Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse: Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. |
ISBN: | 9783631601334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036692459 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100929s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631601334 |c GB. : EUR 64.80, EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60133-4 | ||
035 | |a (OCoLC)650782066 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT016443964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ostler, Nicolas A. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)141724285 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse |b Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung |c Nicolas A. Ostler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 92 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 92 |w (DE-604)BV000011588 |9 92 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3850463&custom_att_2=simple_viewer |x Zustzliche Angaben |y Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143327379980288 |
---|---|
adam_text | LITERATURVERZEICHNIS 367 INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG - FALLBEISPIELE 25 1. TEIL DER AKTIONAER ALS INHABER VON
STIMMRECHT UND BETEILIGUNGSINTERESSE § 1 RECHTLICHE STELLUNG DES
AKTIONAERS 31 § 2 WIRTSCHAFTLICHE BEGRUENDUNG DER AKTIONAERSSTELLUNG 62 2.
TEIL ERWERB DES STIMMRECHTS OHNE DAS BETEILIGUNGSINTERESSE § 3
INVESTMENTSTRATEGIEN UND HANDELSTECHNIKEN 73 § 4 EINZELNE
FINANZINSTRUMENTE 77 3. TEIL GESELLSCHAFTS- UND INVESTMENTRECHTLICHE
ERWERBSBESCHRAENKUNGEN § 5 ABSPALTUNGSVERBOT 115 § 6 DAS VERBOT DES
STIMMENKAUFS 158 § 7 INVESTMENTRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 160 4. TEIL
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS UNABHAENGIG VOM BETEILIGUNGSINTERESSE § 8 DER
AUSSCHLUSS DES STIMMRECHTS WEGEN INTERESSENKOLLISION 164 § 9 DIE
MISSBRAEUCHLICHE AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 172 5.TEIL
KAPITALMARKTRECHTLICHE IMPLIKATIONEN § 10 MARKTMISSBRAUCH 225 § 11
TRANSPARENZVORSCHRIFTEN 237 § 12 UEBERNAHMERECHT 290 6. TEIL
RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN § 13 RECHTSPOLITISCHE VORSCHLAEGE UND
AKTUELLE REFORMVORHABEN 304 § 14 REGELUNGSBEDARF UND MOEGLICHE
REGELUNGSSTRATEGIEN 315 § 15 KONKRETE REGELUNGSVORSCHLAEGE 336 SCHLUSS -
ZUSAMMENFASSUNG 345 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1002957249 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG - FALLBEISPIELE 25 A. DECOUPLING, EMPTY VOTING UND HIDDEN
MORPHABLE OWNERSHIP 25 B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 26 C. GANG DER
UNTERSUCHUNG 27 D. FALLBEISPIELE 28 FALL 1 - LEERVERKAUF 28 FALL 2 -
WERTPAPIERLEIHE 28 FALL 3 - AKTIENSWAP SHORT-POSITION 29 FALL 4 -
AKTIENSWAP LONG-POSITION 1 29 FALL 5 - AKTIENSWAP LONG-POSITION II 30 E.
CAVEAT 30 1. TEIL DER AKTIONAER ALS INHABER VON STIMMRECHT UND
BETEILIGUNGSINTERESSE 31 § 1 RECHTLICHE STELLUNG DES AKTIONAERS 31 A. DER
AKTIONAER ALS MITGLIED IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 31 I. MITGLIEDSCHAFT ALS
VERBANDSRECHTLICHE KATEGORIE 31 II. MITGLIEDSCHAFT IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 32 1. AKTIENGESELLSCHAFT ALS ERWERBSGESELLSCHAFT 32
2. AKTIENGESELLSCHAFT ALS KAPITALGESELLSCHAFT 33 3. AKTIENGESELLSCHAFT
ALS VERBANDSPERSON 33 4. MITGLIEDSCHAFTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 34 A) AKTIONAER ALS *WIRTSCHAFTLICHER EIGENTUEMER 34
B) MITGLIEDSCHAFTLICHE PFLICHTEN DES AKTIONAERS 34 C) AKTIONAER ALS
INHABER SPEZIFISCHER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 35 AA) STIMMRECHT 35 BB)
GEWINNANSPRUCH 37 CC) BEZUGSRECHT 38 DD) RECHT AUF DEN LIQUIDATIONSERLOES
39 D) EINHEIT VON STIMM- UND VERMOEGENSRECHTEN 40 5. AUSRICHTUNG DER
AKTIENGESELLSCHAFT AUF DEN KAPITALMARKT 40 III. MITGLIEDSCHAFT IN DER
BOERSENNOTIERTEN AG 42 1. AUSSCHLUSS DER VERBRIEFUNG 42 2. STELLUNG DES
AKTIONAERS IM UNVERBRIEFTEN EFFEKTENVERKEHR 43 3 A)
VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 47 B) OEFFENTLICHE UEBERNAHME 48 AA)
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER AKTIONAERE DER BIETERGESELLSCHAFT 48 (1)
UNMITTELBARE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 48 (2) MITTELBARE
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 49 BB) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER AKTIONAERE
DER ZIELGESELLSCHAFT 50 C) SONSTIGE GESCHAEFTSFUHRUNGSANGELEGENHEITEN 50
AA) UNMITTELBARE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 51 BB) MITTELBARE
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 51 2. EINFLUSSNAHME DURCH AUSUEBUNG SONSTIGER
MITWIRKUNGSRECHTE 51 A) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG, ERWEITERUNG
DER TAGESORDNUNG 52 B) BESCHLUSSANFECHTUNG 52 3. ERGEBNIS 52 B. DER
AKTIONAER ALS NORMADRESSAT IM KAPITALMARKTRECHT 53 I. VERBOT VON
INSIDERGESCHAEFTEN NACH § 14WPHG 53 II. VERBOT DER MARKTMANIPULATION NACH
§ 20A WPHG 54 III. MELDEPFLICHTEN FUER GESCHAEFTE IN AKTIEN 55 1.
GESCHAEFTE VON WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN NACH § 9 WPHG 55 2.
GESCHAEFTE VON KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN NACH § 10 ABS. 2 INVG AF 55 3.
GESCHAEFTE VON FUEHRUNGSKRAEFTEN NACH § 15A WPHG 56 IV.
MITTEILUNGSPFLICHTEN UEBER DIE HOEHE DES STIMMRECHTSANTEILS 56 1.
VERAENDERUNGEN DES STIMMRECHTSANTEILS NACH §§ 21 UND 22 WPHG 56 2. HALTEN
VON FINANZINSTRUMENTEN NACH § 25 WPHG 58 3. MITTEILUNG MIT DEM
AKTIENERWERB VERFOLGTER ZIELE NACH § 27A WPHG 59 V. PFLICHTANGEBOT BEI
KONTROLLERWERB NACH §§35,29, 30 WPUEG 60 1. ERWERB DER KONTROLLE NACH §§
29 ABS. 2, 30 WPUEG 60 2. OFFENLEGUNGSPFLICHT NACH ABGABE DES ANGEBOTS
NACH §§ 11,23 WPUEG 60 C.ERGEBNI III. RESIDUALE HERRSCHAFTSRECHTE 67 IV.
STIMMRECHTE FUER DIE AKTIONAERE 68 V. BUENDELUNG DER RESIDUALRECHTE IN
EINER HAND 69 1. KOMPLEMENTAERE GUETER 69 2. EINKUENFTE IM ZEITLAUF 69 3.
ONE SHARE ONE VOTE 70 C. DIE AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS IM INTERESSE DER
VERMOEGENSBETEILIGUNG 71 I. EIGENKAPITAL ALS ANREIZMECHANISMUS 71 II.
INTERESSENHOMOGENITAET DER EIGENKAPITALGEBER 72 III. OPTIMIERUNG VON
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN IN DER GESELLSCHAFT 72 D. ERGEBNIS 72 2. TEIL
ERWERB DES STIMMRECHTS OHNE DAS BETEILIGUNGSINTERESSE 73 § 3
INVESTMENTSTRATEGIEN UND HANDELSTECHNIKEN 73 A. RISIKOABSICHERUNG,
SPEKULATION UND ARBITRAGE 73 B. ALTERNATIVE ANLAGESTRATEGIEN 74 I.
LONG/SHORT-STRATEGIEN 74 1. MARKTNEUTRALE STRATEGIE 74 2. DIREKTIONALE
STRATEGIEN 75 3. REINE LEERVERKAUFSSTRATEGIEN 75 II.
UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN 75 1. UEBERNAHMEARBITRAGE 75 2. VERDECKTES
AUFBAUEN VON POSITIONEN 77 C.ERGEBNIS 77 § 4 EINZELNE FINANZINSTRUMENTE
77 A. LEERVERKAUF 77 I.BEGRIFFSBESTIMMUNG 78 II. INTERESSENLAGE 78 B.
WERTPAPIERLEIHE/WERTPAPIERDARLEHEN IN AKTIEN 79 I.BEGRIFFSBESTIMMUNG 79
II. ZWECK UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 80 1. NUTZEN FUER DEN
DARLEHENSNEHMER 80 2. NUTZEN FUER DEN DARLEHENSGEBER 81 3.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER NUTZEN 81 III. RECHTLICHE STRUKTUREN DES
WERTPAPIERDARLEHENS IN AKTIEN 81 1. RECHTSBEZIEHUNGEN IM OTC-GESCHAEFT 82
A) UEBERBLICK 82 B 14 C) POOL-MODELL 84 D) AGENT-MODELL 84 2.
RECHTSBEZIEHUNGEN IM WERTPAPIERLEIHSYSTEM DER CLEARSTREAM 84 A)
UEBERBLICK 84 B) VERTRAGSBEZIEHUNGEN 86 IV. INTERESSENLAGE 87 1. RECORD
DATE CAPTURE DURCH AKTIENKAUF. 87 2. RECORD DATE CAPTURE DURCH
WERTPAPIERDARLEHEN IN AKTIEN 89 V. REGELUNGEN UEBER DIE AUSUEBUNG DES
STIMMRECHTS 90 1. KEINE AUSDRUECKLICHE VERTRAGLICHE REGELUNG 90 2.
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS DURCH DEN DARLEHENSNEHMER 90 A) VERSTOSS GEGEN
VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT? 90 B) RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT DER
STIMMABGABE? 91 C) STELLUNGNAHME 92 3. ERGEBNIS 93 C. FORWARDS UND
FUTURES 94 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 94 II. RECHTSBEZIEHUNGEN 94 1. FORWARDS
94 2. FUTURES 96 A) HANDEL MIT FUTURES AN DER EUREX 96 B)
KONTRAKTSPEZIFIKATIONEN 97 C) TRANSAKTIONS- UND POSITIONSLIMITE 97 III.
INTERESSENLAGE 98 D.OPTIONEN 99 I.BEGRIFFSBESTIMMUNG 99 1.
OPTIONSVERTRAG, OPTIONSRECHT, HAUPTVERTRAG 99 2. OPTIONEN IN AKTIEN 100
II. RECHTSBEZIEHUNGEN 101 1. OPTIONSHANDEL AN DER EUREX 101 A)
KONTRAKTSPEZIFIKATIONEN 101 B) VERTRAGSBEZIEHUNGEN 102 C) GLATTSTELLUNG
102 2. OTC OPTIONEN 102 A) EXOTISCHE UND STRUKTURIERTE OPTIONEN 103 B)
ZERO COST COLLAR 103 C) ZERTIFIKATE 104 3. OPTIONSSCHEINE 104 15 A)
RECHTSNATUR 104 B) HANDEL IN OPTIONSSCHEINEN 105 III. INTERESSENLAGE 106
E. AKTIENSWAPS 107 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 107 L.ZINSSATZSWAPS 108 2.
AKTIENSWAPS 108 A) BARAUSGLEICH 108 B) EFFEKTIVE LIEFERUNG 109 C)
DIFFERENZVERTRAEGE 109 II. RECHTSBEZIEHUNGEN 110 1. RECHTSNATUR 110 A)
AKTIENSWAPS MIT BARAUSGLEICH 110 B) AKTIENSWAPS MIT EFFEKTIVER
LIEFERVERPFLICHTUNG 110 2. RAHMENVERTRAEGE 111 A) ISDA DEFINITIONEN 111
B) ZINSZAHLERSEITE 111 C) AKTIENZAHLERSEITE 111 3. AUSSCHLUSS DES
SPIELEINWANDS NACH § 37E WPHG 112 III. INTERESSENLAGE 113 F.ERGEBNIS 115
3. TEIL GESELLSCHAFTS- UND INVESTMENTRECHTLICHE ERWERBSBESCHRAENKUNGEN
115 § 5 ABSPALTUNGSVERBOT 115 A. ANHALTSPUNKTE IM GESETZ 116 I. § 717 S.
1 BGB 116 II. § 8 ABS. 5 AKTG 116 III. §§ 11 S. 1, 12 AKTG 117 IV.
ERGEBNIS 118 B. WERTUNGSGRUNDLAGEN DES ABSPALTUNGSVERBOTS 118 I. WESEN
DER GESAMTHAND UND EINHEITLICHKEIT DER MITGLIEDSCHAFT 118 II.
VERKEHRSSCHUTZ: RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 120 1. NAEHE ZUM
RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERFUEGUNGSVERBOT GEM. § 137 BGB 120 2. ANLEHNUNG AN
SACHENRECHTLICHE KATEGORIEN 121 3. STELLUNGNAHME 122 III.
VERBANDSSOUVERAENITAET, PRIVATAUTONOMIE, VERBOT DER SELBSTENTMUENDIGUNG 123
1. VERBANDSSOUVERAENITAET 123 2. PRIVAT- UND SATZUNGSAUTONOMIE 123 3.
VERBOT DER SELBSTENTMUENDIGUNG 124 4. STELLUNGNAHME 125 IV.
INTERESSENVERBAND UND TREUPFLICHT 126 1. SCHUTZ EX ANTE DER GESELLSCHAFT
ALS INTERESSENVERBAND 126 2. GLEICHLAUF DER VERMOEGENSINTERESSEN 126 3.
TREUPFLICHT EX POST 127 4. STELLUNGNAHME 128 5. DAS ABSPALRUNGSVERBOT IN
DER AKTIENGESELLSCHAFT 130 V. INHALT UND REICHWEITE DES
ABSPALTUNGSVERBOTS 131 C. ABSPALTUNGSVERBOT UND PRIVATAUTONOME
GESTALTUNGEN BEI VERWALTUNGSRECHTEN 133 I. UNWIDERRUFLICHE, VERDRAENGENDE
VOLLMACHT 133 1. ZULAESSIGKEIT DER WIDERRUFLICHEN VOLLMACHT 133 2.
UNZULAESSIGKEIT DER UNWIDERRUFLICHEN, VERDRAENGENDEN VOLLMACHT 133 3.
ABHAENGIGKEIT DES WIDERRUFS VOM BESTEHEN EINES GRUNDVERHAELTNISSES 134 4.
RUECKBINDUNG AN DAS INTERESSE DES WIRTSCHAFTLICH WAHREN GESELLSCHAFTERS
135 5. STELLUNGNAHME 135 II. LEGITIMATIONSZESSION 136 III.
STIMMRECHTSBINDUNG 137 1. GENERELLE ZULAESSIGKEIT DER STIMMRECHTSBINDUNG
IM EINZELFALL 138 2. GENERELLE UNZULAESSIGKEIT EINER UMFASSENDEN
STIMMRECHTSBINDUNG 139 3. ZULAESSIGKEIT DER BINDUNG BEI FREMDNUETZIGER
VERWALTUNGSTREUHAND 140 D. ABSPALTUNGSVERBOT UND PRIVATAUTONOME
GESTALTUNGEN BEI VERMOEGENSRECHTEN 140 I.TREUHAND 140 L.FREMDNUETZIGE
VERWALTUNGSTREUHAND 140 2. EIGENNUETZIGE SICHERUNGSTREUHAND 141 II.
UNTERBETEILIGUNG UND RECHTSGEMEINSCHAFT 143 III. NIESSBRAUCH 144 1.
NIESSBRAUCH AN AKTIEN 144 2. NIESSBRAUCH UND ABSPALTUNGSVERBOT 145 3.
NIESSBRAUCH UND STIMMRECHT 145 A A) UEBERTRAGUNG DER GANZEN MITGLIEDSCHAFT
152 B) WERTRECHT UND VERMOEGENSWERT DER BETEILIGUNG 153 C) ERGEBNIS 153
2. TERMINGESCHAEFTE 154 II. AUSGLEICHSZAHLUNG FUER DIVIDENDEN UND
UEBERLASSUNG VON BEZUGSRECHTEN 154 1. WERTPAPIERDARLEHEN 154 A)
SQUEEZE-OUT FALL 154 B) SCHULDRECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI
VERMOEGENSRECHTEN 155 2. AKTIENSWAPS 156 III. ERGEBNIS 157 § 6 DAS VERBOT
DES STIMMENKAUFS 158 A. § 405 ABS. 3 NR. 2,3, 6 UND 7 AKTG 158 I.
WERTPAPIERDARLEHEN 158 1. § 405 ABS. 3 NR. 2 UND 3 AKTG 158 2. § 405
ABS. 3 NR. 6 UND 7 AKTG 159 II. WEITERE FINANZINSTRUMENTE 160 B.ERGEBNIS
160 § 7 INVESTMENTRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 160 A. ANLAGEGRENZEN 160 B.
LEERVERKAUF. 161 C. WERTPAPIERDARLEHEN 161 I. BESCHRAENKUNGEN DER AUSGABE
VON WERTPAPIERDARLEHEN 161 II. STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG GEM. § 55 NR. 2
INVG 162 D. ERGEBNIS 163 4. TEIL AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS UNABHAENGIG VOM
BETEILIGUNGSINTERESSE 164 § 8 DER AUSSCHLUSS DES STIMMRECHTS WEGEN
INTERESSENKOLLISION 164 A. INTERESSENKONFLIKT 164 B.
STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 165 I. § 136 ABS. 1 AKTG 165 1. SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH 165 2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 34 BGB, 47 ABS. 2
GMBHG 165 A) STREICHUNG DES § 252 ABS. 3 HGB AF. IM AKTG 1937 165 B)
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 166 C) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG AUF
AKTIENGESELLSCHAFTEN 167 AA) RECHTSPOLITISCHE KRITIK 168 BB)
GESAMTANALOGIE 168 CC 3. ERGEBNIS 169 II. § 181 BGB 170 III.
STIMMRECHTSMISSBRAUCH 171 C.ERGEBNIS 172 § 9 DIE MISSBRAEUCHLICHE
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 172 A. VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN 172 B.
VERBOT DER VERFOLGUNG VON SONDERVORTEILEN 174 I.HINTERGRUND 174 II.
HANDELN ZUR ERLANGUNG VON SONDERVORTEILEN 175 III. HANDELN ZUM SCHADEN
DER GESELLSCHAFT ODER ANDERER AKTIONAERE 177 1. VORAUSSETZUNGEN 177 2.
EINZELFAELLE 177 A) NICHTERGREIFEN VON GESCHAEFTSCHANCEN 177 B) ZAHLUNG
EINER UEBERHOEHTEN UEBERNAHMEPRAEMIE 178 C) BETEILIGUNG AN DER UEBERTRAGENDEN
GESELLSCHAFT 179 D) UEBERNAHMEARBITRAGE 179 E) HERBEIFUEHRUNG EINES
KURSVERLUSTS DURCH VERWENDUNG DES STIMMRECHTS 180 3. BERUHEN DER
SCHAEDIGUNG AUF DER VORTEILSERLANGUNG 180 IV. EIGNUNG DES BESCHLUSSES ZUR
VORTEILSERLANGUNG 181 1. MEHRHEIT DER STIMMRECHTE ODER TAEUSCHUNG DER
MITAKTIONAERE 181 2. UEBERNAHMEARBITRAGE DURCH HERBEIFUEHRUNG EINES
BESCHLUSSES 182 3. UEBERNAHMEARBITRAGE DURCH ABLEHNUNG EINES BESCHLUSSES
183 V.RECHTSFOLGEN 184 VI. ERGEBNIS 185 C. VERSTOSS GEGEN DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUPFLICHT 186 I. ENTWICKLUNG DER TREUPFLICHT
IM AKTIENRECHT 186 II. RECHTSGRUNDLAGE 188 III. GELTUNGSGRUND 188 IV.
VERLETZUNG DER TREUPFLICHT BEI AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 189 1.
ADRESSATEN DER TREUPFLICHT 189 A) MEHRHEITS- UND MINDERHEITSAKTIONAER 189
B) KLEINAKTIONAER 190 AA) INHALTSBEZOGENE TREUPFLICHT 190 BB)
WIRKUNGSBEZOGENE TREUPFLICHT 191 CC AA) RECHTLICH GESCHUETZTE INTERESSEN
193 (1) SCHAEDIGUNG DER GESELLSCHAFT 193 (2) AUSSERGESELLSCHAFTLICHE
INTERESSEN 193 (3) AUFGEHOBENES UND NEGATIVES VERMOEGENSINTERESSE 194 (4)
UEBERNAHMEARBITRAGE 195 (5) ERGEBNIS 196 BB) INTERESSENGEWICHTUNG 197 (1)
NAEHE DES BESCHLUSSGEGENSTANDS ZUM GESELLSCHAFTSZWECK 197 (2) INTENSITAET
DES EINGRIFFS IN MITGLIEDSCHAFTLICHE INTERESSEN 199 (3) ERGEBNIS 199 CC)
ERGEBNIS 200 3. RELEVANZ DES PFLICHTVERSTOSSES 201 A) FASSUNG EINES
TREUPFLICHTWIDRIGEN BESCHLUSSES 201 B) VERHINDERUNG EINES DURCH DIE
TREUPFLICHT GEBOTENEN BESCHLUSSES 202 4. RECHTSFOLGEN 202 A)
ANFECHTBARKEIT DES BESCHLUSSES UND POSITIVE BESCHLUSSFESTSTELLUNG 202 B)
NICHTIGKEIT DER EINZELSTIMME 203 C) SCHADENSERSATZPFLICHT 203 5.
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 206 V.ERGEBNIS 207 D. VERSTOSS GEGEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SCHAEDIGUNGSVERBOTE 208 I. KONZERNRECHTLICHES
SCHAEDIGUNGSVERBOT 209 II. VORSAETZLICHE EINFLUSSNAHME ZUM SCHADEN DER
GESELLSCHAFT 210 III. VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG 212 IV.
ERGEBNIS 213 E. STIMMVERBOT AUS FUNKTIONALEN GRUENDEN 214 I. UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG BEI SQUEEZE-OUT 214 II. UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG IM
RAHMEN DES § 242 BGB 215 1. TATBESTAND DES RECHTSMISSBRAUCHS 215 2.
RECHTSMISSBRAUCH UND TREUPFLICHTVERSTOSS 216 3. ERGEBNIS 216 III.
UNZULAESSIGKEIT DER RECHTSAUSUEBUNG AUS FUNKTIONALEN GRUENDEN 217 1.
ORIENTIERUNG DER STIMMRECHTSAUSUEBUNG AM BETEILIGUNGSINTERESSE 217 2 (1)
UMFANG DER AUFHEBUNG IN BEZUG AUF EINE AKTIE 221 (2) VERHAELTNIS VON
STIMMRECHTEN UND BETEILIGUNGSUMFANG 222 4. STIMMRECHTSAUSSCHLUSS ALS
RECHTSFOLGE 222 5. ERGEBNIS 223 F. ERGEBNIS 224 5. TEIL
KAPITALMARKTRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 225 § 10 MARKTMISSBRAUCH 225 A. DAS
VERBOT DES INSIDERHANDELS NACH § 14 WPHG 225 I. VERWENDUNG EINER
INSIDERINFORMATION 225 II. INSIDERINFORMATION 226 1. KONKRETE
INFORMATION UEBER NICHT OEFFENTLICH BEKANNTE UMSTAENDE 226 A) DRITTBEZUG?
227 AA) MEINUNGSSTAND 227 BB) STELLUNGNAHME 229 B) TELEOLOGISCHE
REDUKTION DES INSIDERHANDELSVERBOTS 230 AA) UMSETZUNG EINES EIGENEN
ERWERBSENTSCHLUSSES 230 BB) EINFLUSSNAHME AUF DIE GESELLSCHAFT 230 2.
ERGEBNIS 231 B. DAS VERBOT DER MARKTMANIPULATION NACH § 20A WPHG 232 I.
VERSCHWEIGEN BEWERTUNGSERHEBLICHER UMSTAENDE .-. 232 II. FALSCHE ODER
IRREFUEHRENDE SIGNALE 233 1. GESCHAEFTE OHNE WECHSEL DES WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUEMERS 234 2. KEINE BEEINFLUSSUNG DER PREISBILDUNG AN DEN BOERSEN
235 3. ANSCHAUUNGSBEISPIEL: WERTPAPIERDARLEHEN UND AKTIENSWAP 235 III.
SONSTIGE TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN 236 C. ERGEBNIS 236 § 11
TRANSPARENZVORSCHRIFTEN 237 A. MELDEPFLICHTEN VON GESCHAEFTEN IN AKTIEN
DER GESELLSCHAFT 237 I. GESCHAEFTE VON
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN NACH § 9 WPHG 237 II. GESCHAEFTE VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN NACH § 15A WPHG 238 III. ERGEBNIS 240 B.
MITTEILUNGSPFLICHTEN UEBER DIE HOEHE DES STIMMRECHTSANTEILS 241 I CC)
NAMENSAKTIEN 244 C) MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 247 D)
RECHTSFOLGEN BEI PFLICHTVERLETZUNG 247 AA) OEFFENTLICHRECHTLICHE
SANKTIONEN 247 (1) ORDNUNGSWIDRIGKEIT 247 (2) EINGRIFFSBEFUGNISSE DER
BAFIN 248 BB) ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 248 (1) SCHADENSERSATZ 248 (2)
RECHTSVERLUST NACH § 28 WPHG 248 E) AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 250 2.
ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN NACH § 22 WPHG 250 A) HALTEN FUER RECHNUNG
NACH §22 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 251 AA) ALLGEMEINES 251 (1) TRAGEN DER
CHANCEN UND RISIKEN AUS DEN AKTIEN 251 (2) EINFLUSS AUF DIE AUSUEBUNG DER
STIMMRECHTE 251 (3) STELLUNGNAHME 252 (4) ERGEBNIS 253 BB)
TERMINGESCHAEFTE 253 CC) LEERVERKAUF UND WERTPAPIERDARLEHEN 254 (1)
FALLBEISPIEL 254 (2) TRAGEN DER CHANCEN UND RISIKEN AUS DEN AKTIEN 254
(3) EINFLUSS AUF DIE AUSUEBUNG DER STIMMRECHTE 255 (4) ZURECHNUNG BEI
EINFACHEM WERTPAPIERDARLEHEN 255 (5) KEINE ZURECHNUNG BEI
KETTENWERTPAPIERDARLEHEN 256 DD) AKTIENSWAPS 257 (1) FALLBEISPIEL 257
(2) MEINUNGSSTAND 258 (3) STELLUNGNAHME 259 (4) ZURECHNUNG BEI
VERPFLICHTUNG ZUM HALTEN VON AKTIEN 259 (5) KEINE ZURECHNUNG BEI
NICHTBESTEHEN DER VERPFLICHTUNG 259 EE) ERGEBNIS 262 B) UEBERTRAGUNG ZUR
SICHERHEIT NACH § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPHG 263 AA) WERTPAPIERDARLEHEN
UND ECHTES PENSIONSGESCHAEFT 263 BB) KEINE ZURECHNUNG BEI KUNDGABE 264
CC) KEINE ZURECHNUNG BEI ATYPISCHER GESTALTUNG 264 C BB) KEIN
AUSLEGUNGSGLEICHLAUF MIT § 30 ABS. 2 WPUEG 271 CC) KEINE ZURECHNUNG BEI
LEDIGLICH GLEICHGERICHTETEN INTERESSEN 272 DD) KEINE ZURECHNUNG BEI
VEREINBARUNGEN IN EINZELFAELLEN 273 EE) KEINE ZURECHNUNG BEI
ZUSAMMENWIRKEN ZUM ERWERB VON AKTIEN 275 3. AUSNAHME VON DER
MELDEPFLICHT NACH § 23 WPHG 278 II. HALTEN VON FINANZINSTRUMENTEN NACH §
25 WPHG 278 1. MITTEILUNGSPFLICHT NACH § 25 ABS. 1 S. 1 WPHG 280 A)
ALLGEMEINES 280 B) TERMINGESCHAEFTE 281 C) AKTIENSWAPS 281 D)
WERTPAPIERDARLEHEN 282 E) ERGEBNIS 283 2. AGGREGATION VON STIMMRECHTEN
NACH § 25 ABS. 1 S. 3, ABS. 2 WPHG 284 III. MITTEILUNG MIT DEM ERWERB
VERFOLGTER ZIELE NACH § 27A WPHG 285 IV. ERGEBNIS 288 C.ERGEBNIS 289 §12
UEBERNAHMERECHT 290 A. VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS NACH §§
35,29,30 WPUEG 291 I. ERLANGUNG DER KONTROLLE ISD. § 29 ABS. 2 WPUEG 292
II. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN NACH § 30 ABS. 1 WPUEG 292 1. HALTEN FLIR
RECHNUNG NACH § 30 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPUEG 293 2. UEBERTRAGUNG ZUR
SICHERHEIT NACH § 30 ABS. 1 S. 1 NR. 3 WPUEG 294 3. ERWERBSMOEGLICHKEIT
NACH § 30 ABS. 1 S. 1 NR. 5 WPUEG 294 III. ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN
NACH § 30 ABS. 2 WPUEG 295 1. ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
ABGESTIMMTEN VERHALTENS 296 2. ZURECHNUNG BEI ZUSAMMENWIRKEN ZUM
KONTROLLERWERB 296 A) MASSGEBLICHKEIT DES KONTROLLERWERBS 296 B)
VERBINDLICHE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 297 C) ZUSAMMENARBEIT ZUM
KONTROLLERWERB 298 AA) ZURECHNUNG BEI GEMEINSAMEM KONTROLLERWERB 298 BB
§ 13 RECHTSPOLITISCHE VORSCHLAEGE UND AKTUELLE REFORMVORHABEN 304 A.
VORSCHLAG VON MARTIN/PARTNOY 304 B. VORSCHLAEGE VON HU/BLACK 305 I.
DECOUPLING 1 306 II. DECOUPLING II 307 C. AKTUELLE REFORMBESTREBUNGEN
AUF EUROPAEISCHER EBENE 309 I. STELLUNGNAHMEN DES EUROPEAN CORPORATE
GOVERNANCE FORUM 309 II. KONSULTATION DER EU-KOMMISSION ZU
WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTEN 309 III. INITIATIVE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS
ZU HEDGEFONDS 310 D. AKTUELLE REFORMEN IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 311 I.
UMFASSENDE BETEILIGUNGSTRANSPARENZ IN DER ANGEBOTSPHASE 311 II.
KONSULTATION BEZUEGLICH DER OFFENLEGUNG VON CONTRACTS FOR DIFFERENCE 312
E. AKTUELLE REFORMEN IN DER SCHWEIZ 313 I. BETEILIGUNGSTRANSPARENZ UND
STIMMRECHTSSUSPENDIERUNG 313 II. REFORMEN IM BEREICH DER WERTPAPIERLEIHE
315 § 14 REGELUNGSBEDARF UND MOEGLICHE REGELUNGSSTRATEGIEN 315 A.
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS OHNE BETEILIGUNGSINTERESSE 315 I.
REGELUNGSBEDARF 315 II. REGELUNGSSTRATEGIEN 316 1. VERSAGUNG DES
STIMMRECHTS 316 A) SITUATIONSBEZOGENE REGELUNG 316 AA) WERTPAPIERLEIHE
316 BB) UEBERNAHMESITUATION 318 B) ALLGEMEINE REGELUNG 319 AA)
SATZUNGSLOESUNG 319 BB) GESETZLICHE LOESUNG 319 2. ERWEITERUNG DER
OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 320 A) OFFENLEGUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT
320 AA) SATZUNGSLOESUNG 321 BB) GESETZLICHE LOESUNG 321 B) OFFENLEGUNG
GEGENUEBER DER MARKTOEFFENTLICHKEIT 323 AA 3. ERGEBNIS 330 B. VERDECKTER
BETEILIGUNGSAUFBAU 331 I. REGELUNGSBEDARF 331 II. REGELUNGSSTRATEGIEN
332 1. OFFENLEGUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSES 332 2. OFFENLEGUNG
DER TATSAECHLICHEN ERWERBSMOEGLICHKEIT 333 A) UMGEHUNGSVORBEHALT 334 B)
WIDERLEGUNGSMOEGLICHKEIT 334 C) SANKTIONEN 335 3. ERGEBNIS 335 C.ERGEBNIS
335 § 15 KONKRETE REGELUNGSVORSCHLAEGE 336 I. OFFENLEGUNGSPFTICHT
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 336 1. REGELUNGSVORSCHLAG 337 2. BEGRUENDUNG
337 II. OFFENLEGUNGSPFLICHT GEGENUEBER DER MARKTOEFFENTLICHKEIT 339 1.
REGELUNGSVORSCHLAG 340 2. BEGRUENDUNG 340 III. OFFENLEGUNGSPFLICHT BEI
FAKTISCHER ERWERBSMOEGLICHKEIT 342 1. REGELUNGSVORSCHLAG 343 2.
BEGRUENDUNG 343 SCHLUSS - ZUSAMMENFASSUNG 345 LITERATURVERZEICHNIS 367 24
|
any_adam_object | 1 |
author | Ostler, Nicolas A. 1976- |
author_GND | (DE-588)141724285 |
author_facet | Ostler, Nicolas A. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Ostler, Nicolas A. 1976- |
author_variant | n a o na nao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036692459 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)650782066 (DE-599)HBZHT016443964 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02110nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036692459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100929s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601334</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 64.80, EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60133-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)650782066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT016443964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostler, Nicolas A.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141724285</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse</subfield><subfield code="b">Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung</subfield><subfield code="c">Nicolas A. Ostler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3850463&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="x">Zustzliche Angaben</subfield><subfield code="y">Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611071</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036692459 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611071 |
oclc_num | 650782066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 392 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Ostler, Nicolas A. 1976- Verfasser (DE-588)141724285 aut Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung Nicolas A. Ostler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 92 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Stimmrecht (DE-588)4057595-0 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 92 (DE-604)BV000011588 92 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3850463&custom_att_2=simple_viewer Zustzliche Angaben Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ostler, Nicolas A. 1976- Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000947-6 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4057595-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung |
title_auth | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung |
title_exact_search | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung |
title_full | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung Nicolas A. Ostler |
title_fullStr | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung Nicolas A. Ostler |
title_full_unstemmed | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung Nicolas A. Ostler |
title_short | Stimmrecht ohne Beteiligungsinteresse |
title_sort | stimmrecht ohne beteiligungsinteresse erwerb und ausubung des aktienstimmrechts ohne das vermogensinteresse an der beteiligung |
title_sub | Erwerb und Ausübung des Aktienstimmrechts ohne das Vermögensinteresse an der Beteiligung |
topic | Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd |
topic_facet | Aktionär Corporate Governance Stimmrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3850463&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611071&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT ostlernicolasa stimmrechtohnebeteiligungsinteresseerwerbundausubungdesaktienstimmrechtsohnedasvermogensinteresseanderbeteiligung |