Otto-Suhr-Institut
mini|Gebäudeansicht Ihnestr. 22: ehemaliges Kaiser-Wilhelm-Institut. mini|Gedenktafel zur Erinnerung an die NS-Verbrechen mini|Otto-Suhr-Institut während einer Besetzung im Dezember 2000Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI) ist ein Institut der Freien Universität Berlin. Als Nachfolger der Deutschen Hochschule für Politik ist es seit 1959 Teil des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften. Das OSI gilt als renommiertestes politikwissenschaftliches Institut in Deutschland; im Wintersemester 2023/24 galt für eine Immatrikulation in den Studiengang Politikwissenschaften ein Numerus clausus von 1,0. Namensgeber ist der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Otto Suhr (1894–1957, SPD).
Im QS-Universitätsranking für Politikwissenschaft nimmt das Otto-Suhr-Institut jährlich den Spitzenplatz in Deutschland ein. Im ''CHE-Ranking 2021'' nimmt das OSI ebenfalls eine Position als renommiertestes politikwissenschaftliches Institut in Deutschland ein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
OSI-Zeitung Studierendenzeitung des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft
Veröffentlicht 2006“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
2
Faschismus-Theorie und Frühfaschismus in Deutschland 1919-1930
Veröffentlicht 1979“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
OSI-Spiegel
Veröffentlicht 1975“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Das Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin Geschichte ; Forschung und Lehre ; politische Bildungsarbeit ; herausgegeben zur Einweihung des neuen Institutsgebäudes am 7...
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Veröffentlicht 2000“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
6
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Veröffentlicht 1999“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Informationsdienst des Institutsrats
Veröffentlicht 1968“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Das Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin vormals Deutsche Hochschule für Politik ; Geschichte, Forschung und Lehre, politische Bildungsarbeit
Veröffentlicht 1962“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Neuerwerbungen
Veröffentlicht 1967“… Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Bibliothek …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Schriftenreihe Politik und Kultur
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …