen: Ruhehörschwelle und Mithörschwelle 115
2.5.7 Die frequenzabhängige Lautstärkeempfindung 120
2.5.8 Differenz- und Kombinationstöne (Residualtöne) 122
Exkurs: Analytik des Schalls 125
2.5.9 Der Doppler-Effekt 128
2.5.10 Im-Kopf-Lokalisation 130
2.5.11 Das Gesetz der ersten Wellenfront 132
2.5.12 Alternanten 132
3. Form, Kalkül, System (System als Differenz) 141
3.1 Konventionelle Systemdefinitionen und der operative
Systembegriff 145
3.2 Kalkül, Form und Operation 150
3.3 Die Markierung der Unterscheidung („mark of
distinction") 156
Exkurs: Die Form der Dekonstruktion 162
3.4 Anwendung auf die Systemtheorie 170
3.5 Die (Zwei-Seiten-)Form der Kommunikation 175
3.6 .System = System/Umwelt': Paradoxien und
ihre Entfaltung 183
4. „Grundstrukturen der Operationen des Bewußtseins" 192
4.1 Die (Zwei-Seiten-)Form des Bewußtseins (Bewußtsein
als Differenz) 194
Psychologischer Exkurs: Die differentielle Realität
des psychischen Systems 202
4.2 Operator ,Gedanke' 213
4.3 Das re-entry des Bewußtseins: Epiphanie seiner selbst 219
4.4 Im Medium der Alterität - „die Struktur der [.]
originären Entwendung" 225
4.5 In Extimität 228
4.6 Die Operationen) des Bewußtseins (Raum, Zeit
und differance) 229
4.6.1 Das Spiel der Differenzen: die differance
(„entweichendes Seiendes") 230
4.6.2 Die I erräiimlicbtmg des Bewußtseins (innen/außen) 2j7
4.6.3 Die Temporisaüon des Bewußtseins 243
4.6.3.1 Operation und/vs. Beobachtung 244
4.6.3.2 Unaufhebbare Verschiebung: Katenation
der Systemereignisse 246
4.6.3.3 Die Autopoiesis des Bewußtseins: Koproduktion
von Sinn- und Naturzeit 248
4.6.3.4 Erneut die Frage nach den Letztelementen:
(T)Atrt©-Poiesis des Systems 253
4.7 Bewußtsein — Sprache — Kommunikation 260
4.7.1 Interpenetration, strukturelle und operative Kopplung:
Die Spur des Anderen 262
4.7.2 Sprache als Medium der Kopplung von Kommunikation
und Bewußtsein 269
4.7.3 Die operative Verfertigung des Bewußtseins am Medium
(eine Kleistlektüre) 275
4.7.4 Die Stimme und das Phänomen der Sprache 278
4.7.5 ,Rekursive Transkriptivität'(s'entendre parier) 281
4.7.6 Parallele Formen: Selbst- und Fremdreferenz
des Bewußtsein und der Sprache 284
4.7.7 Das Medium des Bewußtseins 288
5. Der Körper des Bewußtseins (Leben/Leib) 296
5.1 Thematisierung des Körpers in der Systemtheorie 297
5.2 Soziale Konditionierung und die Wahrnehmung
des Körpers 301
5.3 Rs-entry und phänomenologische Aspekte 307
5.4 Systemtheoretische Reformulierung (Re-Fo/merang) 318
6. Die Kunst des Bewußtseins (Ästhetik./ aisthesis) 324
6.1 Realismus, Asthetizismus, Weltkunst 327
6.2 Wer beobachtet? Beobachtungen der Kunst
und des (Kunst-) Werks 332
6.3 Kunst, Kommunikation, Ästhetik 340
6.4 Das Design der Kunst 343
6.5 Adressierung, Faszination und Bindung 350
6.6 Normalisierung: Ortho- und Heteroästhesie 356
6.7 Phänomenotechnik (der Wirklichkeitsexperimente) 360
7. Nletempsychosis 369
7.1 Kunst-Beobachtungen erster und zweiter Ordnung 369
7.2 Die Kunst der Theorie 376
7.3 Begriffsgeschichtliche Aspekte und weitere Bestimmungen 379
7.4 Der Einzug der operativen Form des Bewußtseins 381
7.4.1 Intensive Rezeption der Literatur:
Deleuze' „Werdensprozesse" 385
7.4.2 Die Ästhetik der Paradoxie: Dialektik der Erschöpfung 388
7.4.2.1 Selbstordnung und Mikrodiversität 389
7.4.2.2 Brisuren 392
8. Die Wahrnehmung der Kunst - ästhetische Intensität 394
8.1 Die Sprache der (modernen) Literatur 394
8.2 Das ,Subjekt' der Literatur 397
8.3 Atopie der Literatur: „Sphäre der Faszination" 400
8.4 ,Schwellenerfahrungen' 413
8.5 Phonetische Poesie und (elektronische) Musik 415
8.5.1 Repetition: Differenz der Wiederholung desselben
(Alternanten und ^oops1) 417
8.5.2 Phonetische Poesie: Die Aufnahme der Literatur 425
8.5.3 (Elektronische) Musik 436
8.5.3.1 Musik als Kommunikation? Ein a-semantisches Medium? 437
8.5.3.2 Die Form des musikalischen Werks (Stille/Rauschen) 444
8.5.3.3 Zeit und Ästhetik 449
8.5.3.4 ,Das Ich aus dem Schädel sprengen': Break- und Speedcore 453
9. Ausklang 456
10. Abbildungsverzeichnis 467
11. Inhalt der beigelegten CD 469
12. Literaturverzeichnis 470
13. Literaturverzeichnis — Medien 490
14. Nachbemerkung 492
15. CD im Schuber
(auf der Innenseite der hinteren Umschlagseite) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Paß, Dominik 1970- |
author_GND | (DE-588)132103060 |
author_facet | Paß, Dominik 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Paß, Dominik 1970- |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021796883 |
classification_rvk | CC 6900 LH 61080 |
ctrlnum | (OCoLC)71814275 (DE-599)BVBBV021796883 |
discipline | Kunstgeschichte Philosophie |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01697nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021796883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061106s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N36,1008</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895285882</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-89528-588-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895285889</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">3-89528-588-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895285882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71814275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021796883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)17665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61080</subfield><subfield code="0">(DE-625)94207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paß, Dominik</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132103060</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewußtsein und Ästhetik</subfield><subfield code="b">die Faszination der Kunst</subfield><subfield code="c">Dominik Pass</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Metempsychosis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Paß, Dominik: Metempsychosis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021796883 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:46:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895285882 3895285889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009451 |
oclc_num | 71814275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-11 |
physical | 491 S. Ill., graph. Darst. CD (12 cm) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Aisthesis-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Paß, Dominik 1970- Verfasser (DE-588)132103060 aut Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst Dominik Pass Metempsychosis Bielefeld Aisthesis-Verl. 2006 491 S. Ill., graph. Darst. CD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Paß, Dominik: Metempsychosis Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bewusstsein (DE-588)4006349-5 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paß, Dominik 1970- Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006349-5 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst |
title_alt | Metempsychosis |
title_auth | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst |
title_exact_search | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst |
title_exact_search_txtP | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst |
title_full | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst Dominik Pass |
title_fullStr | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst Dominik Pass |
title_full_unstemmed | Bewußtsein und Ästhetik die Faszination der Kunst Dominik Pass |
title_short | Bewußtsein und Ästhetik |
title_sort | bewußtsein und asthetik die faszination der kunst |
title_sub | die Faszination der Kunst |
topic | Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
topic_facet | Bewusstsein Ästhetik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT paßdominik bewußtseinundasthetikdiefaszinationderkunst AT paßdominik metempsychosis |