Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Jena]
JWV Jenaer Wissenschaftl. Verl.-Ges.
2010
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 492 S. |
ISBN: | 9783866531598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036668000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110119 | ||
007 | t | ||
008 | 100914s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006407227 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866531598 |c KART. : EUR 29.80 |9 978-3-86653-159-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866531598 | |
035 | |a (OCoLC)671354666 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006407227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Péguret, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht |c von Katrin Péguret |
264 | 1 | |a [Jena] |b JWV Jenaer Wissenschaftl. Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 492 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 11 |w (DE-604)BV021314986 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3530309&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587164 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094626130919424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG 29 KAPITEL A: SEKUNDAERRECHTSSCHUTZ
IM VERGABERECHT * ENTWICKLUNG UND DERZEITIGER RECHTSSTAND . 33 I.
ENTWICKLUNG DES SEKUNDAEREN VERGABERECHTS- SCHUTZES - DER WEG ZUM
VERGABERECHTSAEN- DERUNGSGESETZ 33 1. VERGABERECHT ALS REINES
HAUSHALTSRECHT . . 34 A) DIE VERDINGUNGSORDNUNGEN 34 AA) AUSGESTALTUNG
UND EINORDNUNG . 34 BB) RECHTSSCHUTZ 36 B) HAUSHALTSGESETZE 38 2.
EINFLUSS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER GE- SETZGEBUNG 39 A) ERGAENZUNG DER
VOB/A UND VOL/A . . 41 B) ERGAENZUNG DES HAUSHALTSGRUNDSAET- ZEGESETZES -
*HAUSHALTSRECHTLICHE LOESUNG" 43 3. VERGABERECHT ALS WETTBEWERBSRECHT
. 46 II. UEBERBLICK UEBER DIE MOEGLICHEN ANSPRUCHS- GRUNDLAGEN 52
KAPITEL B: DIE SCHADENSERSATZANSPRUECHE UND IHRE VOR- AUSSETZUNGEN 53 I.
DER VERGABERECHTLICHE ANSPRUCH AUS § 126 GWB 53 1. HERKUNFT UND
EINORDNUNG DES § 126 GWB 53 A) EUROPARECHTLICHE IMPULSE 53 B)
RECHTSNATUR DER NORM 55 2. ANWENDUNGSBEREICH 58 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006407227 DIGITALISIERT DURCH BB)
PARALLELE ZU ANDEREN BESTIMMUNGEN 82 10 INHALTSVERZEICHNIS A)
PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 58 AA) ENTWICKLUNG DES GEMEIN-
SCHAFTSRECHTLICHEN AUFTRAGGE- BERBEGRIFFS 58 BB) UMSETZUNG DER
GEMEINSCHAFTS- RECHTLICHEN VORGABEN 60 CC) INHALTLICHE BESTIMMUNG DES
BEGRIFFS 61 DD) EINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES ERSATZANSPRUCHS 62 B)
SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 63 AA) OEFFENTLICHER AUFTRAG 63 BB) AUFTRAG
OBERHALB DER SCHWEL- LENWERTE 65 3. VERSTOSS GEGEN EINE
UNTERNEHMENSSCHUET- ZENDE VERGABEVORSCHRIFT 68 A) GELTENDE
VERGABEVORSCHRIFTEN 68 AA) ZUORDNUNG DER VORSCHRIFT ZU BESTIMMTEN
BEREICHEN 68 BB) NORMEN DES VERGABEVERFAHRENS . . 69 B)
UNTERNEHMENSSCHUETZENDER CHARAK- TER DER NORM 72 AA) BEDEUTUNG NACH DEM
WORTLAUT DER NORM 72 (1) ZIVILRECHT LIEHE SCHUTZ- NORMTHEORIE 72 (2)
MODIFIZIERTE SCHUTZZWECKLEHRE 75 (3) ABGRENZUNG NACH DER HER- KUNFT DER
NORM 76 (4) ABGRENZUNG NACH UNMIT- TELBARER ANWENDBARKEIT . 77 (5)
ABGRENZUNG NACH INDIVI- DUELLER BETROFFENHEIT 79 (6) KRITERIEN DER EUGH-
RECHTSPRECHUNG - AB- GESCHWAECHTE SCHUTZ- NORMTHEORIE 79 (2) LITERATUR
108 INHALTSVERZEICHNIS 11 (1) MASSSTAB DES PRIMAERAN- SPRUCHES AUS § 97
ABS. 7 GWB 82 (2) MASSSTAB DES § 107 ABS. 2 S. 1 GWB 84 CC) DER WILLE DES
GESETZGEBERS - HISTORISCHE AUSLEGUNG 84 DD) ZWISCHENERGEBNIS 85 EE)
BEISPIELE FUER UNTERNEHMENS- SCHUETZENDE VORSCHRIFTEN 85 C) ZURECHENBARE
VERLETZUNGSHANDLUNG . 87 4. SCHULDHAFTES HANDELN DER VERGABESTELLE . .
89 A) VERSCHULDENSABHAENGIGE HAFTUNG . 89 AA) VERSCHULDEN ALS
UNGESCHRIEBE- NES TATBESTANDSMERKMAL 89 BB) UMKEHR DER BEWEISLAST 90 B)
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG . 91 C) STELLUNGNAHME 92 AA)
RECHTLICHE ANHALTSPUNKTE AUS DEM NATIONALEN RECHT 93 BB)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE EINWAENDE 95 (1) VERSCHULDENSVERMUTUNG NACH DEM
VORBILD DES § 611 A ABS. 2 BGB A.F. 96 (2) PARALLELE ZUM VERGABERECHT .
98 D) ERGEBNIS 101 5. KAUSALITAET - BESTEHEN UND BEEINTRAECHTI- GUNG EINER
ECHTEN CHANCE DURCH DEN VERGABERECHTSVERSTOSS 101 A) MODIFIZIERTE
KAUSALITAETSPRUEFUNG . 101 AA) KAUSALITAET IM SINNE DER AEQUI-
VALENZTHEORIE 102 BB) KAUSALITAET ODER ERSATZ EINER CHANCE? 103 B)
BEGRIFF DER CHANCE 105 AA) DIE *CHANCE" UNTER GELTUNG DER
HAUSHALTSRECHTLICHEN LOESUNG . 106 (1) RECHTSPRECHUNG 106 ECHTEN CHANCEN
. 134 12 INHALTSVERZEICHNIS (3) ANWENDBARKEIT DER ANSAET- ZE AUF § 126 S.
1 GWB . 109 BB) DIE *CHANCE" AUSSERHALB DES VERGABERECHTS 110 (1)
CHANCEN IN DER ALLGEMEI- NEN SCHADENSRECHTLICHEN BETRACHTUNG 111 (2)
GESCHAEFTSCHANCENLEHRE IM GESELLSCHAFTSRECHT 115 (3) GESCHAEFTSCHANCEN ALS
BE- STANDTEIL DES UNTERNEH- MENSSCHUTZES 119 (4) VERLORENE PROZESS- ODER
HEILUNGSCHANCEN - CHAN- CEN IN DER BERUFSHAFTUNG . . 120 CC) DIE CHANCE
IM AKTUELLEN VERGA- BERECHTLICHEN KONTEXT 123 (1) GRUNDAUSSAGE DES § 97
ABS. 5 GWB 123 (2) DIE ECHTHEIT DER CHANCE . 125 (3) ANGEBOTE DER
ENGEREN WAHL NACH § 25 NR. 3 ABS. 3 S. 1 VOB/A 126 (4) KONKRETISIERUNG
DES WIRT- SCHAFTLICHKEITSPOSTULATS DURCH PRUEFUNGS- UND WER- TUNGSSTUFEN
BEI DER VER- GABEENTSCHEIDUNG 128 (A) KURZER ABRISS UEBER DAS
VERGABEVERFAHREN . . 128 (B) DIE VIELFALT MOEGLICHER VERTRAEGE 132 (C)
KONSEQUENZEN FUER DEN CHANCENBEGRIFF 132 (AA) FORMALE AB- GRENZUNG 133
(BB) ABGRENZUNG ECHTER VON UN- B) RUEGE DES VERGABERECHTSVERSTOSSES .
183 INHALTSVERZEICHNIS 13 (CC) AUSWAHL WIRT- SCHAFTLICHER ANGEBOTE GE-
EIGNETER UNTER- NEHMEN 134 (DD) AUSWAHL DES WIRTSCHAFTLICHS- TEN
ANGEBOTES . . 140 (EE) EINWAENDE 142 (FF) ERGEBNIS 145 C) SONDERFAELLE DER
CHANCENBEURTEILUNG . . 146 AA) ZUSCHLAG OHNE DAS VORGESCHRIE- BENE
VERGABEVERFAHREN - DE- FACTO-VERGABE 147 (1) ABLEHNENDE ANSICHT 148 (2)
ZUSTIMMENDE ANSICHT . 149 (3) STELLUNGNAHME 150 BB) BESTEHEN EINES
ERSATZANSPRU- CHES BEI AUFHEBUNG DER AUS- SCHREIBUNG 152 6.
BEEINTRAECHTIGUNG DER CHANCE DURCH DEN VERGABEFEHLER 154 A)
BEEINTRAECHTIGUNG DER ECHTEN CHANCE . . 154 B) EINWAND DES RECHTMAESSIGEN
ALTERNA- TIWERHALTENS 156 AA) ZIVILRECHTLICHE AUSGANGSPOSITION . 156 BB)
UEBERTRAGUNG AUF DAS VERGABERECHT 158 7. ERSATZFAEHIGER SCHADEN 163 A)
INHALT DES ERSATZANSPRUCHES 164 B) UMFANG DER ERSATZFAEHIGEN SCHADENS-
POSITIONEN 166 C) EINZELNE SCHADENSPOSTEN 169 D) ERMITTLUNG DER
SCHADENSHOEHE 171 8. EINSCHRAENKUNG BZW. AUSSCHLUSS DES AN- SPRUCHS 171 A)
EINLEITUNG EINES NACHPRUEFUNGSVER- FAHRENS - VORRANG DES PRIMAERRECHT-
SCHUTZES 173 ANSPRUCH 197 14 INHALTSVERZEICHNIS 9. VERJAEHRUNG DES
ANSPRUCHS; RECHTSWEG . . . 184 10. ZUSAMMENFASSUNG 184 II.
SCHULDRECHTLICHE ANSPRUECHE 185 1. SCHADENSERSATZ WEGEN VORVERTRAGLICHER
PFLICHTVERLETZUNG 185 A) ZULAESSIGKEIT WEITERER SCHADENSER- SATZANSPRUECHE
186 B) SACHLICHER UND PERSONELLER ANWEN- DUNGSBEREICH 187 C) GRUNDLAGE
DES ANSPRUCHS 188 AA) URSPRUENGLICHE ANSPRUCHS- GRUNDLAGE - VERSCHULDEN
BEI VERTRAGSSCHLUSS 188 (1) GRUNDLAGEN DES RECHTSIN- STITUTS DER CULPA
IN CONTRA- HENDO 188 (2) AUSGESTALTUNG DES RECHTS- INSTITUTS IM
VERGABERECHT . . 190 (A) URSPRUENGLICHE REGELUNG . 190 (B) REGELUNG UNTER
DER HAUSHALTSRECHTLICHEN LOESUNG 192 BB) DER ANSPRUCH NACH DER VERGA-
BERECHTSREFORM 193 (1) VERGABERECHTSAENDERUNGSGESETZ 193 (A) DIE
VERSCHIEDENEN AUFFASSUNGEN 193 (B) STELLUNGNAHME 195 (AA) TELEOLOGISCHES
ARGUMENT 195 (BB) AUSGESTALTUNG ALS GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS . 196
(CC) VOM SCHUTZ- WUERDIGEN VER- TRAUEN ZUM DURCHSETZBAREN WIRKUNG 218
INHALTSVERZEICHNIS 15 (DD) VON SCHUTZ- UND SORGFALTS- PFLICHTEN ZU
PRIMAEREN LEIS- TUNGSPFLICHTEN . . 200 (EE) ZEITLICHE AN- KNUEPFUNG 201
(FF) BESTEHENDES RECHTSSCHUTZ- BEDUERFNIS 203 (GG) UEBERLEGUNGEN ZUR
RECHTSSI- CHERHEIT 203 (C) VERBLEIBENDER AN- WENDUNGSBEREICH FUER DIE
C.I.C 204 (2) SCHULDRECHTS- MODERNISIERUNGSGESETZ . 205 CC) ERGEBNIS
206 D) BEGRUENDUNG DES ANSPRUCHS 207 AA) AKTIVLEGITIMATION - PERSOENLI-
CHER SCHUTZBEREICH 207 (1) BEGRIFF DES UNTERNEHMENS IM KARTELLRECHT 207
(2) WEITERE EINSCHRAENKUNGEN . . 208 BB) BEGRUENDUNG DES SCHULDVERHAELT-
NISSES - ZEITLICHER SCHUTZBEREICH . 209 E) PFLICHTEN AUS DEM
SCHULDVERHAELTNIS . . 211 AA) SCHUTZUMFANG 212 (1) BESTIMMUNGEN UEBER DAS
VERGABEVERFAHREN 212 (2) ABGRENZUNG VON SCHUTZ- UND ORDNUNGSVORSCHRIFTEN
. . 214 (A) VERLETZUNG UNTER- NEHMENSSCHUETZENDER VORSCHRIFTEN 214 (B)
UMFANG DER SCHUTZ- 16 INHALTSVERZEICHNIS BB) BEHANDLUNG (FRUEHERER)
ABSOLU- TER AUSSCHLUSSGRUENDE 219 (1) ERKENNBARKEIT FEHLERHAFTER ODER
UNVOLLSTAENDIGER AUS- SCHREIBUNGSUNTERLAGEN . . . . 219 (2) SPEKULATIVE
KALKULATION INS BLAUE HINEIN 220 (3) VERGABE OHNE VERFAHREN . 221 (4)
EINORDNUNG IN DEN *NEU- EN" ERSATZANSPRUCH 222 F) OBJEKTIVE
PFLICHTVERLETZUNG 224 AA) DURCHFUEHRUNG DES EINSCHLAEGI- GEN
VERGABEVERFAHRENS 225 (1) EINLEITUNG EINES FOERMLI- CHEN VERFAHRENS 226
(2) DURCHFUEHRUNG DES EIN- SCHLAEGIGEN VERFAHRENS . . . . 229 BB)
BEKANNTMACHUNG DER VERGABE- ABSICHT 229 CC) AUSGESTALTUNG DER VERGABEUN-
TERLAGEN 230 DD) ANGEBOTSFORM/ ANGEBOTSEIN- GANG/ ANGEBOTSOEFFNUNG 231
EE) ANGEBOTSPRUEFUNG UND ANGE- BOTSWERTUNG 232 (1) STUFENFOERMIGE PRUEFUNG
. . . . 232 (2) PRUEFUNG UND WERTUNG . . . . 232 (3) ANGEMESSENHEIT DER
PREISE . 233 FF) NEUTRALITAETSGEBOT 235 GG) VERHANDLUNGSVERBOT 236 HH)
AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG . . 236 II) VERHAENGUNG EINER AUFTRAGSSPERRE
. 238 JJ) DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 239 KK) GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN 240
11) INFORMATIONS-/ MITTEILUNGSPFLICHTEN 240 G) VERSCHULDEN 244 AA
INHALTSVERZEICHNIS 17 (2) ZURECHNUNG NACH §§ 31, 89 BGB 245 BB)
BEWEISLAST 246 CC) ANWENDBARKEIT AUF DAS VERGA- BERECHT 246 H)
ERSATZFAEHIGER SCHADEN 248 AA) POSITIVES INTERESSE, §§ 280 ABS. 1, ABS. 3
BGB I.V.M. §§ 281 FF. BGB 249 (1) ERSATZFAEHIGKEIT UN- TER
BERUECKSICHTIGUNG DER FRUEHER VERTRETENEN *AUSNAHMSWEISE-THEORIE" . . 249
(2) ERSATZFAEHIGKEIT NACH DER SCHULDRECHTSMODERNISIE- RUNG -
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 250 (A) LEISTUNGSBEFREIUNG BEI UNMOEGLICHKEIT ODER
UNZUMUTBARKEIT . . 250 (B) NICHT- ODER SCHLECHT- LEISTUNG 251 (C)
VERLETZUNG VON NE- BENPFLICHTEN 251 (3) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN . 252
(A) FRISTSETZUNG/ ABMAHNUNG 252 (B) WEITERE ANFORDERUNGEN . 253 (4)
SCHADENSPOSITIONEN 253 (A) ERFUELLUNGSINTERESSE . . . 254 (B) FRUSTRIERTE
AUFWEN- DUNGEN ALS MINDEST- SCHADEN UND GEGEN- STAND DES POSITIVEN
INTERESSES 255 (AA) AUFFASSUNG NACH ALTEM SCHULDRECHT, ANWENDBARKEIT AUF
DAS VERGA- BERECHT 255 GLEICHARTIGEN VERFAHREN . 271 18
INHALTSVERZEICHNIS (BB) EINFLUSS DES NEUEN SCHULD- RECHTS - § 284 BGB
257 BB) SONSTIGER SCHADEN, § 280 ABS. 1 BGB 259 (1) AUFFASSUNG ZUR CULPA
IN CONTRAHENDO 259 (2) VERAENDERTER ANSATZ NACH REFORMIERUNG 260 CC)
VERZOEGERUNGSSCHADEN, §§ 280 ABS. 1, ABS. 2 BGB I.V.M. § 286 BGB 261 (1)
BESONDERE VORAUSSETZUNGEN . 261 (2) SCHADENSPOSITIONEN 262 DD)
VERHAELTNIS DER SCHADENSPOSI- TIONEN ZUEINANDER 263 (1)
VERZOEGERUNGSSCHADEN ZUM POSITIVEN INTERESSE 264 (2) ERFUELLUNGSINTERESSE
UND SONSTIGER SCHADEN 264 (3) AUFWENDUNGSERSATZ UND SCHADENSERSATZ STATT
DER LEISTUNG 265 (4) ERSATZ DES SONSTIGEN SCHA- DENS UND AUFWENDUNGSER-
SATZANSPRUCH 265 EE) SCHADENSBERECHNUNG 265 I) KAUSALITAET 267 AA)
SCHADENSERSATZ STATT DER LEIS- TUNG - ERFUELLUNGSINTERESSE . . . . 267
(1) KONKRETISIERUNG DES WIRT- SCHAFTLICHSTEN ANGEBOTES . . . 267 (2)
ERFORDERNIS DER ZUSCHLAGS- ERTEILUNG 269 (A) ERFORDERNIS DER
RECHTSPRECHUNG 269 (B) IM GLEICHEN BZW. RUEGEPFLICHT 289
INHALTSVERZEICHNIS 19 (C) REAKTION DER LITERATUR . 271 (D) AENDERUNG
DURCH VER- GABERECHTSREFORM . 272 (AA) DIE VERSCHIEDE- NEN
AUFFASSUNGEN 272 (BB) STELLUNGNAHME . . 274 (3) BESONDERE
FALLGESTALTUNGEN . 276 (A) SCHEINAUSSCHREIBUNG . . 276 (B)
SCHADENSERSATZ OHNE ANGEBOT 277 BB) ERSATZ DES SONSTIGEN SCHADENS . .
280 (1) ALLGEMEINE KAUSALITAETSAN- FORDERUNG 280 (2) *REGELMAESSIGE"
AUSNAHMEN . 281 (A) BETEILIGUNG DURCH DIE UNTERNEHMEN WAERE UNTERBLIEBEN
281 (B) VERFAHREN WAERE NICHT EINGELEITET WORDEN . 283 (3) AUSWEG -
ANWENDUNG DER KAUSALITAETSREGEL DES § 126 GWB? 284 CC) ERSATZ DES
VERZOEGERUNGSSCHADENS . 285 DD) EINWAND DES RECHTMAESSIGEN AL-
TERNATIWERHALTENS 285 (1) RECHTMAESSIGE AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG 285
(2) KEIN AUFKLAERUNGSRICHTIGES VERHALTEN DES UNTERNEHMERS 286 (3)
AUSSCHLUSS DES ANSPRUCH STELLENDEN BIETERS 287 (4) ZULAESSIGKEIT DES
EINWANDES . 287 EE) VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE ZU- EINANDER 288 J)
EINSCHRAENKUNG/ AUSSCHLUSS DES AN- SPRUCHS, § 254 BGB 288 AA) KENNTNIS
ODER ERKENNBARKEIT DES VERGABERECHTSVERSTOSSES - III. DELIKTISCHE
ANSPRUECHE 314 20 INHALTSVERZEICHNIS (1) BEHANDLUNG UNTER HAUS-
HALTSRECHTLICHER LOESUNG . . . 289 (2) BEHANDLUNG UNTER KARTELL-
RECHTLICHER LOESUNG UND SCHULDRECHTSREFORM 290 (3) OBLIEGENHEIT DER
UNTERNEHMER 290 (4) RECHTSGRUNDLAGE EINER RUE- GEPFLICHT 292 BB) VORRANG
DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES 292 CC) ZULAESSIGKEIT EINES VEREINBARTEN ODER
VORGEGEBENEN AUSSCHLUS- SES VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 293 K)
VERJAEHRUNG 294 1) RECHTSWEG FUER DIE GELTENDMACHUNG . . 295 M)
ZUSAMMENFASSUNG 296 2. SCHULDRECHTLICHER AUFWENDUNGSERSATZ- ANSPRUCH, §
284 BGB 297 A) ANWENDBARKEIT 298 B) VORAUSSETZUNGEN DES ERSATZANSPRU-
CHES STATT DER LEISTUNG 299 C) ERBRINGUNG VON AUFWENDUNGEN 301 D)
AUFWENDUNGEN IM VERTRAUEN AUF DEN ERHALT DER LEISTUNG 303 E) BILLIGKEIT
DER AUFWENDUNGEN 304 F) ZWECKVEREITELUNG ODER ZWECKVERFEH- LUNG DER
AUFWENDUNGEN 306 AA) FESTLEGUNG DES ZWECKS - ANFOR- DERUNGEN AN DIE
ZWECKSETZUNG . . 306 BB) VEREITELUNG 308 G) AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS 308
AA) ZWECKVERFEHLUNG WAERE AUCH BEI PFLICHTGEMAESSEM VERHALTEN EIN- GETRETEN
308 BB) NICHT ERFUELLTE OBLIEGENHEITEN NACH § 254 BGB ANALOG 311 H)
RECHTSFOLGE 312 I) VERJAEHRUNG, BEWEISLAST 313 J) ZUSAMMENFASSUNG 313 D)
RECHTSWIDRIGKEIT 330 INHALTSVERZEICHNIS 21 1. DELIKTISCHER
ERSATZANSPRUCH AUS § 823 ABS. 1 BGB 314 A) ZULAESSIGKEIT WEITERER
ANSPRUECHE . 315 B) BETROFFENHEIT EINES ABSOLUT GESCHUETZ- TEN
RECHTSGUTS 315 AA) GESCHUETZTE RECHTSGUETER 315 BB) RECHT AM
EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB . 315 (1) ANERKENNUNG
ALS SONSTIGES RECHT 316 (2) EINZELNER VERGABERECHTS- VERSTOSS 318 (3)
GENERELLER AUSSCHLUSS DURCH VERHAENGUNG EINER AUFTRAGSSPERRE 318 (A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG, SYSTEMATISIERUNG, CHARAKTERISIERUNG . 319 (B)
RECHTSGRUNDLAGE 321 (C) VORAUSSETZUNGEN 322 (4) REGISTER UEBER
UNZUVERLAES- SIGE UNTERNEHMEN 323 (5) SCHUTZBEREICH - AN- SPRUCHSTELLER -
ANSPRUCHS- GEGNER 326 C) KAUSALE VERLETZUNGSHANDLUNG 326 AA) GENERELLE
ANFORDERUNGEN AN EINEN EINGRIFF 326 BB) UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND -
AUFTRAGSSPERRE/ REGISTEREIN- TRAGUNG 326 (1) DIE VERHAENGUNG EINER
AUFTRAGSSPERRE 327 (2) DIE EINTRAGUNG IN EIN RE- GISTER UNZUVERLAESSIGER
UN- TERNEHMEN 328 CC) ZURECHNUNG VON VERLETZUNGS- HANDLUNGEN 329 22
INHALTSVERZEICHNIS AA) GENERELLE ANFORDERUNGEN AN DIE
RECHTSWIDRIGKEITSFESTSTELLUNG . 330 BB) RECHTSWIDRIGKEITSFESTSTELLUNG IM
VERGABERECHT 331 (1) AUFTRAGSSPERRE 331 (A) FESTSTELLUNG EINER
NACHWEISLICH SCHWE- REN VERFEHLUNG 332 (B) ZWEIFEL AN DER ZUVER-
LAESSIGKEIT 332 (C) ABWAEGUNG DER INTERESSEN 334 (2) REGISTEREINTRAGUNG
338 CC) BEWEISLAST 340 E) VERSCHULDEN 340 F) KAUSALER SCHADEN §§ 249 FF.
BGB . 341 AA) DIE KAUSALITAET DER AUFTRAGSSPERRE 341 (1) SCHADEN
AUFGRUND ENTGAN- GENEN ZUSCHLAGS 341 (2) SCHADEN AUFGRUND DER VER-
HAENGUNG DER SPERRE 342 BB) DIE URSAECHLICHE REGISTEREINTRAGUNG 343 (1)
ERWEITERTE ZUVERLAESSIG- KEITSPRUEFUNG 343 (2) VERHAENGUNG UND MITTEI- LUNG
DER SPERRE 343 G) KONKURRENZEN 344 2. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES
NACH § 823 ABS. 2 BGB 344 A) ZULAESSIGKEIT WEITERER SCHADENSER-
SATZANSPRUECHE 344 B) VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES . . . . 345 AA)
ALLGEMEINE SCHUTZGESETZDEFINI- TION IM DELIKTSRECHT 345 BB) PROBLEME DER
SCHUTZGESETZBE- STIMMUNG IM VERGABERECHT . . . . 346 (1) URSPRUENGLICHES
VERGABERECHT 346 (2) VERGABERECHT ALS QUALIFI- ZIERTES HAUSHALTSRECHT .
. . . INHALTSVERZEICHNIS 23 CC) VORLIEGEN EINES GESETZES 348 DD)
VORLIEGEN EINES SCHUTZGESETZES . . 349 (1) ALLGEMEINE DEFINITION .
349 (2) WEITERE EINSCHRAENKUNGEN . . 350 EE) VERLETZUNG 353 (1) VERSTOSS
GEGEN DAS SCHUTZGESETZ 353 (2) KREIS DER ANSPRUCHSBE- RECHTIGTEN 354 C)
VERSCHULDEN 355 D) KAUSALER ERSATZFAEHIGER SCHADEN §§ 249 FF. BGB 355 AA)
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG . 355 BB) SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG. 356
E) RECHTSWIDRIGKEIT 357 3. VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG § 826
BGB 357 A) SITTENWIDRIGE VERGABERECHTSVERLETZUNG . 357 AA) VERSTOSS GEGEN
VERGABEBESTIM- MUNGEN 357 BB) SITTENWIDRIGER VERSTOSS GEGEN
VERGABEBESTIMMUNGEN 358 B) SCHAEDIGUNGSVORSATZ 359 C) ERSATZFAEHIGER
SCHADEN §§ 249 FF BGB . 360 D) HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 360 4.
HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN, § 831 BGB 361 5. AMTSHAFTUNGSANSPRUCH
§ 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 362 A) HANDELN EINES BEAMTEN 363 AA) BEAMTER
IM STATUSRECHTLICHEN SINN § 839 BGB 363 BB) BEAMTER IM HAFTUNGSRECHTLI-
CHEN SINN 364 B) AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES . . . 367 6.
EIGENHAFTUNG DES BEAMTEN § 839 BGB . . 368 A) HANDELN EINES BEAMTEN IM
STATUS- RECHTLICHEN SINN 368 B) BESTEHEN EINER DRITTGERICHTETEN
AMTSPFLICHT 369 RUNG ODER BEHINDERUNG 388 24 INHALTSVERZEICHNIS AA)
AMTSPFLICHT 369 BB) DRITTBEZUG DER PFLICHT 370 C) VERLETZUNG DIESER
PFLICHT 371 D) VERSCHULDEN - VORSATZ ODER FAHRLAESSIGKEIT 371 E)
KAUSALITAET DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG . 372 F) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 372
AA) § 839 ABS. 1 S. 2 BGB - SUB- SIDIARITAETSKLAUSEL 372 BB) § 839 ABS. 3
BGB - EIGENES MITVERSCHULDEN 373 7. ZUSAMMENFASSUNG 374 IV.
KARTELLRECHTLICHE ANSPRUECHE 375 1. §§ 20 ABS. 1 UND ABS. 2 GWB 377 A)
ANWENDBARKEIT DES KARTELLRECHTS AUF OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 377 AA)
GELTUNG DES GWB NUR IM PRI- VATRECHTLICHEN VERKEHR 377 BB)
UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS . . 379 (1)
PRINZIPIELLE EINORDNUNG DER FISKALISCHEN TAETIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND
379 (2) UMFASSENDE BINDUNG DER BESCHAFFUNGSTAETIGKEIT OEF- FENTLICHER
AUFTRAGGEBER . . . 379 B) MARKTBEHERRSCHENDE ODER MARKT- STARKE STELLUNG
380 AA) MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 380 (1) ABGRENZUNG DES MARKTES -
SACHLICH, RAEUMLICH, ZEITLICH RELEVANTER MARKT 381 (2) MARKTBEHERRSCHUNG,
§ 19 II 1 GWB 383 BB) MARKTSTARKE UNTERNEHMEN NACH § 20 ABS. 2 S. 1 GWB
. 386 C) UNGLEICHBEHANDLUNG - DISKRIMINIE- 6. ZUSAMMENFASSUNG 408
INHALTSVERZEICHNIS 25 AA) ZUGAENGLICHKEIT DES BETROFFENEN
GESCHAEFTSVERKEHRS FUER GLEICHAR- TIGE UNTERNEHMEN 389 BB) UNBILLIGE
BEHINDERUNG/ UN- SACHLICHE UNGLEICHBEHANDLUNG . . 390 (1) ALLGEMEINER
PRUEFUNGSMASSSTAB 391 (2) UNBILLIGE BEHINDERUNG ODER UNSACHLICHE UN-
GLEICHBEHANDLUNG IM EINZELFALL 393 (A) DISKRIMINIERUNG DURCH
AUFTRAGSVER- GABE OHNE VERGABE- VERFAHREN 393 (B) DISKRIMINIERUNG DURCH
DIE ART UND FORM DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG 395 (C) DISKRIMINIERUNG
DURCH WILLKUERLICHE ZUSCHLAGSERTEILUNG. 398 (D) DISKRIMINIERUNG DURCH
AUSSCHLUSS VOM WETTBEWERB - VER- HAENGUNG EINER AUF- TRAGSSPERRE 399 (E)
DISKRIMINIERUNG DURCH EINEN VERSTOSS GEGEN DIE VERGABEVER- ORDNUNG 402
(3) BEWEISLAST 402 2. § 21 ABS. 1 GWB - BOYKOTTAUFRUF 404 A) OBJEKTIVER
TATBESTAND 404 B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 406 3. VERSCHULDEN 407 4.
ERSATZFAEHIGER SCHADEN §§ 249 FF. BGB . 408 5. HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET 408 26 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL C: DURCHSETZUNG DER
ANSPRUECHE 411 I. DARLEGUNGS- UND BEWEISLASTVERTEILUNG 412 1.
VERLETZUNGSTATBESTAND 413 A) VERSTOSS GEGEN VERGABEBESTIMMUNG . . . 413
B) VERLETZUNG DES RECHTS AM EINGERICH- TETEN UND AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB . 413 C) WETTBEWERBSWIDRIGES VERHALTEN . . . . 414 2.
VERSCHULDEN 414 3. KAUSALER SCHADEN 415 A) § 126 S. 1 GWB -
BEEINTRAECHTIGUNG DER CHANCE 415 B) §§ 280 FF. BGB 415 C) § 284 BGB 416
D) §§ 823, 839 BGB 416 E) § 33 GWB 417 4. EINWENDUNGEN DES
ANSPRUCHSGEGNERS . . . 417 II. INFORMATIONSDEFIZIT DER BIETER 417 1.
INFORMATIONSQUELLEN DER BIETER 418 A) VERDINGUNGSUNTERLAGEN 418 B)
VERFAHREN BEI DER ANGEBOTSEROEFFNUNG . 419 C) EINSICHT IN DIE
SUBMISSIONSNIEDERSCHRIFT 421 D) VERSTAENDIGUNG AUSGESCHLOSSENER BZW.
NICHT BERUECKSICHTIGTER BIETER 422 E) INFORMATIONSPFLICHT DER
AUFTRAGGEBER VOR VERTRAGSSCHLUSS 424 F) VERGABEVERMERK, § 30 VOB/A 426
G) AKTENEINSICHTSRECHT IM NACHPRUEFUNGS- UND BESCHWERDEVERFAHREN, §§ 111,
120 GWB 428 2. EFFEKTIVITAET DER INFORMATIONSANSPRUECHE FUER DEN
SCHADENSERSATZPROZESS 429 III. AUSWEGE AUS DEM INFORMATIONSDILEMMA . . .
. 439 1. MATERIELLRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 439 A) KAUSALITAET DER
PFLICHTVERLETZUNG FUER DI INHALTSVERZEICHNIS 27 BB) INFORMATIONS- ODER
EINSICHTS- RECHTE AUS DEM TRANSPARENZGE- BOT, § 97 ABS. 1 GWB 443 CC)
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZE. 446 DD) MATERIELLRECHTLICHER AUSKUNFTS-
ANSPRUCH NACH DEM GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 449 C) ZWISCHENERGEBNIS
450 2. VERFAHRENSRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 451 A) VORLAGEPFLICHT NACH §
142 ABS. 1 ZPO . 451 B) GRUNDSAETZE DER SEKUNDAEREN BEHAUP- TUNGSLAST 452
C) UMKEHR DER BEWEISLAST 456 3. ERGEBNIS 461 IV. THESEN 464
LITERATURVERZEICHNIS 467 STICHWORTVERZEICHNIS 489 |
any_adam_object | 1 |
author | Péguret, Katrin |
author_facet | Péguret, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Péguret, Katrin |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036668000 |
classification_rvk | PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)671354666 (DE-599)DNB1006407227 |
dewey-full | 340 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43023 |
dewey-search | 340 346.43023 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036668000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100914s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006407227</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866531598</subfield><subfield code="c">KART. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86653-159-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866531598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)671354666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006407227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Péguret, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht</subfield><subfield code="c">von Katrin Péguret</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">JWV Jenaer Wissenschaftl. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3530309&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587164</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036668000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:46:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866531598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587164 |
oclc_num | 671354666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 |
physical | 492 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | JWV Jenaer Wissenschaftl. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Péguret, Katrin Verfasser aut Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht von Katrin Péguret [Jena] JWV Jenaer Wissenschaftl. Verl.-Ges. 2010 492 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 11 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006 Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 11 (DE-604)BV021314986 11 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3530309&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Péguret, Katrin Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7574511-2 (DE-588)4116364-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht |
title_auth | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht |
title_exact_search | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht |
title_full | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht von Katrin Péguret |
title_fullStr | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht von Katrin Péguret |
title_full_unstemmed | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht von Katrin Péguret |
title_short | Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht |
title_sort | schadensersatzanspruche ubergangener bieter im vergaberecht |
topic | Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd |
topic_facet | Vergaberecht Schadensersatzanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3530309&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT peguretkatrin schadensersatzansprucheubergangenerbieterimvergaberecht |