Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht: zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5242 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 247 S. |
ISBN: | 9783631619414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039699374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111128 | ||
007 | t | ||
008 | 111114s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016146892 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631619414 |c Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61941-4 | ||
035 | |a (OCoLC)767777400 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016146892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3840 |0 (DE-625)135202: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4100 |0 (DE-625)135217: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6008 |0 (DE-625)135258:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oswald, Thomas Christian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1017416044 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht |b zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung |c Thomas Christian Oswald |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XV, 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5242 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitverschulden |0 (DE-588)4039762-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Saldotheorie |0 (DE-588)4178948-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorteilsausgleichung |0 (DE-588)4136662-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompensation |0 (DE-588)4031980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kompensation |0 (DE-588)4031980-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mitverschulden |0 (DE-588)4039762-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Saldotheorie |0 (DE-588)4178948-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Vorteilsausgleichung |0 (DE-588)4136662-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5242 |w (DE-604)BV000000068 |9 5242 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024547956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024547956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148572011102208 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IN HALTSVERZEICHNIS
A) EINLEITUNG 1
I. ABSTRAKTIONSGRAD 1
II. GEMEINSAMKEITEN 2
1. HISTORISCHE GRANDLAGEN 2
2. VERKNUEPFUNG ZWEIER SACHVERHALTE 3
3. *ANSPRUCHSVERKUERZUNG 4
III. UNTERSCHIEDE 5
1. SYSTEMATIK 5
2. REGELUNGSINHALT 5
3. FUNKTIONSWEISE 6
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER AUFGABENSTELLUNG 6
B) AUFRECHNUNG, MITVERSCHULDEN, SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 8
I. AUFRECHNUNG 8
1. VON DER KOMPENSATION ZUR AUFRECHNUNG DER §§ 387 FF. BGB 8
A) KLASSISCHES ROEMISCHES RECHT 9
I. RICHTERLICHE KOMPENSATION 9
II. *KOMPENSATION DURCH DAS RECHT SELBST 11
B) CORPUS IURIS CIVILIS UND REZEPTION 12
I. NACHKLASSIK 12
II. GLOSSATOREN / POSTGLOSSATOREN 13
C) ENTWICKLUNG IM 19. JAHRHUNDERT 15
I. THEORIE 15
II. BESTEHENDE KODIFIKATIONEN 17
(1) DAS ALLGEMEINE PREUSSISCHE LANDRECHT (ALR) 17
(2) DER BAYERISCHE CODEX MAXIMILIANEUS BAVARICUS CIVILIS (CMC) 18
(3) DAS OESTERREICHISCHE ALLGEMEINE BUERGERLICHE GESETZBUCH (ABGB) 19
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016146892
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
(4) DER FRANZOESISCHE CODE CIVIL (CC) 20
III. PRAXIS 21
D) KODIFIKATION DES BGB 23
2. VORAUSSETZUNG UND WIRKUNG 26
A) VORAUSSETZUNGEN 26
B) WIRKUNG 28
3. ZUSAMMENFASSUNG 29
II. MITVERSCHULDEN 31
1. STUFEN DER ENTWICKLUNG 31
A) MITVERSCHULDEN IM ROEMISCHEN RECHT 31
I. GRANDREGEL ZUM MITVERSCHULDEN 31
II. EINZELFALLE 32
B) CULPA-COMPENSATION UND QUOTENTEILUNG - THEORETISCHE ANSAETZE.... 3 5
I. CULPA-COMPENSATION DES MITTELALTERS 35
II. VERNUNFTRECHTLICHER ANSATZ DER QUOTENTEILUNG 37
III. DEUTSCHE ENTWICKLUNG IM 19. JAHRHUNDERT 40
(1) THEORIE 40
(2) PRAXIS 42
IV. BESTEHENDE KODIFIKATIONEN 44
(1) DAS ALLGEMEINE PREUSSISCHE LANDRECHT (ALR) 44
(2) DER BAYERISCHE CODES MAXIMILIANEUS BAVARICUS CIVILIS (CMC) 46
(3) DAS OESTERREICHISCHE ALLGEMEINE BUERGERLICHE GESETZBUCH (ABGB) 47
(4) DER FRANZOESISCHE CODE CIVIL (CC) 49
C) EINGANG INS BGB, § 254 BGB 51
I. VOR DER ERSTEN KOMMISSION 51
II. ERSTER ENTWURF 52
III. ZWEITER ENTWURF 54
IV. § 254 BGB UND CULPA-COMPENSATION 56
2. VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNG 57
X
IMAGE 3
A) VORAUSSETZUNGEN 58
B) WIRKUNG 60
I. AUTOMATISMUS 60
II. QUOTENTEILUNG 62
3. ZUSAMMENFASSUNG 63
III. WEITERE VERKNUEPFUNGSPHAENOMENE 65
1. SALDOTHEORIE 65
A) THEORETISCHER ANSATZ 65
I. ZWEIKONDIKTIONENTHEORIE 66
II. SALDOTHEORIE 66
B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 68
I. AUSGANGSLAGE 68
II. RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 69
III. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS UND KRITIK 72
C) VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNG 74
I. VORAUSSETZUNGEN 74
II. WIRKUNG 75
D) ZUSAMMENFASSUNG 77
2. VORTEILSAUSGLEICHUNG 78
A) THEORETISCHER ANSATZ 78
B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 80
I. GEMEINES RECHT DES 19. JAHRHUNDERTS 80
II. KODIFIKATION DES BGB 83
III. RECHTSPRAXIS AB 1900 84
C) VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNG 86
I. VORAUSSETZUNG 86
(1) TATSAECHLICHE VORAUSSETZUNG 87
(2) NORMATIVE VORAUSSETZUNG 88
II. WIRKUNG 89
D) ZUSAMMENFASSUNG 90
XI
IMAGE 4
C) VERGLEICH DER VERKNUEPFUNGSPHAENOMENE 92
I. DEFINITION DES BEGRIFFS *VERKNUEPFUNGSPHAENOMEN 92
II. VERKNUEPFUNG ZWEIER GEGENLAEUFIGER SACHVERHALTE 95
1. TATSAECHLICHES GEGENUEBERSTEHEN 95
A) AUFRECHNUNG 95
B) MITVERSCHULDEN 96
C) SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 97
D) ZWISCHENERGEBNIS 100
2. WIRKUNGSMECHANISMEN 101
A) AUTOMATISMUS 101
I. MITVERSCHULDEN, SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 102
(1) MITVERSCHULDEN UND CULPA-COMPENSATION 102
(2) SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 105
II. DER SATZ *IPSO IURE COMPENSATUR BEI DER AUFRECHNUNG 107
B) ERFORDERNIS EINER HANDLUNG 112
I. RECHTSGESCHAEFTLICHE HANDLUNG 113
II. FAKTISCHE HANDLUNG 115
C) ZWISCHENERGEBNIS 117
III. ANSPRACHSVERKUERZUNG DURCH VERKNUEPFUNG 119
1. AUSWIRKUNGEN AUF DER ERGEBNIS-EBENE 119
A) DEFINITION DES BEGRIFFS *ERGEBNIS-EBENE 119
B) AUFRECHNUNG 119
C) MITVERSCHULDEN 120
D) SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 121
E) ZWISCHENERGEBNIS 123
2. AUSWIRKUNGEN AUF DER ANSPRACHS-EBENE 123
A) DEFINITION DES BEGRIFFS *ANSPRUCHS-EBENE 124
B) ENTSTEHEN IN GERINGERER HOEHE 125
I. MITVERSCHULDEN 125
II. SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 127
(1) SALDOTHEORIE 127
XII
IMAGE 5
(2) VORTEILSAUSGLEICHUNG 127
III. PROBLEMATIK DER ZEITVERSETZTEN SACHVERHALTE 128
C) ERLOESCHEN EINER ENTSTANDENEN FORDERUNG BEI DER AUFRECHNUNG 135
D) ZWISCHENERGEBNIS 137
3. PROZESSRECHTLICHE FOLGEN 137
A) GELTENDMACHUNG 138
I. PROZESSUALE EINWENDUNGEN 138
II. AUFRECHNUNG 139
(1) DOPPELNATUR DER PROZESSAUFRECHNUNG 139
(2) PRIMAERAUFRECHNUNG 140
(3) EVENTUALAUFRECHNUNG 141
III. MITVERSCHULDEN 142
(1) EINREDE ODER EINWENDUNG 143
(2) BEACHTUNG VON AMTS WEGEN 144
(3) ZIVILPROZESSUALE KLAGEMOEGLICHKEITEN 145
IV. SALDOTHEORIE 147
V. VORTEILSAUSGLEICHUNG 149
VI. ZWISCHENERGEBNIS 150
B) BEWEISLAST 151
I. AUFRECHNUNG 152
II. MITVERSCHULDEN 153
III. SALDOTHEORIE 154
IV. VORTEILSAUSGLEICHUNG 155
V. ZWISCHENERGEBNIS 157
C) KOSTENFOLGE 158
I. AUFRECHNUNG 159
II. MITVERSCHULDEN 161
III. SALDOTHEORIE 162
IV. VORTEILSAUSGLEICHUNG 163
V. ZWISCHENERGEBNIS 163
4. FAZIT 164
XIII
IMAGE 6
IV. VERHAELTNIS VON ANFORDERUNGEN UND INTENSITAET DER AUSWIRKUNG 166
1. ANFORDERUNGEN DER WIRKUNGSMECHANISMEN 166
A) ERFORDERNIS EINER GESTALTUNGSERKLAERUNG 166
B) AUTOMATISMUS 167
2. INTENSITAET DER AUSWIRKUNGEN 168
A) ERLOESCHEN EINER BESTEHENDEN FORDERUNG 168
B) FORDERUNGSENTSTEHUNG IN GERINGERER HOEHE 169
3. HOEHERE ANFORDERUNGEN BEI GERINGERER INTENSITAET? 170
V. ERGEBNIS: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER
*VERKNUEPFUNGSPHAENOMENE 173
1. GEMEINSAMKEITEN 173
A) ERGEBNIS-EBENE 173
B) ANSPRUCHS-EBENE 174
2. UNTERSCHIEDE 177
A) ERGEBNIS-EBENE 177
B) ANSPRUCHS-EBENE 178
3. FAZIT 181
D) GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSPRAEGUNG 182
I. VERKNUEPFUNGSPHAENOMENE UND § 242 BGB 182
1. NORMATIVE KORREKTUREN UEBER § 242 BGB 183
2. ANSPRACHSVERKUERZUNG VOR DEM HINTERGRAND VON TREU UND GLAUBEN.. 186
A) MITVERSCHULDEN 186
I. MITVERSCHULDEN ALS AUSPRAEGUNG VON TREU UND GLAUBEN 187
(1) AELTERE THEORIEN 187
(2) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG UEBER § 242 BGB 189
II. ZWISCHENERGEBNIS 194
B) SALDOTHEORIE UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 195
I. AUSPRAEGUNGEN VON TREU UND GLAUBEN 195
(1) VORTEILSAUSGLEICHUNG 195
(2) SALDOTHEORIE 198
XIV
IMAGE 7
II. ZWISCHENERGEBNIS 201
C) FOLGEN DIESER AUSPRAEGUNGEN FUER DIE FUNKTIONSWEISE 202
3. AUFRECHNUNG UND BILLIGKEIT 205
A) AUSGANGSLAGE 205
B) SPIELRAUM FUER BILLIGKEIT? 206
4. ZWISCHENERGEBNIS 209
II. AUFRECHNUNG UND DISPOSITIONSFREIHEIT 211
1. DISPONIBILITAET IM LICHTE DER PRIVATAUTONOMIE 211
A) DISPOSITIONSFREIHEIT IN DER GESCHICHTE DER AUFRECHNUNG 212
B) PRIVATAUTONOMIE DER MODERNEN AUFRECHNUNG 214
C) GESTALTUNGSRECHT UND DISPOSITIONSFREIHEIT 216
2. AUFRECHNUNG ALS INSTALMENT DES HANDELSVERKEHRS 217
A) ROLLE DER AUFRECHNUNG IM HANDELSVERKEHR 217
B) HANDELSRECHTLICHE PRAXIS 220
C) AUFRECHNUNGSERKLAERUNG UND HANDELSRECHTLICHE
DISPOSITIONSFREIHEIT 222
3. ZWISCHENERGEBNIS 226
III. ERGEBNIS 228
E) FAZIT 230
LITERATURVERZEICHNIS 235
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Thomas Christian 1980- |
author_GND | (DE-588)1017416044 |
author_facet | Oswald, Thomas Christian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Thomas Christian 1980- |
author_variant | t c o tc tco |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039699374 |
classification_rvk | PD 3840 PD 4100 PD 6008 |
ctrlnum | (OCoLC)767777400 (DE-599)DNB1016146892 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02587nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039699374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111114s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016146892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631619414</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61941-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767777400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016146892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)135217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6008</subfield><subfield code="0">(DE-625)135258:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Thomas Christian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017416044</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht</subfield><subfield code="b">zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung</subfield><subfield code="c">Thomas Christian Oswald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5242</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039762-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Saldotheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178948-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorteilsausgleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136662-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompensation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kompensation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mitverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039762-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Saldotheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178948-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Vorteilsausgleichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136662-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5242</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5242</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024547956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024547956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039699374 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631619414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024547956 |
oclc_num | 767777400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 247 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Oswald, Thomas Christian 1980- Verfasser (DE-588)1017416044 aut Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung Thomas Christian Oswald Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 XV, 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5242 Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd rswk-swf Saldotheorie (DE-588)4178948-9 gnd rswk-swf Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd rswk-swf Vorteilsausgleichung (DE-588)4136662-1 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Kompensation (DE-588)4031980-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anspruch (DE-588)4131665-4 s Kompensation (DE-588)4031980-5 s Aufrechnung (DE-588)4003543-8 s Mitverschulden (DE-588)4039762-2 s Saldotheorie (DE-588)4178948-9 s Vorteilsausgleichung (DE-588)4136662-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5242 (DE-604)BV000000068 5242 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024547956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswald, Thomas Christian 1980- Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung Europäische Hochschulschriften - Reihe II Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd Saldotheorie (DE-588)4178948-9 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Vorteilsausgleichung (DE-588)4136662-1 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Kompensation (DE-588)4031980-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039762-2 (DE-588)4178948-9 (DE-588)4003543-8 (DE-588)4136662-1 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4031980-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung |
title_auth | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung |
title_exact_search | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung |
title_full | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung Thomas Christian Oswald |
title_fullStr | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung Thomas Christian Oswald |
title_full_unstemmed | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung Thomas Christian Oswald |
title_short | Anspruchsrelevante Verknüpfungsphänomene im Schuldrecht |
title_sort | anspruchsrelevante verknupfungsphanomene im schuldrecht zur funktionsweise von aufrechnung mitverschulden saldotheorie und vorteilsausgleichung |
title_sub | zur Funktionsweise von Aufrechnung, Mitverschulden, Saldotheorie und Vorteilsausgleichung |
topic | Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd Saldotheorie (DE-588)4178948-9 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Vorteilsausgleichung (DE-588)4136662-1 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Kompensation (DE-588)4031980-5 gnd |
topic_facet | Mitverschulden Saldotheorie Aufrechnung Vorteilsausgleichung Anspruch Kompensation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024547956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT oswaldthomaschristian anspruchsrelevanteverknupfungsphanomeneimschuldrechtzurfunktionsweisevonaufrechnungmitverschuldensaldotheorieundvorteilsausgleichung |